BMW und Serviceleistungen

Themen die sonst nirgendwo rein passen.

Re: BMW und Serviceleistungen

Beitragvon Outlaw » 03.07.2012, 18:18

@ursjuerg
Das kommt schon so hin! Das ganze bitte mal 4 oder 5 Tage wie angedroht durch die Werkstatt. Ich wollt auf den Kosten nicht sitzen bleiben. Bei ner Aussage, dass müssen wir dann von Fall zu Fall prüfen, weis jeder was raus kommt. Nix als Ärger. Bei ner Generalzusage hätte ich den Trara nicht gemacht und wäre unten geblieben.
Vermutlich hätten Sie mir dann bei der Abrechnung auch noch mein gespartes Gummiprofil gegengerechnet! :mrgreen:
Outlaw
 

BMW und Serviceleistungen

Beitragvon MSHPU » 03.07.2012, 18:43

Grundsätzlich finde ich das Schreiben gut, ich glaube nur, dass ein an manchen Stellen noch nüchternerer Ton ("fast vom Stuhl gefallen", "mein geliebter X5") deinem Ärger noch mehr Nachdruck verliehen hätte und vielleicht auch die Antwort anders gewesen wäre. Da das Thema (bzw. der Ärger) mit den Lampen aber landläufig bekannt ist, kann BMW da auch keine Kulanz anbieten, denn 95% der Käufer interessiert es sicher nicht mal.

PS: Wie schnell ein 118d fährt, steht doch im Datenblatt und ob er nun 210 fährt oder 212 ist doch eigentlich egal, so zäh wie er in dem Bereich beschleunigt. Ich hatte drei Autos mit x18d Motor... :-)
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: BMW und Serviceleistungen

Beitragvon gstrecker » 03.07.2012, 19:31

MSHPU hat geschrieben:PS: Wie schnell ein 118d fährt, steht doch im Datenblatt und ob er nun 210 fährt oder 212 ist doch eigentlich egal, so zäh wie er in dem Bereich beschleunigt. Ich hatte drei Autos mit x18d Motor... :-)


220 km/h :roll:
gstrecker
 
Beiträge: 630
Registriert: 06.09.2010, 11:10
Wohnort: 36093
Motorrad: S1000XR 2019

Re: BMW und Serviceleistungen

Beitragvon Brando » 03.07.2012, 19:32

GÄÄÄÄÄHHHHNNNNN.... :arrow: :!:
Brando
 

Re: BMW und Serviceleistungen

Beitragvon gstrecker » 03.07.2012, 19:43

Brando hat geschrieben:GÄÄÄÄÄHHHHNNNNN.... :arrow: :!:



:lol: :lol: :mrgreen:
gstrecker
 
Beiträge: 630
Registriert: 06.09.2010, 11:10
Wohnort: 36093
Motorrad: S1000XR 2019

Re: BMW und Serviceleistungen

Beitragvon SirRichi » 03.07.2012, 19:44

@ Outlaw

Schaust du nur selber oder hilft dein Händler mit wo du das Bike gekauft hast?

@ gstrecker: Stimmt einfach nicht, es sind 210km/h, sieht man auch auf BMW.de http://www.bmw.de/de/de/_common/downloa ... asheet.pdf und hier:

http://www.mobile.de/modellverzeichnis/ ... daten.html
Benutzeravatar
SirRichi
 
Beiträge: 566
Registriert: 16.07.2010, 19:44
Wohnort: SO
Motorrad: 1199R

Re: BMW und Serviceleistungen

Beitragvon gstrecker » 03.07.2012, 22:59

@Sir richi = asche auf mein Haupt,

war aber doch peinlich sich von einen 130 PS Peugeot überholen zu lassen nur weil der keine Drossel drinne hat.................
:mrgreen:
Mfg Gerald
gstrecker
 
Beiträge: 630
Registriert: 06.09.2010, 11:10
Wohnort: 36093
Motorrad: S1000XR 2019

Re: BMW und Serviceleistungen

Beitragvon Spacefire » 04.07.2012, 09:07

Ja leider kostet bei BMW ein Lampenwechsel soviel. Mir ist ebenfalls das Abblendlicht ausgefallen. Als ich vom Preis erfahren habe, lehnte ich dankend ab, habe auf Youtube ein "Birnenwechsel-video" angeschaut und in ca. 15 Minuten das Leuchtmittel gewechselt. Ist beim 5er wirklich eine komische Sache, aber für jeden Mechaniker in ein paar Minuten erledigt (Typ im Video benötigte 3 Minuten). Beim Mercedes meiner Frau ist es noch genauso einafch wie vor 15 Jahren. Abdeckung auf, Spannfeder weg und Birne rein. Keine Ahnung was BMW mit seinen komischen Konstruktionen hier verfolgt... Wahrscheinlich 168 Euro :lol:

Schönen Gruß Stefan
19.-21.04. Pannonia
17.-19.05. Most
22.-23.05. Brünn
21.-23.06. Slovakia
19.-21.07. Rijeka
09.-11.08. Hungaro
20.-22.09. Brünn
Benutzeravatar
Spacefire
 
Beiträge: 41
Registriert: 01.07.2012, 18:49
Motorrad: S1000RR

Re: BMW und Serviceleistungen

Beitragvon Pi80 » 04.07.2012, 09:38

also alles geschriebene kann ich nicht nachvollziehen....

simmerring überprüfen????mal im ernst, bin ich mechaniker? ich kann ja eigentlich davon ausgehen, das das ding nach 2 jahren noch funktioniert....wenn ich was überprüfen will fahr ich ducati :mrgreen:

Ich verstehe aber nicht, warum auf BMW im allgemeinen so beschimpft wird. die probleme die ihr größten teils beschreibt, sind doch immer händlerproblem. ich kann nur sagen das ich nen super händler habe, mit dem ich super zufrieden bin.
oben genannten probleme bzw. ähnliche probleme hatte ich auch bei anderen marken wie kawa, yamaha bzw. triumph .
Sei es der fall, das ich damals ne 600er wollte, der händler mir aber unbedingt ne 1000er aufschwatzen wollte und zu bequem war, mir ne probefahrt auf ner 600er zu ermöglichen.
der andere wollte mir erst gar nicht ein motorrad verkaufen, sondern hat permantent von seinen arai helmen gelabert. das ich aber ein motorrad will, hat ihn gar nicht interessiert (war dann bei ner bekannten, die etwas später auch dort kaufen wollte, der gleiche fall).
beim dritten waren die preise für service und co einfach ne frechheit (1. inspektion 450€, 2. inspektion 750euro) bwz. wurde es nicht geschafft, bei einer außerplanmäßigen reperatur das motorrad inneralb von 5 werktagen an ein diagnosegerät anzuschliessen. ein freund hatte ebenfalls von letzten besagten händler eine maschine. mit dieser hat er sich renne lang gemacht. eigentlich relativ harmlos. bei ca. 50 km/h das vorderrad verloren. maschine wurde vom händler repariert. als dann 1 jahr später der tüv termin anstand, war das drama groß. der lenkanschlag war abgebrochen. also wirtschaftlichen totalschaden, weil man ja am rahmen nix rumschweisen darf und der tüv nen nachträglich montierten lenkanschlag nicht akzeptiert. der defekt wurde beim sturz nicht festgestellt und der händler hat sich natürlich rausgeredet, dass das ganze erst nach dem sturz passiert ist.
ich stelle mich jetzt nicht hin und sage z.b. triumph, kawa und co ist scheisse...sondern eben "nur" der händler XYZ.

zu den AW...aufpassen hier gibts gravierende unterschiede. ich oute mich jetzt mal, indem ich zugebe, das ich mit der NL NÜNRBERG nicht warm werden. wollte dort nen kennzeichenhalter über winter montieren lassen, weil die maschine dort sowieso eingelagert war.
wie viel das kostet, konnte mir der mechaniker erst nicht sagen. auf mein drängen, dass das ja nicht so schwer sein kann, das er doch abschätzen könne, wie lange das ganze dauern würde und ich davon ausgehe, das das ganze in ca. 1 stunde erledigt sei, stimmte er zu, dass man mit ner stunde wohl hinkomme. dabei wurde mir erklärt 1 stunde = 12AW entspricht. auf die frage, was 1AW kostet, bin ich vom glauben abgefallen....1AW = 8,50€ (oder warens 8,20???)... das wären ja dann 102 euro alleine für die arbeitsstunden :shock: naja, auf jedenfall hab ichs dann den kram zusammengepackt uns selbst montiert.
bei meinen jetztigen bmw händler entspricht 1AW= 5,30€ was meiner meinung nach voll ok ist. Das sind 37% weniger!!!

wenn ich da jetzt was von 168€ für 14AWs+birne lese, kommt das mit 8,50 pro AW meiner meinung nach gut hin.
Was ich halt gelernt habe, ist, dass ich jetzt immer frage, wie eine AW zu vergüten ist....

in summe will ich halt nur sagen, das so aussagen wie BMW IST SCHEISSE sehr pauschalisiert sind. es gibts leider gravierende "qualitätsunterschiede" zwischen den einzelnen händlern einer marke. ABER, DIESE SCHWANKUNGEN GIBTS AUCH BEI ANDERN MARKEN.
ich stimme zu, das sich bmw natürlich sehr bedeckt hält, was z.b. die probleme an der kurbelwelle angeht und das da andere marken bessere öffentlichkeitsarbeit leisten. ich bin aber auch der meinung das die probleme aufgepauscht werden. angelbich sind ja nur 280 motorräder betroffen, wovon 80 stück aus deutschland sind. rechne ich das ganze auf 1800 einheiten in deutschland pro jahr hoch, ist der schnitt gar nicht mehr sooooo schlecht. (vgl. zx10r bj 2011 irgendwas mit 650 einheiten wovon irgendwas mit 550 beim händler stehen- und da gabs auch probleme mit vibrierende ventile).
mich würde z.b. mal eine liste hier im forum interessieren, bei der sich jeder mit kurbelwellenschaden einträgt. ich glaube nicht, dass mehr als 20 leute betroffen sind und dafür wird hier im forum imho ne menge wind gemacht...
klaro ist es für die andern marken ein gefundens fressen wenn bmw (der konkurent der welche alle andern hersteller im gesamtpaket momentan überflüglet), nen fehler macht...
(ok...der schluss war etwas offtopic bezogen auf den 1ten post - zu der überschrift aber ganz passend denke ich)
Zuletzt geändert von Pi80 am 04.07.2012, 11:12, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Pi80
 
Beiträge: 254
Registriert: 09.04.2012, 01:13
Motorrad: S1000RR Bj.11&12

Re: BMW und Serviceleistungen

Beitragvon Meister Lampe » 04.07.2012, 11:01

Pi80 hat geschrieben:... ich kann ja eigentlich davon ausgehen, das das ding nach 2 jahren noch funktioniert...


Nö , dass kann schneller gehen als du gucken kannst ... :wink: , selbst einige Ausstellungs ÄRÄR`s tropfen schon , da die Gabelrohre Furztrocken sind und die Simmerringe dadurch undicht werden , passiert es nicht selten beim Mopedtransport im Auto oder Anhänger , dass die Simmerringe sauer werden von dem ganzen gehüpfe ... :wink: , Gabelrohre immer schön mit Silikonspray benetzen , sie werden dir es danken ... :wink: und ich fahre schon lange keine BMW Simmerringe mehr , da gibbet besseres , im Rahmen eines Fahrwerkumbaus... :wink:

Ich will jetzt auch nix erzählen , was so Mercedes Niederlassungen drauf haben , aber dass sind Experten im ausreden und Kundenfreundlichkeit ... :roll:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild


R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 3968
Registriert: 16.10.2010, 15:56
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: ÄRÄR

Re: BMW und Serviceleistungen

Beitragvon Ralle » 04.07.2012, 12:06

Häsken, erzähl mal wie sich das mit dem Lampenwechsel bei Deinen Rasenmährern darstellt :lol:
Gruß aus dem Neckartal - Ralle
Benutzeravatar
Ralle
 
Beiträge: 1141
Registriert: 02.06.2008, 10:03
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal

Re: BMW und Serviceleistungen

Beitragvon Phil » 04.07.2012, 13:58

erny hat geschrieben:
Zet hat geschrieben:Berechenbare Serviceleistungen scheinen aber wesentliche Einnahmequelle des Unternehmens BMW zu sein. Anders lässt sich die Reaktion auf ein Schreiben von mir an die Kundenbetreuung, welches ich auf Bitte meines Händlers verfasst habe, nicht erklären, auch wenn es in dem Fall um ein Auto ging:


ach, das sind jetzt wirklich ganz neue informationen. alleine wenn du den mercedes zum service in die werkstatt abgibst, bist du schon 50,- euro für die begrüßungszeremonie los.

wenn du dir nen dacia gekauft hättest - könntest auch weiterhin die blinkerbirne selbst wechseln :!:

aber das willste ja auch wieder nicht.

also sei ein deutscher und zahle. :lol:


Also ich kenne es von Mercedes anders.

Hinfahren, zum Meister rein, Schnellservice oder was über dem Tor steht. Er hat den Fehlerspeicher ausgelesen, Fehler gelöscht und dann ging die Fahrt weiter. Kosten, keine! Ist Service wurde gesagt.
Bei Mercedes bekommst du die Rechnung auch immer nach Hause geschickt, also bei unserer Niederlassung und Abholung ist jederzeit möglich beim Sicherheitsdienst.
Benutzeravatar
Phil
 
Beiträge: 692
Registriert: 05.01.2010, 20:23
Wohnort: Braunschweig

Re: BMW und Serviceleistungen

Beitragvon Outlaw » 21.07.2012, 09:32

Neuheiten!

Heute kam ein Briefchen von BMW. Es wird, wie vermutet, alles abgelehnt. Kotz.
Ich hätte mein Bike ja in Deutschland reparieren lassen und nicht in Österreich. Ja wie jetzt! Wenn ich kein Leihbike, trotz Garantie, von BMW zugesagt bekomme, dann ist mein Urlaub so oder so kaputt. Ich lege keine 1500 Euro für ein Leihbike (4 Tage vermutlich) auf den Tisch, dass ich nachher darum kämpfen muss mein Geld wieder zurück zu bekommen. Und das alles nur, weil BMW eine falsche Garantiezeit im System hinterlegt hatte.
Die sehen mich als Kunden nie mehr wieder. Das neue Grand Coupe ist soeben vom Einkaufszettel gestrichen worden. Ich bleibe lieber bei meinem jetzigen Hersteller!
Das nur mal ganz kurz zu Leistungen eines vermeitlichen Premiumherstellers aus Deutschland. Da bin ich aus Ingolstadt und Neckarsulm was anderes gewohnt. :-)

Es grüßt mit Hochachtung der verarschte Kunde!
Outlaw
 

Re: BMW und Serviceleistungen

Beitragvon Scythe » 21.07.2012, 11:17

Hast du die Aussagen von BMW denn schwarz auf weiss?
Da würde ich glatt gegen vorgehen - kann ja nicht ablaufen, dass du so viel Kohle in ein Mopped investierst und dann bei solchen banalen Sachen einfach außenvor bist...

Shame on you, BMW
Benutzeravatar
Scythe
 
Beiträge: 160
Registriert: 09.04.2012, 21:04
Wohnort: Koblenz
Motorrad: S1000RR '12

Re: BMW und Serviceleistungen

Beitragvon MSHPU » 21.07.2012, 11:33

Das ist vermutlich nicht an eine Leitung eskaliert worden, sondern wurde im ersten Servicelevel ohne großes Nachdenken beantwortet. Einspruch einlegen oder noch besser ein Schreiben vom Anwalt schicken lassen, dann wird das wohl schnell geklärt sein. Das würde ich mir nicht nehmen lassen, unabhängig davon, ob ich zukünftig dort nichts mehr kaufe.
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

VorherigeNächste

Zurück zu Off Topic



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste