Unterschiede Öhlins Federbein

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

Re: Unterschiede Öhlins Federbein

Beitragvon Dan0111 » 16.11.2013, 11:05

Danke Krulli für deinen Bericht. Ich überlege auch gerade mir das TTX für meine ´10er zu kaufen. Bin mir nur bei der Feder noch nicht so ganz schlüssig. Bringe momentan 83kg nackig auf die Waage. Das würde dann ja schon in Richtung 105er Feder gehen oder?
Gruß
Daniel
Benutzeravatar
Dan0111
 
Beiträge: 767
Registriert: 09.04.2012, 16:43
Motorrad: S1000RR

Re: Unterschiede Öhlins Federbein

Beitragvon krulli#10 » 16.11.2013, 11:42

ja. 100-105er würde ich dir vorschlagen. Nimm aber erstmal ne 100er. Die 105er kannste ja optional dazukaufen (ca 100€), wenn du mit der 100er nicht klar kommst.
Benutzeravatar
krulli#10
 
Beiträge: 698
Registriert: 17.01.2011, 21:08
Motorrad: S1000RR K46+K67

Re: Unterschiede Öhlins Federbein

Beitragvon Langer » 16.11.2013, 11:57

75kg??? Ich kann dich nicht mehr leiden [FACE WITH STUCK-OUT TONGUE AND TIGHTLY-CLOSED EYES][FACE WITH STUCK-OUT TONGUE AND TIGHTLY-CLOSED EYES][FACE WITH STUCK-OUT TONGUE AND TIGHTLY-CLOSED EYES][FACE WITH STUCK-OUT TONGUE AND TIGHTLY-CLOSED EYES]

Sollte passen zum probieren


Sent from my iPad using Tapatalk
Gruß Langer #55

2015 Hafeneger Cup-Meister
2016 Hafeneger Cup-Vizemeister
2018 Hafenenger Cup-Meister
2019 NIX....KEIN MOPPED :-(
Benutzeravatar
Langer
 
Beiträge: 1721
Registriert: 16.07.2012, 08:47
Wohnort: im schönen Werraland
Motorrad: S1000RR ´15

Re: Unterschiede Öhlins Federbeiü

Beitragvon scorpion76 » 16.11.2013, 13:55

hallo,

Habe einen TTX 36 MK II mit 105er Feder da.Für Modell bis 2011.
Neuwertig keine 1000 km.

Gruß Sasa
Benutzeravatar
scorpion76
 
Beiträge: 161
Registriert: 20.03.2011, 18:07
Motorrad: S1000RR, Bj. 2011

Re: Unterschiede Öhlins Federbein

Beitragvon mac00032 » 01.01.2014, 18:21

hi
@krulli: soll man wirklich 15-20 Kg mehr nehmen, als man ohne klamottten wiegt? habe 82 kg ohne klamotten und ein ttx mit ner 105er feder verbaut. eine 95er feder liegt bei. kann man diese ohne federspanner verbauen (geht bei pkw nicht, weiß aber nicht wie diese bei motorrädern vorgespannt sind)? oder soll ich das federbein erst mal mit der 105er einbauen und versuchen und dann die 95er verbauen, wenn die 105er zu stramm ist? habe derzeit ein wilbers federbein drin mit ner 100er feder, wobei bei mir die auf geringster vorspannung schon recht hart vorkommt...
@scorpion76: was wiegst du und hat die 105er feder bei dir gut funktioniert?
man muß dazu sagen, daß ich nicht gerade der schnellste bin, aber auch nicht wirklich einen runden fahrstil habe...
mac00032
 
Beiträge: 218
Registriert: 06.02.2011, 14:45
Wohnort: 74074
Motorrad: S1000RR

Re: Unterschiede Öhlins Federbein

Beitragvon Langer » 02.01.2014, 10:02

Also ich wurde mit der 95 Feder anfangen, ob sie vorgespannt ist kann aus der Entfernung keine sagen, muss du mal ganz entspannen und nachsehen


Gruß Langer

Sent from my iPhone with Tapatalk
Gruß Langer #55

2015 Hafeneger Cup-Meister
2016 Hafeneger Cup-Vizemeister
2018 Hafenenger Cup-Meister
2019 NIX....KEIN MOPPED :-(
Benutzeravatar
Langer
 
Beiträge: 1721
Registriert: 16.07.2012, 08:47
Wohnort: im schönen Werraland
Motorrad: S1000RR ´15

Re: Unterschiede Öhlins Federbein

Beitragvon Dan0111 » 02.01.2014, 18:29

Ich war in dieser ganzen Thematik auch sehr unsicher. Meinem Fahrwerk hat sich jetzt DS-Suspension angenommen und wir fangen bei fahrfertig 95Kg mit einer 95er Feder an. Aber, die Federhärte wird auch durch deine Rundenzeiten bestimmt. Je schneller du bist, desto härter kannst du wählen. Ich bin langsam, fange also erstmal weich an. :mrgreen:
Gruß
Daniel
Benutzeravatar
Dan0111
 
Beiträge: 767
Registriert: 09.04.2012, 16:43
Motorrad: S1000RR

Re: Unterschiede Öhlins Federbein

Beitragvon Langer » 04.01.2014, 17:56

Gute Entscheidung


Sent from my iPad using Tapatalk
Gruß Langer #55

2015 Hafeneger Cup-Meister
2016 Hafeneger Cup-Vizemeister
2018 Hafenenger Cup-Meister
2019 NIX....KEIN MOPPED :-(
Benutzeravatar
Langer
 
Beiträge: 1721
Registriert: 16.07.2012, 08:47
Wohnort: im schönen Werraland
Motorrad: S1000RR ´15

Re: Unterschiede Öhlins Federbein

Beitragvon redrooster41 » 04.01.2014, 19:07

Quote: Je schneller du bist, desto härter kannst du wählen. Ich bin langsam, fange also erstmal weich an.

Und wann weist, dass du dann schnell bist und wechseln must??? scratch
Once a decision is done, never explain, never apologize
Benutzeravatar
redrooster41
 
Beiträge: 685
Registriert: 01.07.2010, 13:16
Motorrad: S1000RR

Re: Unterschiede Öhlins Federbein

Beitragvon Dan0111 » 05.01.2014, 19:08

cofus Keine Ahnung. Das sage ich dir dann! :mrgreen:
Gruß
Daniel
Benutzeravatar
Dan0111
 
Beiträge: 767
Registriert: 09.04.2012, 16:43
Motorrad: S1000RR

Re: Unterschiede Öhlins Federbein

Beitragvon redrooster41 » 05.01.2014, 19:13

Doch nicht mir, sondern deinem Federbein winkG
Once a decision is done, never explain, never apologize
Benutzeravatar
redrooster41
 
Beiträge: 685
Registriert: 01.07.2010, 13:16
Motorrad: S1000RR

Re: Unterschiede Öhlins Federbein

Beitragvon Dan0111 » 05.01.2014, 19:16

Das soll der Dave dann machen. :lol: ThumbUP
Gruß
Daniel
Benutzeravatar
Dan0111
 
Beiträge: 767
Registriert: 09.04.2012, 16:43
Motorrad: S1000RR

Re: Unterschiede Öhlins Federbein

Beitragvon mac00032 » 08.01.2014, 00:12

hi,
ok, dann werd ich auch mal die feder wechseln und mit 95 beginnen. der von dem ich das fahrwerk gekauft habe hat das selbe gewicht, ist aber knapp 15 sek in hhr schneller. was hast du oder ds vorne verbaut? auch 9,5 oder ein holm 9,5 und der andere 10,5?
gruß marc
mac00032
 
Beiträge: 218
Registriert: 06.02.2011, 14:45
Wohnort: 74074
Motorrad: S1000RR

Re: Unterschiede Öhlins Federbein

Beitragvon RockstaRR » 09.01.2014, 01:34

Zur Info:
Reiti fuhr 2013 bei trockener Strecke 98-102nm Federn mit max. 9,5-10mm Vorspannung im nicht eingebauten Zustand und wiegt 64kg also komplett geschätzte 75KG

na gut, er ist etwas schneller wie wir und kann daher sicher sehr hart wählen :mrgreen:
--------------------------------
Ich weiss keine Lösung...aber ich bewundere das Problem...
Benutzeravatar
RockstaRR
 
Beiträge: 413
Registriert: 22.11.2012, 02:14
Motorrad: S1000RR 2012

Re: Unterschiede Öhlins Federbein

Beitragvon redrooster41 » 09.01.2014, 09:35

Reden wir jetzt Fedebein oder sind gleitend auf Gabelfedern umgestiegen ?? ruhe
Once a decision is done, never explain, never apologize
Benutzeravatar
redrooster41
 
Beiträge: 685
Registriert: 01.07.2010, 13:16
Motorrad: S1000RR

Vorherige

Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 4 Gäste