Serienfahrwerk...?

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

Serienfahrwerk...?

Beitragvon Idua » 25.05.2012, 19:40

Hi,
war schon öfters auf der Renne, dabei ist mir aufgefallen, daß die meisten RR Fahrer keinen "original" BMW Fahrwerk fahren!

Bin letztens rumgelaufen, geschaut und mußte feststellen, daß alles vertreten war Öhlins, Wilbers, Bitubo, K-Tech, sehr wenige mit Serie!
Möchte meiner "Zicke" ebenfalls neues Fahrwerk schenken, allerdings stellt sich die Frage welches? Neue Cartridge und Federbein ist völlig ausreichend.
(Bitte keine Diskussion über Sinn/Unsinn, denn "Man gönnt sich ja sonst nichts!", soll allerdings in akzeptablem Rahmen bleiben)?!
Idua
 
Beiträge: 113
Registriert: 22.11.2010, 18:15

Re: Serienfahrwerk...?

Beitragvon Brando » 25.05.2012, 21:47

Hi,
ich habe mich für n Wilbers Fahrwerk entschieden...643er Federbein mit Vollausstattung und die orig.Gabel in Trackmodifikation!
Bin dann demnächst in O-leben und in voller Erwartung :) :) ..im Moment kann ich nur von meiner Vorfreude berichten :!:
Brando
 

Re: Serienfahrwerk...?

Beitragvon murdoc » 26.05.2012, 17:21

Idua hat geschrieben:Hi,
war schon öfters auf der Renne, dabei ist mir aufgefallen, daß die meisten RR Fahrer keinen "original" BMW Fahrwerk fahren!

Bin letztens rumgelaufen, geschaut und mußte feststellen, daß alles vertreten war Öhlins, Wilbers, Bitubo, K-Tech, sehr wenige mit Serie!
Möchte meiner "Zicke" ebenfalls neues Fahrwerk schenken, allerdings stellt sich die Frage welches? Neue Cartridge und Federbein ist völlig ausreichend.
(Bitte keine Diskussion über Sinn/Unsinn, denn "Man gönnt sich ja sonst nichts!", soll allerdings in akzeptablem Rahmen bleiben)?!


Hi, wir sind alle noch gekrönt von Unwissenheit über Deinen Fahrstil. Möchtest Du Dein Fahrwerk wechseln weil Du mit dem OEM nicht zufrieden bist oder weil Du Bock hast auf ein neues? Das soll jetzt nich herablassend klingen ! Nur als Beispiel: Wenn ich auf ein Fahrzeug mit IDM EInstellung steigen würde, läge ich ganz schnell wieder im Kies...

Für 98 % der FAhrer reichen bei der Gabel passende Federn und und ein passendes SetUp, (um mich jetzt mal ganz weit aus dem Fenster zu lehnen) Hrtrampf und co werden Dir nix anderes erzählen...

Auch TTX und co müssen auf Dich eingestellt werden - nur anbauen hilft nicht -
murdoc
 
Beiträge: 9
Registriert: 25.05.2012, 11:23
Motorrad: RSV4

Re: Serienfahrwerk...?

Beitragvon Idua » 26.05.2012, 17:47

@murdoc
Du hast recht, das Fahrwerk muss auf mich eingestellt sein. Dies habe ich bereits erledigt, allerdings ohne auf mein Gewicht richtig angepassten Federn.
Was mich momentan etwas stört, ist das "Hinterradstempeln" beim Bremsen. Ich werde bestimmt dies nicht mit neuem Fahrwerk beseitigen können. Ich denke es liegt eher an mir!

Trotzdem möchte ich mir etwas gönnen und das ist neues Fahrwerk! ("Difference between man and a boy is the price of his toy!") :lol:
Idua
 
Beiträge: 113
Registriert: 22.11.2010, 18:15

Re: Serienfahrwerk...?

Beitragvon murdoc » 26.05.2012, 21:18

Idua hat geschrieben:@murdoc


Trotzdem möchte ich mir etwas gönnen und das ist neues Fahrwerk! ("Difference between man and a boy is the price of his toy!") :lol:



Gutes Zitat - genau meine Meinung! Ich sehe unseren Spaß immer recht nüchtern - es gibt nur verdammt wenig Leute die die Performance von der S überhaupt anseitzweise nutzen können, ich bin es zumindest nicht - und trotzdem finde ich es geil mir Zubehörteile dranzuschrauben die eigentlich professionellen Rennfahrern vorbehalten sind (Werksanlage und co :D )

Bei Hertrampf bieten sie das Öhlins Cartridge mit EInbau und Einstellung für rund 800 an wenn ich nicht falsch informiert bin :idea:
murdoc
 
Beiträge: 9
Registriert: 25.05.2012, 11:23
Motorrad: RSV4

Re: Serienfahrwerk...?

Beitragvon WolFi » 26.05.2012, 22:01

murdoc hat geschrieben:
Idua hat geschrieben:@murdoc


Trotzdem möchte ich mir etwas gönnen und das ist neues Fahrwerk! ("Difference between man and a boy is the price of his toy!") :lol:



Gutes Zitat - genau meine Meinung! Ich sehe unseren Spaß immer recht nüchtern - es gibt nur verdammt wenig Leute die die Performance von der S überhaupt anseitzweise nutzen können, ich bin es zumindest nicht - und trotzdem finde ich es geil mir Zubehörteile dranzuschrauben die eigentlich professionellen Rennfahrern vorbehalten sind (Werksanlage und co :D )

Bei Hertrampf bieten sie das Öhlins Cartridge mit EInbau und Einstellung für rund 800 an wenn ich nicht falsch informiert bin :idea:


Hi Murdoc,

Öhlins-Cartridge für 800 Euro :?: :?: Wovon träumst Du denn nachts :roll: :roll: :wink:

Ich mache gerne auch mal einen Schnapp... aber das :lol: :lol:

Viele Pfingstgrüße


Wolfgang

P. S:: Der, welcher heute Sich mit seinem Öhlins-Fahrwerk ( TTX-36 Federbein + Gabel-Cartrige-System FGK 2122 Nr. 129681 ) eingefahren hat :mrgreen: :mrgreen:
...always look at the bright sight of life !!!
Benutzeravatar
WolFi
 
Beiträge: 155
Registriert: 09.04.2012, 09:00
Motorrad: M 1000 RR +YAM R1-M

Serienfahrwerk...?

Beitragvon Zet » 26.05.2012, 22:30

WolFi hat geschrieben:
P. S:: Der, welcher heute Sich mit seinem Öhlins-Fahrwerk ( TTX-36 Federbein + Gabel-Cartrige-System FGK 2122 Nr. 129681 ) eingefahren hat :mrgreen: :mrgreen:


macht Spaß, oder! Hast du den Lenkungsdämpfer nicht getauscht?
----- Kurven sind weiblich – Übermut ist männlich! -----

Termine 2016:
04.06 - 05.06 OSL
09.07 - 10.07 Assen
16.08 - 17.08 NBR GP
09.09 - 10.09 Mettet
26.09 - 27.09 HHR
Benutzeravatar
Zet
 
Beiträge: 703
Registriert: 26.03.2010, 14:37
Wohnort: Neuwied
Motorrad: S1000rr, 2010

Re: Serienfahrwerk...?

Beitragvon Idua » 27.05.2012, 02:06

WolFi hat geschrieben:P. S:: Der, welcher heute Sich mit seinem Öhlins-Fahrwerk ( TTX-36 Federbein + Gabel-Cartrige-System FGK 2122 Nr. 129681 ) eingefahren hat :mrgreen: :mrgreen:

Cool, wo hast Du es machen lassen oder Gabel selbst aus-/eingebaut und eingeschickt? Was hast Du bezahlt, wenn ich fragen darf...?
Idua
 
Beiträge: 113
Registriert: 22.11.2010, 18:15

Re: Serienfahrwerk...?

Beitragvon WolFi » 27.05.2012, 09:31

Zet hat geschrieben:
WolFi hat geschrieben:
P. S:: Der, welcher heute Sich mit seinem Öhlins-Fahrwerk ( TTX-36 Federbein + Gabel-Cartrige-System FGK 2122 Nr. 129681 ) eingefahren hat :mrgreen: :mrgreen:


macht Spaß, oder! Hast du den Lenkungsdämpfer nicht getauscht?


Guten Morgen,

das Fahrwerk macht jetzt richtig Laune :D :mrgreen: und vermittelt mir persönlich ein entsprechendes Gefühl
der Sicherheit, auch wenn ich es nie ausreizen kann. Den original Lenkungsdämpfer hatte ich schon von Beginn an
gegen den ABE-LK von Wilbers getauscht. Funktioniert prima, auch jetzt i. V. mit den Öhlins-Komponenten.

Idua hat geschrieben:
WolFi hat geschrieben:P. S:: Der, welcher heute Sich mit seinem Öhlins-Fahrwerk ( TTX-36 Federbein + Gabel-Cartrige-System FGK 2122 Nr. 129681 ) eingefahren hat :mrgreen: :mrgreen:


Cool, wo hast Du es machen lassen oder Gabel selbst aus-/eingebaut und eingeschickt? Was hast Du bezahlt, wenn ich fragen darf...?

Ich schraube nichts mehr selber und der Umbau einschließlich der Fahrwerksabstimmung auf meine
Bedürfnisse ( Gewicht fahrfertig 79 Kg, sehr sportliches Fahren auf der LS :) ) wurden durch MCA
Motorrad-Center Altendiez durchgeführt. Weitere Infos und Preise gerne mal per PN.

Viele Grüße


Wolfgang
...always look at the bright sight of life !!!
Benutzeravatar
WolFi
 
Beiträge: 155
Registriert: 09.04.2012, 09:00
Motorrad: M 1000 RR +YAM R1-M

Re: Serienfahrwerk...?

Beitragvon Idua » 31.05.2012, 11:46

Gibt es eine Formel wie man die Federrate bestimmt? Welche Federn benötige ich (für FGK212) bei einem Fahreregewicht von 72-75 kg (Fahrfertig), 95er?
Idua
 
Beiträge: 113
Registriert: 22.11.2010, 18:15

Re: Serienfahrwerk...?

Beitragvon JoWiCo » 01.06.2012, 18:07

Hi Idua,

jedes Öhlins Service Center kann dir bei deinen Fragen weiterhelfen.
Es gibt dort auch das notwendige Know How für eine optimale Abstimmung auf dein Gewicht und deine Fahrweise.
Ein schwerer Fahrer mit weichem Bremseinsatz kann mit weicheren Federn klarkommen als ein leichter Fahrer, der ein "Tier auf der Bremse" ist.

Wenn Du Dir den link zum R4F-Forum durchgelesen hast, wirst Du vermutlich feststellen, das Du ein "Luxusproblem" hast.
Das Fahrwerk bis 2011 ist schon mit sehr geringen Änderungen optimal - auch für die Renne.
Bei einer 2012er brauchst Du wahrscheinlich gar nichts mehr zu ändern - es sei denn, das es Dir selbst in der softesten Einstellung noch zu hart ist.

Den Lenkungsdämpfer bis 2011 kann man tauschen, bei der 2012er hat er genügend Reserven.
ABS/DTC; Schaltassi; Heizgriffe; HP Race Parts Stahlbus; duo-drive-Soziushaltegriff; gilles rgk2; Sitzhöhe 860mm=Wunderlich plus 4cm;
STOMPGRIP; PAZZO PLA-17H-BL; LSL Brems- + Kupplungshebel kurz; LSL-Rastenanlage mit Umkehrschaltung (TÜV); HP Race Parts Bremshebelschutz; alphaRacing Sturzpads; GBRacing/BigRISK-Motorprotektoren; Öhlins 10,5/10,0 Gabelfedern (Stage1), Dämpfer mit FRS Stage2 und 100er Öhlinsfeder;
HSR-Radial-Reifenwärmer XXL; B V02 SBK f:med/r:soft
Benutzeravatar
JoWiCo
 
Beiträge: 739
Registriert: 09.04.2012, 16:41
Motorrad: S1000RR(2012);R1100S

Re: Serienfahrwerk...?

Beitragvon Benjamin » 01.06.2012, 18:14

ich wiederhole mich einfach mal ;-)

"Ich war jetzt 2 tage am LSR und in jeder Box waren locker 2-4 S1000RR

Sicher schaut man hier und da was die Jungs so verbaut haben, oder sich vielleicht noch ne tolle Idee abschaun. Es war alles dabei von der 35.000€ Kiste bis hin zu komplett Serie außer nen einstellbaren LKD.

Fakt ist das man in gruppe A schön sehen konnte wo bei der BMW die Unterschiede liegen...nämlich auf dem SItz.

Glaub mir ich hab mich lang und breit mit dem Jürgen Fuchs und einem 2Rad Meister unterhalten. An der BMW brauch im grunde wirklich nur der LKD getauscht werden wenn die die Klicks bei deinem nicht reichen. Sonst nur noch ne Rennverkleidung verbauen und fertig. Fahrwerk vielleicht nach Hamburg zu Durbahn schicken. Der bietet für 500 euro nen tollen Umbau an was vollkommen reicht. Das original Federbin kannst gleich mit schicken macht er dir auch schön fertig. Ja und dann is auch schon wieder ende.

Die richtig schnellen Jungs von Freitag hatten alle KEINEN Powercommander KEINE Race ECU KEINEN anderen Luftfilter . ALso der Motor war Serie. Es wurde nur an Gewicht und Fahrwerk gearbeitet...

Die sind teilweise mit Serien Bremspumpe,Beläge und Zangen gefahren...

Jeder soll natürlich sein Bike so hinstellen wie er das gerne hätte gar keine frage aber der Kosten/Nutzen Faktor bei der BMW ist wirklich nicht zu verachten glaub mir...

Meine Ansicht. Rennverkleidung, Fahrwerk anpassen lassen und Ferdisch ;-)"
Ich bin keine Signatur ich putze hier nur Bild
Benutzeravatar
Benjamin
 
Beiträge: 380
Registriert: 18.04.2012, 10:43
Wohnort: zu Hause
Motorrad: S1000RR 2010

Re: Serienfahrwerk...?

Beitragvon Idua » 01.06.2012, 19:36

Benjamin hat geschrieben:Jeder soll natürlich sein Bike so hinstellen wie er das gerne hätte gar keine frage aber der Kosten/Nutzen Faktor bei der BMW ist wirklich nicht zu verachten glaub mir...

Meine Ansicht. Rennverkleidung, Fahrwerk anpassen lassen und Ferdisch ;-)"

Vielen Dank für Eure Beiträge!
Natürlich habt Ihr recht und ich als "Normalverbraucher" werde das Serienfahrwerk nicht an seine Grenzen bringen.
Trotzdem...
"...der letzte Kombi hat keine Taschen!", deshalb werde ich meinem "Spielzeug" Öhlins gönnen! :D
Idua
 
Beiträge: 113
Registriert: 22.11.2010, 18:15

Re: Serienfahrwerk...?

Beitragvon RgblankR » 01.06.2012, 22:23

Na dann hoffe ich das ich nicht meine letzte Kombi anhab. Die hat nämlich noch nie Taschen gehabt ^^
Ich probier auch gerade bisschen rum ein gutes Landstrassensetup zu finden (2012er Modell). Was mir aufgefallen ist, das wenn ich an der Gabel Druck und zugstufe komplett geöffnet habe und dann
mal einfedern will, sich da sehr wenig bewegt. Bei geschlossenem Zustand genausowenig, vielleicht noch weniger, hab das nicht mit Kabelbinder o.Ä. getestet. War rein vom Gefühl her.
Gibts da noch jemanden mit derselben Beobachtung?
Benutzeravatar
RgblankR
 
Beiträge: 204
Registriert: 09.04.2012, 01:55
Motorrad: S1000RR MJ 2012

Re: Serienfahrwerk...?

Beitragvon jackmeier » 01.06.2012, 22:59

Benjamin hat geschrieben:ich wiederhole mich einfach mal ;-)

"Ich war jetzt 2 tage am LSR und in jeder Box waren locker 2-4 S1000RR

Sicher schaut man hier und da was die Jungs so verbaut haben, oder sich vielleicht noch ne tolle Idee abschaun. Es war alles dabei von der 35.000€ Kiste bis hin zu komplett Serie außer nen einstellbaren LKD.

Fakt ist das man in gruppe A schön sehen konnte wo bei der BMW die Unterschiede liegen...nämlich auf dem SItz.

Glaub mir ich hab mich lang und breit mit dem Jürgen Fuchs und einem 2Rad Meister unterhalten. An der BMW brauch im grunde wirklich nur der LKD getauscht werden wenn die die Klicks bei deinem nicht reichen. Sonst nur noch ne Rennverkleidung verbauen und fertig. Fahrwerk vielleicht nach Hamburg zu Durbahn schicken. Der bietet für 500 euro nen tollen Umbau an was vollkommen reicht. Das original Federbin kannst gleich mit schicken macht er dir auch schön fertig. Ja und dann is auch schon wieder ende.

Die richtig schnellen Jungs von Freitag hatten alle KEINEN Powercommander KEINE Race ECU KEINEN anderen Luftfilter . ALso der Motor war Serie. Es wurde nur an Gewicht und Fahrwerk gearbeitet...

Die sind teilweise mit Serien Bremspumpe,Beläge und Zangen gefahren...

Jeder soll natürlich sein Bike so hinstellen wie er das gerne hätte gar keine frage aber der Kosten/Nutzen Faktor bei der BMW ist wirklich nicht zu verachten glaub mir...

Meine Ansicht. Rennverkleidung, Fahrwerk anpassen lassen und Ferdisch ;-)"




Original, die ganz schnellen Leute?! Wenn Du das glaubst?! :wink: Klar die Bremsen sin original, sind ja auch gut, Beläge auch (sind ja Brembo), sind nur schnell runter...
Aber wo siehst Du ob Gabel original ist oder überarbeitet??? Oder beim Federbein??? Könnte Dir da paar Sachen zeigen!! Oder Steuergerät?! Siehst den Softwarestand?? :lol: Für ganz leichte Fahrer kann die Gabel evt :lol: l. mal reichen aber alles andere????

Nicht immer alles glauben, was die Leute erzählen :wink: Grüße
Gas ist Rechts!
Benutzeravatar
jackmeier
 
Beiträge: 170
Registriert: 23.08.2010, 16:10
Wohnort: Landau
Motorrad: S1000RR 2010

Nächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste