vessi hat geschrieben:vlt.'ne blöde frage..aber wieso wird der schräglagensensor beim dtc nicht auch gleichzeitig als sturzsensor verwendet?
...weil unter Anderem nicht alle S1000RR Traction-Control und damit eine Schräglagenerkennung haben. Diesen Sensorcluster überall einzubauen, nur damit der Motor im Falle eines Sturzes aus geht, ist mit Kanonen auf Spatzen geschossen.
...und das BMW-System funktioniert anders, als die "Pendel-Versionen" der Konkurenz.
Beispiel:
Honda hatte an der 04er CBR1000RR auch einen Sturzsensor verbaut. Für den Rennstreckenbetrieb, hatte Honda (HRC) einen speziellen Schräglagensensor, welcher erst viel später als der Seriensensor auslöste. Die weil bei gewissen Fahrern auf Slick's in ganz engen Kehren (sprich spitz ins Eck, runter,rauf und dann ans Gas) teilweise die Motoren ausgegangen sind. Da liegst unter Umständen gleich auf dem Maul.
BMW misst hingegen die tatsächlich anstehehde Querbeschleunigung, welche im normalen Fahrbetrieb praktisch nicht auftritt, schaltet noch einen "Timer" dazwischen, welcher erst nach 2Sek. eingreift. Damit ist die grösst mögliche Systemsicherheit gegeben, weil Querbeschleunigung im Verhältnis zur Zeit berechnet wird und erst wenn diese beiden festgelegten Parameter überschritten werden, greift das System ein.
...natürlich kann man sich fragen, warum BMW das nicht von Anfang an gleich mit verbaut. Nun zumindest die, welche die S1000RR schon früh hatten konnten den Sturzsensor, auch wenn diese wollten, gar nicht aktivieren. Dies weil BMW die erforderliche Software noch nicht verfügbar gemacht hatte und diese erst ab Ende Februar/Anfang März zu Verfügung stand.
Gruss
Paolo