Kühlflüssigkeit

Die Technik der S 1000 R - S1000R.

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon fazerbernd » 22.07.2014, 22:44

Ok auch mein Kühlwasser verschwindet, doch wo geht es hin scratch ?
Da muss man schon mal fragen dürfen, zumal ich äußerlich keine Spuren vom Verlust
entdecken kann. Auch mein Freundlicher hat wohl keine Ahnung.
Es ist halt ein doofes Gefühl auf Tour zu gehen, und dann ggf. mal überrascht zu werden.
Wer schraubt schon gerne morgens vor dem Hotel nogo
Bei meiner GPZ 900R war das bekannt, Kühler kocht bei ungünstigen Umständen über.
Aber das war 1988 arbroller !
Na vielleicht kommt von BMW ja doch noch eine Info.

Mal ist es zu heiß zum fahren dann schiffts es wieder die halbe Woche - cofus .

Gruß Bernd
fazerbernd
 
Beiträge: 12
Registriert: 08.02.2014, 19:33
Motorrad: S1000XR

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon Peti » 22.07.2014, 22:48

Ich glaube immer noch, die Kisten sind nicht richtig entlüftet worden und machen das jetzt selber.
Der Verlust im Gefäß wird ja auch immer geringer.
Würde ein echter Defekt vorliegen, würde dieser eher größer werden.
Grüße, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peti
 
Beiträge: 2963
Registriert: 09.12.2013, 14:57
Motorrad: BMW

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon Michl » 23.07.2014, 19:55

Peti hat geschrieben:Ich glaube immer noch, die Kisten sind nicht richtig entlüftet worden und machen das jetzt selber.

Eher nicht, ich hab über 9000 km drauf und am Flüssigkeitsverlust hat sich nichts verändert.
Beim 10000 km Kundendienst wird mal nach dem Problem geschaut, befürchte aber das nichts konkretes gefunden wird.

Grüße Michl
Benutzeravatar
Michl
 
Beiträge: 505
Registriert: 28.02.2014, 19:49
Wohnort: Krugzell
Motorrad: S1000r

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon LKW-Schrauber » 23.07.2014, 20:15

Hat denn jemand eine Ärr, bei der der Kühlwasserstand konstant bleibt?
MfG Chris
Benutzeravatar
LKW-Schrauber
 
Beiträge: 291
Registriert: 22.05.2014, 19:09
Motorrad: BMW S1000R

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon folger » 23.07.2014, 20:32

LKW-Schrauber hat geschrieben:Hat denn jemand eine Ärr, bei der der Kühlwasserstand konstant bleibt?


Scheinbar fast alle :mrgreen:
Peti hat geschrieben:Merkwürdig, dass 90% der Maschinen kein Problem mit dem Wasser haben. Und ein paar andere füllen ein- oder zweimal auf, dann ist Ruhe.


Scheinbar gehört er aber zu den 10%

:mrgreen:
folger
 
Beiträge: 453
Registriert: 22.05.2010, 23:35
Wohnort: Mintraching
Motorrad: RR(RS)+R(LS)

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon LKW-Schrauber » 23.07.2014, 20:59

Also ist dies mit dem Kühlwasserstand eher die Ausnähme.
Dann bin ich mal beruhigt.
MfG Chris
Benutzeravatar
LKW-Schrauber
 
Beiträge: 291
Registriert: 22.05.2014, 19:09
Motorrad: BMW S1000R

Re: AW: Kühlflüssigkeit

Beitragvon mehrschbass » 23.07.2014, 22:23

LKW-Schrauber hat geschrieben:Also ist dies mit dem Kühlwasserstand eher die Ausnähme.
Dann bin ich mal beruhigt.

Dann bist Du eine Ausnahme.
Gruss André
_______________________________________________________
You'll feel much better once you've given up hope...
http://cdn3.spiegel.de/images/image-379 ... 9-xnsj.jpg

Bild
Benutzeravatar
mehrschbass
 
Beiträge: 2886
Registriert: 29.10.2012, 10:01
Wohnort: Pfalz
Motorrad: HP4, GS-BBB

Re: AW: Kühlflüssigkeit

Beitragvon LKW-Schrauber » 23.07.2014, 22:49

mehrschbass hat geschrieben:
LKW-Schrauber hat geschrieben:Also ist dies mit dem Kühlwasserstand eher die Ausnähme.
Dann bin ich mal beruhigt.

Dann bist Du eine Ausnahme.


Wie kommst du darauf? Würdest du dir etwa direkt den Kopf drüber zerbrechen ob evtl ein Problem das nicht viele haben auch an deinem zukünftigen Motorrad dran sein könnte??

Ich verstehe jeden, der das Problem hat und sich darüber Gedanken macht! Aber sich vorher schon Verrückt machen ist glaube ich der falsche Weg.
MfG Chris
Benutzeravatar
LKW-Schrauber
 
Beiträge: 291
Registriert: 22.05.2014, 19:09
Motorrad: BMW S1000R

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon folger » 23.07.2014, 23:27

LKW-Schrauber hat geschrieben:Also ist dies mit dem Kühlwasserstand eher die Ausnähme.
Dann bin ich mal beruhigt.


scratch
Die Smilies in meinem Beitrag dürfen durchaus beim Lesen mitbewertet werden.

Wenn jemand meint behaupten zu können, dass 90 Prozent kein Problem haben, dann hat er bessere Kenntnisse als BMW oder als jede Werkstatt. Das muss schon eine verdammt gute Kristallkugel sein und ich würde mir die gerne mal borgen. Oder er hat 100 Rs zu Hause stehen.
Genauso gut können es 90% sein, die das Problem haben.

Ich habe mir bisher 4 Rs angesehen. 2 waren auf Minimum und 2 waren sehr sehr leer. Daraus schliesse ich erst mal nur, dass es sich lohnt ein Auge darauf zu haben.
Verrückt würde ich mich nicht machen, vor allem nicht im Vorfeld.
folger
 
Beiträge: 453
Registriert: 22.05.2010, 23:35
Wohnort: Mintraching
Motorrad: RR(RS)+R(LS)

Re: AW: Kühlflüssigkeit

Beitragvon mehrschbass » 24.07.2014, 07:39

LKW-Schrauber hat geschrieben:
mehrschbass hat geschrieben:
LKW-Schrauber hat geschrieben:Also ist dies mit dem Kühlwasserstand eher die Ausnähme.
Dann bin ich mal beruhigt.

Dann bist Du eine Ausnahme.


Wie kommst du darauf? Würdest du dir etwa direkt den Kopf drüber zerbrechen ob evtl ein Problem das nicht viele haben auch an deinem zukünftigen Motorrad dran sein könnte??

Ich verstehe jeden, der das Problem hat und sich darüber Gedanken macht! Aber sich vorher schon Verrückt machen ist glaube ich der falsche Weg.

Mein Kommentar bezog sich auf deine Aussage, dass du erst mal beruhigt bist.
Das trifft nach all dem was hier zu lesen ist auf die wenigsten zu.
Der Sarkasmus eines langjährigen Motorradfahrers, der denkt, dass Motorräder nicht aus Zuckerguss gemacht sind.
Gruss André
_______________________________________________________
You'll feel much better once you've given up hope...
http://cdn3.spiegel.de/images/image-379 ... 9-xnsj.jpg

Bild
Benutzeravatar
mehrschbass
 
Beiträge: 2886
Registriert: 29.10.2012, 10:01
Wohnort: Pfalz
Motorrad: HP4, GS-BBB

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon ExDuc » 24.07.2014, 20:43

Ihr habt mich so nervös gemacht, das ich heute auch mal nach geschaut habe.
Motorrad auf Montage ständer gestellt, gekuckt und oh Schreck kein Wasser da wo welches sein sollte.
Da ich noch Destilliertes (ja ich weiß es ist eigentlich demineralisiertes Wasser ihr Klugscheisser) hatte, schnell was mit einem Messbecher, Trichter und Schlauch ohne Demontage der Seitenverkleidung
eingefüllt.
Siehe da, von "Hilfe ich seh nix. mein Wasser ist alle" bis zum Füllstand "2 drittel Sichtfenster voll" sind es gerade einmal 100 ml.
Ob das von vornherein so war? Man weiß es nicht. Ich hab ja nie nachgeschaut.
Problem wenn mann im Sichtfenster nichts sieht, man weiß nicht wie viel fehlt.
Was immer noch nicht geklärt ist:
Was kann man außer Wasser und dem Wahrscheinlich überteuertem BMW Saft sonst noch einfüllen?
Wobei der springende Punkt ja scheinbar das mit/ohne Silikat zu sein scheint.
Mit verwässertem Gruß
ExDuc
Benutzeravatar
ExDuc
 
Beiträge: 151
Registriert: 14.11.2013, 19:44
Motorrad: S1000R

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon schrader999 » 24.07.2014, 20:49

ExDuc hat geschrieben:...und dem Wahrscheinlich überteuertem BMW Saft


Nicht ganz 10 Euro für 1 Liter. Ergibt 2 Liter nach Mischung. Damit hättest du bei deinem Stand 20 mal nachfüllen können. Also 50 Cent pro Füllung.
Vielleicht gibt es auch eine Alternative für 45 Cent?
Alcarraz 20.-23.3.17
NBR Mai 2017
AdR Juli 2017
NBR Juli 2017
HHR August 2017
Mugello August 2017
Most Sept 2017
Barcelona Oct 2017
Benutzeravatar
schrader999
 
Beiträge: 1402
Registriert: 08.04.2010, 17:55
Motorrad: RR`12 /RR '17 /GS´16

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon ExDuc » 24.07.2014, 20:51

schrader999 hat geschrieben:
ExDuc hat geschrieben:...und dem Wahrscheinlich überteuertem BMW Saft


Nicht ganz 10 Euro für 1 Liter. Ergibt 2 Liter nach Mischung. Damit hättest du bei deinem Stand 20 mal nachfüllen können. Also 50 Cent pro Füllung.
Vielleicht gibt es auch eine Alternative für 45 Cent?


Na das geht ja mal. Da dachte ich doch die nehmen mehr dafür.
Für den Preis suche ich nicht nach einer Alternative.
Danke für die Info.
Benutzeravatar
ExDuc
 
Beiträge: 151
Registriert: 14.11.2013, 19:44
Motorrad: S1000R

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon mastacut » 24.07.2014, 21:24

Habe ebend auch mal geguckt und nach gerade mal 500 km fast nix mehr drinnen. cofus hätte ich den thread hier nicht gelesen wäre es mir wohl nicht direkt aufgefallen.
mastacut
 
Beiträge: 48
Registriert: 05.04.2014, 10:10
Motorrad: s1000r

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon Nitemare » 24.07.2014, 22:28

Bei mir ist es nach 1700km genau zwischen min und max. Alles ok soweit
Nitemare
 
Beiträge: 209
Registriert: 16.04.2014, 22:44
Motorrad: BMW S1000R

VorherigeNächste

Zurück zu R - S 1000 R - Technik - S1000R



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste