

Daany hat geschrieben:schonklar das es weniger laut ist, aber da kann ich nich sagen is normal, sondern muss den ventildeckel runter nehmen und nach den wellen und hebeln schauen, was da los ist
da hätte man 100% gesehen das die wellen langsam fertig sind und hätte einfach satz neuer wellen und hebel bestellt und verbaut. spart viel ärger und du hättest noch die leichte welle drin gehabt
R1-Rider hat geschrieben:Naja, es scheint sich aber ja nur um Einzelfälle zu handeln, sonst hätten wir hier ja schon mehr davon gehört, oder?
Gruß
Olli
ursjuerg hat geschrieben:Daany hat geschrieben:ich soll die tage auch einen reinbekommen mit eingelaufenen nockenwellen, ma gucken was ich da an arbeitszeit brauche, denke wird aber inkl teile auf ca 2500 rauslaufen...
aber warum fährt man mit sowas weiter? man sollte sofort den motor abstellen um schlimmeres zu verhindern...
Warum?
Habe beim 10'000 Service das Klackern gemeldet. Antwort: Ist harmlos. Eventuelll ein Kettenspanner schlecht eingestellt. Schauen wir mal nach den (meinen) Ferien. Oder im Winter.
Ich hatte schon den richtigen Verdacht. Aber keine Infos.
400 km später - mitten in der Pampa - ist dann "Winter" für den Motor! Und ich will noch mindestens über den Berg.
Wenn dann das Ventil runter gefallen ist - so meine ich - ist eh "Das Kind in den Brunnen gefallen". Und die "Haltestelle" soll übersichtlich sein.
Ich meine, dass sich in der Garantiezeit deroder das Werk darum kümmern sollen. Mir ist der neue Motor - ist jetzt eingebaut - fast lieber als nur der Ventiltrieb.
Habe das Video mit dem Ton synchron gemacht:
http://www.youtube.com/watch?v=3fjkGRNoG5U
Übrigens: BMW-Care und Ersatzfahrzeug hat super funktioniert!
Guss Urs
Wobbly hat geschrieben:Nur 'mal so am Rande: im englischsprachigen Forum, in den USA, gibt es wieder einen neuen Nockenwellenschaden der sich nicht vorab ankuendigte. Nun ja, man gewoehnt sich langsam daran bei dem Motorrad. Ich hoffe nur, dass es im naechsten Jahr fuer mich wieder nach Hause geht. Hier habe ich nur zwei Jahre Garantie und bei den Klimabedingungen in Deutschland bedeudet es eigentlich nur eine Fahrperiode von einem Jahr. Zu Hause habe ich drei Jahre Garantie und kann das ganze Jahr fahren. Ansonsten gilt wie ueblich in diesen Faellen: besser der als ich
emil hat geschrieben:
Hi Wobbly, mit der RR nur 90 kmh auf der autobahn ist aber auch nicht das vergnügen.
emil hat geschrieben:Wobbly hat geschrieben:Nur 'mal so am Rande: im englischsprachigen Forum, in den USA, gibt es wieder einen neuen Nockenwellenschaden der sich nicht vorab ankuendigte. Nun ja, man gewoehnt sich langsam daran bei dem Motorrad. Ich hoffe nur, dass es im naechsten Jahr fuer mich wieder nach Hause geht. Hier habe ich nur zwei Jahre Garantie und bei den Klimabedingungen in Deutschland bedeudet es eigentlich nur eine Fahrperiode von einem Jahr. Zu Hause habe ich drei Jahre Garantie und kann das ganze Jahr fahren. Ansonsten gilt wie ueblich in diesen Faellen: besser der als ich
Hi Wobbly, mit der RR nur 90 kmh auf der autobahn ist aber auch nicht das vergnügen.
Hi Wobbly, mit der RR nur 90 kmh auf der autobahn ist aber auch nicht das vergnügen.
Zurück zu RR - S 1000 RR - Allgemein - S1000RR
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste