Werkzeugkiste

Alle Infos rund um die S 1000 RR - S1000RR.

Werkzeugkiste

Beitragvon Dan0111 » 21.09.2013, 18:02

Sagt mal, kann mir hier evtl. einer eine tolle Werkzeugkiste empfehlen? Am besten so trolley mäßig. Ich hab´s echt satt immer alles einzeln durch die Gegen schleppen zu müssen. Wo packt ihr euer Werkzeug so rein?
Gruß
Daniel
Benutzeravatar
Dan0111
 
Beiträge: 767
Registriert: 09.04.2012, 16:43
Motorrad: S1000RR

Re: Werkzeugkiste

Beitragvon mehrschbass » 21.09.2013, 18:17

Das ist meine Kiste - akzeptabler Kompromiss zwischen Qualitaet und Preis.

http://www.amazon.de/gp/product/B004I9S ... UTF8&psc=1
Gruss André
_______________________________________________________
You'll feel much better once you've given up hope...
http://cdn3.spiegel.de/images/image-379 ... 9-xnsj.jpg

Bild
Benutzeravatar
mehrschbass
 
Beiträge: 2886
Registriert: 29.10.2012, 10:01
Wohnort: Pfalz
Motorrad: HP4, GS-BBB

Re: Werkzeugkiste

Beitragvon Dan0111 » 21.09.2013, 18:22

Hui, dass ist ja mal ne Ansage. :mrgreen:

Ich suche aber eher was das ich auch leicht alleine ausladen und mit in die Box nehmen kann! :D

Sowas hier in der Art: http://www.beta-werkzeuge.de/Werkstatte ... -C41H.html
Gruß
Daniel
Benutzeravatar
Dan0111
 
Beiträge: 767
Registriert: 09.04.2012, 16:43
Motorrad: S1000RR

Re: Werkzeugkiste

Beitragvon toby.heil » 22.09.2013, 10:18

Moin,

wo ist da der Unterschied??
Die eine Werkzeugkiste hat 4 Räder, die andere 2.
Ich schätze mal, wenn in beiden das gleiche Werkzeug drin ist sind die Kisten gleich schwer.
Hochheben alleine wirst Du je nach Befüllstand der Kiste nicht hinbekommen(außer Gewichtheber vielleicht).
Ich habe eine Kiste mit 4 Rädern, die ich einfach mit 2 Bolen in den Anhänger oder Bus schieben kann.
Stelle mir vor, dass das mit einer 2 rädrigen Werkzeugkiste nicht so schön geht(habe es aber noch nie probiert).


Viele Grüße
Toby
toby.heil
 
Beiträge: 40
Registriert: 17.03.2011, 22:25
Motorrad: S1000RR, R1200GS

Re: Werkzeugkiste

Beitragvon wrchto » 22.09.2013, 13:11

toby.heil hat geschrieben:wo ist da der Unterschied??


Mit dem Trolley, der wie eine Sackkarre aufgebaut ist, kannst Du auch problemlos über Treppen und Bordsteinkanten rauf und runter. Mit einem normalen Werkzeugwagen, der die 4 Rollen nicht seitlich, sondern drunter hat, geht das nicht.
....knees down, thumbs up...

cu
Thomas
Benutzeravatar
wrchto
 
Beiträge: 820
Registriert: 09.04.2012, 14:40
Wohnort: Stockerau, Österreich
Motorrad: S1000RR

Re: Werkzeugkiste

Beitragvon toby.heil » 22.09.2013, 13:24

wrchto hat geschrieben:
toby.heil hat geschrieben:wo ist da der Unterschied??


Mit dem Trolley, der wie eine Sackkarre aufgebaut ist, kannst Du auch problemlos über Treppen und Bordsteinkanten rauf und runter.


... das wäre ein Pro :D
toby.heil
 
Beiträge: 40
Registriert: 17.03.2011, 22:25
Motorrad: S1000RR, R1200GS

Re: Werkzeugkiste

Beitragvon CharlyB » 22.09.2013, 19:38

Da ich auch immer über mehrere Treppe muss kam für auch nur ein Trolley in frage.
Hab mich dann für diese Version entschieden

http://www.ebay.de/itm/Trolley-Werkzeugkasten-Werkzeugtrolley-METALL-Kunststoff-Werkstattwagen-trolly-/261284854239

mit einem zusätzlichen Element mit einer hohen Schublade für höhere Sachen.

Unten in das Fach passt schön das Öl, Bremsenreiniger usw. rein.

Ist nicht ganz so teuer wie die anderen Angebote aber man kann jede Kiste einzeln runtermachen und rumtragen wenn man mal weniger Werkzeug braucht.
Bzw. beim Transport teile ich auch auf damit mir in Kurven nix umfällt :mrgreen:
Rennstrecken und persönliche Bestzeiten
Brünn 2:13,05 - HH 1:55:28 - Most 1:47,76 - Pan 2:08,11 - SPA 2:49,914

Forumstreff SPA 2014 - mega stark
Ich war dabei ThumbUP
Benutzeravatar
CharlyB
 
Beiträge: 991
Registriert: 06.05.2012, 18:10
Motorrad: S1000RR 2010

Re: Werkzeugkiste

Beitragvon Dan0111 » 22.09.2013, 21:01

Mit dem habe ich auch schon geliebäugelt. Bist du mit der Qualität zufrieden? Funktionieren die Schubladen gut?
Gruß
Daniel
Benutzeravatar
Dan0111
 
Beiträge: 767
Registriert: 09.04.2012, 16:43
Motorrad: S1000RR

Re: Werkzeugkiste

Beitragvon CharlyB » 23.09.2013, 10:34

Dan0111 hat geschrieben:Mit dem habe ich auch schon geliebäugelt. Bist du mit der Qualität zufrieden? Funktionieren die Schubladen gut?


Ja, bin schon zufrieden. Sonst hätte ich es gleich geschrieben.
Die Schubladen sind aus Metall mit Kugellagerauszug und kleinem Wiederstand beim komplett Schließen, damit Sie beim Rumrollen nicht aufgehen.
Zusätzlich kann über einen Bügel, der aber nicht mitgeliefert wird alle Schubladen zusammen gesperrt werden. Ist nur eine Lasche wo von oben nach unten ein Stab durchgesteckt werden kann.
Wenn man unten noch ein Loch rein macht und ein Schloss, dann kannst auch alles absperren.
Einziger Nachteil, mein großer Drehmomentschlüssel ist um ca. 1cm zu lang, so dass er auch über die Diagonale nicht in die obere Kiste passt.
Aber irgendwas liegt eh immer extra rum. :D
Rennstrecken und persönliche Bestzeiten
Brünn 2:13,05 - HH 1:55:28 - Most 1:47,76 - Pan 2:08,11 - SPA 2:49,914

Forumstreff SPA 2014 - mega stark
Ich war dabei ThumbUP
Benutzeravatar
CharlyB
 
Beiträge: 991
Registriert: 06.05.2012, 18:10
Motorrad: S1000RR 2010

Re: Werkzeugkiste

Beitragvon kInGpIn-RR » 23.09.2013, 13:57

Der Trolley war auch meine erste Wahl. Ich wollte das Werkzeug jedoch nicht überall lose herumfliegen haben und das Problem mit dem Drehmomentschlüssel hat mich auch genervt.

Ich habe mich daher für die FatMax Xtreme Werkzeugbox von Stanley entschieden. Die ist wasserdicht und abschließbar mit Schlüssel und/oder Code (so braucht man keinen Extra-Schlüssel herumschleppen und kann den Code auch an den Boxenkollegen weitergeben). Wenn man eine Decke über die Stoßstange legt, kann man die Kiste auch problemlos alleine durch Ziehen in den Transporter bekommen. Den Bügel zum ausziehen kann man benutzen, um die Box mit einer Kette oder Schloß zu sichern. Es gibt aber auch eine "Docking-Station" für die Festinstallation im Auto dafür. In der Kiste haben bei mir zwei Werkzeugkoffer, Drehmomentschlüssel, Reifenwärmer, Regenkombi, Verlängerungskabel und sonstige Kleinutensilien Platz. Die Reifenmontiermaschine konnte ich leider nicht mehr unterkriegen. Die geht in eine Extra-Box. Ist aber vielleicht aber auch besser, da man die nicht immer braucht.

Was mich an der Box stört ist jedoch, dass der Boden nicht Plan ist sondern (offensichtlich aus stabilitätsgründen) Ausbuchtungen hat. Auch benötigt das Ding schon ein wenig Platz, so dass in einem kleinen Transporter oder einer vollen Box der Trolley wesentlich praktischer ist.

Die Box gibt es in der Buch für ca. 150 EUR und hier einen kurzen Bericht auf Englisch mit mehr Fotos.

fatmax_xtreme.jpg
Grüße aus dem Sauerland!
Markus
Benutzeravatar
kInGpIn-RR
 
Beiträge: 515
Registriert: 14.04.2012, 21:58
Motorrad: S1000RR

Re: Werkzeugkiste

Beitragvon CharlyB » 23.09.2013, 16:20

So eine ähnliche Box hab ich auch.
Persönlich stört mich daran aber das gekrame nach dem Werkzeug. :(
Da sind mir die Schübe des Trolley lieber. Auch wenn mein Drehmomentschlüssel nicht reinpasst.
Für diesen schraub ich mir auf der Rückseite eine kleine Halterung aus gebogenem Lochblech hin, dann ist der in Zukunft auch aufgeräumt. :D
Rennstrecken und persönliche Bestzeiten
Brünn 2:13,05 - HH 1:55:28 - Most 1:47,76 - Pan 2:08,11 - SPA 2:49,914

Forumstreff SPA 2014 - mega stark
Ich war dabei ThumbUP
Benutzeravatar
CharlyB
 
Beiträge: 991
Registriert: 06.05.2012, 18:10
Motorrad: S1000RR 2010

Re: Werkzeugkiste

Beitragvon kInGpIn-RR » 23.09.2013, 16:44

Deshalb war auch der Trolley meine erste Wahl. Ich habe es dann aber mit zwei Werkzeugkoffern in der Werkzeugbox gelöst, in denen alles seinen festen Platz hat und die ich zur Not auch mal einzeln rausnehmen kann.

Aber das soll nur eine Anregung sein. Hat alles Vor- und Nachteile und ist reine Geschmackssache... :wink:
Grüße aus dem Sauerland!
Markus
Benutzeravatar
kInGpIn-RR
 
Beiträge: 515
Registriert: 14.04.2012, 21:58
Motorrad: S1000RR


Zurück zu RR - S 1000 RR - Allgemein - S1000RR



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste