Neuer Recall: Steuerkettenspanner bzw. Gehaeuse

Alle Infos rund um die S 1000 RR - S1000RR.

Neuer Recall: Steuerkettenspanner bzw. Gehaeuse

Beitragvon Wobbly » 17.07.2013, 10:43

Nicht sicher ob alle Modelljahre betroffen sind . Es ist ein "while-you-wait" Austausch. Da meine RR ohnehin gerade in der Werkstatt ist (Nockenwelle), warte ich mit der Abholung bis das Teil da ist--vermutlich Samstag. Dann habe ich mehr Details. Es ist ein offizieller BMW Rueckruf.

Folgendes Problem soll damit addressiert werden:
An das kurze, kräftige Rasseln nach dem Kaltstart, bis der Steuerkettenspanner vollen Öldruck bekam, hatte man sich ja inzwischen gewöhnt.

Siehe Test:http://www.motorradonline.de/dauertest/bmw-s-1000-rr-dauertest-zwischenbilanz/397944
Wobbly
 
Beiträge: 786
Registriert: 09.09.2010, 13:27
Motorrad: MZ 250

Re: Neuer Recall: Steuerkettenspanner bzw. Gehaeuse

Beitragvon chli1976 » 17.07.2013, 12:34

Habe ich bei meiner 2010 (21.000km) auch, das rasseln der Steuerkette nach dem Start, bei mir aber nicht nur beim Kaltstart. Habe schon mal einen neuen Steuerkettenspanner bekommen und dann war einige Zeit Ruhe. Dieses rasseln kenn ich aber auch von anderen BMW`s nicht RR`s.

@Wobbly halt uns auf dem laufenden
Benutzeravatar
chli1976
 
Beiträge: 511
Registriert: 08.12.2009, 14:33
Motorrad: 2/2012

Re: Neuer Recall: Steuerkettenspanner bzw. Gehaeuse

Beitragvon saber-rider1 » 17.07.2013, 12:47

Wird man als Kunde von BMW dazu angeschrieben?
Meine hat dieses kurze Rasseln ebenfalls. Baujahr 03/2011
saber-rider1
 

Re: Neuer Recall: Steuerkettenspanner bzw. Gehaeuse

Beitragvon Wobbly » 17.07.2013, 15:13

saber-rider1 hat geschrieben:Wird man als Kunde von BMW dazu angeschrieben?
Meine hat dieses kurze Rasseln ebenfalls. Baujahr 03/2011


Ich glaube, alle haben das Rasseln. Frage doch einfach deinen BMW Haendler, sodas er das Teil gleich bestellen kann, wenn noetig--bevor sich Warteschlangen bilden. :)
Wobbly
 
Beiträge: 786
Registriert: 09.09.2010, 13:27
Motorrad: MZ 250

Re: Neuer Recall: Steuerkettenspanner bzw. Gehaeuse

Beitragvon S1kÄrär » 17.07.2013, 15:19

BJ 13, beim starten kein rasseln...
Lediglich das Geräusch des Stellmotors bei Zündung ein & "klappern" (keine Ahnung wie ich es beschreiben soll^^...) zwischen 3-4000 Rpm.
Benutzeravatar
S1kÄrär
 
Beiträge: 1022
Registriert: 13.10.2012, 19:04
Motorrad: 2013

Re: Neuer Recall: Steuerkettenspanner bzw. Gehaeuse

Beitragvon michi3 » 18.07.2013, 23:23

Na da bin ich ja mal gespannt...war 9 Tage in Urlaub und habe das Moped davor zur Inspektion abgegeben. Morgen hole ich sie ab...werde ich gleich mal fragen.
Benutzeravatar
michi3
 
Beiträge: 494
Registriert: 09.04.2012, 18:46
Motorrad: 2015er RR :-)

Re: Neuer Recall: Steuerkettenspanner bzw. Gehaeuse

Beitragvon der_svenn0r » 18.07.2013, 23:29

Mangels Resonanz hier und mangels offizieller Infos von der AG kann ich da noch nicht mit um...

Das bei den Modellen <2012/11 etwas im Verzug war, ist je bekannt... Aber loben wir den Tag mal nicht vor dem Abend :mrgreen:
Benutzeravatar
der_svenn0r
 
Beiträge: 604
Registriert: 09.04.2012, 19:51
Motorrad: 0E21

Re: Neuer Recall: Steuerkettenspanner bzw. Gehaeuse

Beitragvon Triple Laux » 18.07.2013, 23:42

Baujahr 04/12 und ebenfalls ein Rasseln nach dem
Starten. Und das bei lediglich insgesamt 700km.
Triple Laux
 

Re: Neuer Recall: Steuerkettenspanner bzw. Gehaeuse

Beitragvon Speed » 19.07.2013, 09:44

Ach. Das rasseln hab ich bei meiner 2012 auch. Aber nur kurz nach dem Start. Dann ist es weg :wink:
Benutzeravatar
Speed
 
Beiträge: 499
Registriert: 25.06.2012, 23:22
Wohnort: Adetswil (CH)
Motorrad: 03.2015

Re: Neuer Recall: Steuerkettenspanner bzw. Gehaeuse

Beitragvon seppl2010 » 19.07.2013, 13:59

Bei mir rasselt es auch Bj 06/2011 und BMW meinte vor 6 Monaten das sei normal!

Gruß Sebastian
Benutzeravatar
seppl2010
 
Beiträge: 286
Registriert: 15.09.2012, 16:22
Motorrad: S1000RR 2011

Kein Recall--nur “Produktverbesserung”

Beitragvon Wobbly » 19.07.2013, 19:04

Also—Korrektur, soweit ich es in der Hektik bei der Abholung verstanden habe: es handelt sich nicht um einen Rückruf sondern eine “Produktverbesserung” die alle Modelle betrifft. Es wird nicht der mangelnde Öldruck beim Kaltstart adressiert, sondern lediglich die nachlassende Steuerkettenspannung mit zunehmender Laufleistung. Die schwarze Plastikabdeckung des Kettenspanners wird ausgetauscht. Jedoch wird das Originalteil bei 60,000km, wenn die Ventile das zweite Mal eingestellt werden, wieder das neue Teil ersetzten. Andere mit einem besseren Verständnis mögen mich korrigieren, aber ich habe den Eindruck, dass bei zunehmender Leistung das neue Teil für eine bessere Kettenspannung sorgt und bei dem Einstellen der Ventile offensichtlich die Spannung korrigiert wird und dann das alte Teil wieder seinen Dienst versieht bis wieder ein Nachlassen der Spannung zu verzeichnen ist. Man möge mir mein unqualifiziertes Gefasel verzeihen, aber alle meine bisherigen Motorräder die ich stets selbst gewartet und repariert habe, wiesen offensichtlich eine andere Technik auf. Die RR war nach 34 Jahren mein erstes Motorrad, dass ich nicht mehr selbst warte.
Wobbly
 
Beiträge: 786
Registriert: 09.09.2010, 13:27
Motorrad: MZ 250

Re: Neuer Recall: Steuerkettenspanner bzw. Gehaeuse

Beitragvon der_svenn0r » 19.07.2013, 19:17

Naja, dass ein Spanner mit der Zeit mal nachlässt ist nichts neues... Das es irgendwann mal einen neuen Bedarf ebenso wenig...

Je nach Verwendung der RR dürfte das verbaute Material auch >30tkm seinen Dienst verrichten.

Ein offizieller Rückruf hätte mich schwer gewundert und zweifeln lassen :mrgreen: Zumal es keine eindeutigen Infos gegeben hat :arrow:

Alles cool und weiter gedreht 8)
Benutzeravatar
der_svenn0r
 
Beiträge: 604
Registriert: 09.04.2012, 19:51
Motorrad: 0E21

Re: Neuer Recall: Steuerkettenspanner bzw. Gehaeuse

Beitragvon Wobbly » 20.07.2013, 10:25

Naja, dass ein Spanner mit der Zeit mal nachlässt ist nichts neues... Das es irgendwann mal einen neuen Bedarf ebenso wenig...

Nur, darum geht es ja nicht. Hier findet das alte Teil nach dem Service mit Ventileinstellen erneut Verwendung. Ich habe so einen Quatsch noch nie erlebt.
Egal: dies war meine erste und letzte BMW. Beim nächsten Service ist eine neue Kupplung fällig (null Rennstrecke). Bei meiner Honda ist sie nach 340,00km immer noch gut und das Steuerkettenspannen und Ventileinstellen erledige ich in 30 Minuten während das Einstellen der Ventile bei der RR eine echte Herausforderung ist. Nach dem ich sehe wie BMW mit der Nockenwellenreparatur umgegangen ist obwohl sie genau wissen, dass sie bei den ersten Modellen Schrott verbaut haben, habe ich keine Lust mehr. Ich habe noch nie ein Motorrad besessen was so teuer im Unterhalt war. Und ich verzichte gern auf derart nachträgliche "Produktverbesserungen." Der mangelnde Öldruck am Kettenspanner bei Kaltstart ist damit auch nicht adressiert. Egal: also immer hübsch auf das alte Teil aufpassen--es wird nochmal gebraucht. Und wenn man sich, wie einige hier, eh alle zwei Jahre eine neue Maschine kauft, ist das sowieso kein Thema.
Wobbly
 
Beiträge: 786
Registriert: 09.09.2010, 13:27
Motorrad: MZ 250

Re: Neuer Recall: Steuerkettenspanner bzw. Gehaeuse

Beitragvon S1kÄrär » 20.07.2013, 10:41

Deine Honda hat wohl auch keine AHK verbaut... ;/
Benutzeravatar
S1kÄrär
 
Beiträge: 1022
Registriert: 13.10.2012, 19:04
Motorrad: 2013

Re: Neuer Recall: Steuerkettenspanner bzw. Gehaeuse

Beitragvon Wobbly » 20.07.2013, 10:54

Deine Honda hat wohl auch keine AHK verbaut...


Die RR ist nun einmal ein Touring Bike und seit gestern habe ich die Seitentaschen um dies zu beweisen :)

Uebrigens: als ich mit der Honda 83 durch die Sahara fuhr, war sie so schwer beladen, dass ich sie nicht auf den Hauptstaender stellen konnte (Krauser Koffer 2 x 45Liter, Soft Case, Harro Elephantenboy 45 Liter, 20 Liter Beninkanister, Wasser Kanister).
Wobbly
 
Beiträge: 786
Registriert: 09.09.2010, 13:27
Motorrad: MZ 250

Nächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Allgemein - S1000RR



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste