Das Knie , das Knie....

Alle Infos rund um die S 1000 RR - S1000RR.

Das Knie , das Knie....

Beitragvon mAgic » 23.05.2012, 04:29

Also meine Pads sind von diesem Jahr und haben bisher nur Landstraße gesehen.
Wenn du die Kurve schneller fährst brauchst du auch dementsprechend mehr Schräglage. Bild Versuche jetzt einfach mal einen laienhaften Tipp fürs Knieschleifen abzugeben.
Zuerst sollte Mann vor der kurve mit seinem Hintern soweit in Kurvenrichtung von der Sitzbank rutschen bis man nur noch mit einer Arschbacke auf der Bank sitzt. Dann einfach das Knie voll raus Strecken und in Schräglage gehen bis Bodenkontakt hergestellt ist, der Oberkörper befindet sich dabei ein wenig neben dem Motorrad, die Arme locker, und den Lenker nicht verkrampft festhalten, eigentlich recht einfach. Könnte mir vorstellen das ich mit meinen 170cm da mehr Probleme hab als einer der an der 2 Meter Marke kratzt :)
Reifen hab ich den BT 016 Pro drauf.
mAgic
 
Beiträge: 7
Registriert: 18.02.2011, 10:31

Re: Das Knie , das Knie....

Beitragvon wrchto » 23.05.2012, 06:15

marv4u hat geschrieben:...kann man auch langsam so weit rein kippen...


Ja, kann man. Bei diesen Schräglagentrainings mit den Flügelmotorrädern wird im Schnitt ca. 30 km/h gefahren, und das am Knie.
....knees down, thumbs up...

cu
Thomas
Benutzeravatar
wrchto
 
Beiträge: 820
Registriert: 09.04.2012, 14:40
Wohnort: Stockerau, Österreich
Motorrad: S1000RR

Re: Das Knie , das Knie....

Beitragvon scholli » 23.05.2012, 06:48

marv4u hat geschrieben:ich muss sagen ich schäme mich manchmal auchm mitm Einteiler rum zu fahren und dann noch blitze blanke Kniescheifer zu haben. allerdings fahre ich noch nicht lange genug und hab denn doch etwas Panik so weit runter zu gehen. gibts da irgendwelche Tipps wie man am sichersten immer weinter runter kommt? Woher kommt die extreme Schräglage zustande, kann man auch langsam so weit rein kippen (wenn ja wie?) oder passiert das durch Geschwindigkeit in Relation zur Kurve?

ps. bitte nicht steinigen jetzt :P


Wer soll Dich steinigen? Die Oberschlaumeier, die bei Geburt schon alles gekonnt haben?

Ging mir genauso wie Dir, bei mir war es aber ein Zweiteiler, geschämt habe ich mich genauso. Hab alles mögliche dazu gelesen, aber das irgendwie nicht hinbekommen und auf der LS wollte ich deswegen auch nicht bis zum letzten gehen. Bin dann mal auf einem Parkplatz im Kreis gefahren und bin dabei fast auf die Fresse geflogen, weil ich das unbedingt schaffen wollte. Irgendwann kam dann die Erkenntis, der Sache dann eben mit professioneller Hilfe auf die Spur zu kommen und ich habe mich bei einem Schräglagentraining angemeldet (Motorradschule Rausch, empfehlenswert). Dort wird das dann auf einem Fahrschulmotorrad mit "Stützrädern" trainiert. Das beginnt mit einfachen Fahrübungen und am Schluss ist dann auch wirklich der Allerletzte mit dem Knie auf dem Boden - war ein geiles Gefühl, als die Schleifer das erst mal gekratzt haben. Aber abgesehen davon, war das Training auch ein deutlicher Sicherheitsgewinn und ich fahre seit dem auch definitiv besser und sicherer.

Ich habe das dann auch ziemlich schnell auf der LS hinbekommen, setze das aber nur auf Strecken ein die ich kenne und in Kurven, die ich einsehen kann, ansonsten ist mir das Risiko zu hoch. Als nächstes habe ich mir die Rennstrecke als Ziel gesetzt und da werde ich ähnlich vorgehen: Rantasten mit professioneller Unterstützung.

Viel Glück und bleib oben

Scholli
A bisserl was geht allweil immer!
scholli
 
Beiträge: 11
Registriert: 21.04.2012, 17:31
Motorrad: s1000rr 2010

Re: Das Knie , das Knie....

Beitragvon BMWizzle » 23.05.2012, 07:36

wer nicht fahren kann, bitte nicht auf der Landstraße üben, sondern ein Schräglagentraining für wenig Geld buchen. Es knallt bei Überheblichkeit schneller, wie man in die Zukunft denken kann!
Symmetrie ist die Kunst der Einfallslosen
Keep Your Head
Benutzeravatar
BMWizzle
 
Beiträge: 189
Registriert: 09.04.2012, 17:21
Motorrad: RR 16; R6 ; SV650S

Re: Das Knie , das Knie....

Beitragvon schrader999 » 23.05.2012, 07:50

BMWizzle hat geschrieben:wer nicht fahren kann, bitte nicht auf der Landstraße üben, sondern ein Schräglagentraining für wenig Geld buchen. Es knallt bei Überheblichkeit schneller, wie man in die Zukunft denken kann!


Stimme zu.
Üben / Lernen bei nem Schraglagentraining oder auch bei einem Rennstreckentraining. Bitte nicht auf der Landstrasse. Das ist zu gefährlich, vor allem für die anderen. Vor allem macht man da auch richtig flott Fortschritte.
Wenn es dann gut klappt darf auch gerne auf der Landstrasse mal das Knie runter (meine Meinung). Ist ja nur eine sportliche Fahrtechnik und nicht zwangsweise ein hirnloser Fahrstil. Kommt immer auf die Kurve an.

Übrigens Kombination S1000RR und Bt016: Das funktioniert ganz hervorragend mit dem Knieschleifen. Da kann man nix aufs Material schieben. (Obwohl ich den Reifen gar nicht mag, er war halt schon drauf auf der 12er).
Alcarraz 20.-23.3.17
NBR Mai 2017
AdR Juli 2017
NBR Juli 2017
HHR August 2017
Mugello August 2017
Most Sept 2017
Barcelona Oct 2017
Benutzeravatar
schrader999
 
Beiträge: 1402
Registriert: 08.04.2010, 17:55
Motorrad: RR`12 /RR '17 /GS´16

Das Knie , das Knie....

Beitragvon Zet » 23.05.2012, 08:11

Und immer daran denken: die Formel Knieschleifen = maximal mögliche Kurvengeschwindigkeit ist falsch :-)
----- Kurven sind weiblich – Übermut ist männlich! -----

Termine 2016:
04.06 - 05.06 OSL
09.07 - 10.07 Assen
16.08 - 17.08 NBR GP
09.09 - 10.09 Mettet
26.09 - 27.09 HHR
Benutzeravatar
Zet
 
Beiträge: 703
Registriert: 26.03.2010, 14:37
Wohnort: Neuwied
Motorrad: S1000rr, 2010

Re: Das Knie , das Knie....

Beitragvon Martin54 » 23.05.2012, 08:37

Zet hat geschrieben:Und immer daran denken: die Formel Knieschleifen = maximal mögliche Kurvengeschwindigkeit ist falsch :-)


Zet, da haste aber Recht! Bin grade dabei mit meinen bescheidenen RS-Erfahrungen von maximaler Schräglage auf maximalen Kurvenspeed umzulernen...... :oops:

@marv4u: aus meiner eigenen Erfahrung würde ich dir auch zu einem Knieschleifer-/Schräglagentraining raten. Kann auch sein, dass dir nicht Schräglage, sondern nur die richtige Sitzposition fehlt. Wenn es noch an der Schräglage hapert, musste lernen, die natürliche (evolutionär bedingte) Schräglage (ca. 20°) zu verschieben. Wenn du da schnelle Fortschritte machen willst, nimm ein Individualtraining. Ich habe beim Max gelernt, bike-instruktor.de Und wenn du das Know-how hast, kannste immer noch auf dem Parkplatz weiterüben. Viel Erfolg und Gruss aus S, Martin
Benutzeravatar
Martin54
 
Beiträge: 136
Registriert: 09.04.2012, 21:08
Motorrad: S1000RR

Re: Das Knie , das Knie....

Beitragvon folger » 23.05.2012, 09:00

Martin54 hat geschrieben: ... Bin grade dabei mit meinen bescheidenen RS-Erfahrungen von maximaler Schräglage auf maximalen Kurvenspeed umzulernen...... :oops:


Nur ne Anmerkung nebenbei: Noch nen Tacken schneller wird es aber durch langsamere :shock: Scheitelgeschwindigkeit. Stichwort: Spitzes Fahren. Später härter Bremsen, weil weniger Schräglage und anderer Linienwahl, spitz um die Kurve und dann früh aufrichten und wieder hart ans Gas. Damit biste am Scheitel zwar langsamer, aber im Ganzen um einiges schneller. Empfehlenswert dazu eine tmb-Veranstaltung mit Jürgen Fuchs.

Martin54 hat geschrieben: Kann auch sein, dass dir nicht Schräglage, sondern nur die richtige Sitzposition fehlt.

Das trifft den Nagel wohl auf den Kopf. Vermutlich fährst du ohne Hanging Off jetzt schon mehr Schräglage, als du für das Knieschleifen brauchst. Ist ne Sache der Sitzposition, Oberkörperhaltung, Fussstellung... und vor allem auch ne Kopfsache.
folger
 
Beiträge: 453
Registriert: 22.05.2010, 23:35
Wohnort: Mintraching
Motorrad: RR(RS)+R(LS)

Re: Das Knie , das Knie....

Beitragvon drehzahl » 23.05.2012, 13:08

Wo wir geratetde beim Thema sind; welcher Fuß gibt beim hanging off mehr Druck auf die Raste :?: Ich denke da eigentlich nie drüber nach(geht automatisch) aber es würde mich interessieren wie die Profis hier das machen.
Benutzeravatar
drehzahl
 
Beiträge: 173
Registriert: 14.04.2012, 19:06
Motorrad: S1000RR Bj.06/2011

Re: Das Knie , das Knie....

Beitragvon RgblankR » 23.05.2012, 14:05

Gute frage, würde sagen der äußere Fuß
Benutzeravatar
RgblankR
 
Beiträge: 204
Registriert: 09.04.2012, 01:55
Motorrad: S1000RR MJ 2012

Re: Das Knie , das Knie....

Beitragvon der_svenn0r » 23.05.2012, 17:06

Druck auf die Äußere Raste gibt etwas mehr Stabilität und bringt etwas Ruhe ins Fahrwerk (zumindest beim HO). Beim harten raus beschleunigen gibt es auch etwas mehr druck auf das Hinterrad - was nicht ja nicht schaden kann :wink:

Grundsätzlich ist es von vielen verschiedenen Faktoren abhängig... Bike, Fahrer, Position etc etc... Teilweise ist es auch überhaupt nicht nötig... Bei einigen kleineren Pro Fahrer kann man beobachten wie der Fuß nicht mal annährend die äußere Raste berührt...

Alles zum Thema: die "obere Hälfte des Krads...."

Ich mein mich erinnern zu können das im R4F Forum eine lange lange Diskussion statt gefunden hat :lol:
Benutzeravatar
der_svenn0r
 
Beiträge: 604
Registriert: 09.04.2012, 19:51
Motorrad: 0E21

Re: Das Knie , das Knie....

Beitragvon drehzahl » 23.05.2012, 17:21

Ich denke auch der äusere Fuß übt mehr Druck aus, da das Kurveninnere Bein nur locker über den Ashalt schleifen sollte und beweglich sein muß je nach Schräglage. Die frage kam mir so in den Kopf da ich bei meinem Highsider mit dem Kuven inneren Schienenbein die Raste abgebrochen habe(wie auch immer das ging) so das ich davon ausgehe das es nur locker drauf stand. Ich glaube auch der Schwerpunkt verlagert sich je nach Druck aber wie gesagt ich denke beim fahren garnicht darüber nach, sollte mal darauf achten wie ich das eigentlich mache.
Benutzeravatar
drehzahl
 
Beiträge: 173
Registriert: 14.04.2012, 19:06
Motorrad: S1000RR Bj.06/2011

Re: Das Knie , das Knie....

Beitragvon JoWiCo » 23.05.2012, 19:05

Hi,

das Philosophieren bringt euch nicht wirklich weiter...

Macht ein Kurventraining/ Hanging-off Training bei einem vernünftigen Veranstalter.

http://www.mototeam.eu/
http://www.team-motobike.de/

um nur zwei Beispiele zu geben.
Mit beiden habe Ich sehr gute Erfahrungen gemacht.

Oder auch im Rahmen eines instruktorengeführten Rennstreckentrainings, wie z.B. bei http://www.hafeneger-renntrainings.de/ , auch sehr zu empfehlen.

Sinnvoll investiertes Geld :!:
ABS/DTC; Schaltassi; Heizgriffe; HP Race Parts Stahlbus; duo-drive-Soziushaltegriff; gilles rgk2; Sitzhöhe 860mm=Wunderlich plus 4cm;
STOMPGRIP; PAZZO PLA-17H-BL; LSL Brems- + Kupplungshebel kurz; LSL-Rastenanlage mit Umkehrschaltung (TÜV); HP Race Parts Bremshebelschutz; alphaRacing Sturzpads; GBRacing/BigRISK-Motorprotektoren; Öhlins 10,5/10,0 Gabelfedern (Stage1), Dämpfer mit FRS Stage2 und 100er Öhlinsfeder;
HSR-Radial-Reifenwärmer XXL; B V02 SBK f:med/r:soft
Benutzeravatar
JoWiCo
 
Beiträge: 739
Registriert: 09.04.2012, 16:41
Motorrad: S1000RR(2012);R1100S

Re: Das Knie , das Knie....

Beitragvon marv4u » 23.05.2012, 23:33

Na dann erstmal vielen dank für die ganzen netten Hilfestellungen, dachte eher es wäre nen heikles Thema für nen Forum. Also im Moment mache ich es wie folgt:
Mit'm Arsch möglichst weit neben Bock sodass mein Fuß noch gut auf der äußeren Raste sitze
Mit'm inneren Fuß nur das vordere drittel des Stiefels auf die Raste
Naja und Knie möglichst weit raus

Problem ist einfach nur das wenn ich langsam in die Kurve fahre ich einfach nicht genug Schräglage bekomme ohne komplett nach innen zu fahren. Was ich damit sagen will ich hab keine Ahnung wie ich Schräglage bekomme ohne dabei immer stärker nach innen zu kommen so dass ich innen aus der kurve fliege/fahre.
Naja wie auch immer keine Ahnung wie ich's beschreiben soll ich werde mal son Training mitmachen und dann klappt's von alleine denke ich. Jedenfalls danke für die Hilfe.
marv4u
 
Beiträge: 85
Registriert: 18.04.2012, 17:48
Motorrad: S1000RR '12

Re: Das Knie , das Knie....

Beitragvon RgblankR » 23.05.2012, 23:54

Na dann biste für deine Geschwindigkeit zu Schräg.
Aber ansonsten würd ich sagen so ist das schon richtig wie du das beschrieben hast.
Aber teste das besser echt auf nem leeren großen Parkplatz ohne Sozia. Mit Sozia würd ich sowas ganz unterlassen. Oder du kennst ein gutes Stück Strecke das du kennst und überschauen kannst.
Ich werd mich jetzt mal nach nem Training umsehen, am liebsten was mit Rennstrecke. Blöd ist nur das ich Schichtdienst hab und mein einziges freies Wochenende für meine Kinder reserviert ist (und das ist auch gut so).
Also muss ich mal sehen was von meinen 63 Tagen Urlaub :D noch über ist ^^
Benutzeravatar
RgblankR
 
Beiträge: 204
Registriert: 09.04.2012, 01:55
Motorrad: S1000RR MJ 2012

VorherigeNächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Allgemein - S1000RR



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 6 Gäste