Reifen auf der Rennstrecke

Reifen - Freigaben - Erfahrungen.

Reifen auf der Rennstrecke

Beitragvon Spotty » 17.04.2014, 14:18

Moin zusammen,

da ich im Juni das erste mal mit meiner S1000RR auf der Rennstrecke fahre (vorher nur als Testride mit TM) ist meine Frage.
Wir reden von Rundenzeiten in OSL ca. 1.50.

Wie verhält es sich mit den Reifen? Sollten diese neu sein oder können die schon 1000-2000km LS drauf haben.
Nehmen wollte ich Metzeler K3 oder Michelin PiPo3.

Danke und Gruß
Stefan
Benutzeravatar
Spotty
 
Beiträge: 148
Registriert: 09.08.2012, 21:50
Motorrad: S1000RR BJ.13

Re: AW: Reifen auf der Rennstrecke

Beitragvon scaltbrok » 17.04.2014, 14:31

Spotty hat geschrieben:Moin zusammen,

da ich im Juni das erste mal mit meiner S1000RR auf der Rennstrecke fahre (vorher nur als Testride mit TM) ist meine Frage.
Wir reden von Rundenzeiten in OSL ca. 1.50.

Wie verhält es sich mit den Reifen? Sollten diese neu sein oder können die schon 1000-2000km LS drauf haben.
Nehmen wollte ich Metzeler K3 oder Michelin PiPo3.

Danke und Gruß
Stefan


Nimm den k3 und in neu. Plattfahren kannst ihn dann auf der straße..
scaltbrok
 
Beiträge: 1311
Registriert: 05.08.2012, 14:45
Motorrad: s1000rr 7/11

Re: Reifen auf der Rennstrecke

Beitragvon Bladerking » 17.04.2014, 18:23

Muss jeder für sich selbst entscheiden. Auf der Rennstrecke fängt ein Strassenreifen irgendwann mehr oder weniger stark an zu schmieren. Das liegt daran, dass er einfach nicht für diese Beanspruchung gemacht ist und sein vorgesehenes Temperaturfenster verlässt.
Wer nicht nur mal zum testen auf die Renne geht, sondern auch mal öfter fahren will, der sollte sich Reifenwärmer und Sliks anschaffen. Ist auf jeden Fall preiswerter als die Mühle einmal wegzuwerfen.
Gruß
Bladerking
Benutzeravatar
Bladerking
 
Beiträge: 248
Registriert: 07.01.2014, 16:56
Motorrad: S1000R

Re: Reifen auf der Rennstrecke

Beitragvon UliRR » 17.04.2014, 19:47

Bladerking hat geschrieben:Muss jeder für sich selbst entscheiden. Auf der Rennstrecke fängt ein Strassenreifen irgendwann mehr oder weniger stark an zu schmieren.


... kann aus eigener Erfahrung sagen, bei 1:50 in Oleben schmiert beim K3 nichts

Ich würd bei der Zeit in Fahrzeit investieren und nicht in Slicks oder Reifenwärmer.
Benutzeravatar
UliRR
 
Beiträge: 87
Registriert: 30.03.2010, 20:43

Re: Reifen auf der Rennstrecke

Beitragvon MSHPU » 17.04.2014, 19:50

Der K3 schmiert auch bei 1:40 noch nicht. Außerdem gibt es profilierte Rennreifen, die mehr Grip bieten, als mancher Slick.
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Reifen auf der Rennstrecke

Beitragvon Spotty » 17.04.2014, 20:41

Also werde ich dann neue K3 aufziehen und mir ein paar Reifenwärmer gönnen.
Erst mal vorsichtig antesten...
Benutzeravatar
Spotty
 
Beiträge: 148
Registriert: 09.08.2012, 21:50
Motorrad: S1000RR BJ.13

Re: AW: Reifen auf der Rennstrecke

Beitragvon scaltbrok » 17.04.2014, 20:44

Spotty hat geschrieben:Also werde ich dann neue K3 aufziehen und mir ein paar Reifenwärmer gönnen.
Erst mal vorsichtig antesten...

Reifenwärmer kannst auch weg lassen beim ersten mal, ausser du weisst das du eh öfters auf die renne willst. Zu reifen wärmern brauchst halt auch ständer ;)

Schaden können sie aber nicht. Viel spaß schonmal ;)
scaltbrok
 
Beiträge: 1311
Registriert: 05.08.2012, 14:45
Motorrad: s1000rr 7/11

Re: Reifen auf der Rennstrecke

Beitragvon MSHPU » 17.04.2014, 20:45

Bei 1:50 bringen Reifenwärmer nicht so viel, weil du die eher kalt fährst. Aber schaden tun sie auch nicht gerade.
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Reifen auf der Rennstrecke

Beitragvon Spotty » 17.04.2014, 20:57

Öfters fahren werde ich wohl. So 3-4 mal im Jahr aber nur Just for fun.
Zentralständer habe ich.
Wenn ich ein paar günstige Reifenwärmer ( HSR?) finde werde ich dann wohl zuschlagen aber der letzte Schrott soll es ja auch nicht sein.
Benutzeravatar
Spotty
 
Beiträge: 148
Registriert: 09.08.2012, 21:50
Motorrad: S1000RR BJ.13

Re: Reifen auf der Rennstrecke

Beitragvon scaltbrok » 17.04.2014, 21:03

Na dann hol dir welche.. haben sich schnell bezahlt gemacht da dann die reifen länger halten und du hast mehr vom turn ;) aber dann auch gleich aus der box raus gas geben und nicht erst 2 runden reifen kalt fahren :p
Hsr sollte passen..
scaltbrok
 
Beiträge: 1311
Registriert: 05.08.2012, 14:45
Motorrad: s1000rr 7/11

Re: Reifen auf der Rennstrecke

Beitragvon Serpel » 17.04.2014, 21:39

Spotty hat geschrieben:Moin zusammen,

da ich im Juni das erste mal mit meiner S1000RR auf der Rennstrecke fahre (vorher nur als Testride mit TM) ist meine Frage.
Wir reden von Rundenzeiten in OSL ca. 1.50.

Wie verhält es sich mit den Reifen? Sollten diese neu sein oder können die schon 1000-2000km LS drauf haben.
Nehmen wollte ich Metzeler K3 oder Michelin PiPo3.

Danke und Gruß
Stefan

Hallo Stefan,

ich tät die MPP3 nehmen. Für 1:50 in OSL tun die es längst und halten erheblich länger als die K3.

Gruß
Serpel
Benutzeravatar
Serpel
 
Beiträge: 1752
Registriert: 28.06.2013, 12:34
Wohnort: Engadin
Motorrad: BMW S 1000 R

Re: Reifen auf der Rennstrecke

Beitragvon michi3 » 17.04.2014, 22:38

Serpel, sorry,
das ist ein schlechter Rat.
Ich habe einfach zu viele gesehen die sich mit MPP in OSL abgelegt haben...und die Karren hatten deutlich weniger Bumms als unsere rr.
Mit dem K3 macht er nichts falsch.

Es gibt auch noch ein paar andere Pellen mit denen man/frau easy in OSL klar kommt...will hier aber die Diskussion nicht unnötig anfachen.
K3, gute Wahl...auch bei 1:50, da kann dann auch die Sonnen brennen und es passt immer noch. ThumbUP
Weil es am besten passt...jetzt S1000RR No.3 ;-)
Benutzeravatar
michi3
 
Beiträge: 499
Registriert: 09.04.2012, 18:46
Motorrad: 2025er RR :-)

Re: Reifen auf der Rennstrecke

Beitragvon Serpel » 18.04.2014, 09:06

Wenn jemand damit auch LS fahren will, stellt für mich der PP3 den besseren Kompromiss dar. Zum einen wegen der problematischen Haftung des K3 bei tiefen Temperaturen, zum andern ist seine Laufleistung im Vergleich zum PP3 ein Witz. Und was der PP3 auf der Renne bei hohen Temps schmiert, ist der K3 mit Vorsicht zu genießen bis er auf Temperaturen kommt.

Gruß
Serpel
Benutzeravatar
Serpel
 
Beiträge: 1752
Registriert: 28.06.2013, 12:34
Wohnort: Engadin
Motorrad: BMW S 1000 R

Re: Reifen auf der Rennstrecke

Beitragvon Bladerking » 18.04.2014, 09:54

MSHPU hat geschrieben:Der K3 schmiert auch bei 1:40 noch nicht. Außerdem gibt es profilierte Rennreifen, die mehr Grip bieten, als mancher Slick.


Ich denke es hängt nicht nur von der Zeit ab, ob ein Reifen anfängt zu schmieren. Hartes Bremsen und sehr frühes, starkes Beschleunigen aus den Kurven heraus führt zu schnell zu hohen Reifentemperaturen. Und da hat ein Strassenreifen nun mal seine Grenzen. Wie ja auch bei Reifentests meistens ans Licht kommt: je schlechter der Kaltgrip desto besser der Heißgripp.
Manche Strassenreifen scheinen zudem sehr plötzlich Haftung zu verlieren, wenn sie zu heiß werden. Habe schon öfters von Leuten gehört, die mit Strassenreifen gestürzt sind: Ich versteh das nicht. Ich bin schon 5x mit der gleichen Geschwindigkeit durch diese Kurve gefahren und plötzlich hauts mich hin. In meinen Augen liegt für solche Stürze die Ursache meist an Strassenreifen.

Aber das ist nur meine Hobby-Meinung zum Thema Rennreifen. Darf jeder für sich anders bewerten winkG

Und ja, es gibt profilierte Rennreifen - aber Rennreifen eben. Nicht für die Straße zugelassen.

Ich bleib daher dabei: Ein Sturz wegen überforderter Strassenreifen ist auf jeden Fall teurer als gleich mit Rennreifen auf den Kringel zu gehen. Deswegen würde ich immer einen Rennreifen empfehlen, wenn jemand öfter als 1-2 mal im Jahr auf den Kringel will.

Ostergruß vom Bladerking
Benutzeravatar
Bladerking
 
Beiträge: 248
Registriert: 07.01.2014, 16:56
Motorrad: S1000R

Re: Reifen auf der Rennstrecke

Beitragvon Ego » 18.04.2014, 10:39

Ich melde mich auch mal zu Wort...

Ich bin mit meiner RR noch nie auf einer Renne Gefahren, war aber mit BMW in Spanien am Kringel.
Dort sind auf allen Bikes die K3 montiert und es hat sich keiner wegen schlechter Haftung abgeledert!

Somit sollten die K3 für die ersten Paar mal auf dem Kringel locker ihren Zweck erfüllen!

Da ich dieses Jahr auch das erste mal mit meiner RR auf die Renne will stellte sich für mich auch die Frage welchen Reifen ich nehme.
Ein PP3 kommt keines falls in Frage!
Ein K3 schon eher. Der hatte mich letztes Jahr in Spanien gut bedient und auch auf der Straße nie im Stich gelassen.
Habe mir nun für die Straße den Corsa Rosso drauf gepackt.
Diesen Reifen werde ich dann auch für das erste mal auf der renne Nutzen.

Ich habe den Reifen nun ein paar km auf der Straße gefahren und bin sehr zufrieden damit. Selbst bei den Außentemperaturen bekommt man ihn warm gefahren und bis auf die letzte Rille durch die Kurven gejagt.

Von einer härteren Mischung auf der renne werde ich Abstand halten auch wenn sie länger halten.

Mehrere mit denen ich gesprochen habe sind von dem K3 und dem Corsa Rosso für den Anfang auf der renne überzeugt.
Wenn man dann schneller wird kann man auch zu nem supercorsa SP oder gar einem SC wechseln. Allerdings würde ich da schon zu reifenwärmern tendieren. Und erst wenn man da merkt das sie nachlassen (was sich bei den Reifen dank der TC wohl gut ankündigt) kann man zu Slicks wechseln.


Am Anfang wird gewiss keiner von uns so schnell sein das er mit nem K3 oder Corsa Rosso an seine Grenzen kommt!!

Ich vertraue da einfach auf die Erfahrungen aus meinem Freundeskreis da dort einige mit genügend Ahnung bei sind...
Und auch BMW würde es nicht riskieren dass sich in Spanien einer abledert weil der K3 für die renne nix taugt!!!


Gruß Ego
Wer ist denn dieser Sozius, der immer mit will??
Benutzeravatar
Ego
 
Beiträge: 1057
Registriert: 25.08.2012, 19:16
Wohnort: Siegen
Motorrad: S1000RR 2011

Nächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Reifen - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste