mehrschbass hat geschrieben:Stratos-Schorsch hat geschrieben:Hatte bei mir den Dämpfer entfernt um Carbon-Abdeckungen zu kleben...
Hallo Joerg - sag mal wieviel traegt denn die Abdeckung noch zusaetzlich auf? Hast Du Ilmberger verbaut? Falls ja, wird der Kleber mitgeliefert? Falls nicht - welchen Kleber sollte ich nehmen?
Hoffe, es sind nicht zu viele Fragen auf einmal

Hi Andre,
habe die Ilmberger ABE-Deckel, doppelseitiges ca. 0.5mm dickes sporadisch geklebtes Klebeband ist drin!
Das allein wird nicht halten

, weil da wo es teilweise vorhanden ist, hohle Stellen sind u. es nicht an der Schwinge anliegt
Mehrere RR-Treiber hier haben diese Dinger schon verloren
Erstmal ist etwas Anpassungsarbeit nötig, sonst liegen die Deckel nicht so toll an Rahmen u. Schwinge an!!!
Linke Schwinge z. B. im Bereich hintere Kettenschutzaufnahme, rechte Seite im Bereich Bremssattel!
Rahmenschoner liegen im Bereich der Heckrahmenbefestigung nicht an, der Ausschnitt fürs Schaltgestänge durch den Rahmen ist zu klein usw.
Hab die nachher verdeckten Stellen (Schwinge) mit Panzertape beklebt, zusätzlich rundum "3M Doppelseitiges Power-Klebeband" in den Carbondeckel geklebt, immer so ca 4-5cm lange Stücke!
Zusätzlich habe ich auf das Panzertape ein paar Stellen Sykaflex aufgetragen (nicht zu viel damit der Deckel nicht absteht

), dann ran damit!
Du solltest es beim ranführen/andrücken schon ausgerichtet haben, nachher viel verrücken geht nicht mehr!
Du kannst dir ja vor dem Kleben mit Kreppband ein paar Hilfsmarkierungen machen
Danach ein paar grosse Kabelbinder drum u. über Nacht stehen lassen (der doppelseitige Kleber braucht 24 St. für die optimale Klebekraft!
Dann Bier trinken u. gucken wie es ausschaut
Rechte (HP) Raste u. Dämpfer mit Halterung hatte ich demontiert, wusste nicht ob der Carbonhalter Kratzer beim Abziehen des Dämpfers hinterlässt
Dicke des Deckels geschätzt 1,5mm plus Klebeband 0,5mm, würde sagen im Dämpferbereich fehlen nachher 2 - 2,5mm!
Nö, zuviele Fragen sinds nicht, nur die Sch...Schreiberei
Gruss Jörg