extremes klackern

Alle Infos rund um die S 1000 RR - S1000RR.

Re: extremes klackern

Beitragvon nos1604 » 20.10.2010, 21:07

Wie kann man seine S1000rr verkaufen :shock: naja für die Landstraße reicht auch die HP locker für einen BMW Treiber :twisted:
Benutzeravatar
nos1604
 
Beiträge: 173
Registriert: 27.12.2009, 20:37

Re: extremes klackern

Beitragvon Daany » 21.10.2010, 13:25

schonklar das es weniger laut ist, aber da kann ich nich sagen is normal, sondern muss den ventildeckel runter nehmen und nach den wellen und hebeln schauen, was da los ist

da hätte man 100% gesehen das die wellen langsam fertig sind und hätte einfach satz neuer wellen und hebel bestellt und verbaut. spart viel ärger und du hättest noch die leichte welle drin gehabt
Daany
 
Beiträge: 349
Registriert: 22.06.2010, 16:55

Re: extremes klackern

Beitragvon Ralle » 21.10.2010, 14:18

Daany hat geschrieben:schonklar das es weniger laut ist, aber da kann ich nich sagen is normal, sondern muss den ventildeckel runter nehmen und nach den wellen und hebeln schauen, was da los ist

da hätte man 100% gesehen das die wellen langsam fertig sind und hätte einfach satz neuer wellen und hebel bestellt und verbaut. spart viel ärger und du hättest noch die leichte welle drin gehabt



Das schneid ich mir aus und hängs übers Bett. meine Alte soll ja schließlich ne Alte bleiben :wink:
Gruß aus dem Neckartal - Ralle
Benutzeravatar
Ralle
 
Beiträge: 1141
Registriert: 02.06.2008, 10:03
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal

Re: extremes klackern

Beitragvon emil » 21.10.2010, 17:00

Und jeden tag werden sie älter. :mrgreen:
Gruß emil
Es kann nur einen Saarländer geben!
Benutzeravatar
emil
 
Beiträge: 1462
Registriert: 11.06.2010, 12:21
Wohnort: Tholey
Motorrad: S1000RR/16 S1000R/1

Re: extremes klackern

Beitragvon ursjuerg » 21.10.2010, 18:27

Und die 1. Ferienwoche wär spassiger gewesen!
Aber der :D entscheidet.
Gruss Urs
Ich fange morgens schwach an, aber dafür lasse ich mittags stark nach!
Benutzeravatar
ursjuerg
 
Beiträge: 729
Registriert: 21.08.2010, 14:59
Motorrad: S1000R 2018

Re: extremes klackern

Beitragvon xxxharaxxx » 30.10.2010, 15:37

R1-Rider hat geschrieben:Naja, es scheint sich aber ja nur um Einzelfälle zu handeln, sonst hätten wir hier ja schon mehr davon gehört, oder?

Gruß
Olli


hilfe meine bmw macht nur geräusche wen man sie hochdreht zischt sie so als wäre was lose hilfe die leute bei bmw wissen nix mehr
Benutzeravatar
xxxharaxxx
 
Beiträge: 8
Registriert: 10.10.2010, 22:21

Re: extremes klackern

Beitragvon ursjuerg » 30.10.2010, 20:59

Bin heute wenige km gefahren. Schnee- und Wetterbedingt. Mit erneuter 9'000 U/min Sperre.
Der neue Treiber hat mich bisher begeistert :P
Viel kernigerer Sound als der Alte. Das ist aber schwer zu sagen, da 5 Monate verstrichen sind, als der alte noch neu war.
Auch besser als das Ersatzmoped.
Von fehlender Bremswirkung oder schlechtem Hochdrehen -bis 9'000 - habe ich nichts gemerkt.
Leuft seidenweich und schaltet eher besser. :D
Übrigens: Weshalb einige den Leerlauf vom 1. Gang aus nicht rein kriegen ist mir schleierhaft. Das geht auch mit Daytona Tourenstiefeln!
Nun warte ich auf die Umstellung auf Sommerzeit :( :( :( :mrgreen:
Gruss Urs
Gruss Urs
Ich fange morgens schwach an, aber dafür lasse ich mittags stark nach!
Benutzeravatar
ursjuerg
 
Beiträge: 729
Registriert: 21.08.2010, 14:59
Motorrad: S1000R 2018

Re: extremes klackern

Beitragvon Daany » 31.10.2010, 14:40

bei meinen geht der n auch ohne probleme sofort rein...
Daany
 
Beiträge: 349
Registriert: 22.06.2010, 16:55

Re: extremes klackern

Beitragvon Dreier » 31.10.2010, 16:58

ursjuerg hat geschrieben:
Daany hat geschrieben:ich soll die tage auch einen reinbekommen mit eingelaufenen nockenwellen, ma gucken was ich da an arbeitszeit brauche, denke wird aber inkl teile auf ca 2500 rauslaufen...

aber warum fährt man mit sowas weiter? man sollte sofort den motor abstellen um schlimmeres zu verhindern...


Warum?
Habe beim 10'000 Service das Klackern gemeldet. Antwort: Ist harmlos. Eventuelll ein Kettenspanner schlecht eingestellt. Schauen wir mal nach den (meinen) Ferien. Oder im Winter.
Ich hatte schon den richtigen Verdacht. Aber keine Infos.
400 km später - mitten in der Pampa - ist dann "Winter" für den Motor! Und ich will noch mindestens über den Berg.
Wenn dann das Ventil runter gefallen ist - so meine ich - ist eh "Das Kind in den Brunnen gefallen". Und die "Haltestelle" soll übersichtlich sein.
Ich meine, dass sich in der Garantiezeit der :D oder das Werk darum kümmern sollen. Mir ist der neue Motor - ist jetzt eingebaut - fast lieber als nur der Ventiltrieb.

Habe das Video mit dem Ton synchron gemacht:
http://www.youtube.com/watch?v=3fjkGRNoG5U

Übrigens: BMW-Care und Ersatzfahrzeug hat super funktioniert!
Guss Urs




Was mich ja mal Interessiert. Ist denn die Motorwarnleuchte angegangen?
Gruß
Dreier
Dreier
 
Beiträge: 165
Registriert: 19.05.2009, 20:13
Motorrad: S1000RR / 2010

Re: extremes klackern

Beitragvon Wobbly » 31.10.2010, 19:02

Nur 'mal so am Rande: im englischsprachigen Forum, in den USA, gibt es wieder einen neuen Nockenwellenschaden der sich nicht vorab ankuendigte. Nun ja, man gewoehnt sich langsam daran bei dem Motorrad. Ich hoffe nur, dass es im naechsten Jahr fuer mich wieder nach Hause geht. Hier habe ich nur zwei Jahre Garantie und bei den Klimabedingungen in Deutschland bedeudet es eigentlich nur eine Fahrperiode von einem Jahr. Zu Hause habe ich drei Jahre Garantie und kann das ganze Jahr fahren. Ansonsten gilt wie ueblich in diesen Faellen: besser der als ich :mrgreen:
Wobbly
 
Beiträge: 786
Registriert: 09.09.2010, 13:27
Motorrad: MZ 250

Re: extremes klackern

Beitragvon ursjuerg » 01.11.2010, 02:26

Nö. Ich habe keine Warnlampe gesehen. Kann mir auch schlecht vorstellen, wie das gehen soll.
Gruss Urs
Gruss Urs
Ich fange morgens schwach an, aber dafür lasse ich mittags stark nach!
Benutzeravatar
ursjuerg
 
Beiträge: 729
Registriert: 21.08.2010, 14:59
Motorrad: S1000R 2018

Re: extremes klackern

Beitragvon emil » 01.11.2010, 10:18

Wobbly hat geschrieben:Nur 'mal so am Rande: im englischsprachigen Forum, in den USA, gibt es wieder einen neuen Nockenwellenschaden der sich nicht vorab ankuendigte. Nun ja, man gewoehnt sich langsam daran bei dem Motorrad. Ich hoffe nur, dass es im naechsten Jahr fuer mich wieder nach Hause geht. Hier habe ich nur zwei Jahre Garantie und bei den Klimabedingungen in Deutschland bedeudet es eigentlich nur eine Fahrperiode von einem Jahr. Zu Hause habe ich drei Jahre Garantie und kann das ganze Jahr fahren. Ansonsten gilt wie ueblich in diesen Faellen: besser der als ich :mrgreen:


Hi Wobbly, mit der RR nur 90 kmh auf der autobahn ist aber auch nicht das vergnügen. :wink:
Gruß emil
Es kann nur einen Saarländer geben!
Benutzeravatar
emil
 
Beiträge: 1462
Registriert: 11.06.2010, 12:21
Wohnort: Tholey
Motorrad: S1000RR/16 S1000R/1

Re: extremes klackern

Beitragvon wendmann » 01.11.2010, 10:54

emil hat geschrieben:
Hi Wobbly, mit der RR nur 90 kmh auf der autobahn ist aber auch nicht das vergnügen. :wink:


Nur 100 auf der Landstraße ist aber auch kein Vergnügen :wink:
Bild
Benutzeravatar
wendmann
 
Beiträge: 794
Registriert: 02.07.2010, 17:02
Wohnort: Neckarwestheim
Motorrad: S1000RR 08/11

Re: extremes klackern

Beitragvon MSHPU » 01.11.2010, 11:18

emil hat geschrieben:
Wobbly hat geschrieben:Nur 'mal so am Rande: im englischsprachigen Forum, in den USA, gibt es wieder einen neuen Nockenwellenschaden der sich nicht vorab ankuendigte. Nun ja, man gewoehnt sich langsam daran bei dem Motorrad. Ich hoffe nur, dass es im naechsten Jahr fuer mich wieder nach Hause geht. Hier habe ich nur zwei Jahre Garantie und bei den Klimabedingungen in Deutschland bedeudet es eigentlich nur eine Fahrperiode von einem Jahr. Zu Hause habe ich drei Jahre Garantie und kann das ganze Jahr fahren. Ansonsten gilt wie ueblich in diesen Faellen: besser der als ich :mrgreen:


Hi Wobbly, mit der RR nur 90 kmh auf der autobahn ist aber auch nicht das vergnügen. :wink:


In den meisten Staaten kann man schon gut 125 km/h auf den Interstates fahren, so schlimm ist es nicht. Die größeren Landstraßen haben oft 60 mph, das ist dann genauso viel eine eine deutsche Landstraße. Wenn es enger wird und eher einer deutschen Staatsstraße gleicht natürlich langsamer, aber dann wird ja bei uns auch auf 80 oder 70 runtergesetzt. In der Stadt sind die Tempolimits eh höher als bei uns, außer bei den "Autobahnen" büßt man in den USA also nicht viel ein.
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: extremes klackern

Beitragvon Wobbly » 01.11.2010, 19:22

Hi Wobbly, mit der RR nur 90 kmh auf der autobahn ist aber auch nicht das vergnügen.


90 km/h sind mir aber immer noch lieber als 0 km/h wegen Nockenwellenschaden. :wink: Aber bei uns ist das speed limit auch nicht mehr 55mph, und einige Staaten besitzen keines. 250 km/h auf der Autobahn sind für mich aber noch ein geringeres Vergnügen als 90 km/h (zumindest was das Motorradfahren angeht). Vermutlich liegt es an meiner fehlenden Autorität, dass bei dem Tempo die Kurven verdammt eng werden, das Motorrad sich alles andere als wie auf Schienen fährt, und mein Helm ein Eigenleben entwickelt. Jedenfalls ein Vergnügen ist das nicht und scheinbar nur den wahren Helden der RR als solches vorbehalten. Aber das ist okay, denn ich fahre das Motorrad am liebsten auf Strecken auf denen selbst der geübte Fahrer kaum aus dem zweiten Gang heraus kommt. Und davon gibt es hier reichlich, die zudem landschaftlich wunderschön sind und von mir sehr vermisst werden würden. Der Punkt ist ja auch ein anderer: Ich halte die Existenz des Osterhasen für wahrscheinlicher als das es sich bei der gehäuften Anzahl von Nockenwellenschäden um Zufälle handelt die dem Fahrer, dem Wetter, oder der jeweiligen Regierung zu verdanken sind. Hier ist offensichtlich etwas falsch gelaufen und das hätte ich ganz gern korrigiert während die Maschine noch Garantie hat. Das erwarte ich von BMW eigentlich schon bevor der Schaden eintritt.
Garantieleistungen (beim BMW Auto vier Jahre incl. aller Service Kosten) sowie das Wetter :mrgreen: sind eindeutig besser bei uns als hier. Ansonsten waren wir nicht immer wieder in Deutschland stationiert weil wir das mussten, sondern weil wir das ausdrücklich wollten. Das fehlende Tempolimit gab dabei aber nicht den Ausschlag. :D
Wobbly
 
Beiträge: 786
Registriert: 09.09.2010, 13:27
Motorrad: MZ 250

VorherigeNächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Allgemein - S1000RR



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 2 Gäste