Konstantfahrruckeln

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

Re: Konstantfahrruckeln

Beitragvon Dr. Milf » 29.09.2010, 22:30

In einem anderen Fred waren wir 3:1 dafür,
daß eine neue Software aufgespielt werden muß.

Das erscheint ja auch logisch, da der Sturzsensor
bis dato noch kein Menüpunkt im Steuergerät zu sein scheint.
Man hat ihn schlichtweg vergessen, ergo muß er jetzt nachgerüstet werden.

Trotz der gegenteiligen Zusicherungen der BMW-Händler glaube ich Ihnen nicht,
da sich in der Händlerschaft herumgesprochen haben sollte,
daß updates bei den Käufern nicht sehr beliebt sind.
Benutzeravatar
Dr. Milf
 
Beiträge: 92
Registriert: 16.03.2010, 17:56

Re: Konstantfahrruckeln

Beitragvon nervtoeter » 30.09.2010, 09:37

Vor 2 Wochen 1. Inspektion und neuster SW Stand, kein Ruckeln!
nervtoeter
 
Beiträge: 216
Registriert: 16.08.2010, 16:56
Motorrad: S1000RR

Re: Konstantfahrruckeln

Beitragvon Dr. Milf » 30.09.2010, 12:12

Kann man den Softwarestand auslesen ?
Sind die Versionsnr. bekannt ?
Benutzeravatar
Dr. Milf
 
Beiträge: 92
Registriert: 16.03.2010, 17:56

Re: Konstantfahrruckeln

Beitragvon Achim » 30.09.2010, 12:33

Luxrider hat geschrieben:
Wer war das nochmal, der hier geschrieben hat, Hände weg von Software-Updates?


Das war ich!

Habe nur schlechte Erfahrungen damit machen müssen.

Höhepunkt war dann der neue Motor mit der neuen Software.
Da hatte ich dann die Schnauze voll und habe verkauft!
Gruß Achim

>>Bild<<

Meine Entwicklungen!
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 1014
Registriert: 23.04.2008, 14:49
Wohnort: im kurvigen Sauerland

Re: Konstantfahrruckeln

Beitragvon Luxrider » 30.09.2010, 14:28

Könnte das Problem vielleicht mit einer defekten Lambda-Sonde zusammenhängen?
Benutzeravatar
Luxrider
 
Beiträge: 343
Registriert: 11.09.2010, 19:41

Re: Konstantfahrruckeln

Beitragvon Dr. Milf » 30.09.2010, 14:59

Unwahrscheinlich,

da der lambda-Wert, um dem Motor Zündaussetzer zu bringen,
wechselhaft ein zündfähiges und dann wieder ein nicht-zündfähiges Gemisch
einspritzen lassen müßte.

Die Lambda-Sonde ist aber entweder kaputt und liefert dann keine oder einen falschen Wert
oder sie funktioniert.
Benutzeravatar
Dr. Milf
 
Beiträge: 92
Registriert: 16.03.2010, 17:56

Re: Konstantfahrruckeln

Beitragvon Hubemo » 01.10.2010, 22:06

pRo hat geschrieben:hi
man muss definitiv kein softwareupdate machen um den sturzsensor zu aktivieren!
hat dein händler gesagt das er eins gemacht hat bzw woran hast du es gemerkt ?
weil wenn geuppt wurde wäre zb der schaltblitz wieder auf 7000u/min eingestellt usw.

gruß sven


Hi,

man muss definitiv ein Update machen, um den Sensor zu aktivieren. Wir haben es ausprobiert, zunächst nur eingesteckt, weil mein Freundlicher auch meinet er ginge auch so,
dann haben wir die Kiste zu 4. bei laufendem Motor mal zur Seite gelegt , er ging nicht aus.
Also, wer seine Garantie behalten will der wird Zwangsupgedatet. Zur Aktivierung verlangt der Tester erst nach der neusten Software, ich stand daneben.
Nach dem Update hatte ich ein anderes Motorrad, die gesamte Leistungskurve wirkte "geglättet" und hatte weniger Biss
der gewaltige Leisungseinsatz ab 7500 war kaum noch spürbar. Ich bin stink sauer, sorry.
Ich hatte eine von dern Ersten, eine Leistungsbeschränkung hatte ich damals auch nicht somit noch die Ur - Software drauf, damit den direkten Vergleich.
Ich kann ´nur jedem raten, finger weg von Updates, wenn möglich.!!!!!! Verplomt eure Service Stecker!!!!
Irgendwie kommt es mir so vor, als wollte BMW nur die Rekordmarke von 200 PS brechen, und jetzt wo alle Testberichte rum sind wird die Leistung zurückgenommen.
Bei der R 1200 S war es übrigens genau so, siehe S.Boxer Forum.

Gruß
Bernd
Hubemo
 
Beiträge: 101
Registriert: 07.12.2009, 22:12

Re: Konstantfahrruckeln

Beitragvon schamane » 01.10.2010, 22:28

Hubemo hat geschrieben:Irgendwie kommt es mir so vor, als wollte BMW nur die Rekordmarke von 200 PS brechen, und jetzt wo alle Testberichte rum sind wird die Leistung zurückgenommen.


Nur, nach den Testberichten ist vor den Testberichten. Da kann man ja nur hoffen das die neue 10er wirklich so viel power hat wie die ersten Gerüchte
verlauten lassen. Vielleicht ist dann BMW wieder gezwungen bissel mehr Power freizugeben!
Wobei man ja BMW keinen Vorwurf machen kann, "you get what you pay for" -> und das sind 193 Pferde, auch nach dem Update :wink:
Vielleicht gibts ja nen cleveren Tuner der sich nochmal schnell die alte SW vom EEprom runterzieht und die dann vertreibt!

@Bernd
In welchem Modus fährst du immer? Ist der Unterschied im Slick-Modus auch so groß?

Gruss
schamane
Benutzeravatar
schamane
 
Beiträge: 112
Registriert: 09.05.2010, 14:08

Re: Konstantfahrruckeln

Beitragvon Luxrider » 02.10.2010, 11:56

schamane hat geschrieben:Wobei man ja BMW keinen Vorwurf machen kann, "you get what you pay for" -> und das sind 193 Pferde, auch nach dem Update :wink:


Wer sagt das denn? Hat das schon jemand getestet??
Lausige +-7PS machen nämlich nicht den von Hubemo geschilderten Unterschied aus.
Benutzeravatar
Luxrider
 
Beiträge: 343
Registriert: 11.09.2010, 19:41

Re: Konstantfahrruckeln

Beitragvon Dr. Milf » 02.10.2010, 15:34

Prima,
eine sachkundige Antwort,
der Verdacht, daß es nicht ohne update geht lag ja nah.

Die Gefahr ist sicherlich, daß BMW mit jedem update das Kennfeld leicht "entschärft".
Benutzeravatar
Dr. Milf
 
Beiträge: 92
Registriert: 16.03.2010, 17:56

Re: Konstantfahrruckeln

Beitragvon Achim » 03.10.2010, 07:43

Hubemo hat geschrieben:

Nach dem Update hatte ich ein anderes Motorrad, die gesamte Leistungskurve wirkte "geglättet" und hatte weniger Biss
der gewaltige Leisungseinsatz ab 7500 war kaum noch spürbar. Ich bin stink sauer, sorry.


Gruß
Bernd


Hi Bernd,

für Dich tut es mir unendlich leid, aber endlich haben wir hier mal jemanden,
der meine Aussagen bestätigen kann.
Mit diesen Kastrationmaßnahmen macht BMW sich den guten Eindruck,
den sie bei allen Zeitschriften mit der RR erworben haben,
wieder kaputt und verärgert alle Käufer! :twisted:
Gruß Achim

>>Bild<<

Meine Entwicklungen!
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 1014
Registriert: 23.04.2008, 14:49
Wohnort: im kurvigen Sauerland

Re: Konstantfahrruckeln

Beitragvon golf216vau » 03.10.2010, 10:07

Hey,

das ist ja der Hammer, schade das wir es nicht beweisen können, super wäre, wenn jemand noch eine der ersten hat, ohne Softwareupdate und vor dem Besuch beim Händler eine Leistungsmessung machen würde!
Dann nach dem Einbau des Sturzsensors und dem Update wieder auf den selben Leistungsprüfstand, so könnten wir das auch belegen, das etwas geändert wird!
BMW S1000RR in Motorsport Farben ABS/TC, Schaltassistent und Sturzsensor! 6500KM
BMW S1000XR M 11900KM 2024 gewandelt.
BMW M1000XR 2400KM
Benutzeravatar
golf216vau
 
Beiträge: 374
Registriert: 28.06.2010, 22:58

Re: Konstantfahrruckeln

Beitragvon Dr. Milf » 03.10.2010, 11:46

Idealerweise könnte man das Steuergerät auslesen
und so an die Versions-Nr. des updates kommen,
aber das wird BMW nicht zulassen.
Benutzeravatar
Dr. Milf
 
Beiträge: 92
Registriert: 16.03.2010, 17:56

Re: Konstantfahrruckeln

Beitragvon s1000rr69 » 03.10.2010, 19:36

Ich habe ja eine von der zweiten Charge (also mit Einfahrdrossel)und kein Unterschiede nach update festgestellt. Also hatte meine schon die neuere Software bei der Auslieferung.
Dadurch das sie "software" mäßig gedrosselt ist könnte man sie ja wieder entdrosseln. Ideal durch die BMW alte software oder mit PC und Autotune. Hat jemand einen PC mit original Auspuffanlage verbaut?
Dann ist natürlich die Frage ob die Software zwischen 2009er und 2010er der einzigste Unterschied ist.
Gruß
s1000rr69
 
Beiträge: 629
Registriert: 23.02.2010, 23:44
Motorrad: M1000R 2024

Re: Konstantfahrruckeln

Beitragvon schamane » 03.10.2010, 20:08

s1000rr69 hat geschrieben:Dadurch das sie "software" mäßig gedrosselt ist könnte man sie ja wieder entdrosseln. Ideal durch die BMW alte software oder mit PC und Autotune.


da machst du´s dir aber bissel einfach, der normale pc regelt bei den meisten nur die haupteinspritzdüsen, das ist aber nur ein teil um die leistung und leistungsentfaltung zu beinflussen. da kommen dann noch die 4 extra einspritzdüsen, zündzeitpunkt, kennlinie vom e-gas und eventuell noch die beiden klappensteuerungen im auspuff + die saugrohrlängenverstellung hinzu. du siehst, so ne motorsteuerung ist mittlerweile recht komplex geworden und da hab ich noch nichtmal alle parameter für die steuerung aufgezählt! und an welchen schrauben bmw gedreht hat, ist ja auch nicht klar.

gruss
schamane
Benutzeravatar
schamane
 
Beiträge: 112
Registriert: 09.05.2010, 14:08

VorherigeNächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste