Anleitung Deaktivierung der Auspuffklappensteuerung

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

Re: Anleitung Deaktivierung der Auspuffklappensteuerung

Beitragvon Landci » 08.09.2013, 11:10

Triple Laux hat geschrieben:Züge ausgehängt und Akra Slip On montiert. Super Sound!!!


Kann ich nur bestätigen [THUMBS UP SIGN]
Benutzeravatar
Landci
 
Beiträge: 73
Registriert: 12.07.2012, 20:51
Motorrad: s1000RR

Re: Anleitung Deaktivierung der Auspuffklappensteuerung

Beitragvon RRwolli » 09.09.2013, 19:37

hab den Stecker gestern nochmal gezogen und heute eine Probefahrt gemacht. Im Stand kann ich keinen besseren Sound feststellen. Während der Fahrt mit erhöhter Drehzahl ist ein etwas lauterer Sound zu vernehmen mit dem Ergebnis das ab 7000 U/min nur noch heisse Luft kommt sprich kein Vortrieb mehr. Hab die Faxen jetzt Dicke und wieder zurück gerüstet.

Gruß
Wolfgang
Bild

Zubehör (Kühlergitter, SC Project, Ilmberger, etc.) für S1000 XR auf Anfrage
Benutzeravatar
RRwolli
 
Beiträge: 2941
Registriert: 26.07.2013, 21:42
Motorrad: MR, Werksthunfisch

Re: Anleitung Deaktivierung der Auspuffklappensteuerung

Beitragvon Serpel » 09.09.2013, 20:15

RRwolli hat geschrieben:hab den Stecker gestern nochmal gezogen und heute eine Probefahrt gemacht. Im Stand kann ich keinen besseren Sound feststellen. Während der Fahrt mit erhöhter Drehzahl ist ein etwas lauterer Sound zu vernehmen mit dem Ergebnis das ab 7000 U/min nur noch heisse Luft kommt sprich kein Vortrieb mehr. Hab die Faxen jetzt Dicke und wieder zurück gerüstet.

Hört sich ganz danach an, dass der Stecker im "falschen" Moment gezogen wurde, als die Klappe geschlossen war.

Eine offene Klappe im Standgas tönt so viel voller, dass man den Unterschied gar nicht überhören kann. Allerdings nur bis ca. 2500/min, darüber ist kein oder kaum mehr ein Unterschied festzustellen.

Gruß
Serpel
Benutzeravatar
Serpel
 
Beiträge: 1752
Registriert: 28.06.2013, 12:34
Wohnort: Engadin
Motorrad: BMW S 1000 R

Re: Anleitung Deaktivierung der Auspuffklappensteuerung

Beitragvon Triple Laux » 09.09.2013, 21:08

RRwolli hat geschrieben:hab den Stecker gestern nochmal gezogen und heute eine Probefahrt gemacht. Im Stand kann ich keinen besseren Sound feststellen. Während der Fahrt mit erhöhter Drehzahl ist ein etwas lauterer Sound zu vernehmen mit dem Ergebnis das ab 7000 U/min nur noch heisse Luft kommt sprich kein Vortrieb mehr. Hab die Faxen jetzt Dicke und wieder zurück gerüstet.

Gruß
Wolfgang



Lies bitte etwas weiter oben die Posts von mir. Sprich mal mit deinem Händler und lass deinen Software Stand checken.
Ansonsten hänge die Züge aus.

Beste Grüße
Matthias
Triple Laux
 

Re: Anleitung Deaktivierung der Auspuffklappensteuerung

Beitragvon Sinalco » 01.10.2013, 18:27

Kann mir jemand sagen ob das mit dem Stecker abziehen, hinter dem Behälter, auch bei der 2013er Funktioniert? Nehme an das ich den Stecker abziehe wenn die Maschine aus und die Klappe dadurch geöffnet ist. Werde das die Tage dann auch mal testen. Habe heute eine Runde gedreht und an der Ampel stand vor mir eine RR. Wie ich mit dem Akra drunter. Nur wesentlich lauter bzw. dumpfer. Meine habe ich eigentlich fast garnicht mehr gehört. Kann das was mit der Klappe zutun haben?
Wie macht ihr das das der Stecker und das Gegenstück nicht feucht wird oder sonst was.
Sinalco
 
Beiträge: 4
Registriert: 04.09.2013, 16:57
Motorrad: S1000RRMÜ

Re: Anleitung Deaktivierung der Auspuffklappensteuerung

Beitragvon bumpoo » 01.10.2013, 20:11

Sinalco hat geschrieben:Kann mir jemand sagen ob das mit dem Stecker abziehen, hinter dem Behälter, auch bei der 2013er Funktioniert? Nehme an das ich den Stecker abziehe wenn die Maschine aus und die Klappe dadurch geöffnet ist. Werde das die Tage dann auch mal testen. Habe heute eine Runde gedreht und an der Ampel stand vor mir eine RR. Wie ich mit dem Akra drunter. Nur wesentlich lauter bzw. dumpfer. Meine habe ich eigentlich fast garnicht mehr gehört. Kann das was mit der Klappe zutun haben?
Wie macht ihr das das der Stecker und das Gegenstück nicht feucht wird oder sonst was.



Abdeckstopfen wären sehr gut, ich gucke mal ob ich welche finde. Die Stecker sind ja "Standard" und vielleicht hat ein Hersteller eine Blinkappe für solche Stecker. Der Rest wäre für mich nur mittelmäßig.

Übrigens: Mit Akra Slipon und offenen Klappen kam es bei mir bereits zu knallenden Getöse. Auf einer Geraden beim Beschleunigen hat eine Fehlzündung meinem Hintermann etwas die Sackhaare aufstehen lassen. Der Sound ist im warmen Zustand mit Akra und ausgehakten oder entsteckerten Klappen ideal !
Benutzeravatar
bumpoo
 
Beiträge: 517
Registriert: 10.04.2012, 19:32
Motorrad: S1000RR 06/2010

Re: Anleitung Deaktivierung der Auspuffklappensteuerung

Beitragvon AJ82 » 01.10.2013, 20:16

Funktioniert bei der 2013er! Eine wirklich gute Lösung für den hängenden Stecker hab ich auch noch nich gefunden, blindstecker klingt gut - wenn du da einen hast würd ich gerne wissen welchen!

Danke
AJ82
 
Beiträge: 198
Registriert: 01.06.2013, 19:49
Wohnort: Berlin
Motorrad: 25er M1000R

Re: Anleitung Deaktivierung der Auspuffklappensteuerung

Beitragvon Sinalco » 02.10.2013, 11:05

Ich kriege den Stecker nicht ab. Habe den Ausgleichsbehälter losgeschraubt und zur Seite gekippt. Wenn ich das richtig gesehen habe dann ist dieser quasi irgendwie arretiert. Muss ich da was reindrücken oder hochziehen um den Stecker raus zu bekommen? Habe das auch mit der Sitzbank entfernen versucht.
Sinalco
 
Beiträge: 4
Registriert: 04.09.2013, 16:57
Motorrad: S1000RRMÜ

Re: Anleitung Deaktivierung der Auspuffklappensteuerung

Beitragvon Triple Laux » 02.10.2013, 11:36

Ist ein Sicherheitsstecker. Wenn du drauf siehst ist auf der linken Seite ein kleiner Nippel den du eindrückst. Dann einfach ziehen.
Triple Laux
 

Re: Anleitung Deaktivierung der Auspuffklappensteuerung

Beitragvon road-runner » 02.10.2013, 17:19

aber denkt bitte dran..es gibt im Fehlerspeicher Einträge..wegen der Klappe.. :wink:
Andy

E= RR³
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 2877
Registriert: 21.04.2008, 10:04
Wohnort: RR-Land
Motorrad: RR 09,12,15,16

Re: Anleitung Deaktivierung der Auspuffklappensteuerung

Beitragvon Sinalco » 02.10.2013, 18:00

Danke für den Hinweis. Aber ich denke das das kein Problem sein sollte.Das der Fehlerspeicher bei allen voll ist die den Stecker abgezogen haben,davon gehe ich mal aus. Zumal die RR davon ja kein Schaden nimmt.
Habe den Stecker abgezogen. Der Sound ist besser.Nicht unbedingt lauter aber dumpfer.
Sinalco
 
Beiträge: 4
Registriert: 04.09.2013, 16:57
Motorrad: S1000RRMÜ

Re: Anleitung Deaktivierung der Auspuffklappensteuerung

Beitragvon Supermic » 02.10.2013, 18:08

road-runner hat geschrieben:aber denkt bitte dran..es gibt im Fehlerspeicher Einträge..wegen der Klappe.. :wink:

Welchen Nachteil hat das?

Mic
Mic

Geduld ist was für Anfänger - ich raste lieber gleich aus!
Benutzeravatar
Supermic
 
Beiträge: 4029
Registriert: 22.05.2013, 20:59
Wohnort: Neuss
Motorrad: BMW S1000RR (2012)

Re: Anleitung Deaktivierung der Auspuffklappensteuerung

Beitragvon AJ82 » 12.10.2013, 15:23

Also mit der Bos Coladose macht es richtig Spaß ohne Klappe :)


Sent from my iPhone
AJ82
 
Beiträge: 198
Registriert: 01.06.2013, 19:49
Wohnort: Berlin
Motorrad: 25er M1000R

Re: Anleitung Deaktivierung der Auspuffklappensteuerung

Beitragvon djjarek » 13.10.2013, 07:56

Warum wird hier über den Stecker gesprochen?
Seil raus und gut ist.
Der Fehler im fehlerschpeicher hat keine Auswirkung aus die Leistung usw .
Die klappe ist,soll der db Reduzierung dienen
Bmw -E oder F,G modele nachrūstungen, codierungen kartenmaterial mit Freischaltcode
djjarek
 
Beiträge: 1172
Registriert: 23.07.2012, 15:07
Motorrad: R1 RN19->S1000RR

Re: Anleitung Deaktivierung der Auspuffklappensteuerung

Beitragvon wrchto » 13.10.2013, 18:55

djjarek hat geschrieben:Warum wird hier über den Stecker gesprochen?
Seil raus und gut ist.


Na ganz einfach, weil der Stecker eben viel schneller abgezogen und auch wieder eingesteckt ist :roll:
....knees down, thumbs up...

cu
Thomas
Benutzeravatar
wrchto
 
Beiträge: 820
Registriert: 09.04.2012, 14:40
Wohnort: Stockerau, Österreich
Motorrad: S1000RR

VorherigeNächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste