Kettenpflege

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

Re: Kettenpflege

Beitragvon HAF_Div28 » 29.01.2010, 16:56

desert hat geschrieben:Das von der Firma HKS habe ich auch versucht wenn am es einigezeit ablüften
läst ist tatsächlich kaum was auf der Felge


Stimmt, hatte ich vergessen zu sagen, ich lasse das Fett immer über Nacht ablüften. Danach hält es bombenfest.
5288 Km Motor: 1
Benutzeravatar
HAF_Div28
 
Beiträge: 1126
Registriert: 08.12.2009, 16:19
Wohnort: Bamberg

Re: Kettenpflege

Beitragvon Hubbel » 29.01.2010, 17:29

Hanjo hat geschrieben:Über Fragen zum Thema Kettenpflege wird in den meisten Foren nur gelacht… Aber da hier die Mehrheit bestimmt Kardanerfahren ist…. :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :D

Drylube geht gar nicht, schon mal ein Mopped gesehen dessen ungepflegte Kette gerissen ist… S100 Produkte, viel Freude beim Putzen, das Zeug ist überall nur nicht auf der Kette :!:

Kettenreinigung immer wieder ein Thema :mrgreen:
WD40 ist Gift für die Kette (greift die O-, X- Ringe an) :!:
Am besten geht PETROLEUM die Pulle aus dem Baumarkt für 95 Cent der Liter. :idea: Wenn es das nicht gibt, geht auch Lampenöl, dann riecht es bei Fahren auch noch angenehm. :mrgreen:

Mopped aufbocken, PETROLEUM auf den Lappen und Kette durch ziehen bis sie SAUBER ist. Danach ablüften lassen, Petroleum verdunstet rückstandsfrei. :idea:

Zur Kettenschmierung/Pflege eignet sich Castrol weißes Kettenfett oder am besten HKS.

Kette von INNEN und von AUSSEN einsprühen. Fertig. Nun aber nicht gleich losfahren, sonst hängt der Schmodder an der Felge und nicht wie gewünscht auf der Kette. Also erst ablüften lassen. :idea:

Kette alle 800 bis 1000 Km richtig reinigen und dann klappt es auch mit der Nachbarin. Und auch nach ausgiebigen REGENFAHRTEN.

Kleiner Tipp am Rande, zwischendurch die Kette mal nachsprühen, an besten wenn sie noch vom Fahren warm ist. Dann kommt das Kettenspray auch dort hin wo es am besten aufgehoben ist, zwischen die laschen der Kette. :idea:

Cheers Hanjo



woher weißt du, das der kettenriss von der dry lube gekommen ist???????????????

also ich benutze dry lube schon seit jahren ( und zwar im rennstreckeneinsatz) und habe noch nie probleme gehabt.die felgen sind immer schön sauber.
ich benutze es weiter,weil ich davon sehr überzeugt bin!
gruß hubbel
Hubbel
 
Beiträge: 200
Registriert: 30.12.2009, 22:40

Re: Kettenpflege

Beitragvon vessi » 29.01.2010, 17:59

ich muss da dem hanjo voll und ganz recht geben,
"normales" kettenspray taugt nix, hat keine schmierende wirkung,
kann die kette höchstens vor nässe einigermassen schützen

das dry-lube wurde schon öfters getestet, ist ähnlich schlecht wie kettenspray,

das beste ist immer noch der scotty, ev. auch dünnes öl, z.b. nähmaschinenöl,
muss aber öfters und vor allem nach regen aufgetragen werden

was mir aber neu ist, dass wd40 die kette schädigen soll :roll:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
vessi
 
Beiträge: 265
Registriert: 19.08.2008, 17:19
Wohnort: Heiden

Re: Kettenpflege

Beitragvon Della » 29.01.2010, 19:37

Moin
Habe meinen Kettensatz bei 58000km gewechselt Dank Scotti .
Ist ne 07 R1 :wink:

Della
Benutzeravatar
Della
 
Beiträge: 80
Registriert: 10.05.2009, 20:15
Wohnort: Lüchow/Wendland
Motorrad: R1 RN22 2014

Re: Kettenpflege

Beitragvon Bommel » 29.01.2010, 20:24

Hanjo hat geschrieben:Über Fragen zum Thema Kettenpflege wird in den meisten Foren nur gelacht… Aber da hier die Mehrheit bestimmt Kardanerfahren ist…. :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :D

Drylube geht gar nicht, schon mal ein Mopped gesehen dessen ungepflegte Kette gerissen ist… S100 Produkte, viel Freude beim Putzen, das Zeug ist überall nur nicht auf der Kette :!:

Kettenreinigung immer wieder ein Thema :mrgreen:
WD40 ist Gift für die Kette (greift die O-, X- Ringe an) :!:
Am besten geht PETROLEUM die Pulle aus dem Baumarkt für 95 Cent der Liter. :idea: Wenn es das nicht gibt, geht auch Lampenöl, dann riecht es bei Fahren auch noch angenehm. :mrgreen:

Mopped aufbocken, PETROLEUM auf den Lappen und Kette durch ziehen bis sie SAUBER ist. Danach ablüften lassen, Petroleum verdunstet rückstandsfrei. :idea:

Zur Kettenschmierung/Pflege eignet sich Castrol weißes Kettenfett oder am besten HKS.

Kette von INNEN und von AUSSEN einsprühen. Fertig. Nun aber nicht gleich losfahren, sonst hängt der Schmodder an der Felge und nicht wie gewünscht auf der Kette. Also erst ablüften lassen. :idea:

Kette alle 800 bis 1000 Km richtig reinigen und dann klappt es auch mit der Nachbarin. Und auch nach ausgiebigen REGENFAHRTEN.

Kleiner Tipp am Rande, zwischendurch die Kette mal nachsprühen, an besten wenn sie noch vom Fahren warm ist. Dann kommt das Kettenspray auch dort hin wo es am besten aufgehoben ist, zwischen die laschen der Kette. :idea:

Cheers Hanjo


Hey Hanjo.
Vielen Dank für die genaue Pflegeanleitung!
Und in Sache "Kardanerfahrung" triffst du bei mir den Nerv :oops: (Ich hatte vorher ne K1200s)
Wie sieht's mit Ketten spannen aus? In welchen Intervallen - wann und wie machst du das?
Danke,
Bommel :lol:
Benutzeravatar
Bommel
 
Beiträge: 15
Registriert: 15.12.2009, 12:32

Re: Kettenpflege

Beitragvon Boxerrockser » 29.01.2010, 21:32

Hallo Zusammen,

ich bin in den letzten Jahren auch ausschließlich "richtige" BMW's gefahren und fange jetzt in Punkto Kettenpflege wieder ganz von vorne an zu lernen.
Zum Reinigen der Kette mit Petroleum und Lappen habe ich eine Frage: wird dadurch nicht ausschließlich der Schmutz an den Außenlaschen (an denen eh keine Reibung stattfindet) abgewaschen? Besteht nicht eher die Gefahr, das der Dreck in den schmalen Spalt zwischen Innen- und Außenlasche und zwischen die Rollen gedrückt wird? Klar, danach sieht die Kette immerhin wieder schön sauber aus. Aber ist das der optimale Vorgang um sie zu reinigen?

Die Frage ist durchaus ernst gemeint. Habt Ihr diesbezüglich Erfahrungen?

Grüße
Grüße
Boxerrockser
Boxerrockser
 
Beiträge: 73
Registriert: 09.10.2009, 20:10
Wohnort: Heilbronn

Re: Kettenpflege

Beitragvon q-treiberr1200s » 29.01.2010, 23:04

Boxerrockser hat geschrieben:Hallo Zusammen,

ich bin in den letzten Jahren auch ausschließlich "richtige" BMW's gefahren und fange jetzt in Punkto Kettenpflege wieder ganz von vorne an zu lernen.
Zum Reinigen der Kette mit Petroleum und Lappen habe ich eine Frage: wird dadurch nicht ausschließlich der Schmutz an den Außenlaschen (an denen eh keine Reibung stattfindet) abgewaschen? Besteht nicht eher die Gefahr, das der Dreck in den schmalen Spalt zwischen Innen- und Außenlasche und zwischen die Rollen gedrückt wird? Klar, danach sieht die Kette immerhin wieder schön sauber aus. Aber ist das der optimale Vorgang um sie zu reinigen?

Die Frage ist durchaus ernst gemeint. Habt Ihr diesbezüglich Erfahrungen?

Grüße




Warum soll die Frage nicht ernst gemeint sein.
Ich habe neben den Boxern immer noch was mit Kette gefahren.
Ich sprühe die Kette vor dem Einfetten mit Kettenreiniger ein, einwirken lassen, mit Hochdruck ( Luft ) ausblasen, mit einem Lappen die Reste abwischen und dann einspühen.
Gruss aus Berg
Horst
Benutzeravatar
q-treiberr1200s
 
Beiträge: 769
Registriert: 12.12.2009, 17:46
Wohnort: Berg

Re: Kettenpflege

Beitragvon MSHPU » 29.01.2010, 23:36

Della hat geschrieben:Moin
Habe meinen Kettensatz bei 58000km gewechselt Dank Scotti .
Ist ne 07 R1 :wink:
Della


Du fährst 20.000 km im Jahr?
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Kettenpflege

Beitragvon Hanjo » 30.01.2010, 13:44

Boxerrockser hat geschrieben:Hallo Zusammen,
ich bin in den letzten Jahren auch ausschließlich "richtige" BMW's gefahren und fange jetzt in Punkto Kettenpflege wieder ganz von vorne an zu lernen.
Zum Reinigen der Kette mit Petroleum und Lappen habe ich eine Frage: wird dadurch nicht ausschließlich der Schmutz an den Außenlaschen (an denen eh keine Reibung stattfindet) abgewaschen? Besteht nicht eher die Gefahr, das der Dreck in den schmalen Spalt zwischen Innen- und Außenlasche und zwischen die Rollen gedrückt wird? Klar, danach sieht die Kette immerhin wieder schön sauber aus. Aber ist das der optimale Vorgang um sie zu reinigen?

Die Frage ist durchaus ernst gemeint. Habt Ihr diesbezüglich Erfahrungen?
Grüße


Ich habe das Petroleum in einer Sprühflache damit kann ich den Lappen benetzen und wenn die Kette mal sehr verdreckt ist, kann ich das Petroleum auch direkt auf die Kette sprühen. Dann läuft der Dreck sofort aus der Kette und ich kann das abtropfende Petroleum mit einer Schüssel auffangen. Nach absetzen der Schwebteilchen ist auch eine Wiederverwendung möglich.

Ablüften mit Pressluft habe ich auch schon mal gemacht, doch normalerweise lasse ich mir lieber Zeit mit der Kettenpflege.

Cheers Hanjo
Lesen gefährdet die Dummheit

S1000RR Motorsportfarben, ABS+DTC, Schaltassistent,
produziert am 23032010 = 11 :)


http://www.motshop24.eu
Benutzeravatar
Hanjo
 
Beiträge: 423
Registriert: 31.12.2009, 21:18
Wohnort: Mitten im Nirgendwo
Motorrad: S1000RR

Re: Kettenpflege

Beitragvon Speedtrip » 30.01.2010, 14:00

vessi hat geschrieben:ich muss da dem hanjo voll und ganz recht geben,
"normales" kettenspray taugt nix, hat keine schmierende wirkung,
kann die kette höchstens vor nässe einigermassen schützen

das dry-lube wurde schon öfters getestet, ist ähnlich schlecht wie kettenspray,

das beste ist immer noch der scotty, ev. auch dünnes öl, z.b. nähmaschinenöl,
muss aber öfters und vor allem nach regen aufgetragen werden

was mir aber neu ist, dass wd40 die kette schädigen soll :roll:


Wieso braucht man bitte eine schmierende Wirkung. Das Kettenfett soll lediglich die O bzw. X Ringe schützen und pflegen. Die Fettpackungen sind unter den Ringen. Wir haben ja hier keine Fahrradkette. Da muss das Fett schmieren.
Speedtrip
 
Beiträge: 216
Registriert: 16.03.2009, 14:47
Wohnort: Norderstedt

Re: Kettenpflege

Beitragvon vessi » 30.01.2010, 17:16

mag sein, dass die kette durch das fett in der kette geschmiert wird,
wobei 'ne schmierende wirkung zwischen kette und blatt auch nicht verkehrt ist

bevor ich den scotty verbaute und die kette mit kettenspray "pflegte",
hatte ich laufend die kette ungleich gelängt, weil das spray die glieder verharzte,
nach dem säubern ging's dann erst mal wieder....
...allein deswegen schon sollte man kein "normales kettenspray" nehmen, lieber etwas sprühöl
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
vessi
 
Beiträge: 265
Registriert: 19.08.2008, 17:19
Wohnort: Heiden

Re: Kettenpflege

Beitragvon petrino_1 » 30.01.2010, 17:44

vessi hat geschrieben:ich muss da dem hanjo voll und ganz recht geben,
"normales" kettenspray taugt nix, hat keine schmierende wirkung,
kann die kette höchstens vor nässe einigermassen schützen

das dry-lube wurde schon öfters getestet, ist ähnlich schlecht wie kettenspray,

das beste ist immer noch der scotty, ev. auch dünnes öl, z.b. nähmaschinenöl,
muss aber öfters und vor allem nach regen aufgetragen werden

was mir aber neu ist, dass wd40 die kette schädigen soll :roll:


Geht mir auch so.
Habe meine Kette immer mit WD40 und dem Kettenmax gereinigt. Habe die R1 nach 30000 km weiterverkauft. Immer noch mit dem gleichen Kettenkit, der noch sehr gut aussah.

Gruss Petrino
Wer später bremst ist länger schnell !!
Benutzeravatar
petrino_1
 
Beiträge: 181
Registriert: 18.05.2009, 20:48
Wohnort: Am Bodensee

Re: Kettenpflege

Beitragvon Hanjo » 30.01.2010, 17:47

vessi hat geschrieben:mag sein, dass die kette durch das fett in der kette geschmiert wird,
wobei 'ne schmierende wirkung zwischen kette und blatt auch nicht verkehrt ist
bevor ich den scotty verbaute und die kette mit kettenspray "pflegte",
hatte ich laufend die kette ungleich gelängt, weil das spray die glieder verharzte,
nach dem säubern ging's dann erst mal wieder....


Wenn Du den Scott ans Mopped schraubst brauchst Du wohl keine "normale" Kettenpfege mehr betreiben....

vessi hat geschrieben:...allein deswegen schon sollte man kein "normales kettenspray" nehmen, lieber etwas sprühöl


Flocke, Ich weis ja nicht auf welchen Dampfern du bisher unterwegs gewesen bist. Bei einer Maschine die an die 200 PS hat,
ist Dein Sprühölgefasel wirklich fehl am Platze.

Cheers Hanjo
Lesen gefährdet die Dummheit

S1000RR Motorsportfarben, ABS+DTC, Schaltassistent,
produziert am 23032010 = 11 :)


http://www.motshop24.eu
Benutzeravatar
Hanjo
 
Beiträge: 423
Registriert: 31.12.2009, 21:18
Wohnort: Mitten im Nirgendwo
Motorrad: S1000RR

Re: Kettenpflege

Beitragvon vessi » 30.01.2010, 18:25

nur für dich, hanjo....bevor ich den scotty verbaute...du mich verstehen?

und im scotty ist nix anderes wie dickflüssiges sprühöl drin...oder watt hast du gedacht, was da drin ist?
meine dampfer stehn watt tiefer, ausserdem noch 37000km lang 'ne busa.. :mrgreen:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
vessi
 
Beiträge: 265
Registriert: 19.08.2008, 17:19
Wohnort: Heiden

Re: Kettenpflege

Beitragvon Hanjo » 30.01.2010, 19:05

Schnuggi, ich weis was da drinn ist, nur der Scotti macht damit eine Dauerberieselung. Dann ist das ja in Ordnung. Nur wenn das Zeug wie Kettenspray alle 800 bis 1000 Km mal drangesprüht wird..... Verstehste .... :roll:

Cheers Hanjo
Lesen gefährdet die Dummheit

S1000RR Motorsportfarben, ABS+DTC, Schaltassistent,
produziert am 23032010 = 11 :)


http://www.motshop24.eu
Benutzeravatar
Hanjo
 
Beiträge: 423
Registriert: 31.12.2009, 21:18
Wohnort: Mitten im Nirgendwo
Motorrad: S1000RR

VorherigeNächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste