Bremsleitungfittigs wie wird getauscht?

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

Bremsleitungfittigs wie wird getauscht?

Beitragvon tobi955 » 08.05.2010, 11:20

Hallo zusammen,

wie kann man denn die verpressten Bremsleitnungsfittings (wo die Holschraube durchgeht) wechseln?
Die ist bei mir etwas vernudelt...

Kann man das selber machen und dann testen wie die "Druck-standhaltung" ist.
Oder lieber neue kaufen, oder wechseln lassen....? Es handelt sich hier schon um die Vorderbremse!

beste Grüße
Tobi
Benutzeravatar
tobi955
 
Beiträge: 187
Registriert: 06.04.2010, 18:57

Re: Bremsleitungfittigs wie wird getauscht?

Beitragvon streetsurfer » 08.05.2010, 11:52

da gibts nur austausch.
entweder orginal oder zubehör. zb. bei polo gibts leitungen in verschiedenen längen und die passenden fittings
in verschiedenen farben und kröpfungen zum verschrauben dazu.
gruß max
-----------------------------------------------
nur beutetiere haben angst
Bild
Benutzeravatar
streetsurfer
 
Beiträge: 455
Registriert: 10.07.2009, 13:36
Wohnort: 67063 ludwigshafen

Re: Bremsleitungfittigs wie wird getauscht?

Beitragvon q-treiberr1200s » 09.05.2010, 08:30

Man kann die Leitungen auf Länge haben. D.h. man kann die Fittings neu einsetzen. Ob sich das rechnet, wage ich mal zu bezweifeln. Wenn Du eine neue Leitung
kaufst, kannst Du sofort eine Wunschfarbe nehmen. Z.B. weiss, wenn Du eine in Sportfarben hast.
Gruss aus Berg
Horst
Benutzeravatar
q-treiberr1200s
 
Beiträge: 769
Registriert: 12.12.2009, 17:46
Wohnort: Berg

Re: Bremsleitungfittigs wie wird getauscht?

Beitragvon Armani5 » 09.05.2010, 10:09

Hat die S überhaupt Stahlflexleitungen ich kann es nicht beurteilen ob darunter Stahlflex ist oder nicht.
Für mich sieht es aus wie Plastik aber ich gehe mal davon aus das da darunter Stahlflex ist sonst wären sie sicher
dicker wenn es Gummi wäre wie es üblich ist bei den Japanern.
Benutzeravatar
Armani5
 
Beiträge: 288
Registriert: 11.08.2009, 21:37
Motorrad: BMW S1000RR 2010

Re: Bremsleitungfittigs wie wird getauscht?

Beitragvon HAF_Div28 » 09.05.2010, 18:21

Armani5 hat geschrieben:Hat die S überhaupt Stahlflexleitungen ...



Hat Sie.
5288 Km Motor: 1
Benutzeravatar
HAF_Div28
 
Beiträge: 1126
Registriert: 08.12.2009, 16:19
Wohnort: Bamberg

Re: Bremsleitungfittigs wie wird getauscht?

Beitragvon Dreier » 09.05.2010, 22:54

HAF_Div28 hat geschrieben:
Armani5 hat geschrieben:Hat die S überhaupt Stahlflexleitungen ...



Hat Sie.


ECHT??? die sehen aber aus wie normale Kunststoffleitungen!?
Gruß
Dreier
Dreier
 
Beiträge: 165
Registriert: 19.05.2009, 20:13
Motorrad: S1000RR / 2010

Re: Bremsleitungfittigs wie wird getauscht?

Beitragvon HAF_Div28 » 10.05.2010, 00:57

Bei mir is es Stahlflex.
5288 Km Motor: 1
Benutzeravatar
HAF_Div28
 
Beiträge: 1126
Registriert: 08.12.2009, 16:19
Wohnort: Bamberg

Re: Bremsleitungfittigs wie wird getauscht?

Beitragvon meier72 » 10.05.2010, 09:01

Hi!

Sind das Serienmässig wirklich Stahlflex? :?:

Gruß
Pokal oder Spital :-)
I don't like Sushi or Pasta S1000RR
Benutzeravatar
meier72
 
Beiträge: 416
Registriert: 20.04.2010, 16:09
Motorrad: S1000RR

Re: Bremsleitungfittigs wie wird getauscht?

Beitragvon Zet » 10.05.2010, 09:23

Stahlflex haben alle, ist Serienausstattung, Auszug aus der Preisliste:

SERIENAUSSTATTUNG
S 1000 RR
Fahrzeugschlüssel-Nr. 0507
Motor/Antrieb
• Wasser-/ölgekühlter, querliegender Vierzylinder-Viertakt-Reihenmotor
• 4-Ventil-Technik mit vier Titanventilen pro Zylinder und zwei obenliegenden
Nockenwellen
• Elektronische Einspritzung (zwei Einspritzdüsen pro Zylinder),
digitale Motorsteuerung mit integrierter Klopfregelung,
variable Saugrohrlänge für optimalen Drehmomentverlauf
• E-Gas (Ride-by-Wire), elektronische Gassteuerung
• Klopfregelung (95 – 98 ROZ)
• Zwei geregelte 3-Wege-Katalysatoren
• Abgasanlage aus Edelstahl mit Interferenzrohren, geregelten Interferenzrohrklappen
sowie gesteuerter Akustikklappe
• Klauengeschaltetes 6-Gang-Getriebe mit Geradverzahnung
• Ketten-Antrieb
• Erfüllt die Abgasnorm EU 4
Fahrwerk
• Upside-Down-Telegabel (Ø 46 mm, Federweg 120 mm) vorn, Zug- und
Druckstufe in zehn klar ablesbaren Stufen einstellbar, Fahrzeughöhe variierbar
• Zweiarmschwinge aus Aluminium hinten (130 mm Federweg), Zentralfederbein
in Zug- und Druckstufe in zehn Stufen einstellbar und jederzeit ablesbar
(High-/Low-Speed); Federvorspannung einstellbar
• Doppelscheibenbremse vorn (Ø 320 mm, 5 mm dick),
Radial-4-Kolben-Festsattel-Bremszangen
• Einscheibenbremse hinten, hydraulisch (Ø 220 mm, 5 mm dick)
• Aluminium-Gussräder (120/70 ZR 17 vorn, 190/55 ZR 17 hinten)
• Stahlflex-Bremsschläuche
• Seitenstütze mit Startunterbrechung
----- Kurven sind weiblich – Übermut ist männlich! -----

Termine 2016:
04.06 - 05.06 OSL
09.07 - 10.07 Assen
16.08 - 17.08 NBR GP
09.09 - 10.09 Mettet
26.09 - 27.09 HHR
Benutzeravatar
Zet
 
Beiträge: 703
Registriert: 26.03.2010, 14:37
Wohnort: Neuwied
Motorrad: S1000rr, 2010

Re: Bremsleitungfittigs wie wird getauscht?

Beitragvon meier72 » 10.05.2010, 12:21

Ok! Danke für die Antwort.

Mein Kollege aber meinte das der Druckpunkt wandert. Das dürfte mit Stahlflex aber nicht so sein! War leider nocht nicht mit Ihr auf der Renne um es zu beurteilen.

Gruß meier
Pokal oder Spital :-)
I don't like Sushi or Pasta S1000RR
Benutzeravatar
meier72
 
Beiträge: 416
Registriert: 20.04.2010, 16:09
Motorrad: S1000RR

Re: Bremsleitungfittigs wie wird getauscht?

Beitragvon Cougarman » 10.05.2010, 15:50

meier72 hat geschrieben:Ok! Danke für die Antwort.

Mein Kollege aber meinte das der Druckpunkt wandert. Das dürfte mit Stahlflex aber nicht so sein! War leider nocht nicht mit Ihr auf der Renne um es zu beurteilen.

Gruß meier


Hab ich auch gelesen, aber das liegt an den Belägen wenn die heiß werden. -> Zubehörbeläge kaufen!
Lead, follow or go out of the way!
Benutzeravatar
Cougarman
 
Beiträge: 479
Registriert: 29.04.2010, 23:47
Wohnort: ludwigshafen
Motorrad: S1000RR ´10er

Re: Bremsleitungfittigs wie wird getauscht?

Beitragvon Jens » 10.05.2010, 17:12

Dein Kolege hat nen Krimi in ner Fachzeitschrift gelesen, mehr nicht !
http://www.jos-motorsport.de
Jens
 
Beiträge: 163
Registriert: 09.11.2009, 20:38

Re: Bremsleitungfittigs wie wird getauscht?

Beitragvon HAF_Div28 » 10.05.2010, 21:13

Jens hat geschrieben:Dein Kolege hat nen Krimi in ner Fachzeitschrift gelesen, mehr nicht !

:lol: :wink:

Und, es liegt weniger an den Belägen als an der durch´s ABS bedingten Bauart. Druckpunkt wandert kurz, bleibt dann aber stabil.
5288 Km Motor: 1
Benutzeravatar
HAF_Div28
 
Beiträge: 1126
Registriert: 08.12.2009, 16:19
Wohnort: Bamberg

Re: Bremsleitungfittigs wie wird getauscht?

Beitragvon meier72 » 11.05.2010, 14:38

Ok, Danke für die Antworten.

Kann sein das er das noch nicht gewohnt ist. Fuhr Jahre lang eine ZX10 auf der Strecke!
Hat nicht negatives gesagt nur das der Druckpunkt wandert.

Was für Beläge habt Ihr schon getestet auf der Strecke? Lucas CRQ oder die von Alpha Technik?

Gruß meier
Pokal oder Spital :-)
I don't like Sushi or Pasta S1000RR
Benutzeravatar
meier72
 
Beiträge: 416
Registriert: 20.04.2010, 16:09
Motorrad: S1000RR

Re: Bremsleitungfittigs wie wird getauscht?

Beitragvon tobi955 » 12.05.2010, 23:04

alpha racing testen werde ich dann mal gegen 18ten juni aaaaaaaaaaber ich hab zuvor einen anderen bock bzw
heavy metal gefahren und somit ist die mit den original brembo belägen die erstaunlich lange halten in meinen
augen sehr sehr gut.
ach und dann gibts ja noch ap racing :mrgreen:
die werd ich auch mal reintun
Benutzeravatar
tobi955
 
Beiträge: 187
Registriert: 06.04.2010, 18:57


Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste