Widerstände

Alle Infos rund um die S 1000 RR - S1000RR.

Re: Widerstände

Beitragvon Koelner » 19.01.2014, 20:45

du hängts den Widerstand in Reihe mit dem LED Blinker.
D.h. die Zuleitung des Blinkers kappen und den Widerstand an die beiden offenen Enden löten.
Benutzeravatar
Koelner
 
Beiträge: 191
Registriert: 01.12.2013, 21:24
Motorrad: S1000R

Re: Widerstände

Beitragvon Steffen 2.0 » 19.01.2014, 23:09

Aber mal ganz sicher nicht! Der Widerstand kommt parallel hin, sonst erhöhst du ja deinen Gesamtwiderstand und verstärkst den Effekt auch noch.
Steffen 2.0
 
Beiträge: 761
Registriert: 25.09.2013, 10:25
Motorrad: S1000RR bj.10

Re: Widerstände

Beitragvon Peti » 20.01.2014, 04:04

Richtig.
Der Widerstand der LED-Blinker ist höher als der von Glühbirnen, und es gilt, diesen für das Relais geringer zu bekommen, damit es nicht "denkt", eine Blinkbirne sei kaputt.
Daher parallel.
1/Rges = 1/R1 + 1/R2
Grüße, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peti
 
Beiträge: 2963
Registriert: 09.12.2013, 14:57
Motorrad: BMW

Re: Widerstände

Beitragvon Swobee » 20.01.2014, 07:26

phil_92 hat geschrieben:kannst du mir auch sagen wo zwischen du die eingebaut hast bzw wo du den Strom abgreifst?


Nich böse gemeint, aber wenn du das fragen musst, such dir nen kolleg der das scho ma gemacht hat oda schaffs zum händler! Bevor du irgend welche kabel durch schneidest und dann gar nix mehr geht ;-)

Aber nochma so zum thema, meine widerstände liegen einfach unterm sozius sitz! Und natürlich parallel ThumbUP
------------------------------------------------------------------------------
Wer später Bremst, fährt länger schnell
Benutzeravatar
Swobee
 
Beiträge: 476
Registriert: 29.08.2013, 19:55
Wohnort: Zwickau
Motorrad: S1000RR 2012

Re: Widerstände

Beitragvon NOx » 20.01.2014, 14:16

RRwolli hat geschrieben:hier das versprochene Bildchen.

Bild

Da kommt schon ein wenig Kabelgewirr zusammen.

Gruß
Wolfgang



Hi,

wo hast du die Wiederstände her?
Ich habe mir relativ kleine bei Polo gekauft, allerdings werden die richtig heiß. ahh
Die auf deinem Bild machen einen besseren Eindruck
NOx
 
Beiträge: 171
Registriert: 03.06.2013, 20:46
Wohnort: 27*
Motorrad: S1000RR (2010)

Re: Widerstände

Beitragvon Swobee » 20.01.2014, 14:55

NOx hat geschrieben:

Hi,

wo hast du die Wiederstände her?
Ich habe mir relativ kleine bei Polo gekauft, allerdings werden die richtig heiß. ahh
Die auf deinem Bild machen einen besseren Eindruck



Um so kleiner die widerstände, umso heißer werden die ;-) solche widerstände bekommst du in jeden elektronikmarkt für ein paar euro!
------------------------------------------------------------------------------
Wer später Bremst, fährt länger schnell
Benutzeravatar
Swobee
 
Beiträge: 476
Registriert: 29.08.2013, 19:55
Wohnort: Zwickau
Motorrad: S1000RR 2012

Re: Widerstände

Beitragvon NOx » 20.01.2014, 15:03

Die von RRwolli sehen halt recht stabil aus.

Vielleicht meldet er sich noch zu Wort:)
NOx
 
Beiträge: 171
Registriert: 03.06.2013, 20:46
Wohnort: 27*
Motorrad: S1000RR (2010)

Re: Widerstände

Beitragvon Peti » 20.01.2014, 15:39

Das "Stabile" ist nur der Kühlkörper.
Und er hat sie schön auf eine ebene Fläche geschraubt, damit sie ihre Wärme abgeben können.
Die Wärmeentwicklung ist aber nicht tragisch.
Leistungswiderstände werden immer heiß (oder recht warm), wenn sie so eingesetzt werde, wofür sie gebaut wurden.
Und wenn Du Deine Widerstände in einem Geschäft gekauft hast, wo der Verkäufer wusste, wofür Du sie verwenden willst, sind sie bestimmt auch richtig dimensioniert.
Die auf dem Bild können 25W vertragen. Steht ja drauf.
Grüße, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peti
 
Beiträge: 2963
Registriert: 09.12.2013, 14:57
Motorrad: BMW

Re: Widerstände

Beitragvon Peti » 20.01.2014, 15:43

Aber warum zum Geier denn bloß die blöden Widerstände?
Anmelden am Canbus und fertig!!!!!
Grüße, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peti
 
Beiträge: 2963
Registriert: 09.12.2013, 14:57
Motorrad: BMW

Re: Widerstände

Beitragvon NOx » 20.01.2014, 15:46

Habe bei BMW in Bremen gefragt, ob sie es einstellen können.

Aussage: NEIN! Geht nur bei den BMW Blinkern plemplem
Weder bei BJ 2010 noch bei 2013.
NOx
 
Beiträge: 171
Registriert: 03.06.2013, 20:46
Wohnort: 27*
Motorrad: S1000RR (2010)

Re: Widerstände

Beitragvon RRwolli » 20.01.2014, 16:26

die Dinger habe ich bei S1000RR gekauft. So heiß werden die jetzt nicht bei normalen Intervallen.

Gruß
Wolfgang
Bild

Zubehör (Kühlergitter, SC Project, Ilmberger, etc.) für S1000 XR auf Anfrage
Benutzeravatar
RRwolli
 
Beiträge: 2942
Registriert: 26.07.2013, 21:42
Motorrad: MR, Werksthunfisch

Re: Widerstände

Beitragvon Peti » 20.01.2014, 18:00

NOx hat geschrieben:Habe bei BMW in Bremen gefragt, ob sie es einstellen können.

Aussage: NEIN! Geht nur bei den BMW Blinkern plemplem
Weder bei BJ 2010 noch bei 2013.

Wahrscheinlich müssen sie das sagen, weil sie eine "Garantie" abliefern.
Aber funktionieren würde es zu 99% auch mit Blinkern von Fremdherstellern.
Grüße, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peti
 
Beiträge: 2963
Registriert: 09.12.2013, 14:57
Motorrad: BMW

Re: Widerstände

Beitragvon Steffen 2.0 » 20.01.2014, 18:35

Natürlich, aber momentan ist es so das du nur ein Häckchen bei Led-blinker machen kannst. Und da die orginalen Ledblinker 10W haben, geht das mit dem meisten nachrüstblinker die weniger watt haben nicht.
Steffen 2.0
 
Beiträge: 761
Registriert: 25.09.2013, 10:25
Motorrad: S1000RR bj.10

Re: Widerstände

Beitragvon phil_92 » 20.01.2014, 20:02

Nich böse gemeint, aber wenn du das fragen musst, such dir nen kolleg der das scho ma gemacht hat oda schaffs zum händler! Bevor du irgend welche kabel durch schneidest und dann gar nix mehr geht ;-)

Aber nochma so zum thema, meine widerstände liegen einfach unterm sozius sitz! Und natürlich parallel ThumbUP


Das heißt doch nicht das ich nichts auf dem Kasten habe!
Ich bin Mechatroniker...ich wollt halt nur wissen wo man die am besten verbaut da ich keine Schaltpläne der RR besitze winkG
Benutzeravatar
phil_92
 
Beiträge: 91
Registriert: 07.02.2013, 22:37
Motorrad: S1000 RR MJ 12

Re: Widerstände

Beitragvon Swobee » 20.01.2014, 22:41

phil_92 hat geschrieben:
Nich böse gemeint, aber wenn du das fragen musst, such dir nen kolleg der das scho ma gemacht hat oda schaffs zum händler! Bevor du irgend welche kabel durch schneidest und dann gar nix mehr geht ;-)

Aber nochma so zum thema, meine widerstände liegen einfach unterm sozius sitz! Und natürlich parallel ThumbUP


Das heißt doch nicht das ich nichts auf dem Kasten habe!
Ich bin Mechatroniker...ich wollt halt nur wissen wo man die am besten verbaut da ich keine Schaltpläne der RR besitze winkG


Wie gesagt, war ja nich bös gemeint ;-)

Na gut, dann ma kurz wie ich es bei mir gemacht hab:
Einfach unter der soziusbank den stecker aufgemacht der für kennzeichenbeleuchtung und blinker is, das ende abgeclipst und die widerstände (einen leistungswiderstand pro seite) eingelötet! Musst einfach mal nachvollziehen welche an den blinker gehn! Und dann müssen an den widerstand jeweils 2 kabel pro seite, einmal von dem stecker und einmal vom neuen blinker! Das ganze dann bissl mit schrumpfschlauch o.ä. schützen, weils ja nich wasserdicht is! Und dann liegen die bei mir einfach mit unter der soziusbank, hab das einfach mitn kabelbinder fest gemacht das die nich lose drin liegen und gut! Funzt einwandfrei! Und wie gesagt, die widerstände gibs in jedem elektrofachmarkt, die rechnen dir sogar aus wieviel du brauchst wenn du sagst was für blinker du hattest/hast!

Mfg
------------------------------------------------------------------------------
Wer später Bremst, fährt länger schnell
Benutzeravatar
Swobee
 
Beiträge: 476
Registriert: 29.08.2013, 19:55
Wohnort: Zwickau
Motorrad: S1000RR 2012

Vorherige

Zurück zu RR - S 1000 RR - Allgemein - S1000RR



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste