Ich bin dann wohl "der Neue" hier und möchte mich gemäß den Statuten vorstellen.
Ich bin 30h Jahre alt und fahre seit meinem 13. Lebensjahr motorisierte 2-Räder.
Angefangen hat alles mit einer "Zündapp KS50 Sport" (aufgerüstet auf 70ccm) - damals noch ohne Führerschein

Weiter ging es mit einer "Kreidler van veen Profi" (50ccm, ca, 12 PS) - welche ich leichtsinnigerweise verkauft habe (immer noch ohne Führerschein).
Mit 16 (und mit Führerschein) folgte dann eine "Kreidler Florett RS" (später aber auch mit 70ccm).
Mit 17 bin ich dann auf den ersten Reiskocher umgestiegen - Honda MTX 80 (luftgekühlt mit 125ccm).
Mit 18 kam dann das echte erste Motorrad: "Yamaha XT 600E". (offen)
mit 19 folgte eine "Kawasaki ZR750 Zephyr". (offen)
Mit 20 kam dann das erste Brenneisen ins Haus: "Suzuki GSX-R1100W" (offen)
Die hab ich dann 3 Jahre lang gefahren (bis zum Studium) - dann hab ich erst mal 'ne Pause eingelegt.
Tja - zusammenfassen könnte man sagen, dass ich bis 23 nie etwas legales auf deutschen Straßen bewegt habe - als Vorbild gehe ich also sicher nicht durch.
2007 kam ich dann wieder zum Motorrad (wie die Jungfrau zum Kind) - diesmal in Form einer "Yamaha FZS 1000 Fazer" - und was soll ich sagen: Alte Liebe rostet nicht

Nachdem ich dann auf Sardinien eine ambitionierte Truppe Motorradfahrer aus der näheren Umgebung kennengelernt habe, sind auch meine "Ambitionen" etwas gestiegen. So musste es dann 2011 eine "Yamaha YZF-R1" sein (RN22). Gleichzeitig auch das erste neue Fahrzeug das ich je erworben habe.
Dieses Jahr verspürte ich dann Lust auf was Neues (man wird ja nicht jünger *lol*) - und so habe ich mir vor drei Wochen meine Erste BMW bestellt (ich kann es selber kaum glauben - hätte mir das jemand 1995 erzählt hätte ich ihn wahrscheinlich einweisen lassen).
Somit bin ich dann Ende August hoffentlich stolzer Besitzer einer "BMW S1000R" in "Lightwhite" mit "alle Knöppe". (warum BMW so lange benötigt mein Motorrad zu bauen weiß ich aber auch nicht)
Natürlich möchte ich Euch nicht vorenthalten wie es zu dieser irrationalen Entscheidung gekommen ist:
Meine Kumpels fahren alle "S1000RR" oder "HP4" - ich hatte somit genügend Gelegenheit diese Fahrzeuge ausgiebig Probe zu fahren. Da ich jedoch ein Freund von "Dampf aus dem Keller" bin (und den hat die RN22 weiß Gott genug) - hat mich die "RR" nie so richtig angefixt.
Anfang des Jahres bin ich dann die "KTM SuperDuke 1290 R" Probe gefahren und die Entscheidung stand eigentlich fest. Auf Italos stehe ich nicht, Yamaha schläft momentan offensichtlich, die "S1000R" ist hässlich also klarer Fall - ne SDR muss her.
Dann begann ich einen schweren Fehler: Als meine R1 zur 20.000er musste stellt mir mein Händler eine "S1000R" hin und sagt (O-Ton): "Nimm mal mit das Ding - ist glaube ich was für Dich". Tja - und da man guten Sex nicht zwangsläufig bei hübschen Frauen bekommt - habe ich einfach eine bestellt (also eine "S1000R").
Folgende Extras habe ich mir gegönnt:
- Sport-Paket
- Dynamic-Paket
- Höckerabdeckung
- Akrapovič Sportschalldämpfer (den kleinen Hamsterwerfer)
- Windschild Sport, getönt
- Achsprotektoren vorne
- Achsprotektoren hinten
- Motorprotektor links
- Motorprotektor rechts
So - genug geseiert - das war meine Geschichte.
Gruß TylerDurden