erste Erfahrungen mit Problemen

Alle Infos rund um die Roadster S 1000 R - S1000R.

Re: erste Erfahrungen mit Problemen

Beitragvon RRwolli » 05.05.2014, 11:48

Peti hat geschrieben:
Celly hat geschrieben:Hallo zusammen,

hat schon jemand was herausgefunden wegen dem nach rechts ziehen? Ich hab 2 maschinen getestet und beide das gleiche problem. ausgegangen ist keine aber rechtsdrall beide.
Ich habe dazu mal BMW kontaktiert. mal schauen was die melden. Wenn jemand was gehört dazu wäre ich um eine info froh.

danke und gruss

Problemlösung hier:
http://www.s1000rr.de/forum/viewforum.php?f=7


und dann??? plemplem

Gruß
Wolfgang
Bild

Zubehör (Kühlergitter, SC Project, Ilmberger, etc.) für S1000 XR auf Anfrage
Benutzeravatar
RRwolli
 
Beiträge: 2991
Registriert: 26.07.2013, 21:42
Motorrad: MR, Werksthunfisch

Re: erste Erfahrungen mit Problemen

Beitragvon Celly » 05.05.2014, 13:09

Hi Peti

danke für die info aber auf welches topic wolltest du verlinken?

danke und gruss
Marcel
Celly
 
Beiträge: 5
Registriert: 05.05.2014, 09:02
Motorrad: -

Re: erste Erfahrungen mit Problemen

Beitragvon Nappi » 05.05.2014, 14:01

Er wollte dir nur durch die Blume sagen das er von der Lösung deines Problems keine Ahnung hast,aber wenn du weiterhin mit dem Wohlwollen der Platzhirsche hier im BMW Forum existieren möchtest....solltest du doch vielleicht eine anständige Vorstellung im Begrüßungsfred in Erwägung ziehen.

Zu deiner Frage: Bis jetzt scheint es noch nicht festzustehen weshalb die R nach rechts möchte....es arbeiten aber einige Besitzer und ihre Händler an der Problemlokalisierung.
Benutzeravatar
Nappi
 
Beiträge: 319
Registriert: 17.01.2010, 18:46
Wohnort: 40625
Motorrad: Tuono 1100 RR

Re: erste Erfahrungen mit Problemen

Beitragvon Celly » 05.05.2014, 15:36

vielen Dank Nappi für die Übersetzung ;)
Celly
 
Beiträge: 5
Registriert: 05.05.2014, 09:02
Motorrad: -

Re: erste Erfahrungen mit Problemen

Beitragvon Peti » 05.05.2014, 20:11

Nappi hat geschrieben:Er wollte dir nur durch die Blume sagen das er von der Lösung deines Problems keine Ahnung hast,aber wenn du weiterhin mit dem Wohlwollen der Platzhirsche hier im BMW Forum existieren möchtest....

Bla....

Nachdem ich die Züge entspannt und mit Silikonfett bestrichen habe, zieht da nichts mehr nach rechts.
Zu überlegen: wo sollten die Kräfte herkommen?
Rahmen schief und Räder nicht in der Flucht? Kannnnnnn sein....
Verspannte Gabel? Dann alles lockern und mit Drehmoment wieder anziehen.
Nicht jedermanns Sache.
Also den einfachen Weg: was könnte den Lenker nach rechts ziehen?
Kabel und Züge, die den Rahmen mit dem Lenker verbinden.
Wenn das leichtgängig ist, droht daher keine Gefahr. Also alles ordentlich schmieren.
Und Bumms: weg ist das Problem. Wie lange, kann ich nicht sagen.
Bemerkenswert: der Kupplungszug ist meiner Meinung nach im Gegensatz zur 2R ziemlich doof verlegt und baut gewisse ungünstige Kräfte auf. Aber das ist hier noch nicht bestätigt worden.
Grüße, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peti
 
Beiträge: 2963
Registriert: 09.12.2013, 14:57
Motorrad: BMW

Re: erste Erfahrungen mit Problemen

Beitragvon emil » 06.05.2014, 01:48

Peti hat geschrieben:
Nappi hat geschrieben:Er wollte dir nur durch die Blume sagen das er von der Lösung deines Problems keine Ahnung hast,aber wenn du weiterhin mit dem Wohlwollen der Platzhirsche hier im BMW Forum existieren möchtest....

Bla....

Nachdem ich die Züge entspannt und mit Silikonfett bestrichen habe, zieht da nichts mehr nach rechts.
Zu überlegen: wo sollten die Kräfte herkommen?
Rahmen schief und Räder nicht in der Flucht? Kannnnnnn sein....
Verspannte Gabel? Dann alles lockern und mit Drehmoment wieder anziehen.
Nicht jedermanns Sache.
Also den einfachen Weg: was könnte den Lenker nach rechts ziehen?
Kabel und Züge, die den Rahmen mit dem Lenker verbinden.
Wenn das leichtgängig ist, droht daher keine Gefahr. Also alles ordentlich schmieren.
Und Bumms: weg ist das Problem. Wie lange, kann ich nicht sagen.
Bemerkenswert: der Kupplungszug ist meiner Meinung nach im Gegensatz zur 2R ziemlich doof verlegt und baut gewisse ungünstige Kräfte auf. Aber das ist hier noch nicht bestätigt worden.


Ich schreibe zu dem thema nix mehr. clap Bist jetzt der 5te wo es plötzlich klappt.
Gruß emil
Es kann nur einen Saarländer geben!
Benutzeravatar
emil
 
Beiträge: 1462
Registriert: 11.06.2010, 12:21
Wohnort: Tholey
Motorrad: S1000RR/16 S1000R/1

Re: erste Erfahrungen mit Problemen

Beitragvon Celly » 07.05.2014, 08:11

Ich hab mal BMW angeschrieben zu diesem Thema, folgendes kam als antwort

vielen Dank für Ihre E-Mail.

Das von Ihnen festgestellte leichte nach rechts ziehen der BMW S 1000 R beim Freihändigfahren wird durch einen außermittigen Schwerpunkt des Motorrads und einen eventuellen Spurversatz verursacht. Darüber hinaus spielen auch die Sitzposition und Haltung des Fahrers eine Rolle.

Im normalen Fahrbetrieb mit mindestens einer Hand am Lenker ist dieser Effekt jedoch kaum bzw. nicht spürbar. Lediglich beim Freihändigfahren, welches aus Sicherheitsgründen im öffentlichen Straßenverkehr nicht zulässig ist (siehe hierzu StVO) und daher auch kein Beurteilungskriterium darstellt, wird dieser Effekt spürbar. Dies stellt jedoch keinen Mangel oder gar sicherheitsrelevanten Fehler dar, sondern tritt bei einer Vielzahl von Motorrädern auf.

Mit freundlichen Grüßen
Celly
 
Beiträge: 5
Registriert: 05.05.2014, 09:02
Motorrad: -

Re: erste Erfahrungen mit Problemen

Beitragvon schrader999 » 07.05.2014, 09:07

Hallo.

Motorabsterben: das Email an BMW mit den Namen derer die sich gemeldet haben ist bei BMW. Danke für die Rückmeldungen.

Später gibt es noch ein paar Sätze mehr zum Feedback von BMW. Jetzt ist erst einmal Heimfahrt aus Brünn angesagt.

Gruß
Alcarraz 20.-23.3.17
NBR Mai 2017
AdR Juli 2017
NBR Juli 2017
HHR August 2017
Mugello August 2017
Most Sept 2017
Barcelona Oct 2017
Benutzeravatar
schrader999
 
Beiträge: 1402
Registriert: 08.04.2010, 17:55
Motorrad: RR`12 /RR '17 /GS´16

Re: erste Erfahrungen mit Problemen

Beitragvon emil » 07.05.2014, 10:26

Hi Rico, da stellen sich mir alle haare , sau gefährlich.
Ich würde dann nicht mehr fahren.
Gruß emil
Es kann nur einen Saarländer geben!
Benutzeravatar
emil
 
Beiträge: 1462
Registriert: 11.06.2010, 12:21
Wohnort: Tholey
Motorrad: S1000RR/16 S1000R/1

Re: erste Erfahrungen mit Problemen

Beitragvon ac323i » 07.05.2014, 11:16

Nur mal so eine Frage, von denen wo die Motoren ausgehen, habt ihr Zubehör Dämpfer oder originale dran???
Benutzeravatar
ac323i
 
Beiträge: 73
Registriert: 06.01.2014, 11:30
Motorrad: ZX-6R,ZX-10R,S1000R

Re: erste Erfahrungen mit Problemen

Beitragvon leini » 07.05.2014, 12:41

Die R meines Kumpels (Rot, aktuell ca. 700 km) - alles original bis auf den Kennzeichenhalter geht ca. 2 x aus auf 100 KM -
liegt also nicht am Slip On oder ähnliches.

Meine Blaue ist nur 1 x Ausgegangen und ist jetzt artig seit 1200 km, hoffe, das bleibt auch so
Ich möchte sterben wie mein Großvater: friedlich schlafend mit geschlossenen Augen und nicht schreiend wie sein Beifahrer!
Benutzeravatar
leini
 
Beiträge: 46
Registriert: 13.01.2014, 16:19
Wohnort: Nittel
Motorrad: s1000r black

Re: erste Erfahrungen mit Problemen

Beitragvon schrader999 » 07.05.2014, 19:54

schrader999 hat geschrieben:Hallo.

Motorabsterben: das Email an BMW mit den Namen derer die sich gemeldet haben ist bei BMW. Danke für die Rückmeldungen.

Später gibt es noch ein paar Sätze mehr zum Feedback von BMW. Jetzt ist erst einmal Heimfahrt aus Brünn angesagt.

Gruß


Also:
BMW hat die Liste der Betroffenen erhalten und empfielt es dennoch der Werkstatt zu melden, bzw. sich direkt an BMW (motorrad@bmw.de) zu wenden. Das ist als Feedback ok, da es ja nicht die Intention der Liste war hier stellvertretend für andere Mängel anzumelden, sondern zu zeigen, dass es sich um ein häufig auftretendes Phänomen handelt.

Ich persönlich würde beides tun (BMW und Werkstatt), oder zu mindest in Werkstatt darauf bestehen, dass sie es an BMW weitermelden. Oft versandet es ja dort.... (zumindest haben das ein paar per PN so beschrieben).

Das e-Mail übrigens schon umfangreicher und nicht so kurz und knapp formuliert wie ich es hier gemacht habe. Will damit nur sagen, dass es keine Standard-Antwort zum Abspeisen war.

Gruss


Gruss
Alcarraz 20.-23.3.17
NBR Mai 2017
AdR Juli 2017
NBR Juli 2017
HHR August 2017
Mugello August 2017
Most Sept 2017
Barcelona Oct 2017
Benutzeravatar
schrader999
 
Beiträge: 1402
Registriert: 08.04.2010, 17:55
Motorrad: RR`12 /RR '17 /GS´16

Re: erste Erfahrungen mit Problemen

Beitragvon arallon » 08.05.2014, 15:13

Ich war heute bei meinem Händler und habe nachgefragt, ob hier schon etwas von dem Problem bekannt wäre. Nach einer Probefahrt wurde Ihnen davon berichtet von einem Kunden und der Händler konnte es selbst bei einer Fahrt feststellen, dass die Maschine ausgegangen ist. Aussage von BMW Zürich ist bisher wohl auch, dass es noch nicht bekannt sei. Der Händler geht dem aber nun auch nach.

Trotzdem freue ich mich immer noch auf meine :) Wurde jetzt fertiggestellt und befindet sich in Auslieferung. Also noch 2-3 Wochen, dann sollte sie abholbereit sein :)

grüsse aus bern
arallon
 
Beiträge: 272
Registriert: 10.04.2014, 23:12
Motorrad: S1000r

Re: erste Erfahrungen mit Problemen

Beitragvon Bazinga » 10.05.2014, 08:38

Hallo Zusammen

Ich habe gestern einen Anruf von BMW Österreich erhalten. Ich bin anscheinend der einzige aus Österreich der das Problem mit dem Motor ausgehen hat. scratch Er hat mich gebeten mich mit dem Händler in Verbindung zu setzen und der lässt das dann über die richtigen Wege laufen. Eine Mail von mir an BMW München bringe nicht unbedingt viel da das dann wieder an Österreich zur Bearbeitung zugewiesen wird.
Er hat sich für die Unannehmlichkeiten entschuldigt (no na) und versprochen sich dieses Problems sicher anzunehmen damit so schnell wie eine Lösung gefunden wird. Werde jetzt noch zwei Wochen so weiter fahren, dann stelle ich das Moped zum Händler und fliege ich in den Urlaub ThumbUP Hoffe dass bei meiner Rückkehr das Problem behoben ist.

greetz
Markus
Ich lass mir doch nicht verbieten was mir keiner erlauben kann
Bazinga
 
Beiträge: 194
Registriert: 20.02.2014, 22:05
Wohnort: in den Pässen
Motorrad: S1000XR

Re: erste Erfahrungen mit Problemen

Beitragvon arallon » 13.05.2014, 22:30

Gibt es hier von irgend einer Seite inzwischen schon was neues?

Grüsse
arallon
 
Beiträge: 272
Registriert: 10.04.2014, 23:12
Motorrad: S1000r

VorherigeNächste

Zurück zu R - S 1000 R - Allgemein - S1000R



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste