Heck Kabelbaum LED Blinker

Alle Infos rund um die S 1000 RR - S1000RR.

Re: Heck Kabelbaum LED Blinker

Beitragvon Stratos-Schorsch » 09.02.2014, 22:46

Jou

Haste auch wieder Recht arbroller
Stratos-Schorsch
 
Beiträge: 3146
Registriert: 29.10.2012, 22:06
Wohnort: Dinslaken
Motorrad: M1000RR C./M1000R C.

Re: Heck Kabelbaum LED Blinker

Beitragvon Matthias K » 09.02.2014, 23:08

mehrschbass hat geschrieben:Mikrowelle! Das Weitergeben von Wissen ist wichtiger als das Junkfood ;)

Gruss André



André, Pizza in die Microwelle scratch
....das geht gar nicht winkG
Und nun zum Thema zurück, aber im Prinzip wurden alle Fragen beantwortet ThumbUP
VG
Matthias
....alles geht!!!
Benutzeravatar
Matthias K
 
Beiträge: 3840
Registriert: 03.10.2012, 08:13
Motorrad: HP4 Competition 0169

Re: Heck Kabelbaum LED Blinker

Beitragvon s1000 » 09.02.2014, 23:09

danke! und guten Appetit ThumbUP
s1000
 
Beiträge: 90
Registriert: 25.11.2013, 16:33
Wohnort: Bremen
Motorrad: BMW S1000RR (2015)

Re: Heck Kabelbaum LED Blinker

Beitragvon Stratos-Schorsch » 09.02.2014, 23:13

Danke ThumbUP

Habe fertig bier
Stratos-Schorsch
 
Beiträge: 3146
Registriert: 29.10.2012, 22:06
Wohnort: Dinslaken
Motorrad: M1000RR C./M1000R C.

Re: Heck Kabelbaum LED Blinker

Beitragvon Matthias K » 09.02.2014, 23:16

Ich auch ThumbUP ThumbUP ThumbUP ThumbUP ThumbUP
....alles geht!!!
Benutzeravatar
Matthias K
 
Beiträge: 3840
Registriert: 03.10.2012, 08:13
Motorrad: HP4 Competition 0169

Re: Heck Kabelbaum LED Blinker

Beitragvon mini0n » 10.02.2014, 20:27

Soo...ich rolle dieses Thema nochmal zum letzten Mal auf und dann ist gut :lol:

Also...wenn ich Original-LEDs von BMW nehme, brauche ich zusätzlich den Kabelbaum aus der HP4 richtig? (S1000RR Baujahr 28.06.2012)
Vorteil, ich brauche keine Widerstände und muss es nur kurz bei BMW codieren lassen.

Nehme ich Zubehör-Blinker, dann muss ich den Kabelbaum anzapfen und eventuell Widerstände einplanen, die Anschlüsse passen jedenfalls nicht, richtig?

Ist ja dann mehr so eine Rechnerei, weiss jemand was die BMW-Blinker im Vergleich zu Kellermann usw. kosten?


Bitte nur diejenigen antworten, die sich nicht genervt fühlen von meiner Fragerei und spass daran haben mir bei meinem Hobby weiter zu helfen.

Gruß Hannes
mini0n
 
Beiträge: 48
Registriert: 02.01.2014, 23:59
Wohnort: Osterode am Harz
Motorrad: S1000RR Modell 2012

Re: Heck Kabelbaum LED Blinker

Beitragvon Peti » 10.02.2014, 20:42

Die original LED-Blinker kosten pro Stk. 35,00€ beim :D .
Grüße, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peti
 
Beiträge: 2963
Registriert: 09.12.2013, 14:57
Motorrad: BMW

Re: Heck Kabelbaum LED Blinker

Beitragvon Matthias K » 10.02.2014, 22:03

So jetzt ist alles verstanden und durch ThumbUP ThumbUP du mußt aber nicht unbedingt das original kaufen, anzapfen geht auch, aber wer es genau haben möchte kommt daran nicht vorbei scratch
....war doch garnicht so schlimm winkG
....alles geht!!!
Benutzeravatar
Matthias K
 
Beiträge: 3840
Registriert: 03.10.2012, 08:13
Motorrad: HP4 Competition 0169

Re: Heck Kabelbaum LED Blinker

Beitragvon s1000 » 10.02.2014, 22:08

Habe meine kleine eben noch fertig gemacht. Nun sind die LED Blinker (Zubehör) auch hinten verbaut.
Du kannst auch Zubehör Blinker nehmen und Adapterkabel für hinten verwenden die bereits Widerstände verbaut haben, dass erleichtre es ungemein.
Habe das ganze dann mit Japansteckern verbunden. Blinkfrequenz ist so wie sie sein soll, kein codieren notwendig.

Für vorne benötigst du nur die Blinker und Adapterkabel die dann an den originalen Kabelbaum angeschlossen werden, also Plug&Play. ThumbUP
s1000
 
Beiträge: 90
Registriert: 25.11.2013, 16:33
Wohnort: Bremen
Motorrad: BMW S1000RR (2015)

Vorherige

Zurück zu RR - S 1000 RR - Allgemein - S1000RR



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste