Kaufberatung s1000rr

Alle Infos rund um die S 1000 RR - S1000RR.

Re: Kaufberatung s1000rr

Beitragvon NeXx » 02.01.2014, 18:29

also ich habe eingegeben das ich die s1000rr mit 48ps fahre.
selbstbeteiligung 500€ // => ca.800€

________________

habe gerade eben die s1000rr offen angegeben ... über 6000€ xDD


mfg.
NeXx
 
Beiträge: 18
Registriert: 29.12.2013, 02:37
Motorrad: bmw r27

Re: Kaufberatung s1000rr

Beitragvon Steffen 2.0 » 02.01.2014, 18:34

Schon besser :D
Steffen 2.0
 
Beiträge: 761
Registriert: 25.09.2013, 10:25
Motorrad: S1000RR bj.10

Re: Kaufberatung s1000rr

Beitragvon schrader999 » 02.01.2014, 18:35

NeXx hat geschrieben:also ich habe eingegeben das ich die s1000rr mit 48ps fahre.
selbstbeteiligung 500€ // => ca.800€

________________

habe gerade eben die s1000rr offen angegeben ... über 6000€ xDD


mfg.


Vielleicht drossel ich meine dann auch winkG
Alcarraz 20.-23.3.17
NBR Mai 2017
AdR Juli 2017
NBR Juli 2017
HHR August 2017
Mugello August 2017
Most Sept 2017
Barcelona Oct 2017
Benutzeravatar
schrader999
 
Beiträge: 1402
Registriert: 08.04.2010, 17:55
Motorrad: RR`12 /RR '17 /GS´16

Re: Kaufberatung s1000rr

Beitragvon NeXx » 02.01.2014, 18:36

Steffen 2.0 hat geschrieben:Schon besser :D


aber zum glück wird alles über mein Vater laufen ;)
NeXx
 
Beiträge: 18
Registriert: 29.12.2013, 02:37
Motorrad: bmw r27

Re: Kaufberatung s1000rr

Beitragvon MSHPU » 02.01.2014, 19:13

Wenn man bedenkt, dass man 800 Euro VK für 48 PS bezahlt, dann ist das schon aberwitzig teuer als Fahranfänger. Ich zahle für die vierfache Leistung unter 500 Euro für die VK. Aber jeder wie er meint...
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Kaufberatung s1000rr

Beitragvon NeXx » 02.01.2014, 19:14

MSHPU hat geschrieben:Wenn man bedenkt, dass man 800 Euro VK für 48 PS bezahlt, dann ist das schon aberwitzig teuer als Fahranfänger. Ich zahle für die vierfache Leistung unter 500 Euro für die VK. Aber jeder wie er meint...


also wenn ich mir die s1000rr kaufe, wird die rr über meinen Vater laufen !

mfg.
NeXx
 
Beiträge: 18
Registriert: 29.12.2013, 02:37
Motorrad: bmw r27

Re: Kaufberatung s1000rr

Beitragvon MSHPU » 02.01.2014, 19:37

Dann kostet die Versicherung vielleicht noch 500 Euro, aber das Thema, dass du alles andere für 200 PS bezahlst, aber nur 25% davon nutzen kannst, bleibt ja.
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Kaufberatung s1000rr

Beitragvon NeXx » 02.01.2014, 19:39

MSHPU hat geschrieben:Dann kostet die Versicherung vielleicht noch 500 Euro, aber das Thema, dass du alles andere für 200 PS bezahlst, aber nur 25% davon nutzen kannst, bleibt ja.


ist mir schon bewusst das ich nur 25% nutzen kann.. leider <.<

mfg.
NeXx
 
Beiträge: 18
Registriert: 29.12.2013, 02:37
Motorrad: bmw r27

Re: Kaufberatung s1000rr

Beitragvon bumpoo » 02.01.2014, 21:55

Also ich würde es nicht machen. Jetzt mal Butter beie Fische, für was?? Vorher würde ich ein Mopped nehmen was an die 48PS dran kommt bzw. wo man nicht mehr so gravierend drosseln muss und dann dort nicht eine "Luftpumpe" im schicken Kleid hat. ABS-OK, TC-auch Ok, aber das haben auch kleinere.

Schnapp dir ne geile Supermoto, leder die anderen 1000er in den Kurven ab und kauf dir dann nach deiner "Leistungsbeschränkung" eine RR oder vielleicht schon eine HP4.

Ich wollte immer eine R1 RN19 haben. Ich habe mir dann einen etwas größeren PKW geholt, aber eine 600er Sporttourer. Das Beste was mir passieren konnte. Kostengünstiger und dennoch unbeschwert alle Preise bei Verschleiß, Sprit und dergleichen zahlen können.

Nicht falsch verstehen, aber ich kann die 48PS bei solch einem Ding nicht nachvollziehen. Das ist so als wenn ich mir eine S-Klasse kaufen mit Bierzeltstühlen drin. :shock:

Und du darfst auch nocht vergessen: Die Ausrüstung kostet ebenfalls, Helm, Handschuhe, Kombi oder Einteiler. Dann ggf. ESD, andere Scheibe, KZH... ich habe mit 2000€ gerechnet und war knapp drunter. Man will ja keinen alten Go-Kart Helm fahren :mrgreen:
Benutzeravatar
bumpoo
 
Beiträge: 517
Registriert: 10.04.2012, 19:32
Motorrad: S1000RR 06/2010

Re: Kaufberatung s1000rr

Beitragvon Subway89 » 07.01.2014, 10:48

Also ich kann dir von meinen Erfahrungen berichten:

Hab mit 18 Jahren mit einer BMW F 800 ST mit 34 PS anfangen, die dann mit 20 Jahren aufgemacht und 75 PS gefahren.
Mit 21 Jahren hab die BMW K1200 S von Vaddi abgekauft mit 160 PS und mit 23 die S 1000 RR gekauft, welche ich seit gut einem Jahr fahre.

Durch die erste Maschine mit kleiner PS-Zahl und den 800 cm³ war es ein super Einsteigermotorrad.
Für den Anfang finde ich die S 1000 RR etwas übertrieben.
Benutzeravatar
Subway89
 
Beiträge: 79
Registriert: 17.10.2012, 15:51
Motorrad: BMW S 1000 R 2016

Re: Kaufberatung s1000rr

Beitragvon saber-rider1 » 07.01.2014, 11:50

Bist Du denn vorher schon irgendein anderes motorisiertes Zweirad gefahren? (80er?; 125er?)
Oder würdest Du mit der RR quasi von 0 beginnen?
Wie ja schon geschrieben wurde, ist es bei Fahranfängern nicht unwahrscheinlich, das man sich auch mal auf die Nase packt. Muss nicht sein, aber kann.
Und BMW-Teile sind nicht gerade für ihre günstigen Preise bekannt. Mir wäre das zu schade...
Ich habe damals (1998) mit 18 auf einer ZX-6R angefangen. Auf 34 PS gedrosselt. Damit kam ich mir schon manchmal blöd vor. Jeder VW-Bus war schneller als ich. :lol:
Hat ne Rennmaschine, liegt flach wie nur was drauf, und alle hängen einen ab. Irgendwie nicht das gelbe vom Ei.
Ich kann verstehen, das Du geil auf das Teil bist.
Aber für den Anfang empfehle ich Dir auch erstmal was Kleineres. Street Triple wurde genannt. Finde ich vernüftiger...
saber-rider1
 

Re: Kaufberatung s1000rr

Beitragvon Roller » 07.01.2014, 13:20

Also ich war oder bin so ein bekloppter! Ich hatte mit 33 den Lappen gemacht und mir sofort meine RR geholt. Hab es bis jetzt nicht bereut. Es ging erstaunlicherweise alles gut. Nur einmal hatte es mich gelegt. Aber da war net viel passiert. Das währe mir mit Sicherheit auch mit einer schwächeren Maschine passiert (verschmutzte Fahrbahn in der Kurve).


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Benutzeravatar
Roller
 
Beiträge: 153
Registriert: 09.10.2010, 00:24
Wohnort: Alzenau
Motorrad: BMW S1000RR

Re: Kaufberatung s1000rr

Beitragvon saber-rider1 » 07.01.2014, 14:17

Roller hat geschrieben:Das währe mir mit Sicherheit auch mit einer schwächeren Maschine passiert (verschmutzte Fahrbahn in der Kurve).

saber-rider1 hat geschrieben:Und BMW-Teile sind nicht gerade für ihre günstigen Preise bekannt. Mir wäre das zu schade...
Zuletzt geändert von saber-rider1 am 07.01.2014, 14:33, insgesamt 1-mal geändert.
saber-rider1
 

Re: Kaufberatung s1000rr

Beitragvon MichaRR » 07.01.2014, 14:25

Außerdem ist er bestimmt direkt offen gefahren mit 33, ist nochmal was Anderes.
MichaRR
 
Beiträge: 140
Registriert: 03.07.2013, 19:25
Motorrad: RR

Re: AW: Kaufberatung s1000rr

Beitragvon xvision » 08.01.2014, 21:24

Dito...
Habe auch den Führerschein mit 32 gemacht und mir direkt die RR zugelegt.

Aber gedrosselt kann ich mir die nicht vorstellen, das grenzt an Vergewaltigung :shock: ;-)

Roller hat geschrieben:Also ich war oder bin so ein bekloppter! Ich hatte mit 33 den Lappen gemacht und mir sofort meine RR geholt. Hab es bis jetzt nicht bereut. Es ging erstaunlicherweise alles gut. Nur einmal hatte es mich gelegt. Aber da war net viel passiert. Das währe mir mit Sicherheit auch mit einer schwächeren Maschine passiert (verschmutzte Fahrbahn in der Kurve).


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Benutzeravatar
xvision
 
Beiträge: 15
Registriert: 09.09.2012, 23:49
Motorrad: s1000rr mj12 ab '13

VorherigeNächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Allgemein - S1000RR



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste