also, wenn dadurch endlich das "weichwerden", ich meine nicht das Bremspunkt wandern, gelöst ist, nehm ich die auch..
die einfache natürlich..


RR Klaus hat geschrieben:Da ich nun zu diesem Thema noch einige PN`s bekommen habe werde ich die mittlere Variante einbauen. Ich kann dann gerne meine Erfahrungen mitteilen.
Langer hat geschrieben:und welche CNC gefräste? welchen Durchmesser? kleiner Durchmesser = weniger Handkraft oder?
deanon hat geschrieben:Hi Leute,
habe mir kürzlich erst eine HP4 zu gelegt und wollte auch eine Brembo-RCS 19 verbauen.
Meine Frage an Euch. Wie entlüftet man das ABS-Bremssystem? Bei der ABS-Fireblade SC59 war das ziemlich tricky.
Gruß, Dietmar
RR Klaus hat geschrieben:Langer hat geschrieben:und welche CNC gefräste? welchen Durchmesser? kleiner Durchmesser = weniger Handkraft oder?
Hebel 18, Kolben 19
hellrider1981 hat geschrieben:Gute Frage!
Ich plane auch den Umbau der Bremspumpe auf Brembo!
Das Geld wäre es mir wert für einen besseren Druckpunkt.
Wenn man die Nissin als Verursacher indentifizieren kann dann frage ich mich warum BMW diese verbaut?
Das Problem des wandernden Druckpunktes habe ich jetzt schon oft gehört/gelesen..........
Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste