Austin Racing evtl. TÜV-Abnahme !?

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

Austin Racing evtl. TÜV-Abnahme !?

Beitragvon tribes » 13.06.2013, 14:50

Hallo liebe Community,

auf der Suche nach meiner "Traumabgasanlage" bin ich auf Austin Racing gestoßen.
Die Abgasanlage finde ich sau geil. Besonders diese Variante "Ultimate GP"

Bild

Problem bei dieser Anlage. Kein Kat und nur ein Verbindungsrohr

Bild

Da ich nun des öfteren gelesen habe das diese Anlage nicht legal gefahren werden kann, habe ich mich auf die Suche gemacht.
Unser DEKRA Mensch sagt:
" Die Geschichte ist machbar, aber nur wenn die EG normal nicht überschritten wird"
Heißt DB-Level usw. Sollte der DB Level darüber liegen wird es wirklich in die hunderte von Euros gehen eine Einzelabnahme zu machen.

Morgen haben wir wen vom TÜV da, der drückt auch mal ein Auge zu. Da schauen wir mal was er sagt, was machbar ist und was nicht. Ich halte euch auf dem laufenden.

Lg
Chris aka tribes
LG Chris aka. tribes
Benutzeravatar
tribes
 
Beiträge: 14
Registriert: 11.06.2013, 10:42
Motorrad: S1000RR

Re: Austin Racing evtl. TÜV-Abnahme !?

Beitragvon flinkster » 13.06.2013, 14:54

Optik gefällt, aber Leistung wird definitiv leiden.
TÜV trau ich der Sache auch nicht zu, ohne Kat. Und sie wird denk ich bei weeeeeeeeiiiiiiiitem zu laut sein...

Aber viel Glück!
17. - 20.03.2016 Calafat
25. - 27.03.2016 Mugello
Benutzeravatar
flinkster
 
Beiträge: 242
Registriert: 19.04.2012, 11:08
Motorrad: RR ´16

Re: Austin Racing evtl. TÜV-Abnahme !?

Beitragvon tribes » 13.06.2013, 14:59

flinkster hat geschrieben:Optik gefällt, aber Leistung wird definitiv leiden.
TÜV trau ich der Sache auch nicht zu, ohne Kat. Und sie wird denk ich bei weeeeeeeeiiiiiiiitem zu laut sein...

Aber viel Glück!


Sie ist mit 102db :wink: auf der Herstellerseite angegeben.

Warum glaubst du das ich Leistungsverlust habe?
Ich kenne mich hier zu wenig aus.
Kenne es nur von meinem Auto. Von vorne bis hinten 76mm Downpipe bis hinten durch ohne Kat. Wenigster Staudruck = Mehr Leistung. Beim Mopped anders?
LG Chris aka. tribes
Benutzeravatar
tribes
 
Beiträge: 14
Registriert: 11.06.2013, 10:42
Motorrad: S1000RR

Re: Austin Racing evtl. TÜV-Abnahme !?

Beitragvon Dannbacher » 13.06.2013, 15:08

tribes hat geschrieben:Warum glaubst du das ich Leistungsverlust habe?
Ich kenne mich hier zu wenig aus.
Kenne es nur von meinem Auto. Von vorne bis hinten 76mm Downpipe bis hinten durch ohne Kat. Wenigster Staudruck = Mehr Leistung. Beim Mopped anders?


Weil dein Auto dann wahrscheinlich n Turbomotor hat. Da ist weniger Staudruck besser da du n schnelleres Spooling des Turbos erreichst, beim Sauger sieht die Sache wieder anderst aus.
Benutzeravatar
Dannbacher
 
Beiträge: 164
Registriert: 09.06.2013, 03:07
Motorrad: S1000RR

Re: Austin Racing evtl. TÜV-Abnahme !?

Beitragvon tribes » 13.06.2013, 15:27

Da hast du Recht.
Wenn wir über Leistungsverlust sprechen, wie hoch wird der sein? in etwa? Merkt man das überhaupt?
*
EDIT: Mir gehts ja nichtmal um die Lautstärke, ich finde die Bauart einfach sau Geil und mit KAt ist das nicht machbar :(
LG Chris aka. tribes
Benutzeravatar
tribes
 
Beiträge: 14
Registriert: 11.06.2013, 10:42
Motorrad: S1000RR

Re: Austin Racing evtl. TÜV-Abnahme !?

Beitragvon flinkster » 13.06.2013, 15:33

tribes hat geschrieben:
flinkster hat geschrieben:Optik gefällt, aber Leistung wird definitiv leiden.
TÜV trau ich der Sache auch nicht zu, ohne Kat. Und sie wird denk ich bei weeeeeeeeiiiiiiiitem zu laut sein...

Aber viel Glück!


Sie ist mit 102db :wink: auf der Herstellerseite angegeben.

Warum glaubst du das ich Leistungsverlust habe?
Ich kenne mich hier zu wenig aus.
Kenne es nur von meinem Auto. Von vorne bis hinten 76mm Downpipe bis hinten durch ohne Kat. Wenigster Staudruck = Mehr Leistung. Beim Mopped anders?


Also ich vergleiche die Anlage jetzt einfach mal mit der kurzen Akra oder Arrow.
Die sind von der Bauart, also Krümmer und Dämpfervolumen, sehr ähnlich und haben beide den Sound aus der Hölle...
Die 102dB sind in dem Fall dann wohl Schalldruck in der Vorbeifahrt, also für ne Zulassung bei weitem zu laut.

Meine Aussage, dass du Leistung verlieren wirst basiert einfach auf den Erfahrungen vieler hier im Forum. Bis zu 20PS weniger stand hier nach Prüfstandsläufen schon öfter im Raum.
Kommt einfach daher, dass die Länge der Anlage äußerst wichtig ist. Eine richtig abgestimmte AGA lässt die Überdruckwellen, welche beim Öffnen des Auslassventils entstehen, als Unterdruckwelle vom Ende des Schalldämpfers in Richtung der Auslassventile zurücklaufen. Dadurch kann die Füllung des Motors verbessert werden, da noch im Zylinder befindliches Abgas praktsch "abgesaugt" wird.
Sehr komplex wird die Geschichte dadurch, dass die Geschwindigkeit der Druckwellen temperaturabhängig ist und noch von anderen Faktoren abhängt.

Viele Grüße
Andy
17. - 20.03.2016 Calafat
25. - 27.03.2016 Mugello
Benutzeravatar
flinkster
 
Beiträge: 242
Registriert: 19.04.2012, 11:08
Motorrad: RR ´16

Re: Austin Racing evtl. TÜV-Abnahme !?

Beitragvon S1RR7 » 13.06.2013, 15:37

die optik ist perfekt aber ich glaube nicht das irgendein prüfer sowas einträgt. was will er auch eintragen? "mit geändertem schalldämpfer l=300 d=70 typ austin" ??
das schreit ja nach renntüte. die eintragung an sich ist eh wertlos wenn sie dich anhalten und nachmessen und da wird das ding eh bei 120db liegen ;-)

db eater funzt nicht ausser du nimmst -20ps in kauf und ein gemischbild jenseits von gut und böse...

kurz ist definitiv nicht machbar bei der bmw. aus eigener erfahrung kann ich dir sagen, dass man mit so einem teil auch nicht mal mehr annähernd leise fahren kann. in keinem drehzahlbereich. damit wird man ganz schnell zur belastung für seine Umwelt...

mach ne kmplanlage dran und wenn es gar nicht mehr geht nimmst mal den eater raus...
S1RR7
 
Beiträge: 157
Registriert: 09.04.2012, 18:06
Motorrad: 1000rr

Re: Austin Racing evtl. TÜV-Abnahme !?

Beitragvon djjarek » 13.06.2013, 17:40

Genau die habe ich auch hier liegen,schreib mal was draus wird
Bei Interesse an der Anlage...........
Bmw -E oder F,G modele nachrūstungen, codierungen kartenmaterial mit Freischaltcode
djjarek
 
Beiträge: 1172
Registriert: 23.07.2012, 15:07
Motorrad: R1 RN19->S1000RR

Re: Austin Racing evtl. TÜV-Abnahme !?

Beitragvon tribes » 13.06.2013, 23:34

djjarek hat geschrieben:Genau die habe ich auch hier liegen,schreib mal was draus wird
Bei Interesse an der Anlage...........


Wieso nicht verbaut :) ?

Die Arrow evo 2 competition Komplettanlage ist auch sau geil. Aber eben keine ABE -.-
Gibt es irgendwas denn in der Richtung mit Zulassung?
LG Chris aka. tribes
Benutzeravatar
tribes
 
Beiträge: 14
Registriert: 11.06.2013, 10:42
Motorrad: S1000RR

Re: Austin Racing evtl. TÜV-Abnahme !?

Beitragvon djjarek » 14.06.2013, 06:59

Bin mit dem bos zufrieden
2. Habe den originalen Kassen lehr gemacht
Bmw -E oder F,G modele nachrūstungen, codierungen kartenmaterial mit Freischaltcode
djjarek
 
Beiträge: 1172
Registriert: 23.07.2012, 15:07
Motorrad: R1 RN19->S1000RR

Re: Austin Racing evtl. TÜV-Abnahme !?

Beitragvon Andi_Theke » 14.06.2013, 08:00

Ich glaube in der Größenordnung gibt es keine Anlage mit einer ABE.

Ich habe mich mittlerweile damit abgefunden das ich entweder nen kleinen BOS ESD verbaue oder aber die lange Akrapovic Anlage.

Optisch gefällt mir natürlich der kleine ESD besser. Aber Sound technisch ist eine Komplettanlage natürlich viel geiler. Zumindest würde ich bei der langen Akra den Topf 8 - 10cm kürzen. Das fällt eh niemandem auf.
Benutzeravatar
Andi_Theke
 
Beiträge: 227
Registriert: 24.03.2013, 11:12
Wohnort: Hintertaunus
Motorrad: S1000RR MJ12

Re: Austin Racing evtl. TÜV-Abnahme !?

Beitragvon CharlyB » 14.06.2013, 08:50

Andi_Theke hat geschrieben:Ich glaube in der Größenordnung gibt es keine Anlage mit einer ABE.

Ich habe mich mittlerweile damit abgefunden das ich entweder nen kleinen BOS ESD verbaue oder aber die lange Akrapovic Anlage.

Optisch gefällt mir natürlich der kleine ESD besser. Aber Sound technisch ist eine Komplettanlage natürlich viel geiler. Zumindest würde ich bei der langen Akra den Topf 8 - 10cm kürzen. Das fällt eh niemandem auf.


Optisch wohl kaum aber akustisch wirst Du dann ganz schon Probleme bekommen.
Spätestens bei der ersten Kontrolle. DB-Killer drin oder nicht. Die Wahrscheinlichkeit, dass Du dann Deine Mühle stehen lassen kannst ist groß.
Rennstrecken und persönliche Bestzeiten
Brünn 2:13,05 - HH 1:55:28 - Most 1:47,76 - Pan 2:08,11 - SPA 2:49,914

Forumstreff SPA 2014 - mega stark
Ich war dabei ThumbUP
Benutzeravatar
CharlyB
 
Beiträge: 991
Registriert: 06.05.2012, 18:10
Motorrad: S1000RR 2010

Re: Austin Racing evtl. TÜV-Abnahme !?

Beitragvon tribes » 14.06.2013, 09:21

Die RR ist so ein geiles Motorrad aber der Auspuff finde ich optisch so schlimm. Ganz im Ernst.
Ich hab echt 0 Ahnung was ich machen soll. Gibt es keine Anlage mit KAT, wo der KAt anders positioniert ist?
LG Chris aka. tribes
Benutzeravatar
tribes
 
Beiträge: 14
Registriert: 11.06.2013, 10:42
Motorrad: S1000RR

Re: Austin Racing evtl. TÜV-Abnahme !?

Beitragvon CharlyB » 14.06.2013, 09:49

tribes hat geschrieben:Die RR ist so ein geiles Motorrad aber der Auspuff finde ich optisch so schlimm. Ganz im Ernst.
Ich hab echt 0 Ahnung was ich machen soll. Gibt es keine Anlage mit KAT, wo der KAt anders positioniert ist?


Ich finde eigentlich den Akra SlipOn mit dem gelaserten Schriftzug schon recht ansehnlich und macht nebenbei noch knapp 1kg gut.
Der Brotkasten hat mich auch gestört aber dafür gibt es ja inzwischen Möglichkeiten wie langer Bug für original Auspuff - dann vorzugsweise in Carbon, oder dieses schwarze Abdeckbelchteil - weiß jetzt nicht von welchen Hersteller, oder ganz einfach und wohl am günstigsten, den Kasten mit Hitzebeständigem Lack Schwarz machen, dann fällt er auch nicht mehr so auf.
Rennstrecken und persönliche Bestzeiten
Brünn 2:13,05 - HH 1:55:28 - Most 1:47,76 - Pan 2:08,11 - SPA 2:49,914

Forumstreff SPA 2014 - mega stark
Ich war dabei ThumbUP
Benutzeravatar
CharlyB
 
Beiträge: 991
Registriert: 06.05.2012, 18:10
Motorrad: S1000RR 2010

Re: Austin Racing evtl. TÜV-Abnahme !?

Beitragvon tribes » 14.06.2013, 14:12

CharlyB hat geschrieben:
tribes hat geschrieben:Die RR ist so ein geiles Motorrad aber der Auspuff finde ich optisch so schlimm. Ganz im Ernst.
Ich hab echt 0 Ahnung was ich machen soll. Gibt es keine Anlage mit KAT, wo der KAt anders positioniert ist?


Ich finde eigentlich den Akra SlipOn mit dem gelaserten Schriftzug schon recht ansehnlich und macht nebenbei noch knapp 1kg gut.
Der Brotkasten hat mich auch gestört aber dafür gibt es ja inzwischen Möglichkeiten wie langer Bug für original Auspuff - dann vorzugsweise in Carbon, oder dieses schwarze Abdeckbelchteil - weiß jetzt nicht von welchen Hersteller, oder ganz einfach und wohl am günstigsten, den Kasten mit Hitzebeständigem Lack Schwarz machen, dann fällt er auch nicht mehr so auf.


Du meinst die von S1000RR

Bild

94 Euronen. Aber der hängt der Akra Slipon so komisch ... aber ich glaube das ist schon eine der besten Lösungen um legal zu fahren.
Ich hab den TÜV Prüfer heute nicht erwischt. Muss ich noch ein wenig warten. Die Arrow Anlage ist auch schon sehr geil.
Naja mal sehen. Der Slip on von Akra .... ist der lauter? komischerweise noch nie gehört auf ne s1000rr.
LG Chris aka. tribes
Benutzeravatar
tribes
 
Beiträge: 14
Registriert: 11.06.2013, 10:42
Motorrad: S1000RR


Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste