HP4 Ausgleichsbehälter Kurbelgehäuseentlüftung in S1000RR?

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

HP4 Ausgleichsbehälter Kurbelgehäuseentlüftung in S1000RR?

Beitragvon Hannes#151 » 08.04.2013, 09:26

Grüß Euch,

hatte gestern einen harmlosen Rutscher am Pan, Sturzsensor hat einwandfrei funktioniert, beim Starten hat das Aggregat blaue Wolken ausgestoßen, wie ein russischer Panzer ....in der Box hab ich dann die Öllacke am Kurbelgehäuse gesehen. Ist offenbar ein Manko bei der S1000RR, dass wenn sie auf der linken Seite zu liegen kommt, das Öl in die Airbox rinnt. Damit ist Starten ein ziemliches Risiko (wusste ich nicht) und selbst der Aufwand, die Airbox reinigen zu müssen, nervt.

Bei der HP4 ist angeblich ein Ausgleichsbehälter in der Kurbelgehäuseentlüftung montiert, welcher das verhindert. Nachdem ich vermutlich knapp an einem Ölschlag entkommen bin, möchte ich sowas bei meiner S1000RR nachrüsten. Weiß jemand, ob das problemlos geht? Falls ja und falls tatsächlich jemand so ein Teil übrig haben sollte: kauf ich. Wobei ja auch das Originalteil nicht die Welt kosten kann.

Greeez,
H.
Zuletzt geändert von Hannes#151 am 08.04.2013, 09:30, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Hannes#151
 
Beiträge: 111
Registriert: 10.04.2012, 10:12
Motorrad: S1000RR

Re: HP4 Ausgleichsbehälter Kurbelgehäuseentlüftung

Beitragvon RR Klaus » 08.04.2013, 09:28

Handelt es sich um einen Motor der ersten Serie mit der leichten Kurbelwelle?
Benutzeravatar
RR Klaus
 
Beiträge: 1656
Registriert: 22.04.2010, 17:09
Wohnort: Stuttgart

Re: HP4 Ausgleichsbehälter Kurbelgehäuseentlüftung

Beitragvon Hannes#151 » 08.04.2013, 09:29

nope - 2011er
Benutzeravatar
Hannes#151
 
Beiträge: 111
Registriert: 10.04.2012, 10:12
Motorrad: S1000RR

Re: HP4 Ausgleichsbehälter Kurbelgehäuseentlüftung in S1000R

Beitragvon Markus2802 » 08.04.2013, 11:05

Mhmm...meine lag in misano auf der linken Seite...hatte null Probleme damit....
Markus2802
 

Re: HP4 Ausgleichsbehälter Kurbelgehäuseentlüftung in S1000R

Beitragvon MSHPU » 08.04.2013, 11:38

Das darf eigentlich nicht sein, das war genau das Thema des Rückrufes im Juni 2010. hast du gebraucht gekauft und ist da ggf. kein originaler Motor mehr drin? Vielleicht hat jemand nach einem Motorschaden einen 2010er Motor ohne den Rückruf eingebaut?

Ansonsten würde ich direkt an der Kurbelwellengehäuseentlüftung die Teilenummer ablesen und mit BMW klären, ob es die alte oder die neue Version ist.

Eine andere Möglichkeit ist, dass zwar das neue Teil drin ist, durch den Sturz aber etwas (anderes) beschädigt wurde und somit gar kein Zusammenhang besteht.
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: HP4 Ausgleichsbehälter Kurbelgehäuseentlüftung in S1000R

Beitragvon Hannes#151 » 08.04.2013, 11:48

Servus,

beim Motorrad handelt es sich um eine 2010er, die einen Austauschmotor von 03/2011 drinnen hat - womöglich ist das Schlauchwerk der Kurbelgehäuseentlüftung vom 2010er Motor übernommen und damit der Rückruf nie erledigt worden. Wodurch unterscheidet sich die Kurbelgehäuseentlüftung 2010 von der 2011er? Bzw. kannst Du mir sagen, was beim Rückruf geändert worden ist?

Ob sonst was ist, wird morgen geklärt. Das aber kaum vorstellbar, das war ein Pipifatz-Rutscher. Ich möchte die Sache nur saniert wissen (nicht dass ich vorhabe, mich in nächster Zeit nochmal hinzupacken, wird hoffentlich wärmer. Aber immerhin es war lehrreich, dass man bei 5 Grad Asphalttemperatur nicht gleich weit in die Kurve bremsen kann, wie bei 30 oder 40 Grad ;) )

Lg
Hannes
Benutzeravatar
Hannes#151
 
Beiträge: 111
Registriert: 10.04.2012, 10:12
Motorrad: S1000RR

Re: HP4 Ausgleichsbehälter Kurbelgehäuseentlüftung in S1000R

Beitragvon RR Klaus » 08.04.2013, 12:24

Ich hatte genau dieses Problem mit dem 2010 Motor. Paar Hundert Kilometer danach ging er hoch. Auch linke Seite, auch Minirutscher........
Benutzeravatar
RR Klaus
 
Beiträge: 1656
Registriert: 22.04.2010, 17:09
Wohnort: Stuttgart

Re: HP4 Ausgleichsbehälter Kurbelgehäuseentlüftung in S1000R

Beitragvon Hannes#151 » 08.04.2013, 12:30

na super ;) .... was genau "ging hoch" ?
Benutzeravatar
Hannes#151
 
Beiträge: 111
Registriert: 10.04.2012, 10:12
Motorrad: S1000RR

Re: HP4 Ausgleichsbehälter Kurbelgehäuseentlüftung in S1000R

Beitragvon RR Klaus » 08.04.2013, 12:46

SDC15167.JPG
SDC15166.JPG
Bild019.jpg
Benutzeravatar
RR Klaus
 
Beiträge: 1656
Registriert: 22.04.2010, 17:09
Wohnort: Stuttgart

Re: HP4 Ausgleichsbehälter Kurbelgehäuseentlüftung in S1000R

Beitragvon Hannes#151 » 08.04.2013, 13:03

Waren das die Pleuellager?
Benutzeravatar
Hannes#151
 
Beiträge: 111
Registriert: 10.04.2012, 10:12
Motorrad: S1000RR

Re: HP4 Ausgleichsbehälter Kurbelgehäuseentlüftung in S1000R

Beitragvon RR Klaus » 08.04.2013, 13:33

weiß ich nicht mehr genau, ist zu lange her und es wurde auch nicht sehr viel darüber gesprochen. Eine Woche später war der neue Motor drinnen und fertig. Ich muss aber dazu sagen, dass meine bei dem kleinen Rutscher über links noch keinen Sturzsensor hatte und nachlief. Man hatte mich bei der Nachrüstaktion vergessen ;-)
Benutzeravatar
RR Klaus
 
Beiträge: 1656
Registriert: 22.04.2010, 17:09
Wohnort: Stuttgart

Re: HP4 Ausgleichsbehälter Kurbelgehäuseentlüftung in S1000R

Beitragvon MSHPU » 08.04.2013, 13:48

Da muss sich Chris-r4f vielleicht selbst zu Wort melden, ich meine mich aber auch zu erinnern, das sein Motorschaden gleich am Anfang auf den kleinen Rutscher des Erstbesitzers zurück ging. Das kommt dann wohl etwas zeitverzögert.
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: HP4 Ausgleichsbehälter Kurbelgehäuseentlüftung in S1000R

Beitragvon Hannes#151 » 08.04.2013, 16:19

@MSHPU: Ich hab ja keinen Motorschaden und ich hoffe, dass das so bleibt :mrgreen: .... mir geht´s darum, dass ich hinsichtlich der Kurbelgehäuseentlüftung auf "Letztstand" bin oder so einen Ausgleichsbehälter der HP4 einbaue. Das werden wir morgen hoffentlich klären können, da ist mein Mann mit den goldenen Händen wieder da ;) .... ob der Motor was abbekommen hat, wird sich ja so auch nicht feststellen lassen, denke ich ...
Benutzeravatar
Hannes#151
 
Beiträge: 111
Registriert: 10.04.2012, 10:12
Motorrad: S1000RR

Re: HP4 Ausgleichsbehälter Kurbelgehäuseentlüftung in S1000R

Beitragvon Ecotec » 08.04.2013, 17:12

Ich bin ja zweimal ausgerutscht, und bei mir funktionierte der scheiss
Sturzsensor nicht richtig, ich musste immer zum Mopped rennen und es ausmachen.

Ich musste jedes Mal die Airbox ausputzen weil dort Öl reingelaufen ist, aber der Motor hat nach
der Reinigung immer anstandslos gelaufen.

MFG

Ecotec
Hafeneger Cup 2019
Benutzeravatar
Ecotec
 
Beiträge: 2124
Registriert: 18.07.2010, 22:09
Motorrad: S1000RR

Re: HP4 Ausgleichsbehälter Kurbelgehäuseentlüftung in S1000R

Beitragvon Hannes#151 » 08.04.2013, 17:19

@Ecotec:

Meiner läuft eh anstandslos - zumindest was ich von der Rückfahrt in die Box sagen kann. Was mir etwas Unbehagen verschafft ist die Tatsache, dass ich das Öl erst nicht bemerkt habe, gestartet habe (ist normal angesprungen) und für vielleicht 5 Sekunden eine anständige blaue Rauchwolke aufgestiegen ist. Ob dabei ein Schaden aufgetreten ist, werden vermutlich erst die nächsten Turns zeigen. Oder hast Du einen Tipp, was man zur Sicherheit kontrollieren könnte?

Und vielleicht könntest Du Dir mal bei Deiner HP4 diesen Ausgleichsbehälter ansehen. Ist der auf der S1000RR anbaubar?
Benutzeravatar
Hannes#151
 
Beiträge: 111
Registriert: 10.04.2012, 10:12
Motorrad: S1000RR

Nächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste