DTC - Abstimmung nötig und möglich?

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

DTC - Abstimmung nötig und möglich?

Beitragvon mac00032 » 14.07.2012, 17:06

Hallo zusammen,
habe auf der RR jetzt schon einige unterschiedliche Reifen gefahren. Bei der DTC der RR scheint der Reifenumfang eine Rolle zu spielen (?!). Hatte schon Reifen drauf, da ist die Karre trotz Traktionskontrolle heftig geslidet (diese hat nicht gegriffen, auch die Lampe hat nicht geleuchtet) und mit anderen Reifen wiederum hat die Traktionskontrolle schon sehr früh eingegriffen (Läpchen geblinkt und wenig Leistung), obwohl die Schräglage gering war und ich auch verhaltem am Kabel gezogen habe, der Reifen (Metzeler K2 Slick auf Temp.) aber eigentlich guten Grip bietet. Kann oder müssen die Reifen irgend wie auf die serienmäßige DTC abgestimmt werden? Vielleicht weiß jemand was dazu!
Gruß Marc
mac00032
 
Beiträge: 218
Registriert: 06.02.2011, 14:45
Wohnort: 74074
Motorrad: S1000RR

Re: DTC - Abstimmung nötig und möglich?

Beitragvon Hannes#151 » 14.07.2012, 17:31

Die Traktionskontrolle weiß nicht, welcher Reifen montiert ist. Der Schlupf wird bei den Sensorringen gemessen und wenn einer da ist, dann regelt die TC. Deshalb kann ich mir nicht vorstellen, dass Du mit dem einen Reifen gerutscht bist und die TC nicht geregelt hat. Das klingt eher danach, als wäre die TC ausgeschaltet gewesen oder dass ein Defekt vorliegt.

Zum Regelverhalten selbst ist zu sagen, dass dieses natürlich davon abhängig ist, welcher Reifen montiert ist. In Most bin ich z.B. einen Pirelli gefahren und die TC war sehr häufig am Arbeiten. Dann habe ich einen Dunlop draufgetan, der offensichtlich mehr Grip geboten hat und die TC war weniger am Arbeiten und der Vortrieb aus der Kurve raus war spürbar besser (beste Rundenzeit bin ich trotzdem mit dem Pirelli gefahren).

Sliden / Rutschen und kein Ansprechen der TC gibt´s jedenfalls im Normalfall nicht. Im High-End Bereich (z.B. mit einem HP-Steuergerät) kann man die TC auf den Reifen abstimmen. Aber wirklich nötig ist das wohl erst, wenn Du bei der IDM mitfährst.
Benutzeravatar
Hannes#151
 
Beiträge: 111
Registriert: 10.04.2012, 10:12
Motorrad: S1000RR

Re: DTC - Abstimmung nötig und möglich?

Beitragvon mac00032 » 15.07.2012, 10:41

ok, hätte auch gedacht, daß es nur vom grip und rutschen abhängt, wann die DTC greift. Aber wenn der Speed von Vorderrad zu Hinterrad gemessen wird, dann kann natürlich ein anderer Reifenumfang auch eine Rolle spielen. Fakt ist (nachgemessen), daß der K2 zum Diablo ca. 3 cm weniger Umfang hat (bei selber Größenbezeichnung). Beim Superbike Pro (Hausfrauenslick) hat die DTC deutlich später eingesetzt (wie bei dem Rosso 2 auch) als beim K2, obwohl der deutlich mehr Grip hat. Daher denke ich spielen hier doch auch noch andere Faktoren, als nur der Grip eine Rolle. Habe übrigens jetzt schon bestimmt 3 Leute auf der S1000RR gesehen, die per Highsider abgestiegen sind, dies dürfte bei einer wirklich funktionierenden Traktionskontrolle nicht wirklich passieren (waren auch alle eingeschaltet auf Race Mode). Der Dunlop hat auch nur mehr Grip als der Pirelli, wenn Dein Fahrwerk zu 100% auf den Reifen passt, da ist der Pirelli viel gutmütiger...
mac00032
 
Beiträge: 218
Registriert: 06.02.2011, 14:45
Wohnort: 74074
Motorrad: S1000RR

Re: DTC - Abstimmung nötig und möglich?

Beitragvon Ecotec » 15.07.2012, 19:24

Natürlich kann dir auch mit TC noch ein
Highsider passieren, die TC schützt da nicht vor...

Es gibt auch Rutscher beim reinfahren In die Kurve, wenn man dann zu schnell ist oder der Reifen am Ende, kann die TC das nicht korrigieren.

Die Grenzen der Physik bricht auch eine TC nicht.

Es ist aber auch logisch, das man die Reifenumfänge berücksichtigen muss, wenn man Reifen mit anderen Umfängen fährt, dann regelt die Tc zu früh oder zu spät.

Da muss man sich das Calibration Kit samt Hp Steuergerät kaufen.

MfG

Ecotec
Hafeneger Cup 2019
Benutzeravatar
Ecotec
 
Beiträge: 2124
Registriert: 18.07.2010, 22:09
Motorrad: S1000RR

Re: AW: DTC - Abstimmung nötig und möglich?

Beitragvon Pi80 » 15.07.2012, 22:25

Kalibriert sich die TC beim losfahren nicht jedes mal neu ( also wegen den Reifenumfang)? Deswegen blinkt ja auch dir TC auf den ersten Metern. Irgendwie bilde ich mir ein sowas in der Anleitung gelesen zu haben.

Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk 2
Benutzeravatar
Pi80
 
Beiträge: 254
Registriert: 09.04.2012, 01:13
Motorrad: S1000RR Bj.11&12

Re: DTC - Abstimmung nötig und möglich?

Beitragvon marcod » 15.07.2012, 23:41

Hi, klar regelt die TC bei unterschiedlichen Reifenumfängen verschieden. Der Unterschied ist aber nicht wirklich groß. Am besten mal die Pirelli Superbike Slicks (190er oder 200) vergleichen und nicht völlig verschiedene Reifen. Die Serien TC Mappings taugen für Slicks aber leider nicht viel. Bei den HP Mappings ist das Regelverhalten komplett anders und die TC regelt nicht so früh. z.B.der Slicks Modus von der Serien TC benutzen die mit HP Steuergerät im Regen (Regenreifen).

Ob man per Highsider absteigt oder das Heck schlagartig ausbricht hängt wohl stark von der "Fehlbedienung" des Gasgriffs ab. :-) Das wäre ja langweilig wenn die TC das fahren übernimmt.

MFG

Marco
Benutzeravatar
marcod
 
Beiträge: 579
Registriert: 13.12.2009, 23:26
Motorrad: S1000RR

Re: DTC - Abstimmung nötig und möglich?

Beitragvon redrooster41 » 16.07.2012, 10:04

Auszug aus der Beschreibung des Race Calibration Kits:

Applikationshinweise
Der Änderungs- bzw. Anpassungsumfang zur Traktionskontrolle ist in vollem Umfang nur mit dem HP Race Power Kit möglich. Die Funktionalität bei Verwendung mit einem Serien-Steuergerät unterscheidet sich vom HP Race Power Kit in folgenden Punkten:
- Die Adaptionsfunktionen des Serien-Steuergeräts zur Korrektur des Reifenradius können den im HP Race Calibration Kit vorgenommenen Modifikationen entgegenwirken.
- Die Abschaltung der Traktionskontrolle über die Schräglagen (LeanAngleDTCon) ist beim Serien-Steuergerät mit Einschränkungen ausschließlich im SLICK-Modus möglich.
- Durch die genannten Einschränkungen bei der Verwendung des HP Race Calibration Kits mit dem Serien- Steuergerät kann es im Einzelfall zu unerwarteten Nachteilen bei der Traktionskontrolle und somit
bei der Fahrstabilität kommen.

Weiter:
Sind die Radien korrekt, ergibt sich die gleiche Geschwindigkeit für Vorder- und Hinterrad (Messgröße V_FW und V_RW). Geschwindigkeitsabhängige Unterschiede müssen in den Kennfeldern SlipCor Mod 1-4 berücksichtigt bzw. angepasst werden. Ein 1 % kleiner eingegebener Hinterradreifenradius erzeugt über alle Fahrzeugmodi einen 1 % größeren Schlupf.In den Seriendaten ist die Reifenradius-Adaption aktiv, die in bestimmten Fahrsituationen die vorgenommenen Einstellungen rückgängig macht und dadurch zu unvorhersehbaren Fahrzeugreaktionen
führen kann.

Schlupfkorrektur: SlipCor Mod 1-4
Der Radschlupf berechnet sich wie folgt: Zuerst wird die Differenz zwischen Vorderrad-(Mess-größe V_REF_FW) und Hinter-radgeschwindigkeit (Messgröße V_RW) ermittelt. Anschließend erfolgt eine Korrektur, die die Abweichung der Reifenabrollradien über Schräglage (Messgröße PHI_LEAN) berücksichtigt.
Für jeden Modus existiert ein eigenes Kennfeld (SlipCor Mod 1-4). Diese Kennfelder berücksichtigen die Reifenkontur in Abhängigkeit von Schräglage und Geschwindigkeit. Der aus dem aktuellen Kennfeld SlipCor Mod ermittelte Wert, wird von der Geschwindigkeitsdifferenz der Räder abgezogen. Die korrigierte Differenz dividiert durch die Vorderradgeschwindigkeit ergibt den im
System verwendeten Radschlupf. Das System startet einen Motoreingriff wenn ca. 10 % berechneter Radschlupf erreicht werden. Die Basisapplikation basiert auf einer Bereifung mit Metzler Racetec
K3 bzw. Pirelli Super Corsa SC2 in den Dimensionen 120/ 70-17 und 190/55-17.

Kann jeder, der einen DataLogger hat, schön nachvollziehen.
Blöderweise hat BMW sehr gründlich dafür gesorgt, daß man nur über das Calibration Kit + Freischaltcode (guter Tausender!!! :twisted: ) die Reifenümfänge anpassen kann.
Once a decision is done, never explain, never apologize
Benutzeravatar
redrooster41
 
Beiträge: 685
Registriert: 01.07.2010, 13:16
Motorrad: S1000RR

Re: DTC - Abstimmung nötig und möglich?

Beitragvon mac00032 » 29.07.2012, 18:34

Hallo zusammen,
danke für eure Erklärungen!!!
Die Erklärung von redrooster klingt sehr einleuchtend. Zu blöd, daß es da keine einfacheren Methoden gibt für die Angleichung außer spezielle Kits und Steuergeräte. Dies heißt dann auch, daß man niemals einen MIchelinvorderradreifen mit einem Metzeler Hinterradreifen kombinieren sollte, da der Michelinvorderradreifen eine viel spitzere Kontur aufweist als der Metzelervorderradreifen und damit der Umfang in Schräglage ganz anders ist. Nur hätte ich gedacht, daß bei gleicher Reifenpaarung auch die DTC richtig fnktioniert, aber klar kann Sie das optimal dann nur bei einem Reifen, der da K3 heißt. Mich würde allerdings interessieren, wie das mit der Conti Sport Attak Erstausrüstung aussieht? Kann mir nur schwer vorstellen, daß der Reifen genau die selbe Kontur und Umfang hat wie der K3?!
KLar Marco, hängt ein Highsider von der Fehlbedienung des Gasgriffs ab. Abewr wofür habe ich eine Traktionskontrolle, wenn diese dann nicht einsetzt und den Wheelspin unterbindet? Sonst kann man sich die DTC schenken und gleich eine ohne bestellen, dann spart man in jedem Fall Geld... ;-).
Grüße aus HN
Marc
mac00032
 
Beiträge: 218
Registriert: 06.02.2011, 14:45
Wohnort: 74074
Motorrad: S1000RR

Re: DTC - Abstimmung nötig und möglich?

Beitragvon marcod » 29.07.2012, 22:52

Hi, ich wollte damit sagen das wenn man sich mit den Serienmappings ablegt liegt das nicht der TC. Dabei ist völlig egal welcher Reifen montiert ist die TC regelt ohne Ende bzw. sehr früh (auch im Slicks Modus).

MfG

Marco
Benutzeravatar
marcod
 
Beiträge: 579
Registriert: 13.12.2009, 23:26
Motorrad: S1000RR

Re: DTC - Abstimmung nötig und möglich?

Beitragvon mac00032 » 13.08.2012, 21:24

marcod hat geschrieben:Hi, ich wollte damit sagen das wenn man sich mit den Serienmappings ablegt liegt das nicht der TC. Dabei ist völlig egal welcher Reifen montiert ist die TC regelt ohne Ende bzw. sehr früh (auch im Slicks Modus).

MfG

Marco



Hallo,
also dem kann ich nur sehr bedingt zustimmen! Es stimmt, daß mit gewissen Reifen die TC sehr früh regelt, aber bei anderen wiederum sehr spät (für diese Reifen zu spät!) eingreift. Ansonsten könnte einem ja nicht das Hinterrad wegrutschen, wenn man am Kabel zieht. Dann müßte die TC immer regeln und es wäre nur unter bestimmten Umständen möglich einen Rutscher zu erzeugen.
Gruß Marc
mac00032
 
Beiträge: 218
Registriert: 06.02.2011, 14:45
Wohnort: 74074
Motorrad: S1000RR


Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste