Sturzsensor & TC

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

Re: Sturzsensor & TC

Beitragvon Hanjo » 15.04.2010, 15:01

xX Murmel Xx hat geschrieben:
khk hat geschrieben:Hallo,

musste einer von Euch das Aktivieren des Sturzsensors bezahlen ?


Ja :evil:

khk hat geschrieben:Habe einige Diskussionen über die Zahlung der Aktivierung geführt,
aber man will dies auch zukünftig berechnet haben.
Auch wenn man des Sensor gerade kurz voher in der selben Niederlassung
für 95,00€ gekauft hat.


Die Aktivierung mit dem GT One dauert maximal, inklusive Überprüfung der Funktion, fünf Minuten, wenn die Diagnoseeinheit angesteckt ist. Da das in der Inspektion eh passiert, kann die Werkstatt die Leistung eigentlich kostenlos mitmachen. Wenn sie die Leistung aber mit unverschämten 30 € abrechnen will, ist die Werkstatt nicht wirklich kundenfreundlich.


Die Werkstatt versuchte mir weiszumachen das die Aktivierung mehr als 30 minuten dauert :shock: und wolte das auch so verrechnen.

Nach Protest ist sie auf 30,-Euro runtergegangen :shock: :shock: :shock: :evil: :evil: :evil:
Lesen gefährdet die Dummheit

S1000RR Motorsportfarben, ABS+DTC, Schaltassistent,
produziert am 23032010 = 11 :)


http://www.motshop24.eu
Benutzeravatar
Hanjo
 
Beiträge: 423
Registriert: 31.12.2009, 21:18
Wohnort: Mitten im Nirgendwo
Motorrad: S1000RR

Re: Sturzsensor & TC

Beitragvon xX Murmel Xx » 15.04.2010, 15:07

Hendrik hat geschrieben:hat alles erklärt (ist so eine kleine lovestory zwischen dem Mopped und dem Stecker :mrgreen: )
Blöd nur, dass bei mir beim Kauf abgemacht war, dass einer drin ist und ich am Montag von nem Auto "übersehen" wurde
so, dass ich mich auf´n appel gelegt hab; der Motor lief in Seitenlage schön weiter bis ich den Kill-Schalter benutzt habe :roll:

Schönen Gruß
Hendrik



Hoffe du hast Dich nicht verletzt, oder?
08. - 10. November 2010 / Aragon Motorland
23. – 31. Dezember 2010 / Circuito Cartagena
02. – 05. Januar 2011 / Circuito Cartagena
02. – 04. Februar 2011 / Circuito de Almeria
28. - 31. März 2011 / Aragon Motorland
Benutzeravatar
xX Murmel Xx
 
Beiträge: 443
Registriert: 02.11.2009, 18:18

Re: Sturzsensor & TC

Beitragvon xX Murmel Xx » 15.04.2010, 15:10

Hanjo hat geschrieben:
Die Werkstatt versuchte mir weiszumachen das die Aktivierung mehr als 30 minuten dauert :shock: und wolte das auch so verrechnen.

Nach Protest ist sie auf 30,-Euro runtergegangen :shock: :shock: :shock: :evil: :evil: :evil:


Du steckt den Stecker ein. Sicherest ihn mit einem Kabelbinder am Halter. GT One an den Diagnosestecker im Heck anschließen. Daten vom Steuergerät einlesen. Stecker aktivieren. Und aus die Maus. Das dauert insgesamt keine 30 Minuten. Bei der Inspektion muss die Werkstatt eh den GT One anschließen. Die Aktivierung dauert dann maximal 3 MInuten. Weitere zwei Minuten für einmal den Sensor kippen. Also wer dafür 30 Minuten braucht, soll sich sein Lehrgeld wieder geben lassen.

ABZOCKE ! (gerade wenn du auch die Inspektion hast machen lassen)

Du bis zu weit weg, sonst hättest du eben vorbei kommen können. Dann hätte ich Dir das Ding eben aktiviert.
08. - 10. November 2010 / Aragon Motorland
23. – 31. Dezember 2010 / Circuito Cartagena
02. – 05. Januar 2011 / Circuito Cartagena
02. – 04. Februar 2011 / Circuito de Almeria
28. - 31. März 2011 / Aragon Motorland
Benutzeravatar
xX Murmel Xx
 
Beiträge: 443
Registriert: 02.11.2009, 18:18

Re: Sturzsensor & TC

Beitragvon Viper » 15.04.2010, 15:33

Hendrik hat geschrieben:...Blöd nur, dass bei mir beim Kauf abgemacht war, dass einer drin ist und ich am Montag von nem Auto "übersehen" wurde
so, dass ich mich auf´n appel gelegt hab; der Motor lief in Seitenlage schön weiter bis ich den Kill-Schalter benutzt habe :roll:

Schönen Gruß
Hendrik


Ciao Hendrik

hoffe ebenfalls, dass Du diese Aktion unbeschadet überstanden hast.

Zum Sturzsensor:
Wenn Du vor dem Kauf diese Abmachung hattest, soll Dir dein Händler doch bitte erklären, warum Sie den Sturz-Schalter nicht aktiviert oder verbaut hatten. Da hast Du schon mal den ersten "Ansprechpartner" für die Wiederherstellung deines Moped's gefunden. Du hast eine "Leistung" erworben und diese nicht erhalten. Damit steht der Händler mit in der Pflicht. Du als "Laie" hast ja versucht, Dein Moped durch die Investition in den Sturzschalter vor genau diesen Fällen zu schützen. Du bist nach "Treu und Glauben" vom Hof gefahren und musstest in einer Unfallsituation feststellen, dass die erworbene Leistung nicht geliefert wurde...der mögliche Motorschaden ist im kausalen Zusammenhang mit dieser Nicht-Erbringung der vereinbarten Leistung zu sehen.
Falls Du dies mit deinem Händler so vereinbart hattest, wird sich dieser nicht aus der Verantwortung ziehen können!

Betreffend Motor läuft in Seitenlage weiter:
Lass Dir bitte schnellstmöglich von BMW ein "Empfehlungsschreiben" zusenden, in welchem Sie explizit auf die Situation "Motor läuft in Seitenlage ohne Öldruck weiter" eingehen. Damit wirst Du im Regelfall von der Versicherung des Dosentreibers/in die Zerlegung und Reparatur des Motors bezahlt bekommen. Begründung: Unfallgefahr durch Folgeschaden am Motor
Lass das so nicht stehen! Wenn Motoren etwas nicht vertragen, ist es der Betrieb ohne Öldruck. Die Gefahr, welche von "angeschlagenen" Lagerstellen ausgeht ist nicht von der Hand zu weisen...führt nicht selten zum kapitalen Motorschaden. Monate nach dem Unfall wirst Du den Zusammenhang nicht mehr beweisen können...und nicht nur Du selbst bist gefährdet. Dein Öl wird unter Umständen auch den Nachfolgenden zum Verhängnis!

...abgesehen davon fährt sonnst der Gedanke immer mit, dass etwas mit dem Motor nicht stimmen könnte. Das macht Dich im Kopf nicht unbedingt "freier" beim Mopedfahren.

Gruss
Paolo
...der welcher "noch" nicht durch die Zeit reisen kann ;-)
Benutzeravatar
Viper
 
Beiträge: 290
Registriert: 01.02.2010, 17:39
Wohnort: Woman Field ;-)
Motorrad: S1RR

Re: Sturzsensor & TC

Beitragvon xX Murmel Xx » 15.04.2010, 15:41

Kann mich Viper da nur anschließen. Motor reagieren nicht gut auf fehlende Schmierung.

Außerdem habe ich es am eigenen Leib schon erfahren wie schnell es Dich mit einem festgegangen Motor auf die Fresse hauen kann. Da interessiert es auch nicht wer den Schaden bezahlt. Die körperlichen Schäden sind da viel entscheidender.

Viele Werkstätten wusste den Sensor mit dem GT One einfach nicht zu aktivieren. Hatte selbt am Anfang meine Probleme. Zur Sicherheit kann ich nur jdem raten. Nehmt den Sensor mal in die Hand und kippt ihn um 90 Grad. Einfaches Einstecken reicht nämlich nicht aus.
08. - 10. November 2010 / Aragon Motorland
23. – 31. Dezember 2010 / Circuito Cartagena
02. – 05. Januar 2011 / Circuito Cartagena
02. – 04. Februar 2011 / Circuito de Almeria
28. - 31. März 2011 / Aragon Motorland
Benutzeravatar
xX Murmel Xx
 
Beiträge: 443
Registriert: 02.11.2009, 18:18

Re: Sturzsensor & TC

Beitragvon Hendrik » 16.04.2010, 08:26

Moin,

xX Murmel Xx hat geschrieben:Hoffe du hast Dich nicht verletzt, oder?


Nö, hab doch ein wenig Schwein gehabt, nur ein wenig Aua an rechter Hand, weil ich damit seinen Spiegel abrasiert habe :-(

Viper hat geschrieben:Zum Sturzsensor:
Wenn Du vor dem Kauf diese Abmachung hattest, soll Dir dein Händler doch bitte erklären, warum Sie den Sturz-Schalter nicht aktiviert oder verbaut hatten. Da hast Du schon mal den ersten "Ansprechpartner" für die Wiederherstellung deines Moped's gefunden. Du hast eine "Leistung" erworben und diese nicht erhalten. Damit steht der Händler mit in der Pflicht. Du als "Laie" hast ja versucht, Dein Moped durch die Investition in den Sturzschalter vor genau diesen Fällen zu schützen. Du bist nach "Treu und Glauben" vom Hof gefahren und musstest in einer Unfallsituation feststellen, dass die erworbene Leistung nicht geliefert wurde...der mögliche Motorschaden ist im kausalen Zusammenhang mit dieser Nicht-Erbringung der vereinbarten Leistung zu sehen.
Falls Du dies mit deinem Händler so vereinbart hattest, wird sich dieser nicht aus der Verantwortung ziehen können!

Betreffend Motor läuft in Seitenlage weiter:
Lass Dir bitte schnellstmöglich von BMW ein "Empfehlungsschreiben" zusenden, in welchem Sie explizit auf die Situation "Motor läuft in Seitenlage ohne Öldruck weiter" eingehen. Damit wirst Du im Regelfall von der Versicherung des Dosentreibers/in die Zerlegung und Reparatur des Motors bezahlt bekommen. Begründung: Unfallgefahr durch Folgeschaden am Motor
Lass das so nicht stehen! Wenn Motoren etwas nicht vertragen, ist es der Betrieb ohne Öldruck. Die Gefahr, welche von "angeschlagenen" Lagerstellen ausgeht ist nicht von der Hand zu weisen...führt nicht selten zum kapitalen Motorschaden. Monate nach dem Unfall wirst Du den Zusammenhang nicht mehr beweisen können...und nicht nur Du selbst bist gefährdet. Dein Öl wird unter Umständen auch den Nachfolgenden zum Verhängnis!

...abgesehen davon fährt sonnst der Gedanke immer mit, dass etwas mit dem Motor nicht stimmen könnte. Das macht Dich im Kopf nicht unbedingt "freier" beim Mopedfahren.

Gruss
Paolo


Das ist alles schon geklärt mit denen, Ich spreche zuerst mit dem Händler bevor ich was über ihn in Foren poste :mrgreen:
Ansonsten mache ich mir da nicht so die Sorgen, der "Originale" sensor schaltet auch erst nach 2-5 sekunden ab (nach dem was ich hier gelesen habe); und
so schnell war ich allemal :)

HAF_Div28 hat geschrieben:Darum hab ich meinen heut getestet, Vertrauen ist gut, Kontrolle ist... . :wink:
Hatte nur zufällig an Dich gedacht und ein Bild gemacht.

Also war deiner nicht aktiviert??? :shock:
Was sagt der Händler dazu? Motor zerlegen Lager usw. durchschauen? Denn nur weil der Motor jetzt 1A läuft, heißt das nicht, dass er Dir nicht noch desswegen später mal um die Ohren fliegt.


Ja das mit dem Testen ist gut :mrgreen: , bei mir wurde er leider vergessen zu montieren bzw. sogar zu bestellen, aber auch das habe ich mit dem Händler geklärt.
Der Händler meinte in der kurzen zeit, die sie bei laufendem Motor lag, würde er sich keine Sorgen machen.

Das ganze (~4000€) wird hoffentlich zu 100% von der gegnerischen Versicherung bezahlt, da würde der Händler ansonsten mit Sicherheit den Motor testen lassen.

Es hieß mal bei 700km kann man die Drossel entfernen lassen, zu dem Zeitpunkt hatte ich 692km drauf :roll:

Schönen Gruß
Hendrik
Laßt euch nicht von den Delphinen holen.
Benutzeravatar
Hendrik
 
Beiträge: 47
Registriert: 24.01.2010, 16:08
Wohnort: Groß-Gerau

Re: Sturzsensor & TC

Beitragvon HAF_Div28 » 16.04.2010, 08:32

Sag ma, Moped jünger wie 4 Wochen und Km unter 1000 :?: Red mal mit nem Anwalt, oder willst Du keine Neue?
Teilschuld?
Oder wird deine schon gerichtet?
5288 Km Motor: 1
Benutzeravatar
HAF_Div28
 
Beiträge: 1126
Registriert: 08.12.2009, 16:19
Wohnort: Bamberg

Re: Sturzsensor & TC

Beitragvon Hendrik » 16.04.2010, 09:45

HAF_Div28 hat geschrieben:Sag ma, Moped jünger wie 4 Wochen und Km unter 1000 :?: Red mal mit nem Anwalt, oder willst Du keine Neue?
Teilschuld?
Oder wird deine schon gerichtet?


Jetzt spamme ich den ganzen Thread zu :roll:

Unter 4 Wochen ist gut :D
ich hatte die gerade mal 10 Tage :cry:
Montag ist der termin mit dem Anwalt.
Wenn ich auf ne neue warte, ist die Saison gelaufen :cry:

Ich habe in der Stadt im Ampel-Stau mit ausreichend Sicherheitsabstand stehende Auto´s Überholt.
Auf der Höhe des betreffenden angekommen, meinte dieser auf einmal ohne Blinker nach Links in eine Strasse abzubiegen um den Stau zu umfahren;
da konnte ich dann aber nicht mehr Bremsen :cry:
Zwei Zeugen sind direkt zu mir gekommen und haben bestätigt, dass er ohne Blinker abgebogen ist.
Ich denke und hoffe, dass dies keine Teilschuld für mich nachzieht :?:

Das bequatsche ich dann mit meinem Anwalt, schau mer ma.
Ich bin da jetzt relativ Emotionslos. Wenn das der einzige Sturz für diese Saison war würe mir das reichen :mrgreen:
Ist nur Schade, dass alles noch Original war und ich schon 2 Wochen auf Verkleidung, Sturzpads usw. warte :(

Schönen Gruß
Hendrik

P.S. Ich habe "normale" Alu-Ständeraufnahmen montiert diese Schützen den Rahmen, das Gewinde der Achse bekommt trotzdem was ab!!!
Also aufpassen bei der Rennstreckenfraktion bei Linkskurven; Wenn dies am ersten tag passiert ist nichts mehr mit Reifen wechseln!!!
Laßt euch nicht von den Delphinen holen.
Benutzeravatar
Hendrik
 
Beiträge: 47
Registriert: 24.01.2010, 16:08
Wohnort: Groß-Gerau

Re: Sturzsensor & TC

Beitragvon HAF_Div28 » 16.04.2010, 10:18

Oh, dass wird wohl nicht ohne Teilschuld ausgehen. Hat schon mal fast das selbe, da hieß es, ich hätte in dieser Situation so fahren müssen, dass ich das Bike jederzeit sicher zum stehen bekomme. Bei mir ist der Dosenfahrer sogar ohne Signal vom Gehweg gezogen und wollte in die andere Richtung.

Ergo, 25 % Teilschuld.
5288 Km Motor: 1
Benutzeravatar
HAF_Div28
 
Beiträge: 1126
Registriert: 08.12.2009, 16:19
Wohnort: Bamberg

Re: Sturzsensor & TC

Beitragvon Flisi » 16.04.2010, 11:35

Hendrik hat geschrieben:P.S. Ich habe "normale" Alu-Ständeraufnahmen montiert diese Schützen den Rahmen, das Gewinde der Achse bekommt trotzdem was ab!!!
Also aufpassen bei der Rennstreckenfraktion bei Linkskurven; Wenn dies am ersten tag passiert ist nichts mehr mit Reifen wechseln!!!


Die Schraube wird auf der Rennstrecke auf die rechte Seite genommen, so ist sie durch den Auspuff besser geschützt. :wink:
Flisi
 
Beiträge: 536
Registriert: 03.11.2009, 17:08

Re: Sturzsensor & TC

Beitragvon Hendrik » 16.04.2010, 11:42

Flisi hat geschrieben:
Hendrik hat geschrieben:P.S. Ich habe "normale" Alu-Ständeraufnahmen montiert diese Schützen den Rahmen, das Gewinde der Achse bekommt trotzdem was ab!!!
Also aufpassen bei der Rennstreckenfraktion bei Linkskurven; Wenn dies am ersten tag passiert ist nichts mehr mit Reifen wechseln!!!


Die Schraube wird auf der Rennstrecke auf die rechte Seite genommen, so ist sie durch den Auspuff besser geschützt. :wink:


Dann habe ich das jetzt auch endlich mal verstanden :mrgreen:
Bin vorher Schubkarre Gsxr 1000 ´07 gefahren, da war die seite egal :mrgreen:
Laßt euch nicht von den Delphinen holen.
Benutzeravatar
Hendrik
 
Beiträge: 47
Registriert: 24.01.2010, 16:08
Wohnort: Groß-Gerau

Re: Sturzsensor & TC

Beitragvon streetsurfer » 16.04.2010, 14:07

deswegen baut die heizerfraktion die steckachse anderstrum ein, dann ist die mutter auch durch den puff geschützt. :wink:
gruß max
-----------------------------------------------
nur beutetiere haben angst
Bild
Benutzeravatar
streetsurfer
 
Beiträge: 455
Registriert: 10.07.2009, 13:36
Wohnort: 67063 ludwigshafen

Re: Sturzsensor & TC

Beitragvon Achim » 16.04.2010, 14:18

Kunststoffschwingenpads, die gleichzeitig als Ständeraufnahmen dienen
sind hier die Lösung. :wink:

Bild

Bild
Gruß Achim

>>Bild<<

Meine Entwicklungen!
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 1014
Registriert: 23.04.2008, 14:49
Wohnort: im kurvigen Sauerland

Re: Sturzsensor & TC

Beitragvon Jens » 16.04.2010, 14:33

Flisi hat geschrieben:
Hendrik hat geschrieben:P.S. Ich habe "normale" Alu-Ständeraufnahmen montiert diese Schützen den Rahmen, das Gewinde der Achse bekommt trotzdem was ab!!!
Also aufpassen bei der Rennstreckenfraktion bei Linkskurven; Wenn dies am ersten tag passiert ist nichts mehr mit Reifen wechseln!!!


Die Schraube wird auf der Rennstrecke auf die rechte Seite genommen, so ist sie durch den Auspuff besser geschützt. :wink:


Großer,
das ist aber nicht der hauptgrund, bei diversen erfrischungsgetränken werde ich dir mal berichten.
8)
http://www.jos-motorsport.de
Jens
 
Beiträge: 163
Registriert: 09.11.2009, 20:38

Re: Sturzsensor & TC

Beitragvon Hendrik » 16.04.2010, 15:13

Achim hat geschrieben:Kunststoffschwingenpads, die gleichzeitig als Ständeraufnahmen dienen
sind hier die Lösung. :wink:


Ja aber 8)

Hier hätte ich bedenken, dass auf der Strasse (Evtl. auf der Renne auch an Curbs) die Halter sich zumindest verbiegen oder
sogar abreissen.

Ich favorisiere sowas:

http://www.2radsausenthaler.de/bilder/m/bild1_7114549.jpg
http://www.2radsausenthaler.de/bilder/m/detail_7114549.jpg

Schönen Gruß
Hendrik
Laßt euch nicht von den Delphinen holen.
Benutzeravatar
Hendrik
 
Beiträge: 47
Registriert: 24.01.2010, 16:08
Wohnort: Groß-Gerau

VorherigeNächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste