Immerwieder schön
Ich sage schon seit langer Zeit, das ich als einzige Messmethode die von Motorrad akzeptiere. (Dynojet und immer gleiche Bedingungen ; Leistungsangabe der Kurbelwelle )
Hatte mich mit dem thema mal vor 2-3 jahren beschäftigt und meiner Meinung nach ist es bei vielen Prüfständen und! Tunern so, das dort geschludert wird oder gerne Leistung vorgegaukelt wird.
Dies gerne auch auf umgebauten Würstchenbuden ala "Prüfstand" Dort wird gerne Egoleistung angeboten.
Bei uns in der Nähe hat lediglich 1 Händler den gleichen Prüfstand wie Motorrad inkl. der DIN Korekturen und meines Wissens hat der Generalimporteur von Dynojet den einzigen (rieigen) Truck zur Messung wo auch alle Luftparameter usw. sauber geregelt werden können. Dort hatte ich vor 2-3 Jahren mal bei einem Großevent zugeschaut ein paar Stunden und schmunzeld erlebt, das reihenweise jap. Supersportler-Fahrer mit langen Gesichtern wieder wegfuhren, weil ihre Bikes durchschnittlich 10-20 PS weniger hatten als die Werksangabe.
Meine damalige K1300S hatte sich mit 172,36PS statt 175PS noch als sehr gute erwiesen. (164,9PS am Rad waren Tagesbestwert laut Messer)
Selbe Messung meiner RR ergab 204 PS an der Kurbelwelle und 188,9 am Hinterrad, was sich auch mit meinem Feeling im Vergleich zu einem letzt gefahrenen Vorführere deckt (2012) die sich schwächer anfühlte, trotz anderer Übersetzung. Generell glaube ich (nur so vom Popometer) das BMW bei den 2012 Modellen die Leistung etwas nach unten geschraubt hat... wenn auch nur 5-8 Pferdchen.
