Bremsvergleich S1RR gegen eine Superduke

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

Bremsvergleich S1RR gegen eine Superduke

Beitragvon Volker_D » 20.04.2010, 22:52

Schaut Euch mal folgendes interessante Filmchen an.

Aufgenommen in der Schweiz, Verkehrssicherheitszentrum Roggwil am vergangenen Wochenende.

Auf Intervention des schweizerischen Veranstalters von Fahrtrainings Peter Studer (http://www.have-fun.ch) wurden Leute aus einem Forum zu einem Bremsvergleich herausgefordert. Ihr wisst schon, das übliche "ABS braucht kein Mensch" etc etc.

Das Ergebnis war dann im Falle eines erfahrenen Superduke-Piloten für manche ein wenig überraschend...

http://www.youtube.com/watch?v=7oWRARxRQgc

Nach meinen Erfahrungen mit Superduke und Superduke R absolut nachvollziehbar. Andererseits fehlt für mich - eben aus meinem Erleben heraus - die Feuerlöscherbatterie für den Selbstzünder aus Mattighofen. :twisted:

Grüsse von Volker
"Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt."

Jo Soppa, Dezember 2003 in mo
Benutzeravatar
Volker_D
 
Beiträge: 901
Registriert: 07.10.2009, 23:46
Wohnort: Region Basel
Motorrad: M1000R asap, R1250RS

Re: Bremsvergleich S1RR gegen eine Superduke

Beitragvon Volker_D » 20.04.2010, 22:59

...bei dieser Gelegenheit: der Veranstalter hat das LuK Driving-Center für ein Fahrtraining am 3. Mai gemietet. Es sind noch eine Handvoll Plätze zu vergeben. Bei Interesse einfach hier melden sales@psm-parts.ch

Info gibts http://www.have-fun.ch/seiten/fun04.htm

Ich werde ebenfalls dran teilnehmen :-)

Volker
"Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt."

Jo Soppa, Dezember 2003 in mo
Benutzeravatar
Volker_D
 
Beiträge: 901
Registriert: 07.10.2009, 23:46
Wohnort: Region Basel
Motorrad: M1000R asap, R1250RS

Re: Bremsvergleich S1RR gegen eine Superduke

Beitragvon bazi » 20.04.2010, 23:06

Is doch nix neues dass mit ABS der Bremsweg länger sein kann. Aber dafür bleibt das Fahrzeug lenkbar
bazi
 

Re: Bremsvergleich S1RR gegen eine Superduke

Beitragvon MSHPU » 20.04.2010, 23:16

Interessantes Video, aber noch interessanter wäre es gewesen, wenn beide Fahrer jeweils auf beiden Motorrädern gefahren wären.

Die erste Bremsung der KTM zeigt allerdings, warum das ABS die richtige Wahl ist. Im Notfall hat man eher selten vorher zwei Versuche zum "Rantesten" an das Maximum und beim ersten Versuch war die KTM kurz davor, sich auf die Fresse zu legen, während die BMW stabil geradeaus gefahren ist.
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Bremsvergleich S1RR gegen eine Superduke

Beitragvon Volker_D » 20.04.2010, 23:22

bazi hat geschrieben:Is doch nix neues dass mit ABS der Bremsweg länger sein kann. Aber dafür bleibt das Fahrzeug lenkbar



...DAS bezweifle ich ganz stark :mrgreen:

Versuch bitte nie, bei einer Vollbremsung noch einen Haken schlagen zu wollen. Das geht mit der Dose, niemals mit einem Motorrad!

Volker
"Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt."

Jo Soppa, Dezember 2003 in mo
Benutzeravatar
Volker_D
 
Beiträge: 901
Registriert: 07.10.2009, 23:46
Wohnort: Region Basel
Motorrad: M1000R asap, R1250RS

Re: Bremsvergleich S1RR gegen eine Superduke

Beitragvon bazi » 20.04.2010, 23:25

Ich schrieb ja auch ganz bewußt Fahrzeug :mrgreen:
bazi
 

Re: Bremsvergleich S1RR gegen eine Superduke

Beitragvon streetsurfer » 21.04.2010, 08:39

ich denke auch, hätte der ktm-fahrer nicht wieder gelöst, wären die die beiden bremsungen garnicht mehr zustande gekommen. :mrgreen:
das zeigt aber auch was bei einer schreckbremsung passieren kann, wenn die rechte hand "klammert" und nicht mehr lösen kann.
die hätten das mal auf nasser bahn probieren sollen :lol:
gruß max
-----------------------------------------------
nur beutetiere haben angst
Bild
Benutzeravatar
streetsurfer
 
Beiträge: 455
Registriert: 10.07.2009, 13:36
Wohnort: 67063 ludwigshafen

Re: Bremsvergleich S1RR gegen eine Superduke

Beitragvon Achim » 21.04.2010, 09:57

Servus,

wieder mal ein Vergleich, der hinkt. :roll:
Wenn ich diese Bremsung mit der ÄRÄR im Slick - oder Racemodus mache,
hebt sie auch das Beinchen und bremst "kürzer".
Oder wir vergleichen mal Äpfel mit Äpfeln und schalten das ABS an der BMW aus. :idea:
In welchem Modus wurde denn gebremst???
Jetzt nochmal den Spaß auf regennasser Piste, oder mit Reibwertsprüngen. :lol:

Sorry Volker, Du hast das Video ja nicht gedreht,
aber diese unkommentierten, fachlich nicht korrekten Aussagen, die das Video zu erwecken scheint,
schütteln mich nur noch.
Gruß Achim

>>Bild<<

Meine Entwicklungen!
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 1014
Registriert: 23.04.2008, 14:49
Wohnort: im kurvigen Sauerland

Re: Bremsvergleich S1RR gegen eine Superduke

Beitragvon HAF_Div28 » 21.04.2010, 10:29

Abgesehen davon, dass Du recht hast Achim, stören mich die 30-40 cm mehr Bremsweg nicht. Man muss das System als ganzes sehen und da überwiegen doch klar die Vorteile des ABS.
5288 Km Motor: 1
Benutzeravatar
HAF_Div28
 
Beiträge: 1126
Registriert: 08.12.2009, 16:19
Wohnort: Bamberg

Re: Bremsvergleich S1RR gegen eine Superduke

Beitragvon Ralle » 21.04.2010, 10:38

Achim hat geschrieben:Servus,

wieder mal ein Vergleich, der hinkt. :roll:
Wenn ich diese Bremsung mit der ÄRÄR im Slick - oder Racemodus mache,
hebt sie auch das Beinchen und bremst "kürzer".
Oder wir vergleichen mal Äpfel mit Äpfeln und schalten das ABS an der BMW aus. :idea:
In welchem Modus wurde denn gebremst???
Jetzt nochmal den Spaß auf regennasser Piste, oder mit Reibwertsprüngen. :lol:

Sorry Volker, Du hast das Video ja nicht gedreht,
aber diese unkommentierten, fachlich nicht korrekten Aussagen, die das Video zu erwecken scheint,
schütteln mich nur noch.



Riiiieeeechtisch, aber da brauchts noch nicht mal ne regennasse Fahrbahn. Eine Schreck,- oder Notfallbremsung reicht auch aus um das Ergebnis ganz anders aussehen zu lassen.
Gruß aus dem Neckartal - Ralle
Benutzeravatar
Ralle
 
Beiträge: 1141
Registriert: 02.06.2008, 10:03
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal

Re: Bremsvergleich S1RR gegen eine Superduke

Beitragvon Uli_CH » 21.04.2010, 10:43

Nun sei mal gesagt, dass der KTM Fahrer dieses Videos auf diversen Shows fährt und auch Stuntkurse anbietet. :mrgreen:

Sein Fazit in einem Schweizer Motorradforum war dies:

.. Ich werde einfach mal meine eindrücke versuchen zu schreiben. Zuerst ein par hintergrundinfos : In der vergangenheit durfte ich diverse motorrader fahren und testen unter anderem auch für eine Motorradzeitsc hrift. dabei fuhr ich mororräder mit abs und auch ohne. Mir ist bei diesen tests, aufgefallen, dass die " alten" ABS systeme nicht ganz so toll gebremst haben. Ich hatte auch zt. die möglichkeit die selben motorräder auch ohne abs zu testen und wie ihr euch denkt war der bremsweg ohne auch kürzer. Jetzt kommt das grosse aber: Egal wie gut man bremsen kann und dies hat man am sonntag erleben können, bei einer notbremsung hat man nur eine chance und die häte ich gestern bei der ersten bremsung voll vergeigt, das ist klar! Desswegen ist ein ABS in punkto aktive sicherheit das beste was ein motorradfahrer haben kann, auch wenn es ein " Altes" ist. Nun noch ein Wort zu dem Neuen ABS, dies war auch ein grund wesshalb ich da angetreten binn. Ich hatte schon im vorfeld einiges über diese BMW gelesen und habe auch eine veröffentlichte dokumentation über die technik des neuen ABS und die darin zu grundeliegende Physik gelesen. Die BMW kamaraden haben sich da nämlich richtig gut gedanken gemacht und die Elektronik so eintellen können dass sie in diesem System auch die massenschwerpunktverlagerung mit berücksichtigt haben. Desswegen wird dieses ABS von niemandem geschlagen werden können, da die Physik ob mit oder ohne ABS ihre grenzen hat.
Auf jeden fall möchte ich mich bei allen beteiligten bedanken, es hat mir sehr viel spass gemacht und fals jemand mal wieder ein Experiment im kopf hat das machber ist, dann nur los..

Entweder man lebt, oder man ist konsequent.
Benutzeravatar
Uli_CH
 
Beiträge: 182
Registriert: 10.10.2009, 01:50

Re: Bremsvergleich S1RR gegen eine Superduke

Beitragvon Uli_CH » 21.04.2010, 10:44

Volker_D hat geschrieben:...bei dieser Gelegenheit: der Veranstalter hat das LuK Driving-Center für ein Fahrtraining am 3. Mai gemietet. Es sind noch eine Handvoll Plätze zu vergeben. Bei Interesse einfach hier melden sales@psm-parts.ch

Info gibts http://www.have-fun.ch/seiten/fun04.htm

Ich werde ebenfalls dran teilnehmen :-)

Volker



Volker, wir sehen uns am 3., und den Dänu bring ich auch gleich mit! :mrgreen:

Gruss
Uli
Entweder man lebt, oder man ist konsequent.
Benutzeravatar
Uli_CH
 
Beiträge: 182
Registriert: 10.10.2009, 01:50

Re: Bremsvergleich S1RR gegen eine Superduke

Beitragvon Volker_D » 21.04.2010, 11:22

Achim hat geschrieben:Servus,

wieder mal ein Vergleich, der hinkt. :roll:
Wenn ich diese Bremsung mit der ÄRÄR im Slick - oder Racemodus mache,
hebt sie auch das Beinchen und bremst "kürzer".
....
Sorry Volker, Du hast das Video ja nicht gedreht,
aber diese unkommentierten, fachlich nicht korrekten Aussagen, die das Video zu erwecken scheint,
schütteln mich nur noch.



@ Achim: Du wirst allerdings im Falle des Falles nicht mehr dazu kommen, den entsprechenden Modus auszuwählen :mrgreen:

Aber meine Meinung zu diesem Thema habe ich mir schon vor langer Zeit gebildet:

Ich muss korrigieren: vor sehr langer Zeit :oops: guggst Du: http://www.motorradonline.de/de/motorra ... nier/72199


Wenn möglich kommt ein Motorrad mit leistungsfähigem ABS ins Haus. Andererseits fahre ich auch mit extrem viel Freude meine SM-T, ABS ist nicht alles.

Aber das Thema KTM ist ohnehin ein sehr emotionales. Ich würde mit meinen Erfahrungenmit dem Selbstzünder Superduke R heute keine KTM mehr kaufen.

@ Uli: Roxy und ich freuen uns schon drauf :-) 8)

Grüsse von Volker
"Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt."

Jo Soppa, Dezember 2003 in mo
Benutzeravatar
Volker_D
 
Beiträge: 901
Registriert: 07.10.2009, 23:46
Wohnort: Region Basel
Motorrad: M1000R asap, R1250RS

Re: Bremsvergleich S1RR gegen eine Superduke

Beitragvon Mirko » 21.04.2010, 15:13

Uli_CH hat geschrieben:Nun sei mal gesagt, dass der KTM Fahrer dieses Videos auf diversen Shows fährt und auch Stuntkurse anbietet. :mrgreen:

Sein Fazit in einem Schweizer Motorradforum war dies:

.. Ich werde einfach mal meine eindrücke versuchen zu schreiben. Zuerst ein par hintergrundinfos : In der vergangenheit durfte ich diverse motorrader fahren und testen unter anderem auch für eine Motorradzeitsc hrift. dabei fuhr ich mororräder mit abs und auch ohne. Mir ist bei diesen tests, aufgefallen, dass die " alten" ABS systeme nicht ganz so toll gebremst haben. Ich hatte auch zt. die möglichkeit die selben motorräder auch ohne abs zu testen und wie ihr euch denkt war der bremsweg ohne auch kürzer. Jetzt kommt das grosse aber: Egal wie gut man bremsen kann und dies hat man am sonntag erleben können, bei einer notbremsung hat man nur eine chance und die häte ich gestern bei der ersten bremsung voll vergeigt, das ist klar! Desswegen ist ein ABS in punkto aktive sicherheit das beste was ein motorradfahrer haben kann, auch wenn es ein " Altes" ist. Nun noch ein Wort zu dem Neuen ABS, dies war auch ein grund wesshalb ich da angetreten binn. Ich hatte schon im vorfeld einiges über diese BMW gelesen und habe auch eine veröffentlichte dokumentation über die technik des neuen ABS und die darin zu grundeliegende Physik gelesen. Die BMW kamaraden haben sich da nämlich richtig gut gedanken gemacht und die Elektronik so eintellen können dass sie in diesem System auch die massenschwerpunktverlagerung mit berücksichtigt haben. Desswegen wird dieses ABS von niemandem geschlagen werden können, da die Physik ob mit oder ohne ABS ihre grenzen hat.
Auf jeden fall möchte ich mich bei allen beteiligten bedanken, es hat mir sehr viel spass gemacht und fals jemand mal wieder ein Experiment im kopf hat das machber ist, dann nur los..



Ich sehe das auch so: Mit dem ABS kann man (etwas Übung natürlich vorausgesetzt) jedes Mal nahe am Limit Bremsen. Auch, oder besser gesagt: gerade bei Schreckbremsungen. Ich habe es selbst schon erlebt bei einer Schreckbremsung von einem steigenden Hinterrad überrascht zu werden. Als Reaktion habe ich die Bremse geöffnet und hätte so im Fall der Fälle sicher wichtige Meter vergeben! Mit dem ABS wäre das nicht passiert.

Alles in allem denke ich aber, dass alle hier im Prinzip dieselbe Ansicht haben. Theoretisch mögliche Werte bei Tests zählen im Alltag nicht. Das ABS bietet sicherlich gerade auf der LS extrem viel zusätzliche Sicherheit. Kein Fahrer kann die Fahrbahnbedingungen bei einer Notbremsung zuverlässig einschätzen und daher wird unter realistischen Bedingungen eine Bremsung mit ABS immer sicherer und ziemlich wahrscheinlich auch kürzer sein.

Das Video zeigt aber eins deutlich: Auch mit ABS muss man eine Vollbremsung üben. Richtig reinzulangen erfordert offensichtlich schon unter Testbedingungen viel Überwindung. Ohne Übung klappt das dann im Notfall sicher nicht richtig. Also sollte man das bei Fahrsicherheitstrainings oder unter geeigneten Bedingungen öfters mal üben um im Notfall nicht wichtige Meter zu verschenken.
PROTECT ME FROM WHAT I WANT
Bild
Benutzeravatar
Mirko
 
Beiträge: 125
Registriert: 16.03.2010, 23:26
Wohnort: Kreis Minden-Lübbecke

Re: Bremsvergleich S1RR gegen eine Superduke

Beitragvon Achim » 21.04.2010, 15:24

Volker_D hat geschrieben:

@ Achim: Du wirst allerdings im Falle des Falles nicht mehr dazu kommen, den entsprechenden Modus auszuwählen :mrgreen:



Ist schon klar Volker, aber dieses Video stellt ja keine Notsituation dar,
im Gegenteil, es suggeriert dem unbefangenen Beobachter,
dass bei gleichwertigen Bedingungen die Duke besser bremst als die BMW.
Ich garantiere Dir, dieses Video wirst Du kommende Woche
in zig "BMW-Hasser" Foren finden, wo man die Notwendigkeit eines ABS anzweifelt.

Ach ja, für einen, ich unterstelle mal Schweizer, hast Du einen klasse Namen. :lol:
Gruß Achim

>>Bild<<

Meine Entwicklungen!
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 1014
Registriert: 23.04.2008, 14:49
Wohnort: im kurvigen Sauerland

Nächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste