Motorrad News 09/2010: 9 Slip-Ons im Test

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

Re: Motorrad News 09/2010: 9 Slip-Ons im Test

Beitragvon road-runner » 27.08.2010, 13:28

emil hat geschrieben:So wie ich das sehe geht viel über die optik. Bei viel carbon paßt der orginal nicht so ins bild.
Was mir so die letzten 2000 km aufgef. ist das der orginal lauter und dumpfer wird, in allen drehzahl bereichen. :mrgreen:
Hat noch jemand das so, mit dem orginal :?: :mrgreen:


ja

ich!
Andy

E= RR³
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 2877
Registriert: 21.04.2008, 10:04
Wohnort: RR-Land
Motorrad: RR 09,12,15,16

Re: Motorrad News 09/2010: 9 Slip-Ons im Test

Beitragvon jr-r1 » 27.08.2010, 15:00

wenn nicht immer diese rennstrecken wären.....würde ich auch den originalen sammler und endtopf dran gelassen haben.
vom desgin, leistung und gewicht eine wirklich gute lösung.

nur beim sammler wird die rennverkleidung doch sehr heiss (fängt an zu brennen, zumindest die von ttsl) und der motor wird auch wesentlich wärmer durch den rückstau im sammler....
also akra komplettanlage 8)
jr-r1
 

Re: Motorrad News 09/2010: 9 Slip-Ons im Test

Beitragvon MSHPU » 27.08.2010, 15:54

sch4kal hat geschrieben:Wieso soll die nicht weiterhelfen ? Den Grün-Blau-schieß mich tot Freunden interessiert nur die E Nummer am Dämpfer, und das hat die Racing Line ebenso wie die Evolution. Nur vorm nächsten Tüvbesuch sollte wieder die Originale dran sein.


Wenn die Anlage eine e-Prüfnummer hat, dann ist sie ja im Bereich des öffentlichen Straßenverkehrs in Deutschland zugelassen, oder? Dann würden Versicherungsschutz und Betriebserlaubnis bestehen bleiben.

Falls ja, ist es für mich keine Racinganlage, auch wenn sie vielleicht aus einer "Racingline" stammt, auf Marketingbegriffe gebe ich nicht so viel. :) Für mich ist die Definition von Racingteilen ja gerade, dass sie auf öffentlichen Straßen nicht zugelassen sind. Falls die Betriebserlaubnis erlischt, kommt sowas für mich nicht in Frage und genau deswegen würde mir die Anlage dann nicht weiterhelfen. Das muss jeder wohl mit sich selbst klären, mir wäre das dann deutlich zu heiß.
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Motorrad News 09/2010: 9 Slip-Ons im Test

Beitragvon A1exx » 27.08.2010, 21:32

Ich habe bisher immer nur den chrom-Auspuff von Akrapovic gesehen, sowohl bei Jamparts, als auch bei BMW selber. Kann man den bei BMW auch in der Carbon-Fassung bestellen ?
Fleischer, Maurer und Frisöre ... sind in Foren Ingenieure.
Benutzeravatar
A1exx
 
Beiträge: 265
Registriert: 27.08.2010, 00:17

Re: Motorrad News 09/2010: 9 Slip-Ons im Test

Beitragvon Hanjo » 27.08.2010, 22:35

MSHPU hat geschrieben:Wenn die Anlage eine e-Prüfnummer hat, dann ist sie ja im Bereich des öffentlichen Straßenverkehrs in Deutschland zugelassen, oder? Dann würden Versicherungsschutz und Betriebserlaubnis bestehen bleiben.

Falls ja, ist es für mich keine Racinganlage, auch wenn sie vielleicht aus einer "Racingline" stammt, auf Marketingbegriffe gebe ich nicht so viel. :) Für mich ist die Definition von Racingteilen ja gerade, dass sie auf öffentlichen Straßen nicht zugelassen sind. Falls die Betriebserlaubnis erlischt, kommt sowas für mich nicht in Frage und genau deswegen würde mir die Anlage dann nicht weiterhelfen. Das muss jeder wohl mit sich selbst klären, mir wäre das dann deutlich zu heiß.


@MSHPU
Akra hat raching, racing evo und street legal anlagen:Mal alles für die 350er Dämpfer version Titan oder Carbon ist egal, racing und evo unterscheiden sich duch das für die Krümmer verwendete Material edelstahl und titan.
Street legal hat die Auspuffklappe, Kat und den 350er mit e- nummer (wenn mit eater gefahren=strret legal) ohen eater nicht street legal.
Racing Anlagen haben keine Auspuffklappe keinen kat und den 350er dämpfer, mit e-nummer und eater (trotzdem Anlage nicht streetleagal wegen krümmer)
der eater bei den raching anlagen ist nicht für die Street zulassung sonder nur für die geräuschdämmung da. Der Enschalldämpfer ist immer der gleiche auch mit der e.nummer egal ob street oder raching.
Also nur die streetlegal sind bedingt (wenn mit eater) wirklich street legal. alles andere ist racing.

so nun könnt Ihr Euch noch satzzeichen und Großschreibung reinzimmern....

Cheers Hanjo
Lesen gefährdet die Dummheit

S1000RR Motorsportfarben, ABS+DTC, Schaltassistent,
produziert am 23032010 = 11 :)


http://www.motshop24.eu
Benutzeravatar
Hanjo
 
Beiträge: 423
Registriert: 31.12.2009, 21:18
Wohnort: Mitten im Nirgendwo
Motorrad: S1000RR

Re: Motorrad News 09/2010: 9 Slip-Ons im Test

Beitragvon Hanjo » 27.08.2010, 22:37

A1exx hat geschrieben:Ich habe bisher immer nur den chrom-Auspuff von Akrapovic gesehen, sowohl bei Jamparts, als auch bei BMW selber. Kann man den bei BMW auch in der Carbon-Fassung bestellen ?


Eine Chome Ausführung gibt es nicht. das ist TITAN und wenn du hinschaust steht auf den pdf auch die Bestellnummer für die Carbonvariante. (350er dampfer)
190er nur in TITAN

Cheers Hanjo
Lesen gefährdet die Dummheit

S1000RR Motorsportfarben, ABS+DTC, Schaltassistent,
produziert am 23032010 = 11 :)


http://www.motshop24.eu
Benutzeravatar
Hanjo
 
Beiträge: 423
Registriert: 31.12.2009, 21:18
Wohnort: Mitten im Nirgendwo
Motorrad: S1000RR

Re: Motorrad News 09/2010: 9 Slip-Ons im Test

Beitragvon emil » 27.08.2010, 23:59

Hanjo hat geschrieben:
MSHPU hat geschrieben:Wenn die Anlage eine e-Prüfnummer hat, dann ist sie ja im Bereich des öffentlichen Straßenverkehrs in Deutschland zugelassen, oder? Dann würden Versicherungsschutz und Betriebserlaubnis bestehen bleiben.

Falls ja, ist es für mich keine Racinganlage, auch wenn sie vielleicht aus einer "Racingline" stammt, auf Marketingbegriffe gebe ich nicht so viel. :) Für mich ist die Definition von Racingteilen ja gerade, dass sie auf öffentlichen Straßen nicht zugelassen sind. Falls die Betriebserlaubnis erlischt, kommt sowas für mich nicht in Frage und genau deswegen würde mir die Anlage dann nicht weiterhelfen. Das muss jeder wohl mit sich selbst klären, mir wäre das dann deutlich zu heiß.


@MSHPU
Akra hat raching, racing evo und street legal anlagen:Mal alles für die 350er Dämpfer version Titan oder Carbon ist egal, racing und evo unterscheiden sich duch das für die Krümmer verwendete Material edelstahl und titan.
Street legal hat die Auspuffklappe, Kat und den 350er mit e- nummer (wenn mit eater gefahren=strret legal) ohen eater nicht street legal.
Racing Anlagen haben keine Auspuffklappe keinen kat und den 350er dämpfer, mit e-nummer und eater (trotzdem Anlage nicht streetleagal wegen krümmer)
der eater bei den raching anlagen ist nicht für die Street zulassung sonder nur für die geräuschdämmung da. Der Enschalldämpfer ist immer der gleiche auch mit der e.nummer egal ob street oder raching.
Also nur die streetlegal sind bedingt (wenn mit eater) wirklich street legal. alles andere ist racing.

so nun könnt Ihr Euch noch satzzeichen und Großschreibung reinzimmern....

Cheers Hanjo


Mensch Hanjo, das mit den satzz.und so interessiert doch keinen. :mrgreen:
Gruß emil
Es kann nur einen Saarländer geben!
Benutzeravatar
emil
 
Beiträge: 1462
Registriert: 11.06.2010, 12:21
Wohnort: Tholey
Motorrad: S1000RR/16 S1000R/1

Vorherige

Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste