Ich habe noch kein passendes Thema gefunden, daher öffne ich dieses und hoffe Hilfe zu bekommen


Um im diesem Winter keine Langeweile aufkommen zu lassen, habe ich mich mal mit der Bremse beschäftigt. Ich hatte im letzten Jahr leider einen Unfall, wobei der rechte Bremssattel beschädigt wurde.....

Nach einer notdürftigen Reparatur,war mir klar, das ich diese erneuern muss.
Wie der Zufall es wollte, sind mir 2 neue (unbenutzte Brembo Monoblock M4) Sättel der HP4 für kleines Geld in die Hände gefallen

Auf Nachfrage an verschiedenen Stellen ( unter anderem auch hier im Forum) wurde mir bestätigt, das diese an die RR montiert werden können

Also gesagt, getan, Bremsleitungen erneuert, die neuen Monoblöcke montiert, zum Schrauber-Meister meines Vertrauens gefahren, die Bremse überprüfen und abnehemen lassen, fazit: alles Top!

Da der gute Mann eine sehr ehrliche Haut ist und nur das Beste für seine Kunden will, hat er mich darauf aufmerksam gemacht, das mit sofortiger Wirkung die Betriebs-Erlaubnis erloschen ist



Also gut, kein Risiko eingehen,heute ab zum TÜV Mit der ABE in der Hand. Ich muss hier einräumen das ich diese ABE nicht richtig gelsen habe ( 10 Seiten) und im glauben war das ich damit meine Hausaufgaben gemacht hätte und alles gut gehen wird.......................................................................
Leider wurde ich dann eines besseren belehrt

Der Prüfer hat sich also an seine Arbeit gemacht, die Bremsschläuche begutachtet und sofort für gut befunden, dann einen kritischen Blick auf die Sättel geschmissen, aber diese dann auch für gut befunden, hat dann seine Pflichtrunde gedreht und war auch mit dieser zufrieden. Keine Beanstandungen, alles Super, nahm alle Papiere die ich bei hatte und wollte sich fleissig ans schreiben machen........
Als er dann die ABE der Sättel in der Hand hielt wurde der gute Mann sehr ruhig und fing an jedes Blatt 2x zu lesen, dann irgendwann die Frage, ob das alle Papiere sind die ich bei hätte? Ich sagte ja, das ist alles was ich habe. Tja, dann haben Sie jetzt ein Problem sagte der Prüfer, denn er kann das Motorrad nicht in der ABE finden... Das heisst, kein Eintrag, Betriebserlaubnis erloschen, Fahrzeug still gelegt.



Also gut, kein Thema habe ich gedacht, habe mir dann die ABE geschnappt und diese richtig durchgelesen und man siehe da, die ABE wurde 2008 erstellt, also zu einem Zeitpunkt wo die RR / HP4 noch nicht auf dem Markt war. Also habe ich die Brembo-Vertretung Deutschland angerufen und den Fall geschildert, diese konnte mir allerdings nicht weiter helfen und hat mich mit einem Vertrieb verbunden, der sich mit sowas auskennt. Denn fall wieder geschildert und mir wurde dann sofort klar gemacht, das es zwar von Brembo einen Nachtrag ( 2014) bezüglich der Fahrzeuge geben wird, die RR aber in keinem Fall in der ABE erscheinen wird, sondern nur die HP4



Okay, habe mir dann gedacht das mir evtl. der Hersteller ( also BMW) weiter helfen könnte und habe mich in Bayern mit der Technikabteilung verbinden lassen.Also Fall wieder geschildert und gefragt ob es bezüglich der Bremse der Hp4 eine Homologation für die RR gibt und wenn ja, ob man mir dann dieses Schriftstück zukommen lassen könnte. Antwort NEIN. Es gibt von BMW keine Interesse an eine Homologation bezüglich der Bremsen. Es wird auch in Zukunft keine Homologation geben, da die HP4 und die RR als 2 verschiedene klassenspezifische Motorräder geführt werden und dieses auch so bleiben soll.
Jetzt zurück zu meiner Frage, hat hier jemand den selben Umbau durchgefürt und die Bremsen eintragen lassen und wenn ja, WIE





Für Hilfe und Antworten danke ich schon mal
Grüsse aus dem schönen Ruhr-Pott
Crazy