Naja, dass ein Spanner mit der Zeit mal nachlässt ist nichts neues... Das es irgendwann mal einen neuen Bedarf ebenso wenig...
Nur, darum geht es ja nicht. Hier findet das alte Teil nach dem Service mit Ventileinstellen erneut Verwendung. Ich habe so einen Quatsch noch nie erlebt.
Egal: dies war meine erste und letzte BMW. Beim nächsten Service ist eine neue Kupplung fällig (null Rennstrecke). Bei meiner Honda ist sie nach 340,00km immer noch gut und das Steuerkettenspannen und Ventileinstellen erledige ich in 30 Minuten während das Einstellen der Ventile bei der RR eine echte Herausforderung ist. Nach dem ich sehe wie BMW mit der Nockenwellenreparatur umgegangen ist obwohl sie genau wissen, dass sie bei den ersten Modellen Schrott verbaut haben, habe ich keine Lust mehr. Ich habe noch nie ein Motorrad besessen was so teuer im Unterhalt war. Und ich verzichte gern auf derart nachträgliche "Produktverbesserungen." Der mangelnde Öldruck am Kettenspanner bei Kaltstart ist damit auch nicht adressiert. Egal: also immer hübsch auf das alte Teil aufpassen--es wird nochmal gebraucht. Und wenn man sich, wie einige hier, eh alle zwei Jahre eine neue Maschine kauft, ist das sowieso kein Thema.