Wertverlust der 10er bis 2012

Alle Infos rund um die S 1000 RR - S1000RR.

Re: Wertverlust der 10er bis 2010

Beitragvon A1exx » 28.12.2010, 20:09

Mich würde interessieren warum du deine 600er jetzt verkauft hast und erst in der Saison 2012 wieder fahren willst. Normalerweise verkauft man sein Motorrad ja erst wenn ein neues ansteht, denn so macht das nicht wirklich viel Sinn, wenn man denn gerne Motorrad fährt. Ich denke das wird nicht leicht werden, denn bar wirst du sie erstmal nicht kaufen können und bei einer Finanzierung kommen monatliche Kosten auf dich zu die selbst bei längerer Laufzeit nicht ohne sind, alleine die Versicherung, Sprit, Reifen, Inspektionen etc.

Machbar wäre das sicherlich schon irgendwie, aber dann geht mal die Waschmaschine kaputt und du hast das Geld nicht für eine Neue, nur weil das Motorrad in der Garage steht. Ein Motorrad sollte immer noch ein Hobby bleiben und wenn man sich derart einschränken muss um das zu kriegen was man will, dann muss man sich dessen genau bewusst sein.

Ansonsten würde ich eine Gebrauchte finanzieren, 2/3 deines Geldes als Anzahlung nutzen und dann mtl. Raten vereinbaren die du gut schultern kannst. Dann hast du noch etwas über um ggf. Engpässe auszugleichen. Nichts desto trotz: Rate, Versicherung, Sprit, Reifen etc. das sind ziemlich schnell 250,- EUR mtl. Mehrbelastung.
Fleischer, Maurer und Frisöre ... sind in Foren Ingenieure.
Benutzeravatar
A1exx
 
Beiträge: 265
Registriert: 27.08.2010, 00:17

Re: Wertverlust der 10er bis 2010

Beitragvon Roy » 29.12.2010, 11:00

A1exx hat geschrieben:
Ansonsten würde ich eine Gebrauchte finanzieren, 2/3 deines Geldes als Anzahlung nutzen und dann mtl. Raten vereinbaren die du gut schultern kannst. Dann hast du noch etwas über um ggf. Engpässe auszugleichen. Nichts desto trotz: Rate, Versicherung, Sprit, Reifen etc. das sind ziemlich schnell 250,- EUR mtl. Mehrbelastung.




Das empfinde ich auch als gute Option. Finanzieren ist ja nichts unanständiges. Und ansonsten würdest du ja bis 2012 warten müssen...
Benutzeravatar
Roy
 
Beiträge: 655
Registriert: 05.11.2010, 13:47
Wohnort: Ulmen / Eifel
Motorrad: S1000RR

Re: Wertverlust der 10er bis 2012

Beitragvon Oerg » 07.01.2011, 16:40

Gibt es beu euch in D nicht diese Ballonfinanzierung wo du nur den zu erwarteten Differenzbetrag finanzieren musst ? Waere doch ne guenstige Option ne RR zu fahren und weiterhin cash zu haben.

Gruss,
Joerg
Benutzeravatar
Oerg
 
Beiträge: 52
Registriert: 09.06.2010, 08:57

Re: Wertverlust der 10er bis 2012

Beitragvon Roy » 07.01.2011, 21:11

Diese Finanzierung nennt sich bei BMW 3asy Ride. Insgesamt wirklich ein super Ding.
Benutzeravatar
Roy
 
Beiträge: 655
Registriert: 05.11.2010, 13:47
Wohnort: Ulmen / Eifel
Motorrad: S1000RR

Re: Wertverlust der 10er bis 2012

Beitragvon A1exx » 07.01.2011, 23:41

Genau, auch 3-Wege-Finanzierung genannt. Anzahlung - Raten - Schlussrate (welche weiter finanziert werden kann)
Fleischer, Maurer und Frisöre ... sind in Foren Ingenieure.
Benutzeravatar
A1exx
 
Beiträge: 265
Registriert: 27.08.2010, 00:17

Re: Wertverlust der 10er bis 2012

Beitragvon Roy » 08.01.2011, 23:23

Wobei die RR nach den 33 Monaten mehr wert sein dürfte, als die 33% Restrate.
Benutzeravatar
Roy
 
Beiträge: 655
Registriert: 05.11.2010, 13:47
Wohnort: Ulmen / Eifel
Motorrad: S1000RR

Re: Wertverlust der 10er bis 2012

Beitragvon A1exx » 08.01.2011, 23:27

Am cleversten ist es viel anzuzahlen, eine monatlich mittelmäßige Belastung zu wählen um am Ende eine geringe Abschlussrate zu haben. Dann kann man das Motorrad auslösen, verkaufen und hat wieder Geld über um ggf. ein Neues zu finanzieren. Wenn man es intelligent anstellt ist es finanziell oft besser als ein Barkauf, wobei es natürlich mit mehr Aufwand verbunden ist.
Fleischer, Maurer und Frisöre ... sind in Foren Ingenieure.
Benutzeravatar
A1exx
 
Beiträge: 265
Registriert: 27.08.2010, 00:17

Re: Wertverlust der 10er bis 2012

Beitragvon Roy » 09.01.2011, 10:29

Ich seh das genauso. Man muss es zwar schon durch rechnen, aber im Allgemeinen ist das ein super Angebot. Und viel aufwendiger ist das eigentlich gar nicht. Eine gewisse Sicherheit ist ja auch dabei - immerhin bietet BMW die Rückkaufgarantie nach Ablauf der Finanzierung.
Benutzeravatar
Roy
 
Beiträge: 655
Registriert: 05.11.2010, 13:47
Wohnort: Ulmen / Eifel
Motorrad: S1000RR

Re: Wertverlust der 10er bis 2012

Beitragvon nervtoeter » 09.01.2011, 13:30

A1exx hat geschrieben:Am cleversten ist es viel anzuzahlen, eine monatlich mittelmäßige Belastung zu wählen um am Ende eine geringe Abschlussrate zu haben. Dann kann man das Motorrad auslösen, verkaufen und hat wieder Geld über um ggf. ein Neues zu finanzieren. Wenn man es intelligent anstellt ist es finanziell oft besser als ein Barkauf, wobei es natürlich mit mehr Aufwand verbunden ist.


Wobei das in 90% der Fällen ein schön reden ist, da die 90% nämlich die finanziellen Mittel nicht haben. Bei derzeitigen Zinssätzen von 2,5% tue ich mich auch schwer mehr in der Anlage zu bekommen wie mich der Kredit kosten würde! Vor allem bei Motorrad was ein reines Spielzeug ist, sollte man sich gut überlegen mit wie viel € man sich verschuldet, ein Auto um in die Arbeit zu kommen und Geld zu verdienen ist was anderes. Wobei Fahrzeuge immer Verlustgeschäfte sind, ja es gibt wenige Ausnahmen, aber das wissen wir ja alle.
nervtoeter
 
Beiträge: 216
Registriert: 16.08.2010, 16:56
Motorrad: S1000RR

Re: Wertverlust der 10er bis 2012

Beitragvon bimo » 21.01.2011, 19:12

mal Butter bei die Fische...was meint ihr bekommt man für den Roller nächstes Jahr noch?
Ich denke,die BMW wird gefragt bleiben,aber nur die Versionen mit ABS+DTC...Ich hoffe, dass ich meine (ABS+DTC+Akra slipon) anfang nächsten Jahres mit ~15000km noch für ~12000€ verkaufen kann,haltet ihr das für eine realistische Einschätzung?
Bild
bimo
 
Beiträge: 42
Registriert: 15.01.2011, 16:31

Re: Wertverlust der 10er bis 2012

Beitragvon Roy » 21.01.2011, 19:18

bimo hat geschrieben:mal Butter bei die Fische...was meint ihr bekommt man für den Roller nächstes Jahr noch?
Ich denke,die BMW wird gefragt bleiben,aber nur die Versionen mit ABS+DTC...Ich hoffe, dass ich meine (ABS+DTC+Akra slipon) anfang nächsten Jahres mit ~15000km noch für ~12000€ verkaufen kann,haltet ihr das für eine realistische Einschätzung?



Du, das kommt auf so viele Faktoren an. RS oder LS oder beides? Pflegezustand? Viel Regen oder gar Salz? Da sich die BMW jedoch immer weiter verbreitet und die Verkaufszahlen so stark steigen, wird auch irgendwann der Gebrauchtmarkt voller werden. Aber 10000 - 12000 EUR sollten schon drin sein.

Ich muss dir aber zustimmen: Ein Superbike wird in Zukunft nur noch gut verkauft werden können, wenn die ganze Elektronik mit an Bord ist. Bei der BMW ist das Pflicht.
Benutzeravatar
Roy
 
Beiträge: 655
Registriert: 05.11.2010, 13:47
Wohnort: Ulmen / Eifel
Motorrad: S1000RR

Vorherige

Zurück zu RR - S 1000 RR - Allgemein - S1000RR



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 9 Gäste