Bike auf neue Puschen stellen? Slicks?

Reifen - Freigaben - Erfahrungen.

Bike auf neue Puschen stellen? Slicks?

Beitragvon S1RRs » 26.07.2014, 15:34

Moin,

zur Vorgeschichte, habe beschlossen das Bike nur noch auf der Rennstrecke zu bewegen und habe grade einen Abflug in Oschersleben hinter mir.
Warte jetzt drauf, dass ich das Bike heil wieder von BMW wieder kriege. Fahre bis jetzt den K3.

Durch die Umstellung auf nur noch Rennstrecke werde ich jetzt auch die Hebelein, Fussrastenanlage etc anbauen.

Jetzt stellt sich für mich die Frage ob ich das Bike dann auch gleich auf Slicks stelle. Meine Rundenzeiten sind 1:47 in OSL allerdings mit deutlich Luft nach oben (die Leute mit denen ich auf einem Niveau war) sind über den Tag noch auf eine 1:42 gefahren, sehe ich auch als relativ machbar an. Und noch eine 1:40 Spreewaldring auch mit Luft nach oben.

Für die nächste Saison ist dann mehr Rennstrecke geplant Sachsenring, Assen, Oschersleben, Hockenheim.

Würde mich über Anregungen freuen. Kann mich nicht ganz entscheiden welche Puschen drauf komm :)

Grüße

Basti
Benutzeravatar
S1RRs
 
Beiträge: 28
Registriert: 06.01.2014, 10:43
Motorrad: s1000rr '13

Re: Bike auf neue Puschen stellen? Slicks?

Beitragvon mehrschbass » 26.07.2014, 16:26

Es gibt hier im Forum Fahrer, die deutlich mehr Ahnung haben von Reifen als ich - soviel vorweg! Da ich dieses Jahr zum ersten mal Slicks gefahren bin, geb ich trotzdem mal eine Antwort.
Die ersten Turns auf Metzler Racetec waren ein echtes Erlebnis, die Haftung deutlich besser als mit strassenzugelassen Sport-/Supersportreifen. Hatte Erfahrung mit Pirellis SC und Rosso. Das vermittelt auf der Strecke mehr Sicherheit und laesst Dich schneller aus den Ecken rauskommen.
Das Feedback scheint genauer zu sein, da ich aber meine subjektiven Erfahrungen nicht mittels Datarecording validieren kann, muss man das vorsichtig bewerten.
Mein fahrerisches Koennen bewegt sich leider nicht auf dem Niveau, dass ich Unterschiede zu zugelassenen Reifen oder zum jetzt aufgezogenen Diablo Superbike SC1 praeziser beschreiben kann. Der Verschleiss ist sicherlich deutlich hoeher, die gewonnenen Reserven machen das aber meiner Meinung nach wett. Die Teilnahme an Rennstrecken Events ist ja kein Sparwettbewerb :mrgreen:
Mit gebrauchten Slicks erste Erfahrungen zu sammeln ist sicherlich ein guter Kompromiss, wenn man erst einmal die Unterschiede ausloten moechte.
Gruss André
_______________________________________________________
You'll feel much better once you've given up hope...
http://cdn3.spiegel.de/images/image-379 ... 9-xnsj.jpg

Bild
Benutzeravatar
mehrschbass
 
Beiträge: 2886
Registriert: 29.10.2012, 10:01
Wohnort: Pfalz
Motorrad: HP4, GS-BBB

Re: Bike auf neue Puschen stellen? Slicks?

Beitragvon Hoirkman » 27.07.2014, 13:01

Metzeler Racetec Slick K2 hinten, vorn wenn es kalt ist K1, wenn warm K2.
Guter Grenzbereich, reißt nicht so schnell auf, guter Grip, relativ lange Haltbarkeit, relativ niedriger Preis, Made in Germany
Hoirkman
 
Beiträge: 591
Registriert: 15.06.2012, 23:57
Wohnort: Hamburg
Motorrad: S1000RR BJ 12, 998 S

Re: Bike auf neue Puschen stellen? Slicks?

Beitragvon S1RRs » 27.07.2014, 18:02

was ist "warm" und "kalt" ;) ?
Benutzeravatar
S1RRs
 
Beiträge: 28
Registriert: 06.01.2014, 10:43
Motorrad: s1000rr '13

Re: Bike auf neue Puschen stellen? Slicks?

Beitragvon JoWiCo » 27.07.2014, 21:49

S1RRs hat geschrieben:was ist "warm" und "kalt" ;) ?


"Warm" und "kalt" ist das, womit Du Dich beschäftigen musst, wenn Du auf Slicks wechselst.
Die optimale Mischung wird u.a. nach der Asphalttemperatur gewählt.

Dazu gibt es Übersichtstabellen oder den Renndienst vor Ort.
ABS/DTC; Schaltassi; Heizgriffe; HP Race Parts Stahlbus; duo-drive-Soziushaltegriff; gilles rgk2; Sitzhöhe 860mm=Wunderlich plus 4cm;
STOMPGRIP; PAZZO PLA-17H-BL; LSL Brems- + Kupplungshebel kurz; LSL-Rastenanlage mit Umkehrschaltung (TÜV); HP Race Parts Bremshebelschutz; alphaRacing Sturzpads; GBRacing/BigRISK-Motorprotektoren; Öhlins 10,5/10,0 Gabelfedern (Stage1), Dämpfer mit FRS Stage2 und 100er Öhlinsfeder;
HSR-Radial-Reifenwärmer XXL; B V02 SBK f:med/r:soft
Benutzeravatar
JoWiCo
 
Beiträge: 739
Registriert: 09.04.2012, 16:41
Motorrad: S1000RR(2012);R1100S

Re: Bike auf neue Puschen stellen? Slicks?

Beitragvon qpid » 28.07.2014, 11:19

wichtig wäre es auch zu erwähnen, dass man bei K1 und K2 bzw SC1 und SC2 auf jeden fall reifenwärmer benutzen sollte, da diese reifen im kalten zustand sehr kritisch zu fahren sind und man dadurch unnötigen verschleiß und verschwendete aufwärmrunden spart.
qpid
 
Beiträge: 38
Registriert: 28.02.2013, 19:59
Wohnort: Bremen/Melbourne
Motorrad: R6 track

Re: Bike auf neue Puschen stellen? Slicks?

Beitragvon S1RRs » 28.07.2014, 14:24

Heber und Reifenwärmer sind vorhanden. Bin den K3 auch mit gefahren.
Benutzeravatar
S1RRs
 
Beiträge: 28
Registriert: 06.01.2014, 10:43
Motorrad: s1000rr '13


Zurück zu RR - S 1000 RR - Reifen - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste