Radaubruder

Alle Infos rund um die Roadster S 1000 R - S1000R.

Re: Radaubruder

Beitragvon jkoehler » 25.04.2014, 16:17

Mein Senf...
die von Freunden sind alle lauter und teilweise unangenehm (wenn Du dahinter fährst),
mein Original ist OK, man hört mich, aber es nervt nicht...

gibt echt schlimmeres, und bekanntlich ist das ja auch immer persönliches Empfinden....
scratch
S1000RR, 2009, ohne Probleme/Mängel etc...
jkoehler
 
Beiträge: 317
Registriert: 18.01.2011, 14:43
Wohnort: Gröbenzell / München
Motorrad: RR aus 2009

Re: Radaubruder

Beitragvon raceramler » 25.04.2014, 16:37

Supermic hat geschrieben:Ich liebe den Sound meines Beamers, klingt herrlich, nicht zu leise, nicht zu laut. Und solange das dann sogar noch "regelkonform" bzw. serienmäßig so klingt - umso besser. Aber wie hier schon an mancher Stelle geschrieben wurde: was ist "Lärm", was nervt, was macht an...das liegt ja tatsächlich alles im Auge (oder hier: im Ohr) des Betrachters... scratch

Leben und leben lassen sollte doch hier die Devise lauten!? Was gibt es nicht alles für Lärmquellen, über die man herrlich streiten könnte: ein 5-tägiges Schützenfest in einem x-beliebigen (deutschen) Dorf mit mindestens 3 Festumzügen und mächtig Rumtata am Tag, die Bahnstrecke, die durchs Wohngebiet führt, eine Einflugschneise, Autobahn, das festliche Feuerwerk, dass doch viele so lieben, Open-Air-Konzerte deren Sound oft auch Unbeteiligte erreicht, Oldtimer, die zu einer historischen Ralley durch die Orte knattern, der Kleingärtner, der zum x-ten Mal in diesem Monat seinen neuen Rasenmäher ausführt...

Jeder sollte mit dem glücklich sein, was er mag und wir alle sollten allen anderen gegenüber einfach ab und an mal etwas mehr Toleranz an den Tag legen.

P.S.: Wem sein Motorrad zu laut ist: es gibt ja zum Glück eine große Auswahl an Zweirädern, die man kaum hört... winkG

Schönes Wochenende!
Mic


Du schreibst mir aus der Seele, wir Deutschen werden immer mehr zu "Schweizern". Entschuldigt, nicht die Biker gemeint. Wir sollten uns mal die Spanier bzw. Südländer zum Beispiel nehmen scratch
Benutzeravatar
raceramler
 
Beiträge: 58
Registriert: 28.12.2013, 18:37
Motorrad: BMW S1000R

Re: Radaubruder

Beitragvon clou » 25.04.2014, 18:58

Supermic hat geschrieben:Ich liebe den Sound meines Beamers, klingt herrlich, nicht zu leise, nicht zu laut. Und solange das dann sogar noch "regelkonform" bzw. serienmäßig so klingt - umso besser. Aber wie hier schon an mancher Stelle geschrieben wurde: was ist "Lärm", was nervt, was macht an...das liegt ja tatsächlich alles im Auge (oder hier: im Ohr) des Betrachters... scratch

Leben und leben lassen sollte doch hier die Devise lauten!? Was gibt es nicht alles für Lärmquellen, über die man herrlich streiten könnte: ein 5-tägiges Schützenfest in einem x-beliebigen (deutschen) Dorf mit mindestens 3 Festumzügen und mächtig Rumtata am Tag, die Bahnstrecke, die durchs Wohngebiet führt, eine Einflugschneise, Autobahn, das festliche Feuerwerk, dass doch viele so lieben, Open-Air-Konzerte deren Sound oft auch Unbeteiligte erreicht, Oldtimer, die zu einer historischen Ralley durch die Orte knattern, der Kleingärtner, der zum x-ten Mal in diesem Monat seinen neuen Rasenmäher ausführt...

Jeder sollte mit dem glücklich sein, was er mag und wir alle sollten allen anderen gegenüber einfach ab und an mal etwas mehr Toleranz an den Tag legen.

P.S.: Wem sein Motorrad zu laut ist: es gibt ja zum Glück eine große Auswahl an Zweirädern, die man kaum hört... winkG

Schönes Wochenende!
Mic

ThumbUP ThumbUP ThumbUP
schöne Grüße aus dem Schaumberger Land,
Claudi
Benutzeravatar
clou
 
Beiträge: 323
Registriert: 16.03.2014, 18:21
Wohnort: Saarland
Motorrad: s1000rr

Re: Radaubruder

Beitragvon Peti » 25.04.2014, 20:59

Aha.
Also die Tuono hat ja soooo einen tollen lauten Klang. Der süchtig macht.
Die eigene Frau kann dahinter zwar nicht mehr Auto fahren, aber egal.
Aber cool ist's trotzdem....

Naja, was wäre die Welt ohne Poser, die sich freuen, wenn jeder guckt.
Ob aus Mitleid oder Genervtsein, is ja egal. :D
Grüße, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peti
 
Beiträge: 2963
Registriert: 09.12.2013, 14:57
Motorrad: BMW

Re: Radaubruder

Beitragvon Supermic » 25.04.2014, 21:29

Peti hat geschrieben:Aha.
Also die Tuono hat ja soooo einen tollen lauten Klang. Der süchtig macht.
Die eigene Frau kann dahinter zwar nicht mehr Auto fahren, aber egal.
Aber cool ist's trotzdem....

Naja, was wäre die Welt ohne Poser, die sich freuen, wenn jeder guckt.
Ob aus Mitleid oder Genervtsein, is ja egal. :D


Du hast nicht richtig gelesen: Die RSV4 war im Tunnel so laut, dass die Frau nicht dahinter fahren konnte...die Tuono war die, die ihren Besitzer süchtig macht! winkG

Du hast Deine (negative) Meinung zu lauten Mopeds ja jetzt hier ausreichend kund getan - verstehen tue ich nur nicht, warum Du Dich dann für eine Ärr entschieden hast, wenn Dir das mit dem Sound so unangenehm ist? scratch

Mic
Mic

Geduld ist was für Anfänger - ich raste lieber gleich aus!
Benutzeravatar
Supermic
 
Beiträge: 4029
Registriert: 22.05.2013, 20:59
Wohnort: Neuss
Motorrad: BMW S1000RR (2012)

Re: Radaubruder

Beitragvon clou » 25.04.2014, 22:14

Wenn die R so laut wäre wie manche hier meinen,hätte sie
weder in Deutschland noch im benachbarten Ausland die R
so auf den Markt bringen können.

Wenn hier die Dorfjugen mit ihren aufgemotzten Rasenmähern
(50er-125er)die Straßen rauf und runterheizt ist das lauter.

Und wenn mein Nachbar seinen Porsche anmacht ist das auch
laut, aber so schööööön.

Außerdem hört mich bei meiner ach so lauten R dann wenigstens
jeder noch so taube Opa beim überholen und rammt mich nicht
von der Straße weil ihm gerade mal einfällt er könnte ja links ins
Feld fahren....

lg claudi
schöne Grüße aus dem Schaumberger Land,
Claudi
Benutzeravatar
clou
 
Beiträge: 323
Registriert: 16.03.2014, 18:21
Wohnort: Saarland
Motorrad: s1000rr

Re: Radaubruder

Beitragvon Peti » 26.04.2014, 04:41

Supermic hat geschrieben:...verstehen tue ich nur nicht, warum Du Dich dann für eine Ärr entschieden hast, wenn Dir das mit dem Sound so unangenehm ist? scratch

Weil der Rest an der Karre eben zu 110% passt. Es ist ja nicht so, dass die R unerträglich wäre. Aber grenzwertig.
Man muss ja auch mal etwas Kritik anbringen können.
Der Trend, dass es zur Zeit wieder richtig laut wird, siehe auch die Panigale, kommt doch über kurz oder lang als Boomerang zurück. Für alle. Noch mehr Streckensperrungen, Beschwerden, Kontrollen und am Ende härtere Geräuschvorschriften.
Absolut nichts gegen einen guten Sound, echt nicht!
Mal sehen, wie es sich mit der Lautstärke verhält, wenn nach mehreren tausend Kilometern die Wolle anfängt, sich aufzulösen.
Grüße, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peti
 
Beiträge: 2963
Registriert: 09.12.2013, 14:57
Motorrad: BMW

Re: Radaubruder

Beitragvon seppl2010 » 26.04.2014, 08:26

Ich meine zu wissen das in den neueren Endtöpfe keine Wolle mehr drin ist da alles über leitbleche geht da ist dann nichts mehr was verbrennen kann! Oder bin ich jetzt falsch??

Gruß seppl
Benutzeravatar
seppl2010
 
Beiträge: 286
Registriert: 15.09.2012, 16:22
Motorrad: S1000RR 2011

Re: Radaubruder

Beitragvon Supermic » 26.04.2014, 08:31

seppl2010 hat geschrieben:Ich meine zu wissen das in den neueren Endtöpfe keine Wolle mehr drin ist da alles über leitbleche geht da ist dann nichts mehr was verbrennen kann! Oder bin ich jetzt falsch??

Gruß seppl


Hatte auch in Erinnerung, dass da keine Wolle mehr drin ist, die "ausbrennen" kann. Zumal der Sound (wie hier schon oft und ausführlich diskutiert) maßgeblich durch den Sammler bestimmt wird und der ESD keinen nennenswerten Einfluss mehr auf die Lautstärke hat.

Mic
Mic

Geduld ist was für Anfänger - ich raste lieber gleich aus!
Benutzeravatar
Supermic
 
Beiträge: 4029
Registriert: 22.05.2013, 20:59
Wohnort: Neuss
Motorrad: BMW S1000RR (2012)

Re: Radaubruder

Beitragvon emil » 26.04.2014, 09:33

Ohha, ich glaube es gibt in absehbarer zeit günstige s1r.
Claudia hat auf ihrer R jetzt über 2300 km drauf und die wird immer lauter. (kerniger)
Welche mit wenig km-leistung und geräuschempfindlichkeit verkaufen
ihre R bestimmt bald. winkG popcorn
Gruß emil
Es kann nur einen Saarländer geben!
Benutzeravatar
emil
 
Beiträge: 1462
Registriert: 11.06.2010, 12:21
Wohnort: Tholey
Motorrad: S1000RR/16 S1000R/1

Re: Radaubruder

Beitragvon erbu » 26.04.2014, 09:54

Wenn man Wiki bemüht sieht man, dass Auspuffanlagen hauptsächlich mit einer der beiden Verfahren arbeiten:

Reflexionsschalldämpfer:
Der Schalldämpfer enthält mehrere (typischerweise vier) Kammern, um das Prinzip der Schallreflexion zu nutzen. Beim mehrfachen Durchlaufen der Innenräume kommt es zu einer Mittelung der Schalldruckamplitude, was eine Reduzierung der Schalldruckspitzen zur Folge hat. Reflexionen werden in einem Schalldämpfer durch Prallwände, Querschnittserweiterungen und -verengungen erzeugt. Jedoch erhöht sich, abhängig von der Konstruktionsweise der Abgasgegendruck. Durch Reflexion werden im Schalldämpfer hauptsächlich die tiefen Frequenzen gedämpft.

Absorptionsschalldämpfer:
Ein Absorptionsschalldämpfer enthält poröses Material, im Regelfall Steinwolle, Glaswolle oder Glasfaser, das die Schallenergie teilweise absorbiert, das heißt, in Wärme umwandelt. Der Effekt der Schallabsorption wird durch die Mehrfachreflexion verstärkt. Es ist eine Reduzierung des Abgaslärms um 50 dB(A) möglich, was einer Verringerung des Schalldrucks um den Faktor 300 entspricht. Durch Absorption werden im Schalldämpfer hauptsächlich die oberen Frequenzen gedämpft.

Bei Motorrädern sind die Originalanlgen meist mit Reflexionsdämpfern ausgestattet, was sie größer und schwerer macht, sie aber dauerhaft ihr Geräuschverhalten kaum ändern, höchstens die Prallwände rosten mit der Zeit weg, dann klingts meist scheiße. Zubehöranlagen sind meist kleiner und leichter und setzen auf das Absorbtionsverfahren, welches auch billiger bei der Herstellung ist....brennt das Dämm-Material aber weg, gibt's ärger mit TÜV und Rennleitung nogo
Benutzeravatar
erbu
 
Beiträge: 213
Registriert: 21.03.2014, 09:39
Motorrad: S1000R

Re: Radaubruder

Beitragvon ExDuc » 28.04.2014, 20:46

Hallo ihr Pussys.
Wir haben heute beim Freundlichen mal Lautstärken verglichen.
Also zu laut ist die S1R nicht.
War gleich laut wie die anwesenden GS Modelle, eine BMW der Rennleitung und eine Suzuki mit original Tüte.
Diese waren im Klang aber wesentlich dumpfer und damit für den ein oder anderen angenehmer aber nicht leiser.

Abschliessend fällt mir zu dieser Diskussion nur ein Zitat aus Life of Brian ein:
Ist Weibsvolk anwesend?

Gruß
ExDuc
Benutzeravatar
ExDuc
 
Beiträge: 151
Registriert: 14.11.2013, 19:44
Motorrad: S1000R

Re: Radaubruder

Beitragvon BlackFazer » 28.04.2014, 21:36

ExDuc hat geschrieben:Hallo ihr Pussys.
Wir haben heute beim Freundlichen mal Lautstärken verglichen.
Also zu laut ist die S1R nicht.
War gleich laut wie die anwesenden GS Modelle, eine BMW der Rennleitung und eine Suzuki mit original Tüte.
Diese waren im Klang aber wesentlich dumpfer und damit für den ein oder anderen angenehmer aber nicht leiser.

Abschliessend fällt mir zu dieser Diskussion nur ein Zitat aus Life of Brian ein:
Ist Weibsvolk anwesend?

Gruß
ExDuc


Hahaha :-D
Sehr gut...;-)
Bild
Benutzeravatar
BlackFazer
 
Beiträge: 164
Registriert: 29.03.2014, 00:22
Wohnort: Lüdenscheid
Motorrad: S1000R

Re: Radaubruder

Beitragvon Supermic » 28.04.2014, 21:45

ExDuc hat geschrieben:Hallo ihr Pussys.
Wir haben heute beim Freundlichen mal Lautstärken verglichen.
Also zu laut ist die S1R nicht.
War gleich laut wie die anwesenden GS Modelle, eine BMW der Rennleitung und eine Suzuki mit original Tüte.
Diese waren im Klang aber wesentlich dumpfer und damit für den ein oder anderen angenehmer aber nicht leiser.

Abschliessend fällt mir zu dieser Diskussion nur ein Zitat aus Life of Brian ein:
Ist Weibsvolk anwesend?

Gruß
ExDuc


Sehr geil! arbroller arbroller

Mic
Mic

Geduld ist was für Anfänger - ich raste lieber gleich aus!
Benutzeravatar
Supermic
 
Beiträge: 4029
Registriert: 22.05.2013, 20:59
Wohnort: Neuss
Motorrad: BMW S1000RR (2012)

Re: Radaubruder

Beitragvon clou » 28.04.2014, 22:42

Supermic hat geschrieben:Ist Weibsvolk anwesend?


yes, sir arbroller

die Beschwerden kommen von den Jungs....
schöne Grüße aus dem Schaumberger Land,
Claudi
Benutzeravatar
clou
 
Beiträge: 323
Registriert: 16.03.2014, 18:21
Wohnort: Saarland
Motorrad: s1000rr

VorherigeNächste

Zurück zu R - S 1000 R - Allgemein - S1000R



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste