Proxxon/Wera

Themen die sonst nirgendwo rein passen.

Re: Proxxon/Wera

Beitragvon GiTo » 08.02.2015, 21:26

Hör auf zu jammern, oder würdest Du das bei nem Tag Rennstrecke auch sagen? Und da tut Dir mal richtig der Ar*** weh :D :D :D
Amat Victoria Curam. Bild
Benutzeravatar
GiTo
 
Beiträge: 712
Registriert: 21.09.2014, 18:11
Wohnort: Grüningen / Zürich
Motorrad: S 1000 R 2014

Re: Proxxon/Wera

Beitragvon hellrider1981 » 08.02.2015, 21:28

hmmm scratch scratch scratch hast recht ThumbUP
Benutzeravatar
hellrider1981
 
Beiträge: 1356
Registriert: 17.12.2014, 14:24
Wohnort: Wien Umgebung
Motorrad: S1000rr 2015

Re: Proxxon/Wera

Beitragvon GiTo » 08.02.2015, 21:30

Eben..........der Zweck heiligt die Mittel arbroller arbroller arbroller

Ja, nee, es sind ja knapp 900 km von Dir zu mir, das ist schon happig winkG
Amat Victoria Curam. Bild
Benutzeravatar
GiTo
 
Beiträge: 712
Registriert: 21.09.2014, 18:11
Wohnort: Grüningen / Zürich
Motorrad: S 1000 R 2014

Re: Proxxon/Wera

Beitragvon hellrider1981 » 08.02.2015, 21:31

siehst du ahh 4 mal tanken AUA winkG
Benutzeravatar
hellrider1981
 
Beiträge: 1356
Registriert: 17.12.2014, 14:24
Wohnort: Wien Umgebung
Motorrad: S1000rr 2015

Re: Proxxon/Wera

Beitragvon GiTo » 08.02.2015, 21:34

Alles Weicheier heutzutage arbroller arbroller arbroller
Amat Victoria Curam. Bild
Benutzeravatar
GiTo
 
Beiträge: 712
Registriert: 21.09.2014, 18:11
Wohnort: Grüningen / Zürich
Motorrad: S 1000 R 2014

Re: Proxxon/Wera

Beitragvon hellrider1981 » 08.02.2015, 21:40

Bild
Benutzeravatar
hellrider1981
 
Beiträge: 1356
Registriert: 17.12.2014, 14:24
Wohnort: Wien Umgebung
Motorrad: S1000rr 2015

Re: Proxxon/Wera

Beitragvon Tiger1205 » 08.02.2015, 23:13

GiTo hat geschrieben:Das KS-Zeug ist aus meiner Sicht Müll, aber das ist eine persönliche Meinung. Beim Werkzeug und nicht nur da, habe ich spezielle Ansprüche. :D

TX 10-50 ist gut, ausser für die Inspektionsschraube, da muss ein Grösserer her. Aber das hängt davon ab ob Du auch selbst die Ventile einstellen willst.
Und ich würde zu 1/2 Zoll raten. Das ist guter Standard und Du bekommst entsprechend Kraft drauf.

Nen 50er Torx der anständig zu ist mit ner 1/4 Zoll Ratsche zu bewegen dürfte mühsam werden.


Also halbes Zoll, brauch ich jetzt die Torx Plus oder langen die normalen ? Was brauch man den für die Inspektionsschraube? Ventile einstellen, ne nicht wirklich aber kann ja noch werden, muss mich da erst einlernen. :mrgreen:
Was ist den Preis/Leistungsmäßig in Ordnung. 300 Euro nur für einen Satz ist doch bissl arg als Einsteiger scratch
Tiger1205
 
Beiträge: 63
Registriert: 25.08.2014, 20:33
Motorrad: S1000R /S1000R(RR)

Re: Proxxon/Wera

Beitragvon GiTo » 08.02.2015, 23:30

Normaler Torx-Satz reicht. Kurbelwellendeckel (Inspektionsschraube) ist wenn ichs richtig in Erinnerung habe, ein Torx 60 plemplem

Für was einigermassen Brauchbares musst Du aus meiner Sicht jedoch um die 150 - 200 Euro rechnen.
Amat Victoria Curam. Bild
Benutzeravatar
GiTo
 
Beiträge: 712
Registriert: 21.09.2014, 18:11
Wohnort: Grüningen / Zürich
Motorrad: S 1000 R 2014

Re: Proxxon/Wera

Beitragvon Pepic-Motorsport » 09.02.2015, 00:00

GiTo hat geschrieben:Das KS-Zeug ist aus meiner Sicht Müll, aber das ist eine persönliche Meinung. Beim Werkzeug und nicht nur da, habe ich spezielle Ansprüche. :D


Ich finde das KS-Tools Werkzeug bei einen Hobby-Schrauber für mehr als ausreichend.
Benutzeravatar
Pepic-Motorsport
 
Beiträge: 1260
Registriert: 09.04.2012, 22:48
Motorrad: S1000RR

Re: Proxxon/Wera

Beitragvon GiTo » 09.02.2015, 00:06

Daher habe ich auch geschrieben:

..........das ist eine persönliche Meinung. Beim Werkzeug und nicht nur da, habe ich spezielle Ansprüche.....
Amat Victoria Curam. Bild
Benutzeravatar
GiTo
 
Beiträge: 712
Registriert: 21.09.2014, 18:11
Wohnort: Grüningen / Zürich
Motorrad: S 1000 R 2014

Re: Proxxon/Wera

Beitragvon hofa76 » 09.02.2015, 09:29

Hallöchen,

Ich kann mich Heinz und allen anderen mit KS Tools nur anschließen. Für den vorgesehenen Gebrauch völlig OK. Da ich auch in der Installateur/Haustechnik angesiedelt bin und wir auch wenig Probleme haben.
Meine Jungs schenken KS Tools wirklich nichts und die sind die Tester winkG

Gruß

Stefan
hofa76
 
Beiträge: 65
Registriert: 22.11.2014, 08:11
Wohnort: Rhön
Motorrad: S1000RR GSXR1000 K6

Re: Proxxon/Wera

Beitragvon GiTo » 09.02.2015, 09:35

Meine Jungs schenken KS Tools wirklich nichts und die sind die Tester


Sehr gut ThumbUP
Amat Victoria Curam. Bild
Benutzeravatar
GiTo
 
Beiträge: 712
Registriert: 21.09.2014, 18:11
Wohnort: Grüningen / Zürich
Motorrad: S 1000 R 2014

Re: Proxxon/Wera

Beitragvon Peti » 10.02.2015, 09:52

Bleibt immer noch die Frage offen, wo an einer BMW nun Torx-Plus-Schrauben sitzen sollen.
Ich habe noch keine gefunden. Hatte aber auch noch keinen Motor offen.
Nebenbei:
Der Antrieb von Torx-Plus-Schrauben mit normalen Torx-Schlüsseln ist im Notfall möglich (hoher Verschleiß), umgekehrt jedoch nicht.

Mit anderen Worten: Torx-Plus ist nicht BESSER sondern ANDERS.
Grüße, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peti
 
Beiträge: 2963
Registriert: 09.12.2013, 14:57
Motorrad: BMW

Re: Proxxon/Wera

Beitragvon Tiger1205 » 19.03.2015, 03:35

http://www.amazon.de/Carolus-Gedore-SIX ... slim+sixty was haltet ihr von dem besser wie der von KS Tools. Kommt ja doch alles aus China oder ;)
Was meinen die Profi Schrauber unter euch muss es 1/2 Zoll sein oder langt auch ein 1/4 Zoll bei Verkleidungsteile.

Der Hazet Drehmomentschlüssel braucht man den beim Schrauben wirklich? Ich weiß im Reparatur Handbuch stehen verschiedene Drehmomente drin. Welche genau kann ich gerade da ich auf Montage bin nicht nachschauen...
Tiger1205
 
Beiträge: 63
Registriert: 25.08.2014, 20:33
Motorrad: S1000R /S1000R(RR)

Re: Proxxon/Wera

Beitragvon RRwolli » 19.03.2015, 04:02

den würde ich nicht kaufen. Mit den paar Torx Einsätzen kommst Du nicht weit. Für Verkleidungsteile empfehle ich dir einen Satz Torx Schraubendreher, wobei der 25er bestimmt zu 80 % verwendet wird. Und einen richtigen Torx Kasten brauchst Du. Drehmomentschlüssel ist natürlich auch von Vorteil wenn Du 2 Stück hast. Einen bis 100/120 Nm und einen für die kleinen Schrauben von 0-30/40 Nm. Für die Räder auszubauen brauchst Du eine 34er Nuss für hinten und einen 24er Inbus für vorne. Das wäre mal so die Grundausstattung.

Gruß
Wolfgang
Bild

Zubehör (Kühlergitter, SC Project, Ilmberger, etc.) für S1000 XR auf Anfrage
Benutzeravatar
RRwolli
 
Beiträge: 2941
Registriert: 26.07.2013, 21:42
Motorrad: MR, Werksthunfisch

VorherigeNächste

Zurück zu Off Topic



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste