Wenn ich recht erinnere, dann läßt die DTC abhängig vom Fahrmodus ab einer bestimmten Schräglage kein (zusätzliches) Gas mehr zu. Steht z.B. auch hier, im sport modus 40°, im race 48° und im slick modus 53° (ich fahre race-modus). Mein



Wenn es stimmt, dann nächste Frage: Wenn man dann am Kurvenausgang das Möff wieder aufrichtet, die Schräglage unter den kritischen Wert sinkt und die DTC wieder zusätzliches Gas zulässt, passiert das dann mit einem sanften Übergang, oder je nach Gasgriff-Stellung ? Weil, wenn ich (nach Meinung der DTC) zu früh am Kabel gezogen hätte und mein Wunsch nach zusätzlichem Vortrieb zunächst nicht an das Hinterrad weitergeleitet wird, sodann aber ganz plötzlich, dann besteht mMn ein erhebliches Sturzrisiko. Wenn man etwa von 20%-Gas am Scheitelpunkt langsam aufdreht, die DTC das Gas aber erst einige Augenblicke später wieder zulässt, bin ich schon bei z.B. 50%-Gas - ein digitaler Sprung von 20% auf 50%. Das fängt die DTC dann wieder ein - oder auch nicht (alles kann sie ja auch nicht). Ist die DTC also schlau genug, die Gasgriff-Stellung zu ignorieren und "sanft" von 20% auf 50% hochzuregeln (so wie ich es mit der Hand ja auch mache) ? - Ich glaube, das macht sie nicht.
Wenn wir schon dabei sind: Immer wieder lese ich davon, dass die DTC im slick-modus als "sanfter" empfunden wird im Vergleich zum race-modus. Seht ihr das auch so?