Carbon Teile

Alles womit man die S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4 an seine Anforderungen anpassen kann.

Re: Carbon Teile

Beitragvon MSHPU » 14.05.2013, 07:50

Stratos-Schorsch hat geschrieben:Bist du der Meinung, die Standart ist auf dem Kreisel langsamer als die Comp?

Bei technisch gleich ausgestatteter RR, einmal mit Plastik u. einmal mit Kohle, biste auch keine halbe Sekunde schneller dem Ring :!:

Wofür hast du Carbon verbaut?


Das ist aus zwei Gründen der falsche Denkansatz:

1. Das Gewicht ist auf der Rennstrecke nicht die einzige Funktion, da geht es auch um die höhere Stabilität der Teile im Sturzfall.

2. Leute, die auf der Rennstrecke eine (ja nicht ganz preiswerte) Carbonverkleidung nutzen, haben i.d.R. auch schon verschiedene andere Sachen am Motorrad gemacht. Man darf das nicht isoliert sehen, es ist ein Baustein von vielen. Mein Rennmotorrad wiegt insgesamt so knapp 20 kg weniger als die Serie und natürlich bin ich damit dann schneller.
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Carbon Teile

Beitragvon CharlyB » 14.05.2013, 08:03

MSHPU hat geschrieben:
Stratos-Schorsch hat geschrieben:Bist du der Meinung, die Standart ist auf dem Kreisel langsamer als die Comp?

Bei technisch gleich ausgestatteter RR, einmal mit Plastik u. einmal mit Kohle, biste auch keine halbe Sekunde schneller dem Ring :!:

Wofür hast du Carbon verbaut?


Das ist aus zwei Gründen der falsche Denkansatz:

1. Das Gewicht ist auf der Rennstrecke nicht die einzige Funktion, da geht es auch um die höhere Stabilität der Teile im Sturzfall.

2. Leute, die auf der Rennstrecke eine (ja nicht ganz preiswerte) Carbonverkleidung nutzen, haben i.d.R. auch schon verschiedene andere Sachen am Motorrad gemacht. Man darf das nicht isoliert sehen, es ist ein Baustein von vielen. Mein Rennmotorrad wiegt insgesamt so knapp 20 kg weniger als die Serie und natürlich bin ich damit dann schneller.


Genau so ist es.
Natürlich fährt keiner wegen des Unterschieds Carbon zu Plastik schneller. Gerade wir Amateure nicht.
Aber das Gesamtpaket zählt und da trägt dann das Carbon schon seinen Teil dazu bei.
Meine ist ca. 12kg leichter als Serie und das, denke ich, macht sich schon bemerkbar.
Außerdem muss ich das Carbon nicht lackieren damit es gut aussieht :mrgreen:
Rennstrecken und persönliche Bestzeiten
Brünn 2:13,05 - HH 1:55:28 - Most 1:47,76 - Pan 2:08,11 - SPA 2:49,914

Forumstreff SPA 2014 - mega stark
Ich war dabei ThumbUP
Benutzeravatar
CharlyB
 
Beiträge: 991
Registriert: 06.05.2012, 18:10
Motorrad: S1000RR 2010

Re: Carbon Teile

Beitragvon timo » 14.05.2013, 18:26

Natürlich macht Carbon nicht schneller ... in den letzten Postings wurde das schon genau richtig beschrieben. Carbon ist teuer, um ein leichtes Motorrad zu bekommen ist es aber definitiv notwendig. Auf der Straße führt wegen der ABE sogar kein Weg dran vorbei. Die Frage ist halt immer nur, wieviel Gewicht will ich sparen und was ist es mir wert.

Bei den Rennverkleidungen gibt es ebenfalls Licht und Schatten ... am Sonntag wieder gesehen. Eine Rennpappe, die sah infach grausam aus und war in meinen Augen nicht mal die 300,00 € wert, die dafür bezahlt wurde. Hauchdünn, nichts passte ... Spaltmaße von fast 1 cm. Ich würde da beim Umbauen einen Horror kriegen. Wer Sprühdosenlack-Optik mag, selbst spachtelt und teilweise mit Matten unterklebt ... danach die Sprühpistole selbst ansetzt ... irgendein Hobby braucht ja jeder. Ich würde ja gerne mal dabei sein, wenn so eine Plaste angebaut wird ... da fliegt das Werkzeug tief und die Schimpftiraden sind garantiert nicht jugendfrei. Und den Tipp "Nimm die ..., die ist gut" habe ich hier auch schon gelesen. 8)

Das Gegenstück sind eben hochwertige Rennverkleidungen aus Carbon. Etwas mehr zahlen, dran bauen, fertig. Die kann man z.B. auch mit original Verkleidungsteilen mischen oder nachträglich ergänzen. Man muß ja nicht gleich die ganze Bude carbonisieren. :wink:

Und Gewichts mässig machen die Lampen vorne und hinten schon recht viel aus ... mehr als man denkt. Bei der HP4 z.B. spart man ordentlich Kilos am Motorspoiler. Der serienmässige Kunststoff-HP4-Spoiler ist nämlich wirklich schwer ... und lappelig.

Wenn ich Zeit bekomme, stelle ich nochmal ein paar Bilder von meinem HP4-Umbau rein ...
Gruß Timo

BMW HP4 (Racebike)
DUCATI Multistrada 1200 Pikes Peak
DUCATI Monster 1200R
Kreidler RS50 Elektronik



http://www.bigrisk.de
info@bigrisk.de

23.03-27.03.2017 Cartagena Rennteam Eilers
30.03-01.04.2017 Doha/Losail Michelin-Test
06.06-07.06.2017 Ducati4U Hockenheim GP
25.09-26-09.2017 Speer Hockheim 300 Meilen
more to come
Benutzeravatar
timo
 
Beiträge: 1032
Registriert: 16.04.2010, 16:21
Motorrad: BMW HP4

Re: Carbon Teile

Beitragvon S1kÄrär » 14.05.2013, 18:46

Natürlich führt auf der Straße auch ein Weg daran vorbei...
Eine leichte Batterie und andere Felgen sowie eine Voll-Titan AGA lassen sich doch eintragen?
Damit fielen die Kilos schneller und billiger... wenn man es denn braucht.
Blos interessiert die Gewichtsersparnis wohl den Großteil der Straßenfahrer genau 0 und Carbon sieht netter aus als der Rest.

Und weil es schlechte GFK Verkleidungen gibt, heißt das doch noch nicht das Sie alle schlecht sind? Die billigsten Carbonverkleidungen die ich bisher gesehen habe waren jedenfalls immer noch teurer als gute, erprobte GFK Gegenstücke, für diejenigen denen es nicht auf die letzten 2KG ankommt.
Benutzeravatar
S1kÄrär
 
Beiträge: 1022
Registriert: 13.10.2012, 19:04
Motorrad: 2013

Re: Carbon Teile

Beitragvon Stratos-Schorsch » 15.05.2013, 02:21

MSHPU schrieb: Das ist aus zwei Gründen der falsche Denkansatz:

1. Das Gewicht ist auf der Rennstrecke nicht die einzige Funktion, da geht es auch um die höhere Stabilität der Teile im Sturzfall.

2. Leute, die auf der Rennstrecke eine (ja nicht ganz preiswerte) Carbonverkleidung nutzen, haben i.d.R. auch schon verschiedene andere Sachen am Motorrad gemacht. Man darf das nicht isoliert sehen, es ist ein Baustein von vielen. Mein Rennmotorrad wiegt insgesamt so knapp 20 kg weniger als die Serie und natürlich bin ich damit dann schneller.

Das ist deine Meinung, meine ist etwas anders :!:

1. Beim richtigen Köpper ist beides Schrott

2. Du kannst nur Äpfel oder Birnen vergleichen, du kannst genügend Kilos abspecken u. trotzdem Plastik angebaut lassen :!:

Gruss Jörg
Stratos-Schorsch
 
Beiträge: 3218
Registriert: 29.10.2012, 22:06
Wohnort: Dinslaken
Motorrad: M1000RR C./M1000R C.

Carbon Teile

Beitragvon MSHPU » 15.05.2013, 07:13

Zu 1: Mit einer bloßen Meinung hat das nichts zu tun, die höhere Festigkeit ist ein Fakt, genauso wie das geringere Gewicht und damit ist Carbon auf der Rennstrecke aus diesen zwei Gründen überlegen. Klar, wenn du eine Atombombe drauf wirfst, ist natürlich beides Schrott... Selbst wenn du ein Bruchpilot bist und glaubst, dass jeder Sturz sofort ein Totalschaden ist, bleibt der Gewichtsvorteil als zweite Funktion.

Zu 2: Auch das ist unsinnig, denn wer sagt dir denn, dass manche Leute nicht schon perfekte Körperproportionen haben und nicht weiter am eigenen Körper "abspecken" können? Auch ist es doch so, dass es sowas wie "genügend" reduzierte Kilos im Motorsport schlicht nicht gibt. Jedes kg mehr oder weniger wirkt sich als einer von vielen Faktoren auf die Rundenzeit aus und ein Rennmotorrad mit 190 kg ist besser als eines mit 200. Weil eines mit 180 aber noch besser ist als eines mit 190 gibt es kein objektives "genügend". Das ist lediglich eine Frage des eigenen Anspruchs und des eigenen Geldbeutels - dass weniger Gewicht besser ist, kann man nicht diskutieren.

Du kannst ja mal HRC anschreiben und vorschlagen, sie sollen auf GFK umsteigen, und stattdessen lieber Löcher in den Rahmen bohren, um wieder auf das Moto GP Mindestgewicht zu kommen. Die haben sonst nämlich schon alles maximal ausgereizt, wie sollten die deiner Meinung dann mit Carbon umgehen?

Was richtig ist: es gibt verschiedene Wege, ein Ziel zu erreichen. Rizla hat an seinem Moped z.B. Carbonverkleidungsteile und leichtere Felgen, dafür den schweren Serientopf. Ein anderer fährt vielleicht das Serienplastik und die Serienfelgen, dafür aber eine andere Abgasanlage und landet beim Gewicht beim ähnlichen (real etwas niedrigerem) Wert. Unterschiedliche Wege. Jetzt gibt es aber Leute, die haben die Abgasanlage, die Felgen, die Verkleidung, das selbsttragende Carbonheck, die leichte Batterie und noch 20 andere Sachen, weil sie ein Minimum erreichen wollen, so wie sie es noch bezahlen können. Genau für solche Leute greift dein Ansatz überhaupt nicht, da die ja schon alles andere auch gemacht haben.
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Carbon Teile

Beitragvon dom1000rr » 15.05.2013, 10:09

Hi Leute,

ich hab mich grad an das Projekt "Umbau für die Rennstrecke" gemacht. und meine Teile von Racefoxx bezogen. Und ich muss sagen TOP Preis. Top Teile.
Und ich habe mich für MATT - Carbon entschieden. Ich muss sagen DER HAMMER !!!! und so günstig wie bei Racefoxx kommste an keine Teile.
Dazu muss ich noch sagen, der Service ist der Knaller. Chris von Racefoxx hat mich nach meiner Anfrage angerufen und wir haben über die Bestellung gesprochen.
Er hat mich richtig gut supportet. Ich brauchte meine Teile bis 28.5. und hab vor 4 Wochen bestellt. Da ich unbedingt Matt-Carbon wollte konnte er mir eine
definitive Lieferung bis zum 28. nicht garantieren. Im Gegenzug hierzu hat er mir versprochen, dass wenn die Teile bis dahin nicht bei mir sind. Er mit
einer Ersatzverkleidung bei mir zu hause auftauchen würde und sie mir leihweise bis die anderen Teile eintreffen zur Verfügung stellen würde.
Ich muss sagen, der Kerl is echt dufte. Wer macht das schon, wenn man sich bis zur Bestellung der Teile nicht mal kannte ?

Dazu kann ich nur sagen TOP zufrieden. und das Matt-Carbon is pervers :D :D
Wenn mein Baby fertig ist, werd ich euch mal ein paar Bilder präsentieren. Falls jemand Interesse hat, ich kann euch gerne den Kontakt herstellen.
Einfach PN an mich.

Grüße
Dom 8) 8) 8) 8)
Sitzen bleiben ist die Devise :)
dom1000rr
 
Beiträge: 118
Registriert: 10.04.2012, 20:00
Motorrad: S1000RR

Re: Carbon Teile

Beitragvon Agriko » 15.05.2013, 10:24

Hallo Dom,
ich habe auch schon viel Gutes über Racefox gehört...
Die Teile sind super verarbeitet und sehen Top aus, aber ich brauche es für die Strasse.
Wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben, als die teuren und zweifelsfrei auch Top verarbeiteten Ilmberger zu nehmen oder auf die ABE zu verzichten....
Benutzeravatar
Agriko
 
Beiträge: 432
Registriert: 08.03.2013, 09:28
Motorrad: S1000RR

Re: Carbon Teile

Beitragvon RR Klaus » 15.05.2013, 10:30

habe noch ABE Ilmberger Kanzel neuwertig im Keller liegen, einfach PN
Benutzeravatar
RR Klaus
 
Beiträge: 1656
Registriert: 22.04.2010, 17:09
Wohnort: Stuttgart

Re: Carbon Teile

Beitragvon CharlyB » 15.05.2013, 10:39

dom1000rr hat geschrieben:Hi Leute,

ich hab mich grad an das Projekt "Umbau für die Rennstrecke" gemacht. und meine Teile von Racefoxx bezogen. Und ich muss sagen TOP Preis. Top Teile.
Und ich habe mich für MATT - Carbon entschieden. Ich muss sagen DER HAMMER !!!! und so günstig wie bei Racefoxx kommste an keine Teile.
Dazu muss ich noch sagen, der Service ist der Knaller. Chris von Racefoxx hat mich nach meiner Anfrage angerufen und wir haben über die Bestellung gesprochen.
Er hat mich richtig gut supportet. Ich brauchte meine Teile bis 28.5. und hab vor 4 Wochen bestellt. Da ich unbedingt Matt-Carbon wollte konnte er mir eine
definitive Lieferung bis zum 28. nicht garantieren. Im Gegenzug hierzu hat er mir versprochen, dass wenn die Teile bis dahin nicht bei mir sind. Er mit
einer Ersatzverkleidung bei mir zu hause auftauchen würde und sie mir leihweise bis die anderen Teile eintreffen zur Verfügung stellen würde.
Ich muss sagen, der Kerl is echt dufte. Wer macht das schon, wenn man sich bis zur Bestellung der Teile nicht mal kannte ?

Dazu kann ich nur sagen TOP zufrieden. und das Matt-Carbon is pervers :D :D
Wenn mein Baby fertig ist, werd ich euch mal ein paar Bilder präsentieren. Falls jemand Interesse hat, ich kann euch gerne den Kontakt herstellen.
Einfach PN an mich.

Grüße
Dom 8) 8) 8) 8)



Hört sich sehr gut an.
Super Service.
Man hört aber auch, dass die RaceFoxx Teile (bzw. auch andere Billiganbieter) nicht 100% Carbon sein sollen.
Was dann auch den sehr günstigen Preis erklären würde.

Super wäre, wenn Du die Teile bekommst, sie mal auf eine Küchen- oder Briefwaage legen?
Am besten jedes einzeln und uns dann die Ergebnisse Posten.
Ich habe alle meine Teile gewogen bevor ich Sie verbaut habe.
Man will ja wissen, was man spart :mrgreen:
Rennstrecken und persönliche Bestzeiten
Brünn 2:13,05 - HH 1:55:28 - Most 1:47,76 - Pan 2:08,11 - SPA 2:49,914

Forumstreff SPA 2014 - mega stark
Ich war dabei ThumbUP
Benutzeravatar
CharlyB
 
Beiträge: 991
Registriert: 06.05.2012, 18:10
Motorrad: S1000RR 2010

Re: Carbon Teile

Beitragvon RR Klaus » 15.05.2013, 10:58

Racefoxx hat noch nie behauptet, dass Ihre Teile aus 100% Carbon sind. Die Race Foxx Teile sind sehr gut verarbeitet, haben eine sehr schöne Optik und passen. Ich habe mir das am HHR persönlich angesehen. Das matt Carbon sieht granaten gut aus. Bei den Preisen die Racefoxx anbietet kann niemand erwarten, dass es Vollcarbon alla Imberger oder Carbomoto etc. ist.
Benutzeravatar
RR Klaus
 
Beiträge: 1656
Registriert: 22.04.2010, 17:09
Wohnort: Stuttgart

Re: Carbon Teile

Beitragvon dom1000rr » 15.05.2013, 11:04

RR Klaus hat geschrieben:Racefoxx hat noch nie behauptet, dass Ihre Teile aus 100% Carbon sind. Die Race Foxx Teile sind sehr gut verarbeitet, haben eine sehr schöne Optik und passen. Ich habe mir das am HHR persönlich angesehen. Das matt Carbon sieht granaten gut aus. Bei den Preisen die Racefoxx anbietet kann niemand erwarten, dass es Vollcarbon alla Imberger oder Carbomoto etc. ist.



Sprichst mir aus der Seele :)
Und ganz im Ernst ob Vollcarbon oder nicht, die Optik machts aus, weil ein Kerl in meiner Gewichtsklasse macht sich über das Gewichtsersparnis keinen Kopf :) vorher muss ich selbst 15kg abnehm :D :D
und das bringt mir nicht mal das Vollcarbon. Ich habs wegen der Optik gekauft. Und wenns mich legt, dann ist es ob vollcarbon oder teilcarbon sowieso am arsch :? :?

8) 8)
Sitzen bleiben ist die Devise :)
dom1000rr
 
Beiträge: 118
Registriert: 10.04.2012, 20:00
Motorrad: S1000RR

Re: Carbon Teile

Beitragvon CharlyB » 15.05.2013, 11:11

RR Klaus hat geschrieben:Racefoxx hat noch nie behauptet, dass Ihre Teile aus 100% Carbon sind. Die Race Foxx Teile sind sehr gut verarbeitet, haben eine sehr schöne Optik und passen. Ich habe mir das am HHR persönlich angesehen. Das matt Carbon sieht granaten gut aus. Bei den Preisen die Racefoxx anbietet kann niemand erwarten, dass es Vollcarbon alla Imberger oder Carbomoto etc. ist.


Gut zu wissen.
Dann wäre es eigentlich noch interessanter, was die Teile dann wiegen.

Ich habe einen Heckfender mit integriertem Kettenschutz von Carbon2Race aus der Bucht bekommen.
Sieht zwar wirklich mega aus aber ich zweifle ob das Vollcarbon ist.
Versuche es mal mit Volumenmessung und Gewichtsberechnung zu kontrollieren.
Hab die Originalen Teile auch noch nicht demontiert, dass ich diese wiegen könnte.

Vielleicht hat jemand von euch das Gewicht des Illmberger Carbon Teils parat oder kann es wiegen.
Rennstrecken und persönliche Bestzeiten
Brünn 2:13,05 - HH 1:55:28 - Most 1:47,76 - Pan 2:08,11 - SPA 2:49,914

Forumstreff SPA 2014 - mega stark
Ich war dabei ThumbUP
Benutzeravatar
CharlyB
 
Beiträge: 991
Registriert: 06.05.2012, 18:10
Motorrad: S1000RR 2010

Re: Carbon Teile

Beitragvon timo » 15.05.2013, 12:35

CharlyB hat geschrieben:
RR Klaus hat geschrieben:Racefoxx hat noch nie behauptet, dass Ihre Teile aus 100% Carbon sind. Die Race Foxx Teile sind sehr gut verarbeitet, haben eine sehr schöne Optik und passen. Ich habe mir das am HHR persönlich angesehen. Das matt Carbon sieht granaten gut aus. Bei den Preisen die Racefoxx anbietet kann niemand erwarten, dass es Vollcarbon alla Imberger oder Carbomoto etc. ist.


Gut zu wissen.
Dann wäre es eigentlich noch interessanter, was die Teile dann wiegen.

Ich habe einen Heckfender mit integriertem Kettenschutz von Carbon2Race aus der Bucht bekommen.
Sieht zwar wirklich mega aus aber ich zweifle ob das Vollcarbon ist.
Versuche es mal mit Volumenmessung und Gewichtsberechnung zu kontrollieren.
Hab die Originalen Teile auch noch nicht demontiert, dass ich diese wiegen könnte.

Vielleicht hat jemand von euch das Gewicht des Illmberger Carbon Teils parat oder kann es wiegen.


Also man sieht schon deutlich, ob es sich um ein recht dickes Handlaminat oder ein Carbonteil aus dem Autoklaven handelt. Zumindest dann, wenn vergleichbar umgebaute Mopeds nebeneinander stehen. Sowohl vor wie auch nach der Montage. Die Glas- bzw. Gewebefasern sind sehr gut rückseitig zu sehen. Und schwerer sind die allemal ... rein technisch bedingt durch den Gewebeaufbau und den meist recht dicken Lackaufbau.

Klar, so eine Racefoxx Rennverkleidung ist sicher besser wie ein GFK-Umbausatz und genau so wird die auch beschrieben. Nur für Rennstrecke!
Es gibt ja auch von Ilmberger eine günstigere Race-Variante ohne ABE im Set für 999,90 € wo z.B. an den Seitenteilen der Plakettenträger und am Motorspoiler schon die Kühlerinnenverkleidung mit dabei d.h. anlaminiert sind.
Gruß Timo

BMW HP4 (Racebike)
DUCATI Multistrada 1200 Pikes Peak
DUCATI Monster 1200R
Kreidler RS50 Elektronik



http://www.bigrisk.de
info@bigrisk.de

23.03-27.03.2017 Cartagena Rennteam Eilers
30.03-01.04.2017 Doha/Losail Michelin-Test
06.06-07.06.2017 Ducati4U Hockenheim GP
25.09-26-09.2017 Speer Hockheim 300 Meilen
more to come
Benutzeravatar
timo
 
Beiträge: 1032
Registriert: 16.04.2010, 16:21
Motorrad: BMW HP4

Re: Carbon Teile

Beitragvon Smufi » 16.05.2013, 05:14

Moinmoin,

Hab heute meine Carbon Front und Heckfender angebaut. Beides von Illmberger. Passform war perfekt.

Und selbstverständlich bin ich jetzt damit schneller :D :D :D :D :D :D :D :D Das sieht man doch sofort dass das Ding sich jetzt noch näher an der Schallgeschwindigkeit bewegt.

Ne mal im ernst, habt Ihr irgendwelche Unterlegscheiben verwendet damit die Serienschrauben nicht direkt das Carbon auf die Grundmetalltraeger druecken?

Gruessle,
smufi
Smufi
 
Beiträge: 25
Registriert: 21.03.2013, 04:01
Wohnort: Greenville SC
Motorrad: S1000RR 2013

VorherigeNächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Zubehör - S1000RR - HP4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste