Nach kleine Unfall rahmen verbogen worden

Alle Infos rund um die S 1000 RR - S1000RR.

Re: Nach kleine Unfall rahmen verbogen worden

Beitragvon Serik » 17.05.2014, 14:45

ThumbUP
Serik
 
Beiträge: 19
Registriert: 22.08.2013, 23:02
Motorrad: S1000RR 2012

Re: Nach kleine Unfall rahmen verbogen worden

Beitragvon KaiO » 18.05.2014, 17:29

und abgesehen davon würde ich ohne zu Zögern zum Anwalt gehen und den den ganzen Ärger mit der gegnerischen Versicherung ausmachen lassen. Nach meiner Erfahrung wird man ohne Anwalt IMMER beschissen! :evil:
Benutzeravatar
KaiO
 
Beiträge: 522
Registriert: 09.04.2012, 10:50
Motorrad: BMW S1000 RR 2015

Re: Nach kleine Unfall rahmen verbogen worden

Beitragvon Serik » 19.05.2014, 00:37

Hast du schon recht!Bis jetzt versicherung macht kein stress ich habe mit denen schon telefoniert das ich auch der Meinung bin das ich Rechtsanwalt brauche und mir wurde von versicherung gesagt das dass alles schön ordentlich geklärt wird ,das ich mir keine sorgen machen muss,BMW Niederlassung mit die versicherung schon Kontakt aufgenommen und die meinen auch das es kein Problem von Versicherung Seite gibst. Mal schauen Anwalt kann jeder zeit nehmen,zum Notfall habe ich Rechtsschutz.
Serik
 
Beiträge: 19
Registriert: 22.08.2013, 23:02
Motorrad: S1000RR 2012

Re: Nach kleine Unfall rahmen verbogen worden

Beitragvon MSHPU » 19.05.2014, 06:13

Die Diskussion um die Sturzpads ist müßig, weil jeder Sturz anders ist. Meine Erfahrung ist, dass ein Motorrad häufiger aus dem Stand umfällt, als während der Fahrt stürzt und lange Sturzpads (Peco Bike Parts) besonders sinnvoll sind. An der Bordsteinkante ist es natürlich wieder anders herum. Also - müßig, weil subjektiv und nicht planbar.

Ich hatte bereits ganz am Anfang geschrieben, dass sich die Frage gar nicht stellt, weil er den neuen Rahmen bezahlt bekommt. Als Rahmenschaden kauft so ein Ding kein Mensch, außer ein professioneller Aufkäufer, der dir aber nur 3000 Euro gibt.

BMW hat übrigens mitgeteilt, dass ein Motorrad mit neuem Rahmen hinterher wieder "unfallfrei" ist, weil der Rahmen das zentrale Element ist. Im Vergleich zum jetzigen Stück Altmetall brauchst du dir um den Wiederverkauf also die wenigsten Sorgen machen.
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Nach kleine Unfall rahmen verbogen worden

Beitragvon erny » 19.05.2014, 09:22

MSHPU hat geschrieben:Die Diskussion um die Sturzpads ist müßig, weil jeder Sturz anders ist. Meine Erfahrung ist, dass ein Motorrad häufiger aus dem Stand umfällt, als während der Fahrt stürzt und lange Sturzpads (Peco Bike Parts) besonders sinnvoll sind. An der Bordsteinkante ist es natürlich wieder anders herum. Also - müßig, weil subjektiv und nicht planbar.

Ich hatte bereits ganz am Anfang geschrieben, dass sich die Frage gar nicht stellt, weil er den neuen Rahmen bezahlt bekommt. Als Rahmenschaden kauft so ein Ding kein Mensch, außer ein professioneller Aufkäufer, der dir aber nur 3000 Euro gibt.

BMW hat übrigens mitgeteilt, dass ein Motorrad mit neuem Rahmen hinterher wieder "unfallfrei" ist, weil der Rahmen das zentrale Element ist. Im Vergleich zum jetzigen Stück Altmetall brauchst du dir um den Wiederverkauf also die wenigsten Sorgen machen.


a) falls verkauft werden sollte, muß der verkäufer diesen schaden angeben. zweckmäßigerweise schriftlich im kaufvertrag.
auch wenn bereits repariert, ausgetauscht oder sonstwas.

b) und ich dachte immer die versicherung zahlt eine entsprechende "preisminderung" als entschädigung.
Benutzeravatar
erny
 
Beiträge: 1279
Registriert: 10.04.2012, 21:02
Motorrad: M1000R E81

Re: Nach kleine Unfall rahmen verbogen worden

Beitragvon Serik » 19.05.2014, 13:45

Ja Genua mit rahmen schaden wird schon die schwer zu verkaufen bzw. fürs gutes Geld
Dann doch neue rahmen drauf und weiter fahren,nur habe ich frage an die Leute die sich damit gut auskennen was könnte passieren mit die rahmen wenn ich die unrepariert weiter fahre weil von sehen her ist doch nicht so schlim oder sehe ich das falsch Sory für blöde Frage fileicht.Ich möchte gerne wiesen was für nachfolgen köhnnen auftreten wenn ich so weiter fahre,?nur zum Info.
Grüße euch!!
Serik
 
Beiträge: 19
Registriert: 22.08.2013, 23:02
Motorrad: S1000RR 2012

Re: Nach kleine Unfall rahmen verbogen worden

Beitragvon Serik » 19.05.2014, 13:47

Serik hat geschrieben:Ja Genua mit rahmen schaden wird schon die schwer zu verkaufen bzw. fürs gutes Geld
Dann doch neue rahmen drauf und weiter fahren,nur habe ich frage an die Leute die sich damit gut auskennen was könnte passieren mit die rahmen wenn ich die unrepariert weiter fahre weil von sehen her ist doch nicht so schlim oder sehe ich das falsch Sory für blöde Frage fileicht.Ich möchte gerne wiesen was für nachfolgen köhnnen auftreten wenn ich so weiter fahre,?nur zum Info.
Grüße euch!!

Preisminderung muss so oder so ausbezahlt werden.
Serik
 
Beiträge: 19
Registriert: 22.08.2013, 23:02
Motorrad: S1000RR 2012

Re: Nach kleine Unfall rahmen verbogen worden

Beitragvon erny » 19.05.2014, 22:09

Serik hat geschrieben:Ja Genua mit rahmen schaden wird schon die schwer zu verkaufen bzw. fürs gutes Geld
Dann doch neue rahmen drauf und weiter fahren,nur habe ich frage an die Leute die sich damit gut auskennen was könnte passieren mit die rahmen wenn ich die unrepariert weiter fahre weil von sehen her ist doch nicht so schlim oder sehe ich das falsch Sory für blöde Frage fileicht.Ich möchte gerne wiesen was für nachfolgen köhnnen auftreten wenn ich so weiter fahre,?nur zum Info.
Grüße euch!!


schwer zu sagen. fahre einfach mal damit 300 km/h auf der autobahn.
wenn es dich in die leitplanken haut - dann weißt du bescheid. :mrgreen:
Benutzeravatar
erny
 
Beiträge: 1279
Registriert: 10.04.2012, 21:02
Motorrad: M1000R E81

Re: Nach kleine Unfall rahmen verbogen worden

Beitragvon Serik » 20.05.2014, 01:05

Danke für denn Tipp einschienend kenn's du dich da mit gut aus. clap
Serik
 
Beiträge: 19
Registriert: 22.08.2013, 23:02
Motorrad: S1000RR 2012

Re: Nach kleine Unfall rahmen verbogen worden

Beitragvon arallon » 20.05.2014, 07:57

Ich persönlich würde mit dem Rahmen nicht mehr fahren. Zumal die Versicherung ja bezahlt. Wenn es noch einen Wertausgleich gibt, dann passt es doch. Ist zwar immer blöd sowas, aber bei Verkauf und Neukauf wirst du bestimmt noch selber drauf legen müssen. Wenn dir das Motorrad spass macht, dann lass es richten und fahre es weiter. Und ich denke zusammenbauen können die das schon :)
arallon
 
Beiträge: 272
Registriert: 10.04.2014, 23:12
Motorrad: S1000r

Re: Nach kleine Unfall rahmen verbogen worden

Beitragvon Serik » 20.05.2014, 12:43

Und genau das mache ich , ich habe von Gefühl her von Anfang an schon gewurst was ich machen sol nur war ich unsicher das wegen wolte ich Meinungen sammeln und im Endeffekt kein richtiger Antwort bekommen das wegen diese teme kann ich schon abschließen. Danke an Alle Jungs die bei diese teme mit dabei wahren.

Schöne Grüße und unfallfreie Fahrten. winkG
Serik
 
Beiträge: 19
Registriert: 22.08.2013, 23:02
Motorrad: S1000RR 2012

Nach kleine Unfall rahmen verbogen worden

Beitragvon MSHPU » 20.05.2014, 13:05

"Keine richtige Antwort bekommen" - hä?
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Vorherige

Zurück zu RR - S 1000 RR - Allgemein - S1000RR



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste