vrau hat geschrieben:Kraftstoffart
Super(plus) Benzin bleifrei, Oktanzahl 95-98 (ROZ)
(Klopfregelung; Nennleistung bei 98 ROZ)
Wo steht das denn so? Habe gerade genau diesen Satz gesucht und nicht gefunden. Erlöse mich von meiner Suche.
vrau hat geschrieben:Kraftstoffart
Super(plus) Benzin bleifrei, Oktanzahl 95-98 (ROZ)
(Klopfregelung; Nennleistung bei 98 ROZ)
schrader999 hat geschrieben:vrau hat geschrieben:Kraftstoffart
Super(plus) Benzin bleifrei, Oktanzahl 95-98 (ROZ)
(Klopfregelung; Nennleistung bei 98 ROZ)
Wo steht das denn so? Habe gerade genau diesen Satz gesucht und nicht gefunden. Erlöse mich von meiner Suche.
schrader999 hat geschrieben:Alles klar Danke
So hatte ich es auch in Erinnerung. Komisch nur, dass sie es bei der GS ins Handbuch schreiben, und bei der S-Reihe nicht.
(Wobei? nach meinen persönlichen Erfahrungen mit der GS muss es da im Handbuch stehen, so anfällig wie die ist gegenüber Klopfen, da ist der Motor der S1000 wesentlich robuster)
Nemo78 hat geschrieben:Ich weiß, altes Thema und Benzin ist immer glaubensfrage..trotzdem frag ich mal blöd, hat meine 2019er R n klopfsensor oder nicht..war etwas erschrocken als ich das video von den Geräuschen der soweit aktuellen blade bei Youtube gesehen hab.die macht auf e5 Geräusche, die wollten schon den Motor zerpflücken und nachher kam raus es war der sprit und Honda scheint den klopfsensor eingespart zu haben. Meine R bekommt ja nur bedingt auf den Kopf, dafür aber jede Menge E10 ( ist ja frei gegeben)..von den laufgeräuschen ist sie ja eh eher rabiat, selbst die speedy läuft dagegen ruhig, die alte blade hätte ich bei den Geräuschen schon längst zur Werkstatt gebracht
Zurück zu R - S 1000 R - Allgemein - S1000R
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 4 Gäste