Beim Bugspoiler hat er irgendwann die Lust verloren.
Und bei einer Kontrolle im Harz haben die grünen/ blauen auch geschaut ob alles gut ist.
Gesendet von hier

timo hat geschrieben:Das für und wieder des TÜV-Stempels ist ja genügend diskutiert worden. Was sagt der TÜV-Stempel aber sonst noch aus?!
Was mir nämlich manchmal ein wenig kurz kommt in der ganzen Carbon-Diskussion ist die technische Funktion der Teile. Gerade dort gibt es riesige Unterschiede. Und TÜV-geprüfte Teile sind technisch abgenommen, viele einfache Carbonteile weisen einfach nur die Carbonoptik auf, sind aber eigentlich nur Blender. Da gibt es Bugspoiler ohne Wärmeschutzmatten, Motorspoiler (z.B. Multistrada) aus viel zu dünnen Material, Fersenschützer aus 1,5 mm Carbonplatten (da kann man gleich ein Stück Pappe dranschrauben) u.s.w.
Ilmberger kontruiert immer auf die Funktion des Bauteils und der TÜV segnet das ab. Es geht also nicht nur um die mögliche Kontrolle der Rennleitung.
wrchto hat geschrieben:Also ich schraub mir das schwarze Gold ans Straßenbike, weil es cool aussieht. Gewichtsersparnis ist mir genauso wie ABE völlig egal.
Funktionell bringt mir Carbon nichts.
timo hat geschrieben:Ich dachte, ich hätte mich deutlicher ausgedrückt, weil von Gewichtsersparniss habe ich zumindest nix geschrieben.
CharlyB hat geschrieben:timo hat geschrieben:Das für und wieder des TÜV-Stempels ist ja genügend diskutiert worden. Was sagt der TÜV-Stempel aber sonst noch aus?!
Was mir nämlich manchmal ein wenig kurz kommt in der ganzen Carbon-Diskussion ist die technische Funktion der Teile. Gerade dort gibt es riesige Unterschiede. Und TÜV-geprüfte Teile sind technisch abgenommen, viele einfache Carbonteile weisen einfach nur die Carbonoptik auf, sind aber eigentlich nur Blender. Da gibt es Bugspoiler ohne Wärmeschutzmatten, Motorspoiler (z.B. Multistrada) aus viel zu dünnen Material, Fersenschützer aus 1,5 mm Carbonplatten (da kann man gleich ein Stück Pappe dranschrauben) u.s.w.
Ilmberger kontruiert immer auf die Funktion des Bauteils und der TÜV segnet das ab. Es geht also nicht nur um die mögliche Kontrolle der Rennleitung.
Ich will hier niemanden zu Nahe treten aber wer baut sich schon Carbon aus Funktionsgründen an ein Straßenbike.
Bei einer Gewichtsersparnis von ca. 1200 - 1500gr. für ca. 3.000,- Euro braucht mir niemand was von Funktion erzählen.
Da bekommt man bei ca. 2.000,- für geschmiedete Alus mit 3- 3,5kg mehr fürs Geld.
Oder besser noch 1.700,- Euro für eine Akra komplett Edelstahl mit ca. 7 kg Ersparnis oder für 700,- Euro mehr in Titan für ca. 8,5 kg Einsparung.
Da gibt es zusätzlich zur enormen Gewichtsreduzierung auch noch eine geile Optik (wenn man nicht gerade Stanley heißt und HP4 fährt), super Sound und besseren Drehmomentsverlauf.
Zurück zu RR - S 1000 RR - Zubehör - S1000RR - HP4
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 14 Gäste