kInGpIn-RR hat geschrieben:Hoirkman hat geschrieben:kInGpIn-RR hat geschrieben:
Den Conti kann ich nicht empfehlen, zumindest nicht in der Endurance Mischung: Den hatte ich als Slick letztes Jahr in Oschersleben montiert. Beim Rausbeschleunigen aus den Kurven knickt der Reifen leicht ein. Das ist so ein ähnliches Gefühl, als wenn der Reifen leicht wegrutscht oder einen leichten Versatz bekommt. Ich habe mich damit nicht sonderlich wohl gefühlt. Später habe ich dann erfahren, dass das wohl typisch für den Conti sei. Mir ist daraufhin der Michelin 126017 B für vorne und der Metzeler K2 für hinten empfohlen worden.
Bei welchen Zeiten in OSL ist dir das aufgefallen?
Ich bin dutzende 190/60 Conti und Metzeler 190/60 gefahren und da war kaum ein Unterschied zu spüren. Nur hat der K2 anfangs mehr Grip als der Conti medium und ist deswegen auch der schnellere Reifen.
Verglichen mit dem Rest hier im Forum bin ich kein besonders schneller Fahrer, deshalb wundert es mich auch, dass mir das aufgefallen ist. In OSL fahre ich 1:44 und ich hatte das Problem mit dem Conti schon abgehakt, bis mich mal einer darauf angesprochen hat, ob ich bei dem Conti nicht auch so ein abknicken merken würde. Also musste da doch was dran sein. Komisch also, dass Dir das nicht auffällt und Du mit dem Reifen so zufrieden bist. Aber genau deswegen ist ein Reifenthread ja auch ein Reifenthread. Man muss am besten selbst seine Erfahrungen sammeln. Wichtig ist nur, dass man sich langsam ran tastet.
Das einknicken des Contis ist mit einem auf Conti abgestimmten Fahrwerk in den Griff zu bekommen und dann funktioniert er tadelos

Ich bin 2011 das gesamte Jahr Conti auf meiner RC8R gefahren und hatte nur zu Beginn kurz das "einknick" Problem.
2012 sind wir bei der Speedweek den 8h WM Lauf ebenfalls auf Conti gefahren und sind alle Runden konstant 32-33er Zeiten gefahren, im Quali noch schneller. Ich kann mich nicht beklagen


Dieses Jahr werde ich wieder auf Conti in der Superduke Battle fahren. Vorne soft, hinten im Rennen natürlich auch immer soft ;)