Bei 200 fliegt das Seitenteil weg

Die Technik der S 1000 R - S1000R.

Re: Bei 200 fliegt das Seitenteil weg

Beitragvon Kurvenfahrer » 22.06.2014, 15:45

s1000rCH hat geschrieben:
Kurvenfahrer hat geschrieben:Das Seitenteil ist aber auch noch mit 2 Schrauben befestigt.....wo sind diese?


Hallo erstmal, das Seitenteil ist mit einer Schraube befestigt. Guckst du Bedienungsanleitung Seite 131.


Hallo,
Dann, wo ist die eine Schraube abgeblieben? Rausgerissen oder mal vergessen wieder dran zu machen?
Gruß
Kurvenfahrer
 
Beiträge: 72
Registriert: 20.06.2014, 22:17
Motorrad: S1000R

Re: Bei 200 fliegt das Seitenteil weg

Beitragvon TomPue » 22.06.2014, 18:06

Kurvenfahrer hat geschrieben:Hallo,
Dann, wo ist die eine Schraube abgeblieben? Rausgerissen oder mal vergessen wieder dran zu machen?
Gruß

Das Seitenteil hing in der Schraube am Ölkühler, siehe Bild oben. Die war natürlich noch drin. Über die zweite Schraube ist übrigens ein Gummiring aufgezogen, auf dem wiederum die Seitenverkleidung sitzt. Die Schraube und der Gummiring waren ebenfalls noch da, aber die Verkleidung hat es aus dem Gummiring gerissen.
TomPue
 

Re: Bei 200 fliegt das Seitenteil weg

Beitragvon TomPue » 29.06.2014, 14:33

Auf FB hat gerade wieder einer gepostet das Ihm auch das Seitenteil weggeflogen ist. Ich kenn dann jetzt 4 Fälle wo das passiert ist.
TomPue
 

Re: AW: Bei 200 fliegt das Seitenteil weg

Beitragvon scaltbrok » 29.06.2014, 14:34

Rico_S1000R hat geschrieben:Ich bin dann der nächste im Bunde.

Vorhin bei 200 auf der Autobahn ist das Teil abgeflogen :-(

brutal was bmw sich da wieder erlaubt.

sicherheitsmängel durch defekte nockenwellen, durch defekte schalterelemente (die neuen gehen ja immer noch kaputt) und jetzt fliegen die moppeds bei 200 auseinander.

und das alles wohl wissentlich! sowas erwartet man doch wenn man bei einem der top 3 premiumhersteller weltweit ein fahrzeug kauft!
scaltbrok
 
Beiträge: 1311
Registriert: 05.08.2012, 14:45
Motorrad: s1000rr 7/11

Re: Bei 200 fliegt das Seitenteil weg

Beitragvon TomPue » 29.06.2014, 15:30

Rico_S1000R hat geschrieben:
TomPue hat geschrieben:Auf FB hat gerade wieder einer gepostet das Ihm auch das Seitenteil weggeflogen ist. Ich kenn dann jetzt 4 Fälle wo das passiert ist.


Das bin ich.


Habs auch gerade gemerkt. War gestern Abend doch ein Bier zuviel :)
TomPue
 

Re: AW: Bei 200 fliegt das Seitenteil weg

Beitragvon Steffen 2.0 » 30.06.2014, 12:06

scaltbrok hat geschrieben:
Rico_S1000R hat geschrieben:Ich bin dann der nächste im Bunde.

Vorhin bei 200 auf der Autobahn ist das Teil abgeflogen :-(

brutal was bmw sich da wieder erlaubt.

sicherheitsmängel durch defekte nockenwellen, durch defekte schalterelemente (die neuen gehen ja immer noch kaputt) und jetzt fliegen die moppeds bei 200 auseinander.

und das alles wohl wissentlich! sowas erwartet man doch wenn man bei einem der top 3 premiumhersteller weltweit ein fahrzeug kauft!


Hey wenn du nicht bereit bist das 3 Fache für dein Motorrad zu zahlen, dann wirst du damit leben müssen. Ist ja nicht so das BMW da die Hälfte an so einem Motorrad verdient. Klar ist das ärgerlich und auch nicht ganz ungefährlich (lebensbedrohlich ist jetzt aber auch nicht, sonst würde ich mal meine Fahrkünste in Frage stellen).

Wichtig wäre mir doch das BMW das Kulant löst und abstellt (Und bei den Schaltern haben sie da echt Mist gebaut!)
Steffen 2.0
 
Beiträge: 761
Registriert: 25.09.2013, 10:25
Motorrad: S1000RR bj.10

Re: AW: Bei 200 fliegt das Seitenteil weg

Beitragvon BlaueS1R » 30.06.2014, 12:45

Rico_S1000R hat geschrieben:.........

Wenn die Teile da sind, gehts zur Werkstatt und sie prüfen, ob gleich noch Spezialkleber an das Plättchen gemacht wird.

Aber dann ist das Seitenteil doch nicht mehr demontierbar, oder?


Die Seitenteile verfügen vorne wie seitlich über einen Plastikpin der jeweils in eine gummigelagerte Bohrung am Motorrad eingeführt wird.
Sollten nun diese Plastikstifte mit einem Kleber verstärkt werden, findet dies ausschliesslich auf dem Material der Seitenverkleidungen statt.

Ich meine mich erinnern zu können, das zumindest der vordere Pin bereits serienmässig geklebt ist.


Steffen 2.0 hat geschrieben:.........

Wichtig wäre mir doch das BMW das Kulant löst und abstellt (Und bei den Schaltern haben sie da echt Mist gebaut!)


Was heißt hier kulant?? Die R hat 2 Jahre Gewährleistung durch BMW, die das bekanntlich wie eine Herstellergarantie handhaben.
Zuletzt geändert von BlaueS1R am 30.06.2014, 12:52, insgesamt 1-mal geändert.
BlaueS1R
 
Beiträge: 1250
Registriert: 24.03.2014, 20:26
Motorrad: R1200R LC + MT09 SP

Re: Bei 200 fliegt das Seitenteil weg

Beitragvon scaltbrok » 30.06.2014, 13:32

Manche verwechseln eben immer fahrkönnen mit technischen defekt...
scaltbrok
 
Beiträge: 1311
Registriert: 05.08.2012, 14:45
Motorrad: s1000rr 7/11

Re: Bei 200 fliegt das Seitenteil weg

Beitragvon Peti » 30.06.2014, 14:03

Sind diese Nippel wirklich "geklebt"?
Ich hatte meine Seitenverkleidungen auch schon mal ab und meine, das sei alles aus einer einzigen Form gespritzt. :shock:
Was genau ist denn da abgebrochen?

neu-2.jpg

neu-3.jpg
Grüße, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peti
 
Beiträge: 2963
Registriert: 09.12.2013, 14:57
Motorrad: BMW

Re: Bei 200 fliegt das Seitenteil weg

Beitragvon BlaueS1R » 30.06.2014, 14:39

Kann man auf den Abbildungen nicht sehen!

Diese Kunststoffpins (festverbunden mit dem schwarzen Seitenteil), die anscheinend bei manchen abgeschert, abgebrochen sind, befindet sich dort wo die Pfeile 1 und 2 sind. Die dann in die "Tüllen" gehen.
Das sind die gummigelagerten Befestigungspunkte, Bohrungen am Krad.


PS.:
Hier steht es ja genau!
Demnach Pin / Pfeil 1 auf der linken Seite beim schwarzen Grundseitenteil.

TomPue hat geschrieben:......
Die linke Seitenverkleidung löst sich bei ca. 200 ..........

Oben vorne direkt oberhalb des Kühlers ist ein Haltestift von innen in den schwarzen Kunststoffrahmen der Seitenverkleidung eingeklebt. Der Haltestift selbst sitzt in einer Gummiöse die auf dem Kühler befestigt ist. Diese Klebung hat sich gelöst! Die Klebeflächen sehen aus als wenn die nie richtig Kontakt zueinander hatten. Also nix gebrochen, überlastet oder so. Sch.... Fertigungsqualität!

..........

BlaueS1R
 
Beiträge: 1250
Registriert: 24.03.2014, 20:26
Motorrad: R1200R LC + MT09 SP

Re: Bei 200 fliegt das Seitenteil weg

Beitragvon Peti » 30.06.2014, 15:13

Ach ok, DIE Dinger sind gemeint.
Aber die sind doch nicht geklebt...?
Grüße, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peti
 
Beiträge: 2963
Registriert: 09.12.2013, 14:57
Motorrad: BMW

Re: Bei 200 fliegt das Seitenteil weg

Beitragvon TomPue » 30.06.2014, 17:03

Unten seht Ihr die Konsole des Kunststoffpins, der noch in der Gummiöse sitzt. Die geriffelte Fläche ist die Klebefläche die mit dem schwarzen Kunststoffrahmen des Seitenteils verklebt ist. Die Fläche ist so schön sauber weil aus welchen Gründen auch immer der Kleber keinen Kontakt hergestellt hat. Es scheint übrigens auch so zu sein das bei allen mir bekannten Schadensfällen immer nur die linke Seite betroffen ist.
gruss // Tom
IMG_0306.jpg
TomPue
 

Re: Bei 200 fliegt das Seitenteil weg

Beitragvon BlaueS1R » 30.06.2014, 19:31

Das nächste mal bitte vorab den Kühler reinigen. So geht das ja gar nicht!!

;-)
BlaueS1R
 
Beiträge: 1250
Registriert: 24.03.2014, 20:26
Motorrad: R1200R LC + MT09 SP

Re: Bei 200 fliegt das Seitenteil weg

Beitragvon Steffen 2.0 » 30.06.2014, 20:09

Ist das wirklich geklebt? Von der Gestaltung würde auch ultraschallschweissen funktionieren.
Steffen 2.0
 
Beiträge: 761
Registriert: 25.09.2013, 10:25
Motorrad: S1000RR bj.10

Re: Bei 200 fliegt das Seitenteil weg

Beitragvon TomPue » 30.06.2014, 20:50

Steffen 2.0 hat geschrieben:Ist das wirklich geklebt? Von der Gestaltung würde auch ultraschallschweissen funktionieren.

Stimmt. Aber dann wäre die Fläche beschädigt und nicht so glatt wie sie ist. Oder?
TomPue
 

VorherigeNächste

Zurück zu R - S 1000 R - Technik - S1000R



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste