Auszug aus der Beschreibung des Race Calibration Kits:
Applikationshinweise
Der Änderungs- bzw. Anpassungsumfang zur Traktionskontrolle ist in vollem Umfang nur mit dem HP Race Power Kit möglich. Die Funktionalität bei Verwendung mit einem Serien-Steuergerät unterscheidet sich vom HP Race Power Kit in folgenden Punkten:
- Die
Adaptionsfunktionen des Serien-Steuergeräts zur Korrektur des Reifenradius können den im HP Race Calibration Kit vorgenommenen Modifikationen entgegenwirken.
- Die Abschaltung der Traktionskontrolle über die Schräglagen (LeanAngleDTCon) ist beim Serien-Steuergerät mit Einschränkungen ausschließlich im SLICK-Modus möglich.
- Durch die genannten Einschränkungen bei der Verwendung des HP Race Calibration Kits mit dem Serien- Steuergerät kann es im Einzelfall zu unerwarteten Nachteilen bei der Traktionskontrolle und somit
bei der Fahrstabilität kommen.
Weiter:
Sind die Radien korrekt, ergibt sich die gleiche Geschwindigkeit für Vorder- und Hinterrad (Messgröße V_FW und V_RW). Geschwindigkeitsabhängige Unterschiede müssen in den Kennfeldern SlipCor Mod 1-4 berücksichtigt bzw. angepasst werden.
Ein 1 % kleiner eingegebener Hinterradreifenradius erzeugt über alle Fahrzeugmodi einen 1 % größeren Schlupf.In den Seriendaten ist die Reifenradius-Adaption aktiv, die in bestimmten Fahrsituationen die vorgenommenen Einstellungen rückgängig macht und dadurch zu unvorhersehbaren Fahrzeugreaktionen
führen kann.
Schlupfkorrektur: SlipCor Mod 1-4
Der Radschlupf berechnet sich wie folgt: Zuerst wird die Differenz zwischen Vorderrad-(Mess-größe V_REF_FW) und Hinter-radgeschwindigkeit (Messgröße V_RW) ermittelt. Anschließend erfolgt eine Korrektur, die die Abweichung der Reifenabrollradien über Schräglage (Messgröße PHI_LEAN) berücksichtigt.
Für jeden Modus existiert ein eigenes Kennfeld (SlipCor Mod 1-4). Diese Kennfelder berücksichtigen die Reifenkontur in Abhängigkeit von Schräglage und Geschwindigkeit. Der aus dem aktuellen Kennfeld SlipCor Mod ermittelte Wert, wird von der Geschwindigkeitsdifferenz der Räder abgezogen. Die korrigierte Differenz dividiert durch die Vorderradgeschwindigkeit ergibt den im
System verwendeten Radschlupf.
Das System startet einen Motoreingriff wenn ca. 10 % berechneter Radschlupf erreicht werden. Die Basisapplikation basiert auf einer Bereifung mit Metzler Racetec
K3 bzw. Pirelli Super Corsa SC2 in den Dimensionen 120/ 70-17 und 190/55-17.
Kann jeder, der einen DataLogger hat, schön nachvollziehen.
Blöderweise hat BMW sehr gründlich dafür gesorgt, daß man nur über das Calibration Kit + Freischaltcode (guter Tausender!!!

) die Reifenümfänge anpassen kann.