Unstimmigkeiten auf Leistungsprüfstand

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

Re: Unstimmigkeiten auf Leistungsprüfstand

Beitragvon pRo » 26.08.2012, 18:16

wenn das verhältnis aus sprit und luft stimmt geht deine maschine nochmal nen takken besser.
meiner meinung nach macht ne komplettanlage ohne abstimmung wenig sinn.
Benutzeravatar
pRo
 
Beiträge: 559
Registriert: 26.12.2009, 20:51
Wohnort: Mannheim
Motorrad: Hp4 Competition

Re: Unstimmigkeiten auf Leistungsprüfstand

Beitragvon MSHPU » 27.08.2012, 07:03

Vielleicht hat ja gerade die Niederlassung, die die Abgasanlage eingebaut hat, was verbockt ("mir ham sie dir gut eingestellt")?

Power Commander ist halt immer so eine Sache, da ist gleich die Betriebserlaubnis weg...
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Unstimmigkeiten auf Leistungsprüfstand

Beitragvon RR Klaus » 27.08.2012, 07:20

Diesen Satz ("mir ham sie dir gut eingestellt") würde ich auf jeden Fall hinterfragen. Unbedingt die Antwort des :D hier einstellen. Was sollte man beim Einbau einer Abgasanlage falsch machen ohne dass man es hört?
Benutzeravatar
RR Klaus
 
Beiträge: 1656
Registriert: 22.04.2010, 17:09
Wohnort: Stuttgart

Re: Unstimmigkeiten auf Leistungsprüfstand

Beitragvon MSHPU » 27.08.2012, 09:20

Ich meinte nicht mechanisch falsch eingebaut, es sei denn hinten kommen plötzlich vier parallele Endrohre raus ;-)

Mir ging es um die Software, vielleicht hat da ein Stümper mit guten Absichten aber keiner Erfahrung was verstellt?
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Unstimmigkeiten auf Leistungsprüfstand

Beitragvon Eifelbiker » 27.08.2012, 11:25

Immerwieder schön :D

Ich sage schon seit langer Zeit, das ich als einzige Messmethode die von Motorrad akzeptiere. (Dynojet und immer gleiche Bedingungen ; Leistungsangabe der Kurbelwelle )

Hatte mich mit dem thema mal vor 2-3 jahren beschäftigt und meiner Meinung nach ist es bei vielen Prüfständen und! Tunern so, das dort geschludert wird oder gerne Leistung vorgegaukelt wird.
Dies gerne auch auf umgebauten Würstchenbuden ala "Prüfstand" Dort wird gerne Egoleistung angeboten.

Bei uns in der Nähe hat lediglich 1 Händler den gleichen Prüfstand wie Motorrad inkl. der DIN Korekturen und meines Wissens hat der Generalimporteur von Dynojet den einzigen (rieigen) Truck zur Messung wo auch alle Luftparameter usw. sauber geregelt werden können. Dort hatte ich vor 2-3 Jahren mal bei einem Großevent zugeschaut ein paar Stunden und schmunzeld erlebt, das reihenweise jap. Supersportler-Fahrer mit langen Gesichtern wieder wegfuhren, weil ihre Bikes durchschnittlich 10-20 PS weniger hatten als die Werksangabe.

Meine damalige K1300S hatte sich mit 172,36PS statt 175PS noch als sehr gute erwiesen. (164,9PS am Rad waren Tagesbestwert laut Messer)


Selbe Messung meiner RR ergab 204 PS an der Kurbelwelle und 188,9 am Hinterrad, was sich auch mit meinem Feeling im Vergleich zu einem letzt gefahrenen Vorführere deckt (2012) die sich schwächer anfühlte, trotz anderer Übersetzung. Generell glaube ich (nur so vom Popometer) das BMW bei den 2012 Modellen die Leistung etwas nach unten geschraubt hat... wenn auch nur 5-8 Pferdchen. 8)
Eifelbiker
 
Beiträge: 895
Registriert: 31.03.2011, 12:58

Re: Unstimmigkeiten auf Leistungsprüfstand

Beitragvon djjarek » 27.08.2012, 11:50

haben die ein P4 prüfstand?
Bmw -E oder F,G modele nachrūstungen, codierungen kartenmaterial mit Freischaltcode
djjarek
 
Beiträge: 1172
Registriert: 23.07.2012, 15:07
Motorrad: R1 RN19->S1000RR

Re: Unstimmigkeiten auf Leistungsprüfstand

Beitragvon sch4kal » 25.10.2012, 18:07

Ich habe auch eine Akra-Komplettanlage dran und bei mir kam ebenfalls raus das der Bock viel zu Fett läuft, besonders bei Volllast, was mich natürlich stutzig gemacht hat.

Gemessen wurde bei mir an nem 250i bei Boso San Motorradtechnik (Dynojet Approved Tuning Link Center) mit M5 Bereifung bei Serienluftdruck, ich hatte nachher 182,75 DIN-PS am Hinterrad, was mir etwas wenig vorkam. Scheint also doch durchaus so zu sein das nur die Komplettanlage recht wenig hilft, sofern nicht Ansaugtraktveränderungen + individuellem Mapping zusätzlich gemacht wird.

Achso wir hatten spaßeshalber mal ein paar Versuche damit gemacht, ua. mit und ohne dB-Killer (kostet ziemlich genau 1 PS an Leistung mit Killer), Leistungsmessung im 4,5,6 Gang alle nahezu identisch (+- 0,1 PS), also kommt es nicht darauf an in welchem Gang getestet wird. Achso bei mir wurde das Drehzahlsignal von irgendeinem Zündkabel vom ganz linken Zylinder abgenommen glaub ich.
Ist: BMW S1000 RR K46 Motorsportfarben mit ABS+DTC (Bj 2009), Akrapovic Evolution Komplettanlage 350 mm Carbondämpfer, S1000RR Kzh, Kellermann Micro Rhombus Blinker ,LED Verkleidungsblinker, Schwarze MRA Racingscheibe, Carbon HR Abdeckung, Carbon Kettenschutz,Bursig Zentralständer.

2011: Valtermoto Fußrastenanlage, Sparen für Fahrwerksumbau (Öhlins).
sch4kal
 
Beiträge: 108
Registriert: 21.12.2009, 18:53

Vorherige

Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste