Erste Inspektion-Kosten und Umfang

Alle Infos rund um die S 1000 RR - S1000RR.

Re: Erste Inspektion-Kosten und Umfang

Beitragvon raifi » 20.04.2010, 21:31

MSHPU hat geschrieben:
Nachdem ich festgestellt hatte, dass bei mir gar keine Einfahrdrossel drauf war habe ich auch extra nach den Softwareständen gefragt. Der Serviceberater sagte, dass ihm kein Unterschied zwischen der alten Software und der neuen "entdrosselten" Variante bekannt sei und man deswegen die Software nicht flashen würde. Weiß jemand, ob es doch Unterschiede gibt? .

Unterschiede merkte ich nicht, aber zu mir sagte mein Dealer, das er die Drosselung aufspielen mußte, damit er die Entdrosselungssoftware draufspielen kann. Geht angeblich nur in der Reihenfolge und soll strikte Antweisung von BMW sein, das so zu handhaben :roll:
Servus vom Rainer

Eigentlich wollte ich immer ganz anders sein, hatte aber nie die Zeit dazu.
Benutzeravatar
raifi
 
Beiträge: 665
Registriert: 20.04.2008, 17:34
Wohnort: am Chiemsee

Re: Erste Inspektion-Kosten und Umfang

Beitragvon chli1976 » 20.04.2010, 21:34

Habe mir eine Öldose mitgenommen, definitiv 10W50
Benutzeravatar
chli1976
 
Beiträge: 511
Registriert: 08.12.2009, 14:33
Motorrad: 2/2012

Re: Erste Inspektion-Kosten und Umfang

Beitragvon shicky » 20.04.2010, 21:58

MSHPU hat geschrieben:
chli1976 hat geschrieben:Haben das Castrol Power1 Racing 10W50 eingefüllt.


Bei mir steht 5W-40 Power1 auf der Rechnung. Hätte gedacht, dass die Sorte genormt ist?


da wir beide ja aus münchen kommen
haben wir beide das 5w-40 bekommen :mrgreen:
hab das selbe bei mir auf der rechnung stehen genauso mit dem spezial werkzeug etc.

im slick modus soll wohl die gas annahme noch direkter sein 1:1
im race regelt da immer noch das moped mit
sprich 45 grad schrälage hahn voll auf bei race macht die drosselklappe verzögert und nicht sofort auf
im slick macht die drosselklappe genau das was du ihr vorgibst...

mit dem software up date kannst bei gelegenheit (evt.kessel )meine mal fahren und sagen ob da nen unterschied merkst...
02.06 salzburgring
12-13.07 slovakiaring
06-07.09 lausitzring
Benutzeravatar
shicky
 
Beiträge: 518
Registriert: 22.07.2009, 21:13

Re: Erste Inspektion-Kosten und Umfang

Beitragvon MSHPU » 20.04.2010, 22:39

Wir können gerne mal tauschen, welches Produktionsdatum hat denn deine? Ich würde auch gerne mal den Schaltassistenen einer zweiten Maschine zum Vergleich fahren, da meiner bei niederigen Drehzahlen und im Teillastbereich öfters nicht mag. Ich kann z.B. bei 4000 im 2. mit Glück in den 3. schalten, aber kurz darauf in den 4. oder gar 5. ist nichts zu machen. Scheint eher was für eine knackige Fahrweise zu sein. :) Wenn ich es richtig gesehen habe, hast du die Serienfußrasten, oder? Ich hatte schon daran gedacht, ob die HP Anlage was damit zu tun hat und ggf. falsch justiert wurde beim Umbau.
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Erste Inspektion-Kosten und Umfang

Beitragvon Hanjo » 20.04.2010, 22:45

khk hat geschrieben:Es sollte auch der gerade gekaufte Sturzsensor aktiviert werden.
Auf der Rechnung standen zuerst auch 30,00€ für das aktivieren des Sensors,

Ja das versucht jede NL meine wollte sogar noch mehr haben :evil:

Ebenso hat die Werkstatt der BMW Niederlassung noch nicht einmal einen
Montageständer !

Hmmmm, wie geht das nur ohne Montageständer ??
Wie in der Steinzeit. Wagenheber unter den Sammler und Moped gut
festhalten.

Da würde ich Einspruch erheben, wenn die was beschädigen oder zerkratzen - der Sammler ist kein Hebepunkt!

Auf dem Heimweg hab ich mich dann sehr über die neue Software gewundert.
Diese gibt jetzt Zwischengas !!
Bedeutet das beim Gaswegnehmen es nicht gleich auf 0 geht sondern noch
etwas Gas. Dies auch wenn man im Stand kurz Gas gibt, geht die Drehzahl
nicht sofort auf Standgasdrehzahl sondern noch kurz auf etwas erhöhter
Standgasdrehzahl.
Dies ist mehr als nervig, gerade wenn man in der Stadt mit einer konstanten
Geschwindigkeit fahren will und somit zwangsläufig leicht Gas gibt und wieder
weg nimmt.
Da mein Moped eines der ersten ausgelieferten war, hatte ich somit einen
sehr alten Softwarestand. Ist dies Phänomen was ich oben beschrieben habe
bei neu ausgelieferten Mopeds jetzt Standard ?

Ja die neuen Moppeds (meine wurde am 23.03. gebaut) scheint das der serienmäßige Softwarestand zu sein - sehr nervig!
Die Einfahrdrossel ist bereits ab Werk installiert.


Karl-Heinz
Lesen gefährdet die Dummheit

S1000RR Motorsportfarben, ABS+DTC, Schaltassistent,
produziert am 23032010 = 11 :)


http://www.motshop24.eu
Benutzeravatar
Hanjo
 
Beiträge: 423
Registriert: 31.12.2009, 21:18
Wohnort: Mitten im Nirgendwo
Motorrad: S1000RR

Re: Erste Inspektion-Kosten und Umfang

Beitragvon khk » 20.04.2010, 22:59

Hanjo hat geschrieben:Da würde ich Einspruch erheben, wenn die was beschädigen oder zerkratzen ................

Ich habe am Donnerstag ein persönliches Gespräch mit dem Leiter der NL.
Wurde von ihm eingeladen, nachdem ich eine längere Mail geschrieben hatte.

Da werde ich dann auch die vermackte Steuerkopfmutter und die Macken
in der Gabelbrückenklemmung ansprechen. Da laut Serviceplan das Steuerkopflager
nachgezogen werden muss und die Gabelbrücke wohl etwas fester saß, hat
man die Klemmung ein wenig mit nem Schraubendreher geweitet.

Aber das habe ich dann erst am Samstag entdeckt.

Gruß,
Karl-Heinz
Benutzeravatar
khk
 
Beiträge: 45
Registriert: 21.12.2009, 16:48
Motorrad: vorhanden

Re: Erste Inspektion-Kosten und Umfang

Beitragvon timo » 21.04.2010, 16:51

Also bei BMW Wahl in Siegen und auch bei ASW Gießen (gehören zusammen) kostet die Insektion etwas über 150,00 € inkl. Allem. Kaffee war gratis ... kostenlose Probefahrt wurde angeboten.
Gruß Timo

BMW HP4 (Racebike)
DUCATI Multistrada 1200 Pikes Peak
DUCATI Monster 1200R
Kreidler RS50 Elektronik



http://www.bigrisk.de
info@bigrisk.de

23.03-27.03.2017 Cartagena Rennteam Eilers
30.03-01.04.2017 Doha/Losail Michelin-Test
06.06-07.06.2017 Ducati4U Hockenheim GP
25.09-26-09.2017 Speer Hockheim 300 Meilen
more to come
Benutzeravatar
timo
 
Beiträge: 1032
Registriert: 16.04.2010, 16:21
Motorrad: BMW HP4

Re: Erste Inspektion-Kosten und Umfang

Beitragvon bazi » 21.04.2010, 18:47

Hab eben 188 Euro bezahlt :evil:

Erst wollten sie 230 haben...Bild
bazi
 

Re: Erste Inspektion-Kosten und Umfang

Beitragvon HAF_Div28 » 21.04.2010, 18:49

Wie das, hattest Du deine Dienstwaffe dabei :?:
5288 Km Motor: 1
Benutzeravatar
HAF_Div28
 
Beiträge: 1126
Registriert: 08.12.2009, 16:19
Wohnort: Bamberg

Re: Erste Inspektion-Kosten und Umfang

Beitragvon bazi » 21.04.2010, 20:45

Nö, ich hatte mitbekommen, dass denen die Software abgestürzt war. Und die halbe Stunde, bis die Software wieder lief, wollt ich NICHT bezahlen
bazi
 

Re: Erste Inspektion-Kosten und Umfang

Beitragvon Hendrik » 22.04.2010, 10:22

bazi hat geschrieben:Nö, ich hatte mitbekommen, dass denen die Software abgestürzt war. Und die halbe Stunde, bis die Software wieder lief, wollt ich NICHT bezahlen


Moin,
ich habe noch keine Rechnung erhalten, ich laß mich mal überraschen ;)

Das mit der Software scheint noch nicht so zu funktionieren, ich musste 2 Stunden warten und das nur auf die Entdrosselung :roll:
Laßt euch nicht von den Delphinen holen.
Benutzeravatar
Hendrik
 
Beiträge: 47
Registriert: 24.01.2010, 16:08
Wohnort: Groß-Gerau

Re: Erste Inspektion-Kosten und Umfang

Beitragvon bazi » 22.04.2010, 10:44

Jo, das war bei mir auch so. Nachdem ich dann gemotzt hatte, hamse 7AW's runtergerechnet.

Aber wenigstens gibt meine kein Zwischengas.

Und geht nu wie die berühmte Sau.

Subjektiv hat sie nu ab 4000 Touren locker 15 -20 PS mehr.

JETZT isses ne 1000er.
bazi
 

Re: Erste Inspektion-Kosten und Umfang

Beitragvon gixxer » 22.04.2010, 11:30

135€ hats bei meinem Händler gekostet,
und für das entdrosseln haben die auch was verlangt,eigentlich käse,aber was will man machen!!
Bin froh das alles gepasst hat,und das ich das Moped wieder bei mir hab !!


MfG gixxer ;))
Benutzeravatar
gixxer
 
Beiträge: 20
Registriert: 13.05.2009, 02:25

Re: Erste Inspektion-Kosten und Umfang

Beitragvon schorsch » 22.04.2010, 12:49

Wie Bazi,188 Euro

Georg
Alle haben gesagt ich soll mir in dem Alter 'ne BMW kaufen....jetzt hab ich eine... Bild
und sie schütteln den Kopf...:-)....komisch
schorsch
 
Beiträge: 3249
Registriert: 11.03.2010, 19:22
Wohnort: Ayl
Motorrad: s 1000 RR 2010er

Re: Erste Inspektion-Kosten und Umfang

Beitragvon scarlo » 22.04.2010, 15:02

Meine NL will mir teilsynthetisches 10W-40 von Bel Ray einfüllen. Habt ihr Erfahrung bzw. Infos zu dem Öl?
Ist das OK?
Benutzeravatar
scarlo
 
Beiträge: 301
Registriert: 27.10.2009, 09:26

VorherigeNächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Allgemein - S1000RR



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste