S1000RR als "Anfänger"

Alle Infos rund um die S 1000 RR - S1000RR.

Re: S1000RR als "Anfänger"

Beitragvon vinc2012 » 17.04.2014, 09:37

Einmal Ärr Ärr immer Ärr Ärr .. Ist die kürzeste Antwort hier
Benutzeravatar
vinc2012
 
Beiträge: 242
Registriert: 20.02.2013, 21:34
Wohnort: Hoppegarten
Motorrad: S 1000 RR 2013

Re: S1000RR als "Anfänger"

Beitragvon Lostgrip » 21.04.2014, 10:05

Hallo Chris,

du schreibst zwar Rennstrecke wäre nicht dein Thema, aber ich würde dir trotzdem dazu raten sie mal zu besuchen. Und zwar unabhängig vom Motorrad, auch wenn es keine RR werden sollte. Ich selbst habe es sehr bereut erst jenseits der 30 gewesen zu sein, als ich das erste mal auf der Rennstrecke war.

Die heutigen Motorräder haben alle ein riesiges Potential, das der normale Fahrer fast nicht ausschöpfen kann und auf der Strasse auch nicht sollte. Aber das eigene Limit zu kennen, z.B. bzgl. möglicher Schräglage läßt sich nur auf der Rennstrecke sicher erfahren. Und das eigene Potential und die Reserven des Motorrades zu kennen um sie in Ausnahmesituationen sinnvoll anwenden zu können ist ein großer Sicherheitsfaktor.

Grüße, Frank
Bild
Benutzeravatar
Lostgrip
 
Beiträge: 115
Registriert: 08.07.2013, 17:07
Motorrad: S1000RR

Re: AW: S1000RR als "Anfänger"

Beitragvon scaltbrok » 21.04.2014, 10:28

Lostgrip hat geschrieben:Hallo Chris,

du schreibst zwar Rennstrecke wäre nicht dein Thema, aber ich würde dir trotzdem dazu raten sie mal zu besuchen. Und zwar unabhängig vom Motorrad, auch wenn es keine RR werden sollte. Ich selbst habe es sehr bereut erst jenseits der 30 gewesen zu sein, als ich das erste mal auf der Rennstrecke war.

Die heutigen Motorräder haben alle ein riesiges Potential, das der normale Fahrer fast nicht ausschöpfen kann und auf der Strasse auch nicht sollte. Aber das eigene Limit zu kennen, z.B. bzgl. möglicher Schräglage läßt sich nur auf der Rennstrecke sicher erfahren. Und das eigene Potential und die Reserven des Motorrades zu kennen um sie in Ausnahmesituationen sinnvoll anwenden zu können ist ein großer Sicherheitsfaktor.

Grüße, Frank


Kann da nur beipflichten. Seit ich auf der renne fahre, fahre ich auf der ls wesentlich sicherer aber definitiv nicht schneller.
scaltbrok
 
Beiträge: 1311
Registriert: 05.08.2012, 14:45
Motorrad: s1000rr 7/11

Re: S1000RR als "Anfänger"

Beitragvon MSHPU » 21.04.2014, 10:57

Bei mir eher sogar langsamer. Die Perspektive ändert sich und dieses Geprolle von der Ampel weg oder auch 180 auf der Landstraße verlieren ihre Bedeutung. Nicht, dass ich das früher unbedingt gemacht hätte, aber der Gedanke, die Leistung zu erleben, das aber nicht legal zu können, war sicher irgendwie da. Das ist weg, weil das nur Kindergarten ist, gerade wenn man mal so sensationelle Strecken wie Spa-Francorchamps erlebt hat. Da eine ordentliche Runde zusammenzubekommen, das ist die hohe Kunst, nicht auf der Landstraße mit 200 an der Pkw-Kolonne vorbei zu brettern. Deswegen bin ich auch froh, dass sich die Scheiße hier mit der Verlinkung der Blümchenpflücker Videos gelegt hat, für solche Deppen habe ich nur Mitleid übrig.
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: S1000RR als "Anfänger"

Beitragvon Blacky85 » 04.05.2014, 11:49

So ich melde mich mal wieder. Also ich war gestern beim Händler um mir die RR anzusehen.
Die, die er für Probefahrten hatte war allerdings nicht da.
Ich konnte mich dann auf eine neue setzen und er meinte Windschutz etc. wären auf Grund meiner Größe nicht vorhanden da ich viel zu groß wäre.
Auch die Haltung war schon etwas verkrampft mit dem tiefen Lenker.
Bin dann noch ein wenig rum gelaufen und draussen war dann noch eine Verkäuferin die mir die 1000R zeigte und fragte ob ich die denn mal fahren möchte.
Bin dann mit der Naked R so 2 Stunden rum gefahren und fand die echt Geil!!! Windschutz ist natürlich keiner vorhanden und ab 200 zieht es schon echt heftig.
Meint Ihr bei der RR wäre es auf Grund meiner Größe genauso und macht ein Superbike Lenker sinn? Die Sitzposition auf der Naked hat mir echt gut gefallen.
Der Händler meinte im Prinzip wären es die gleichen Motorräder nur einmal mit und einmal ohne Verkleidung, aber da ich so groß sei, würde ich keinen Unterschied merken...

Gruß

Chris
Blacky85
 
Beiträge: 16
Registriert: 14.04.2014, 17:11
Motorrad: Honda Crossrunner

Re: S1000RR als "Anfänger"

Beitragvon s1000rCH » 04.05.2014, 12:06

Blacky85 hat geschrieben:Der Händler meinte im Prinzip wären es die gleichen Motorräder nur einmal mit und einmal ohne Verkleidung, aber da ich so groß sei, würde ich keinen Unterschied merken...


"Im Prinzip" ist jedes Motorrad gleich. Darum ist die Aussage doch seeehr pauschal. Ich denke, die R ist mehr für die Strasse, da etwas mehr Drehmoment im unteren Drehzahlbereich, die RR haben oben rum noch mehr Power. Natürlich geht die RR auch sehr gut auf der Landstrasse.

Die Sitzhaltung auf der R und RR unterscheiden sich, das sieht man schon alleine aufgrund des Lenkers. Darum rauf auf die RR und Probefahrt machen und dann entscheiden. Ich bin 1.90 und fand die R bequemer (Kniewinkel, Handgelenke).

Ich würde mir an deiner Stelle überlegen, ob ich eine RR kaufen will und dann zu einer "R" umbauen oder von Beginn weg die R kaufe. Kommt wie gesagt auf deine Vorlieben (z.B. Optik), dein Budget und den Einsatzbereich des Motorrads an.

Ach ja, ich bin völlig unvoReingenommen :roll:
Achtung: Beiträge können Spuren von Ironie enthalten
Bild
Benutzeravatar
s1000rCH
 
Beiträge: 342
Registriert: 18.12.2013, 22:20
Motorrad: S1000R

Re: S1000RR als "Anfänger"

Beitragvon chRRis » 04.05.2014, 12:29

Mit 1.95 und fahrfertig über 100kg fühl ich mich nicht zu groß für die RR. Mit der originalen Raste ist lediglich der Kniewinkel recht heftig. Kann man sich aber Abhilfe schaffen.
Benutzeravatar
chRRis
 
Beiträge: 75
Registriert: 10.02.2014, 19:33
Wohnort: bei Heilbronn
Motorrad: CruiseRR

Re: S1000RR als "Anfänger"

Beitragvon 411er » 04.05.2014, 16:23

chRRis hat geschrieben:Mit 1.95 und fahrfertig über 100kg fühl ich mich nicht zu groß für die RR. Mit der originalen Raste ist lediglich der Kniewinkel recht heftig. Kann man sich aber Abhilfe schaffen.

welche rasten hast du denn drauf, bzw. was hast du umgearbeitet?

lgD
Benutzeravatar
411er
 
Beiträge: 342
Registriert: 23.03.2014, 15:41
Motorrad: S1000R '05/2014 rot

Re: S1000RR als "Anfänger"

Beitragvon chRRis » 04.05.2014, 20:41

411er hat geschrieben:
chRRis hat geschrieben:Mit 1.95 und fahrfertig über 100kg fühl ich mich nicht zu groß für die RR. Mit der originalen Raste ist lediglich der Kniewinkel recht heftig. Kann man sich aber Abhilfe schaffen.

welche rasten hast du denn drauf, bzw. was hast du umgearbeitet?

lgD



die AS31GT2 von Gilles ist dafür z.B. zu empfehlen. Und wem das nicht reicht, in Kombination mit dem Variobar sitzt man noch etwas aufrechter. So passt definitiv jeder drauf.
Benutzeravatar
chRRis
 
Beiträge: 75
Registriert: 10.02.2014, 19:33
Wohnort: bei Heilbronn
Motorrad: CruiseRR

Re: S1000RR als "Anfänger"

Beitragvon qpid » 05.05.2014, 08:09

hi,
um nochmal auf die 600er zu kommen, falls du dich noch nicht zu 100% auf die bmw flagschiffe eingeschossen hast.
die mv agusta f3 ist meines wissens mit abs, dtc und qs zu bekommen und du hättest sogar noch die möglichkeit sie als 675 oder 800 zu nehmen.
aber bei einer s1000rr machst du auf keinen fall was falsch. du solltest dir nur vorher die versicherungsprämien antun, ich war schockiert nachdem ich den vertrag beim händler unterschrieben hatte und danach bei meinem versicherungsmakler anrief.
gruß qpid
qpid
 
Beiträge: 38
Registriert: 28.02.2013, 19:59
Wohnort: Bremen/Melbourne
Motorrad: R6 track

Re: S1000RR als "Anfänger"

Beitragvon Blacky85 » 15.05.2014, 12:51

Bei den 600er'n stört mich diese ständige Schalterei und Hochdreherei, dass fand ich bei der R super angenehm, dass man gemütlich im 4 cruisen kann und ohne zu schalten mal kurz überholen kann.
Blacky85
 
Beiträge: 16
Registriert: 14.04.2014, 17:11
Motorrad: Honda Crossrunner

Re: S1000RR als "Anfänger"

Beitragvon Klemmbonzo » 21.05.2014, 18:22

Blacky85 hat geschrieben:Bei den 600er'n stört mich diese ständige Schalterei und Hochdreherei, dass fand ich bei der R super angenehm, dass man gemütlich im 4 cruisen kann und ohne zu schalten mal kurz überholen kann.


Genau deswegen stand für mich (Wiedereinsteiger nach gut drei Jahren Pause) fest, dass ich mir eine 1000er zulege. Hab heute meine ersten Kilometer mit meinem neuen Baby abgespult. Klar, den Drehmomentverlauf der R hat die RR nicht (schätze ich einfach mal), aber selbst die noch gedrosselte RR lässt sich - zumindest bei moderater Fahrt, mehr kann ich noch nicht beurteilen - deutlich angenehmer fahren als meine bisherigen 600er. Im Rain-Mode ist das Teil wirklich zahm, ich hab's mir viel schlimmer vorgestellt. Wenn man VERNÜNFTIG ist, sehe ich persönlich keinen Grund gegen die RR, wenn's sowieso ein sportliches Motorrad werden soll.
Benutzeravatar
Klemmbonzo
 
Beiträge: 5
Registriert: 16.05.2014, 15:06
Motorrad: S1000RR (2014)

Re: S1000RR als "Anfänger"

Beitragvon Blacky85 » 27.05.2014, 00:19

Melde mich mal zurück. Leider kam ich aus zeitlichen aber meistens auf Grund des Wetter noch nicht dazu die RR zu fahren.
Versuche das ganze über's verlängerte WE zu tun.
Mal noch eine Frage, ist jemand von euch schon die "Baby" Panigale 899 gefahren? Die find ich auch sehr hübsch :)
Versuche diese und die RR diese Woche zu fahren, damit ich innerhalb kürzester Zeit nen Vergleich habe.


Gruß Blacky ThumbUP
Blacky85
 
Beiträge: 16
Registriert: 14.04.2014, 17:11
Motorrad: Honda Crossrunner

Re: S1000RR als "Anfänger"

Beitragvon motoqtreiber » 29.05.2014, 08:27

Panigale schaut cool aus. Ich kann auf der aber nicht sitzen. Wesentlich unbequemer als RR. Bin 185 cm.
Ciao, motoqtreiber

Kurventipps für die Fränkische Schweiz:
http://www.pension-pottenstein.homepage.t-online.de/
motoqtreiber
 
Beiträge: 97
Registriert: 19.11.2012, 19:19
Wohnort: Erlangen
Motorrad: S1000RR

Re: S1000RR als "Anfänger"

Beitragvon Blacky85 » 09.06.2014, 01:05

Also Panigale sieht schon klasse aus, aber bin zu groß für das Ding.
Die RR ist auch ziemlich knapp, kam mit der R irgendwie am besten zurecht.
Leider ist die komplett ausverkauft :( Auf Grund der langen Lieferzeit würde er mir sie für 14000 glatt geben und meine alte zum Festpreis Inzahlung nehmen wenn die andere da ist.
Blacky85
 
Beiträge: 16
Registriert: 14.04.2014, 17:11
Motorrad: Honda Crossrunner

Vorherige

Zurück zu RR - S 1000 RR - Allgemein - S1000RR



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste