Hallo und herzlichen Glückwunsch euch allen zu diesem guten Forum!
In der zweiten Jahreshälfte 2009 sah ich die Leistungsdiagramme von 1000er Supersportlern, in denen die S1000RR die anderen Fabrikate so krass übertraf und seit Frühling 2010 habe ich eine in Motorsportfarben. Das geniale Motorrad müsste eigentlich reichen, aber aus Begeisterung über die Konstruktionsleistung von BMW legte ich mir 2011 eine K75 (nackt, 1988) zu, die einzige mir damals bekannte Maschine mit der jemand über 1.000.000 km gefahren sein will. Ein Jahr später kam noch eine R65 von 1984 dazu, nun also ein preisgünstiges Zweizylinderbike mit der genial einfachen Luftkühlung, die man bei Neukonstruktionen wohl kaum noch einmal sehen wird. Die mittlere Kolbengeschwindigkeit des Kurzhubers ist bei 2.500 U/min tatsächlich nur 5 m/sek. Auf eine Einzylinder BMW (R27 wäre infrage gekommen) verzichtete ich, weil schon eine Sommer 500er Diesel in Pflanzenölausführung im Stall steht. Manchmal bin ich am Zollenspieker, dem Hamburger Treffpunkt.
Ich habe zur Einspritzanlage der S1000RR eine Frage ("tip the can"), die ich in der Technikrubrik stellen möchte.
Gruß,
Michael