Erste Inspektion-Kosten und Umfang

Alle Infos rund um die S 1000 RR - S1000RR.

Re: Erste Inspektion-Kosten und Umfang

Beitragvon Aerospeed » 13.04.2010, 21:43

Hm ich habe heute 340 CHF bezahlt..

sind 225 Euro.

Naja dachte wird nich mehr als 200 Euro..
ZX6R 09 Rennstreckenbike
S1000RR auf der Landstrasse

http://www.asr-racing.ch
Aerospeed
 
Beiträge: 45
Registriert: 05.03.2010, 20:23
Wohnort: Aargau CH

Re: Erste Inspektion-Kosten und Umfang

Beitragvon shicky » 13.04.2010, 21:45

Aerospeed hat geschrieben:Hm ich habe heute 340 CHF bezahlt..

sind 225 Euro.

Naja dachte wird nich mehr als 200 Euro..



ja hatte auch mit ca 200 gerechnet...
aber da gab es wohl noch nen münchen zuschlag...
02.06 salzburgring
12-13.07 slovakiaring
06-07.09 lausitzring
Benutzeravatar
shicky
 
Beiträge: 518
Registriert: 22.07.2009, 21:13

Re: Erste Inspektion-Kosten und Umfang

Beitragvon PeteRR » 13.04.2010, 22:54

@shicky...50,-€ für n Ersatzfahrzeug!? :shock: ...gibts da nicht ne Probefahrt mit nem anderen Moped!? :wink:

Die Preisunterschiede versteh ich auch nicht so ganz...n paar € ok...aber sind ja echt schon grosse Unterschiede.

Sind ja Händler hier...könnte vielleicht mal jemand aufklären!?...danke.
Gruß PeteRR
Benutzeravatar
PeteRR
 
Beiträge: 241
Registriert: 13.12.2009, 18:57
Wohnort: Gelsenkirchen

Re: Erste Inspektion-Kosten und Umfang

Beitragvon shicky » 13.04.2010, 23:03

denke der markt regelt sich da von allein
bsp.miete pacht lohnkosten etc... berlin
das gleiche in münchen ,denke das die unkosten für den händler hier deutlich höher sind ...
und nen forum was ganz klar sagt man die sind aber güntig woanders war es viel teurer :mrgreen:

aber was soll´s
02.06 salzburgring
12-13.07 slovakiaring
06-07.09 lausitzring
Benutzeravatar
shicky
 
Beiträge: 518
Registriert: 22.07.2009, 21:13

Re: Erste Inspektion-Kosten und Umfang

Beitragvon nanard » 13.04.2010, 23:25

280 Fr. bei meiner Inspektion und kein Up-Date bekommen....aber ich hatte die 9000 Begrenzung auch nicht erhalten :lol:

Gruss aus der sonnigen aber kalten West-Schweiz
Nanard

PS : War am Wochenende in Magny-Cours, leider nur auf dem kleinen Kurs....eine Wucht dieses Motorrad :P
R1200R , S1000RR.....and now a fun bike, Street Triple, yesssssss !
Bild
Benutzeravatar
nanard
 
Beiträge: 107
Registriert: 29.11.2008, 00:49
Wohnort: CH-LAUSANNE

Re: Erste Inspektion-Kosten und Umfang

Beitragvon HAF_Div28 » 14.04.2010, 19:03

Nürnberg: 221,53€. :evil:
Öl+Filter, Lenkkopflager eingestellt, Drossel raus, knappe Stunde dauerte das ganze.
Ich glaube BMW hat gemerkt das wir die 1000 Km Insp. zu günstig fanden.

Eins muss man Ihnen zusprechen, ging alles ohne Termin.

Gruß
5288 Km Motor: 1
Benutzeravatar
HAF_Div28
 
Beiträge: 1126
Registriert: 08.12.2009, 16:19
Wohnort: Bamberg

Re: Erste Inspektion-Kosten und Umfang

Beitragvon khk » 14.04.2010, 20:03

Hallo zusammen,

heute durchgeführt.

88,20 € BMW Einfahrkontrolle
0,34 € Dichtring
10,67 € Ölfilter
44,17 € 3.5L Öl 5W-40

+ 27,24 € MwSt

Summe 170,62 €

Es sollte auch der gerade gekaufte Sturzsensor aktiviert werden.
Dies funktionierte jedoch nicht, da es sich mit der BMW Diagnosesoftware
nicht aktivieren ließ. Diesen Punkt gab es überhaupt nicht.
Einzig eine neue Software wurde draufgespielt da die BMW Diagnosesoftware
dieses verlangte um in den Menüs überhaupt weiter machen zu können.

Auf der Rechnung standen zuerst auch 30,00€ für das aktivieren des Sensors,
welches aber dann wieder gestrichen wurde.
Desweiteren sehe ich es nicht ein für einen Sturzsensor 95,00€ zu zahlen
(der bei jedem anderem Japaner oder Italiener serienmäßig ist) und dann
auch noch 30,00€ für das aktivieren zu zahlen.
Meinen Unmut habe ich deutlich gemacht.
Da sitzt BMW auf einem sehr hohem Ross und kundenfreundlich ist
dies wahrhaftig nicht.

Ebenso hat die Werkstatt der BMW Niederlassung noch nicht einmal einen
Montageständer !
Ich traute meinen Augen nicht als ich das Moped auf der Bühne sah.
Mit dem Vorderrad gegen einen Holzkeil und an der Gabel mit 2 Spanngurten
an der Bühne verzurrt.
Ich sah das Moped schon unten liegen als sie die Bühne hochgefahren haben.

Beim Einpielen der neuen Software musste der Schaltautomat wieder
geteached werden. Dies bedeutet das bei laufendem Motor alle Gänge
manuell mit der Kupplung hochgeschaltet werden müssen und in jedem
Gang 10s bleiben muss.
Hmmmm, wie geht das nur ohne Montageständer ??
Wie in der Steinzeit. Wagenheber unter den Sammler und Moped gut
festhalten.
Da stand ich zum Glück neben dem Moped und hab selbst mit gehalten.

Auf dem Heimweg hab ich mich dann sehr über die neue Software gewundert.
Diese gibt jetzt Zwischengas !!
Bedeutet das beim Gaswegnehmen es nicht gleich auf 0 geht sondern noch
etwas Gas. Dies auch wenn man im Stand kurz Gas gibt, geht die Drehzahl
nicht sofort auf Standgasdrehzahl sondern noch kurz auf etwas erhöhter
Standgasdrehzahl.
Dies ist mehr als nervig, gerade wenn man in der Stadt mit einer konstanten
Geschwindigkeit fahren will und somit zwangsläufig leicht Gas gibt und wieder
weg nimmt.
Die Schaltvorgänge mit Schaltautomat gehen zwar etwas softer, aber dafür
sind die Schaltvorgänge länger.

Da mein Moped eines der ersten ausgelieferten war, hatte ich somit einen
sehr alten Softwarestand. Ist dies Phänomen was ich oben beschrieben habe
bei neu ausgelieferten Mopeds jetzt Standard ?

Bin insgesamt mehr als unzufrieden...............

Karl-Heinz
Benutzeravatar
khk
 
Beiträge: 45
Registriert: 21.12.2009, 16:48
Motorrad: vorhanden

Re: Erste Inspektion-Kosten und Umfang

Beitragvon Lefay » 14.04.2010, 20:54

HAF_Div28 hat geschrieben:Nürnberg: 221,53€. :evil:


jo die NL langt schon gut hin :evil:

...mich haben die da drin, planmäßig jedenfalls, sowieso zum letzten Mal gesehen, egal ob mit Pkw oder Krad...
Fällt mir schon schwer zum Teile holen da rein zu gehen, aber da ist die NL eben am günstigsten.

Gruß
Lefay
Benutzeravatar
Lefay
 
Beiträge: 213
Registriert: 26.11.2009, 19:17
Wohnort: Mittelfranken

Re: Erste Inspektion-Kosten und Umfang

Beitragvon shicky » 14.04.2010, 22:34

hmm war heut nochmal kurz am moped in der garage
und da hab ich dann festgestellt das ja noch nicht mal die kette gefettet wurde...

bin da jetzt nen bissl enttäuscht ...
vergleichsweise honda ...
kette fetten war mit dabei
und sogar das moped wurde sauber gemacht...

naja evt. haben die jungs dort momentan einfach zu viel zu tun...

warte auf schönes wetter werd dann mal gucken was die software spricht
aber beim nach hause weg hab ich nichts der gleichen gespürt...
02.06 salzburgring
12-13.07 slovakiaring
06-07.09 lausitzring
Benutzeravatar
shicky
 
Beiträge: 518
Registriert: 22.07.2009, 21:13

Re: Erste Inspektion-Kosten und Umfang

Beitragvon PeteRR » 14.04.2010, 22:42

shicky hat geschrieben:hmm war heut nochmal kurz am moped in der garage
und da hab ich dann festgestellt das ja noch nicht mal die kette gefettet wurde...

......


Hab meine heute abgeholt...würde sagen kannst etwas Kettenfett von mir haben...meine Kette sieht aus als wenn es bis zur 10.000er Inspektion reicht. :shock:

Da muß ich morgen erst mal ran.
Gruß PeteRR
Benutzeravatar
PeteRR
 
Beiträge: 241
Registriert: 13.12.2009, 18:57
Wohnort: Gelsenkirchen

Re: Erste Inspektion-Kosten und Umfang

Beitragvon scarlo » 15.04.2010, 07:13

Auf der Kette war bei mir mehr als genug Fett.
Vieleicht hattest du inzwischen eine längere Regenfahrt. :wink:
Benutzeravatar
scarlo
 
Beiträge: 301
Registriert: 27.10.2009, 09:26

Re: Erste Inspektion-Kosten und Umfang

Beitragvon shicky » 15.04.2010, 22:12

scarlo hat geschrieben:Auf der Kette war bei mir mehr als genug Fett.
Vieleicht hattest du inzwischen eine längere Regenfahrt. :wink:


nöö regen nein danke...
war schon trocken als ich sie geholt hab ...
02.06 salzburgring
12-13.07 slovakiaring
06-07.09 lausitzring
Benutzeravatar
shicky
 
Beiträge: 518
Registriert: 22.07.2009, 21:13

Re: Erste Inspektion-Kosten und Umfang

Beitragvon chli1976 » 20.04.2010, 20:30

Heute erste Inspektion gehabt

Preis 115 Euro, mußte aber nur das Material zahlen.

Haben das Castrol Power1 Racing 10W50 eingefüllt.
Benutzeravatar
chli1976
 
Beiträge: 511
Registriert: 08.12.2009, 14:33
Motorrad: 2/2012

Re: Erste Inspektion-Kosten und Umfang

Beitragvon MSHPU » 20.04.2010, 21:19

Ich war heute auch zum 1.000 km Kundendienst. Man merkt, dass das Modell noch sehr neu ist, die Serviceberater sind noch nicht alle extrem fit. Auf der Rechnung habe ich den Posten 4652510 "Spezialwerkzeug Hinterradständer an- und abbauen (bei Motorrädern ohne Kipperständer)" gefunden. Ich hatte vorher gesagt, dass der Seitenständer so hoch knallt und ob man nicht einen zweiten Gummidämpfer draufkleben kann, dass es etwas mehr dämpft. Auf der Rechnung steht nun 1 AW zusätzlich für den Ab- u. Anbau des Seitenständers (?), aber knallen tut es weiterhin wie davor... :twisted:

Habe dann gleich noch die Ölablassschraube bohren lassen, auch 1 AW zusätzlich :)

Nachdem ich festgestellt hatte, dass bei mir gar keine Einfahrdrossel drauf war habe ich auch extra nach den Softwareständen gefragt. Der Serviceberater sagte, dass ihm kein Unterschied zwischen der alten Software und der neuen "entdrosselten" Variante bekannt sei und man deswegen die Software nicht flashen würde. Weiß jemand, ob es doch Unterschiede gibt? Das mit dem Zwischengas liest sich zumindest interessant. Mein Motorrad wurde in der KW 51 / 2009 produziert und hat daher sicherlich auch einen der älteren Softwarestände.

PS. Ich habe seit heute den Slickmodus Codierstecker drin, kann es sein, dass die Gasannahme im Slick Modus weniger aggressiv ist, als im Race Modus? Bin nur ca. 15 Sekunden damit gefahren, hatte aber das Gefühl...
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Erste Inspektion-Kosten und Umfang

Beitragvon MSHPU » 20.04.2010, 21:22

chli1976 hat geschrieben:Haben das Castrol Power1 Racing 10W50 eingefüllt.


Bei mir steht 5W-40 Power1 auf der Rechnung. Hätte gedacht, dass die Sorte genormt ist?
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

VorherigeNächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Allgemein - S1000RR



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste