Motorschaden durch Ölschlag...

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

Re: AW: Motorschaden durch Ölschlag...

Beitragvon Meister Lampe » 27.04.2014, 19:26

scaltbrok hat geschrieben:Hä? Du siehst also durch das schauglas bei 3 liter ölinhalt, bei verschiedenen öltemperaturen (ja, öl dehnt sich aus bei wärme) ob 100ml fehlen?

Respekt, welche zahlen soll ich beim lotto tippen um die millionen zu bekommen?


Eine Maschine die gestürzt ist startet man nicht ohne Check , da sind nicht nur BMW Motoren defekt gegangen und hier wurde ganz klar einfach gestartet , da gibt es nix zu diskutieren ... :roll: , nach einem Sturz schön vom Lumpensammler in die Box bringen lassen ... ;-)

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild


R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 3967
Registriert: 16.10.2010, 15:56
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: ÄRÄR

Re: AW: Motorschaden durch Ölschlag...

Beitragvon scaltbrok » 27.04.2014, 19:46

Meister Lampe hat geschrieben:
scaltbrok hat geschrieben:Hä? Du siehst also durch das schauglas bei 3 liter ölinhalt, bei verschiedenen öltemperaturen (ja, öl dehnt sich aus bei wärme) ob 100ml fehlen?

Respekt, welche zahlen soll ich beim lotto tippen um die millionen zu bekommen?


Eine Maschine die gestürzt ist startet man nicht ohne Check , da sind nicht nur BMW Motoren defekt gegangen und hier wurde ganz klar einfach gestartet , da gibt es nix zu diskutieren ... :roll: , nach einem Sturz schön vom Lumpensammler in die Box bringen lassen ... ;-)

Gruß Uwe Bild


Ja ok.. das kann man so unterschreiben ;)
scaltbrok
 
Beiträge: 1311
Registriert: 05.08.2012, 14:45
Motorrad: s1000rr 7/11

Re: Motorschaden durch Ölschlag...

Beitragvon Oli69 » 27.04.2014, 20:57

warum hast du die gestartet bekommen?? die müsste sich eigentlich abgeschaltet haben per Sensor und der Fehler muss erst zurück gesetzt werden um die dann starten zu können.
Bild
by Oli69 aus DinTown Bild
http://www.RheinPower-Racing.de
Benutzeravatar
Oli69
 
Beiträge: 207
Registriert: 17.11.2010, 23:04
Wohnort: Dinslaken
Motorrad: S1000RR

Re: Motorschaden durch Ölschlag...

Beitragvon Markus2802 » 27.04.2014, 21:03

Oli69 hat geschrieben:warum hast du die gestartet bekommen?? die müsste sich eigentlich abgeschaltet haben per Sensor und der Fehler muss erst zurück gesetzt werden um die dann starten zu können.


Quatsch. Der Sensor reagiert auf Schräglage. Steht sie wieder, kannst sie auch starten.
Markus2802
 

Re: Motorschaden durch Ölschlag...

Beitragvon scaltbrok » 27.04.2014, 22:07

Mal ne andere frage.
Der schlauch vom kurbelgehäuse führt doch nur in die airbox weil eventuell enstehende gase nur verbrannt abgeführt werden dürfen.

Kann man den schlauch nicht einfach umverlegen? Beispielsweise in eine flasche als auffangbehältnis für den fall der fälle!?
scaltbrok
 
Beiträge: 1311
Registriert: 05.08.2012, 14:45
Motorrad: s1000rr 7/11

Re: Motorschaden durch Ölschlag...

Beitragvon Markus2802 » 28.04.2014, 07:22

scaltbrok hat geschrieben:Mal ne andere frage.
Der schlauch vom kurbelgehäuse führt doch nur in die airbox weil eventuell enstehende gase nur verbrannt abgeführt werden dürfen.

Kann man den schlauch nicht einfach umverlegen? Beispielsweise in eine flasche als auffangbehältnis für den fall der fälle!?


Ich denke ja. Daran hab ich auch schon gedacht. Was sagen die Anderen hier?
Markus2802
 

Re: Motorschaden durch Ölschlag...

Beitragvon mehrschbass » 28.04.2014, 07:37

Ich weiss, dass das an anderen Modellen eine gaengige Praxis war/ist. Ob das an der RR/HP ebenfalls ohne weitere Einschraenkungen moeglich ist, weiss ich allerdings nicht.
Gruss André
_______________________________________________________
You'll feel much better once you've given up hope...
http://cdn3.spiegel.de/images/image-379 ... 9-xnsj.jpg

Bild
Benutzeravatar
mehrschbass
 
Beiträge: 2886
Registriert: 29.10.2012, 10:01
Wohnort: Pfalz
Motorrad: HP4, GS-BBB

Re: Motorschaden durch Ölschlag...

Beitragvon MSHPU » 28.04.2014, 08:06

Was mich mehr irritiert ist die Frage, warum ich meinen Hobel im Juni 2010 zu BMW schaffen musste, um dieses Bauteil genau aus dem Grund auszutauschen, wenn das anscheinend auch nicht den gewünschten Effekt hat?
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Motorschaden durch Ölschlag...

Beitragvon Markus2802 » 28.04.2014, 08:41

MSHPU hat geschrieben:Was mich mehr irritiert ist die Frage, warum ich meinen Hobel im Juni 2010 zu BMW schaffen musste, um dieses Bauteil genau aus dem Grund auszutauschen, wenn das anscheinend auch nicht den gewünschten Effekt hat?


Denke die neue Lösung ist dafür gedacht wenn das bike auf die linke Seite kippt. Denke sie hatten nicht berücksichtigt, dass jemand nach einem anständigen Sturz nochmal weiter fährt (Rennstrecke zum Beispiel).
Markus2802
 

Re: Motorschaden durch Ölschlag...

Beitragvon CharlyB » 28.04.2014, 11:23

Markus2802 hat geschrieben:
MSHPU hat geschrieben:Was mich mehr irritiert ist die Frage, warum ich meinen Hobel im Juni 2010 zu BMW schaffen musste, um dieses Bauteil genau aus dem Grund auszutauschen, wenn das anscheinend auch nicht den gewünschten Effekt hat?


Denke die neue Lösung ist dafür gedacht wenn das bike auf die linke Seite kippt. Denke sie hatten nicht berücksichtigt, dass jemand nach einem anständigen Sturz nochmal weiter fährt (Rennstrecke zum Beispiel).


Was ist denn ein anständiger Sturz Markus, bzw. ab wann sollte man nicht mehr starten? scratch
Hatte am Pann vor 2 Jahren auch einen Rutscher auf der rechten Seite ins Kiesbett.
Motor hat sich abgeschaltet. Nachdem ich in der Box den Hobel entkiest hatte bin in wieder raus.
Auf die Idee die Airbox zu prüfen bin ich damals nicht gekommen. Hatte zum Glück auch keine Probleme.
Das andere ist, wenn ich mich auf der Straße auf Dreck ablege und mir und dem Moped nix passiert ist, dann würde ich jetzt auch einfach starten und weiter fahren.
Passiert das mit dem Öl nicht nur wenn der Motor nicht ausgeht?
Rennstrecken und persönliche Bestzeiten
Brünn 2:13,05 - HH 1:55:28 - Most 1:47,76 - Pan 2:08,11 - SPA 2:49,914

Forumstreff SPA 2014 - mega stark
Ich war dabei ThumbUP
Benutzeravatar
CharlyB
 
Beiträge: 991
Registriert: 06.05.2012, 18:10
Motorrad: S1000RR 2010

Re: Motorschaden durch Ölschlag...

Beitragvon scaltbrok » 28.04.2014, 11:29

Die frage ist auch wann schaltet sie ab. Wenn sie im kritischen bereich schon ist oder kurz davor..
scaltbrok
 
Beiträge: 1311
Registriert: 05.08.2012, 14:45
Motorrad: s1000rr 7/11

Re: Motorschaden durch Ölschlag...

Beitragvon Markus2802 » 28.04.2014, 11:53

CharlyB hat geschrieben:
Markus2802 hat geschrieben:
MSHPU hat geschrieben:Was mich mehr irritiert ist die Frage, warum ich meinen Hobel im Juni 2010 zu BMW schaffen musste, um dieses Bauteil genau aus dem Grund auszutauschen, wenn das anscheinend auch nicht den gewünschten Effekt hat?


Denke die neue Lösung ist dafür gedacht wenn das bike auf die linke Seite kippt. Denke sie hatten nicht berücksichtigt, dass jemand nach einem anständigen Sturz nochmal weiter fährt (Rennstrecke zum Beispiel).


Was ist denn ein anständiger Sturz Markus, bzw. ab wann sollte man nicht mehr starten? scratch
Hatte am Pann vor 2 Jahren auch einen Rutscher auf der rechten Seite ins Kiesbett.
Motor hat sich abgeschaltet. Nachdem ich in der Box den Hobel entkiest hatte bin in wieder raus.
Auf die Idee die Airbox zu prüfen bin ich damals nicht gekommen. Hatte zum Glück auch keine Probleme.
Das andere ist, wenn ich mich auf der Straße auf Dreck ablege und mir und dem Moped nix passiert ist, dann würde ich jetzt auch einfach starten und weiter fahren.
Passiert das mit dem Öl nicht nur wenn der Motor nicht ausgeht?


"Anständig" meinte ich mit, dass die Kiste nicht nur umfällt, sondern rutscht, sich dreht, das Öl schwappt und und und... Denke da liegt das Problem. Denke, das Öl kann auch nach oben laufen, in die Airbox, wenn der Motor aus ist.
Markus2802
 

Re: Motorschaden durch Ölschlag...

Beitragvon CharlyB » 28.04.2014, 12:04

Markus2802 hat geschrieben:..."Anständig" meinte ich mit, dass die Kiste nicht nur umfällt, sondern rutscht, sich dreht, das Öl schwappt und und und... Denke da liegt das Problem. Denke, das Öl kann auch nach oben laufen, in die Airbox, wenn der Motor aus ist.


Ok, da kenne ich mich jetzt gar nicht aus damit. Aber gut zu wissen, dass man darauf achten sollte. Hoffe ich komme nicht mehr bzw. nicht so schnell in die Verlegenheit mich damit beschäftigen zu müssen :mrgreen:
Rennstrecken und persönliche Bestzeiten
Brünn 2:13,05 - HH 1:55:28 - Most 1:47,76 - Pan 2:08,11 - SPA 2:49,914

Forumstreff SPA 2014 - mega stark
Ich war dabei ThumbUP
Benutzeravatar
CharlyB
 
Beiträge: 991
Registriert: 06.05.2012, 18:10
Motorrad: S1000RR 2010

Re: Motorschaden durch Ölschlag...

Beitragvon Markus2802 » 28.04.2014, 12:07

CharlyB hat geschrieben:
Markus2802 hat geschrieben:..."Anständig" meinte ich mit, dass die Kiste nicht nur umfällt, sondern rutscht, sich dreht, das Öl schwappt und und und... Denke da liegt das Problem. Denke, das Öl kann auch nach oben laufen, in die Airbox, wenn der Motor aus ist.


Ok, da kenne ich mich jetzt gar nicht aus damit. Aber gut zu wissen, dass man darauf achten sollte. Hoffe ich komme nicht mehr bzw. nicht so schnell in die Verlegenheit mich damit beschäftigen zu müssen :mrgreen:


Einfach auf die rechte Seite fallen arbroller arbroller arbroller
Markus2802
 

Re: Motorschaden durch Ölschlag...

Beitragvon Markus2802 » 28.04.2014, 13:40

So, HP4 Motorentlüftig geordert ThumbUP
Markus2802
 

VorherigeNächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste