Das ist völliger Nonsens ... zumindest bei den von mir verkauften Kühlergittern von R&G. Über andere Gitter kann ich keine Aussage treffen!
Ich beliefere sogar diverse BMW-Händler mit diesen Gittern ... wir setzten die Teile auch im Rennsport (auch IDM Superbike) ein. Und natürlich hat die BMW beim Rennbetrieb + Renntraining eine höhere thermische Belastung als auf der Straße. Hochsommer Stadtverkehr ... klar wird die da auch heiß ... nur geht es bei Motorschäden ja mehr um die Öltemperatur wie um einen kurzzeitigen Anstieg der Wassertemperatur (Anzeige im Display), die der Lüfter sogar im Stand in 15 Sekunden wieder um 10C° (bei mir von 103 auf 93 C°) senkt.
Meiner Ansicht nach ist der Staudruck, der durch die Kühlerlammelen entsteht größer wie der Staudruck, der durch ein gutes Kühlergitter entsteht. Und somit ist die Reduzierung der Kühlleistung durch ein hochwertiges Kühlergitter entweder = 0 oder zu vernachlässigen. Das Kühlergitter lässt mehr Luft durch wie der Kühler an sich. Man kann ja auch nicht die Haustür zufurzen, obwohl der Druck am Afterausgang dafür ausreichen würde.
Manche Händler blubbern ein Zeugs ...
Gerade auf der Rennstrecke wird der Kühler durch das umher fliegende Gummi ordentlich verstopft und kann durch aufgesammelte Steine schnell kaputt gehen. Hatten wir schon mehrmals, auch beim Straßenbetrieb kommt das öfters vor. Wir haben zudem keine Erhöhung der Betriebstemperatur durch die Gitter gemessen und selbst in der MotoGP werden Kühlergitter eingesetzt.
Die Vorteile:
1. Die Kühler bleiben sauberer, dadurch weniger Kühlleistungsverlust.
2. Kein Kühlleistungsverlust durch verbogene Lamellen, die ohne Schutzgitter zwangsläufig entstehen, auch bei Straßenbetrieb.
3. Deutlich weniger Schäden durch kaputte Kühler, die teils über 1.000 € kosten.
Gruß Timo
BMW HP4 (Racebike)
DUCATI Multistrada 1200 Pikes Peak
DUCATI Monster 1200R
Kreidler RS50 Elektronik
http://www.bigrisk.deinfo@bigrisk.de23.03-27.03.2017 Cartagena Rennteam Eilers
30.03-01.04.2017 Doha/Losail Michelin-Test
06.06-07.06.2017 Ducati4U Hockenheim GP
25.09-26-09.2017 Speer Hockheim 300 Meilen
more to come