Akrapovic 4>2>1 Voll-Titan Anlage Evo-2

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

Re: Akrapovic 4>2>1 Voll-Titan Anlage Evo-2

Beitragvon q-treiberr1200s » 23.04.2010, 10:01

Hanjo hat geschrieben:
pRo hat geschrieben:das ist wirklich bitter das die kurze akra anlage leistungsmäßig so ein flop ist .... eigentlich war ich kurz davor mir eine zu kaufen aber jetzt komm ich echt ins grübeln ob ich das machen soll!
die anlage mit dem langen dämpfer gefällt mir irgendwie nicht
was denkt ihr ist die beste anlage aufm markt?
ich brauche auf jedenfall eine wo wenigstens ne e nummer aufm dämpfer hat weil ganz ohne ists mir zu heiß


Der kurze Dämpfer ist nur Optik!

Leistungsmäßig musst Du die Anlage mit dem langen Dämpfer und der racingkrümmeranlage nehmen. Die gibt im mittleren Drehzahlbereich mehr Drehmoment und ein paar PS mehr. Spitzenleistung ist fast identisch. Die Mehrleistung gibt bringt die aber auch nur wenn der eater raus ist. Mit Eater ist die auch auf serien Nieveau.


Cheers Hanjo



Ich habe denselben Gedanken gehabt. Ich habe den offenen Krümmer und den getüvten kurzen Endtopf, der als Zubehör von BMW angeboten wurde.
Habe gestern den Rest Elektrik verkabelt und wollte dann so gegen 22.00 Uhr rausrollen. Bin 100 mtr. gefahren, gedreht, den Serienendtopf montiert, rausgerollt und an der nächsten Kreuzung wieder nach Hause gefahren. Geht garnicht. Das Ding ist so laut, dass man es ohne Probleme damit nicht fahren kann. Werde mir den Serienkrümmer wieder montieren. Vielleicht hole ich mir den neuen Krümmer von Akra. Der soll ja mit dem langen Endtopf auch eine ABE haben.
Gruss aus Berg
Horst
Benutzeravatar
q-treiberr1200s
 
Beiträge: 769
Registriert: 12.12.2009, 17:46
Wohnort: Berg

Re: Akrapovic 4>2>1 Voll-Titan Anlage Evo-2

Beitragvon Mirko » 23.04.2010, 12:03

Deswegen wollte/will Camino seine Anlage ja auch los werden :wink:

http://www.s1000rr.de/forum/viewtopic.php?f=1&t=884
PROTECT ME FROM WHAT I WANT
Bild
Benutzeravatar
Mirko
 
Beiträge: 125
Registriert: 16.03.2010, 23:26
Wohnort: Kreis Minden-Lübbecke

Re: Akrapovic 4>2>1 Voll-Titan Anlage Evo-2

Beitragvon Camino » 23.04.2010, 12:07

Das ist wohl so aber muss sagen bin schon mehrmals durch eine Laserkontrolle durch und wurde nicht angehalten, war natürlich auch nicht zu schnell.
Versuche grade einen DB Killer zu bauen vielleicht hilft der ja etwas.
Mangelnde Leistung wir durch ausreichend Wahnsinn ersetzt!!!
Benutzeravatar
Camino
 
Beiträge: 66
Registriert: 14.03.2010, 23:22
Wohnort: Bielefeld

Re: Akrapovic 4>2>1 Voll-Titan Anlage Evo-2

Beitragvon Mirko » 23.04.2010, 12:55

Mal anhören würde ich mir die auch gerne :shock: Bist Du heute Abend nicht unterwegs?
PROTECT ME FROM WHAT I WANT
Bild
Benutzeravatar
Mirko
 
Beiträge: 125
Registriert: 16.03.2010, 23:26
Wohnort: Kreis Minden-Lübbecke

Re: Akrapovic 4>2>1 Voll-Titan Anlage Evo-2

Beitragvon q-treiberr1200s » 23.04.2010, 22:44

Mirko hat geschrieben:Mal anhören würde ich mir die auch gerne :shock: Bist Du heute Abend nicht unterwegs?



Ich habe vor dem Rückbau meine messen lassen. 6500 Umdrehungen, 125 Dezibel. Ich sags noch mal, das geht garnicht
Gruss aus Berg
Horst
Benutzeravatar
q-treiberr1200s
 
Beiträge: 769
Registriert: 12.12.2009, 17:46
Wohnort: Berg

Re: Akrapovic 4>2>1 Voll-Titan Anlage Evo-2

Beitragvon psone » 27.04.2010, 10:43

Hi Leute,

also ich habe jetzt die Akra-Racing-Anlage "Racing-Line" mit langem Endtopf (Carbon) montiert und ich kann nur sagen: Absolut geil!!!! Racing-Sound pur!! :mrgreen:
So muss sich ein Motorrad dieser Klasse anhören. Die Serienanlage hört sich an wie eine Vespa!! Das passt überhaupt gar nicht!! Dann kaufe ich mir doch lieber auch die passende Vespa dazu!! :lol:
Den Drehmomentzuwachs im mittleren Bereich merkt man deutlich und macht das fahren auf der Landstraße wesentlich angenehmer. :!:
psone
 
Beiträge: 10
Registriert: 01.03.2010, 18:38

Re: Akrapovic 4>2>1 Voll-Titan Anlage Evo-2

Beitragvon schorsch » 27.04.2010, 17:49

Was kostet die denn und hat sie ABE :?: :oops:

Gruß
Georg
Alle haben gesagt ich soll mir in dem Alter 'ne BMW kaufen....jetzt hab ich eine... Bild
und sie schütteln den Kopf...:-)....komisch
schorsch
 
Beiträge: 3249
Registriert: 11.03.2010, 19:22
Wohnort: Ayl
Motorrad: s 1000 RR 2010er

Re: Akrapovic 4>2>1 Voll-Titan Anlage Evo-2

Beitragvon psone » 27.04.2010, 22:39

Hallo Georg,

das ist die "offene" Version und die kostet um die 1250,00 EUR. D.h. sie hat keinen Kat und keine Stellklappen (daher auch der rassige Sound) und somit auch keine ABE. Dafür hat sie aber eine "E-Nummer" am Endtopf welche der Rennleitung zu verstehen gibt, dass diese Anlage für dieses Motorrad zugelassen ist. Normalerweise geben die sich damit zufrieden. Kritisch könnte es werden wenn die eine Phon-Messung durchführen... ;-)
Du kannst dazu auch separat noch einen Einschubkat kaufen und die Anlage Eintragen lassen wenn Dich das mehr beruhigt!! :D
Ich fahre sie komplett offen und auch ohne DB-Killer und schätze die Risiken hinsichtlich der Rennleitung ziemlich gering ein...
Außerdem bringt der Händler meines Vertrauens auch die Anlage beim TÜV durch, wenn die AU fällig ist! :mrgreen:
Die komplette Anlage gibt es auch mit eingebautem KAT und den angesprochenen Stellklappen. Dann allerdings hört sich das ganze zwar etwas besser an als die Serienanlage, aber wahrscheinlich dennoch harmlos im Gegensatz zu offenen Version. Darüber hinaus gibt es die offene Version auch noch als "Evolution-Line". Das ist die gleich wie mein (Racing-Line, Edelstahl), sie ist lediglich aus Tital und somit nochmal um die 1,5 KG leichter.

Gruß,
Patrick
psone
 
Beiträge: 10
Registriert: 01.03.2010, 18:38

Re: Akrapovic 4>2>1 Voll-Titan Anlage Evo-2

Beitragvon meier72 » 28.04.2010, 12:56

Hallo,

mal eine Frage allgemein. Wenn Komplettanlage Akrapovic oder Arrow? Optisch ja ziemlich gleich! Alpha Technik fährt ja Arrow. Sind da große Unterschiede.

Gruß meier
Pokal oder Spital :-)
I don't like Sushi or Pasta S1000RR
Benutzeravatar
meier72
 
Beiträge: 416
Registriert: 20.04.2010, 16:09
Motorrad: S1000RR

Re: Akrapovic 4>2>1 Voll-Titan Anlage Evo-2

Beitragvon schorsch » 28.04.2010, 13:00

Patrik ich danke Dir für die ausführliche Antwort.

Gruß
Georg
Alle haben gesagt ich soll mir in dem Alter 'ne BMW kaufen....jetzt hab ich eine... Bild
und sie schütteln den Kopf...:-)....komisch
schorsch
 
Beiträge: 3249
Registriert: 11.03.2010, 19:22
Wohnort: Ayl
Motorrad: s 1000 RR 2010er

Re: Akrapovic 4>2>1 Voll-Titan Anlage Evo-2

Beitragvon IceAge » 28.04.2010, 14:11

meier72 hat geschrieben:Hallo,

mal eine Frage allgemein. Wenn Komplettanlage Akrapovic oder Arrow? Optisch ja ziemlich gleich! Alpha Technik fährt ja Arrow. Sind da große Unterschiede.

Gruß meier


Nicht wirklich, ausser vielleicht in der verarbeitung. Ich fahre die Akkra und die funzt total :mrgreen:
Nicht der schnellste aber der schönste!!!
Benutzeravatar
IceAge
 
Beiträge: 2029
Registriert: 08.08.2009, 09:30
Motorrad: PR12_V02

Re: Akrapovic 4>2>1 Voll-Titan Anlage Evo-2

Beitragvon psone » 29.04.2010, 18:34

IceAge hat geschrieben:
meier72 hat geschrieben:Hallo,

mal eine Frage allgemein. Wenn Komplettanlage Akrapovic oder Arrow? Optisch ja ziemlich gleich! Alpha Technik fährt ja Arrow. Sind da große Unterschiede.

Gruß meier


Nicht wirklich, ausser vielleicht in der verarbeitung. Ich fahre die Akkra und die funzt total :mrgreen:


Ich würde auch jederzeit zu der Akra tendieren. Die Leistungsdaten sind optimal und die Qualität sowieso!
Abder dann auf jeden Fall die mit dem langen Endtopf, da gerade diese sich in Sachen Drehmoment im mittleren Drehzahlbereich bemerkbar macht! :wink:
psone
 
Beiträge: 10
Registriert: 01.03.2010, 18:38

Re: Akrapovic 4>2>1 Voll-Titan Anlage Evo-2

Beitragvon Nigel » 30.04.2010, 21:25

So far the PC V is giving very nice gains (about 5 PS) on the top end from the short Akra Evo. That makes me feel much better about my choice of exhaust. I will be in Germany next week but my PC should be here in the week. I will have it installed early in the following week.

Nigel.
Benutzeravatar
Nigel
 
Beiträge: 294
Registriert: 21.07.2009, 17:00

Re: Akrapovic 4>2>1 Voll-Titan Anlage Evo-2

Beitragvon nos1604 » 10.05.2010, 19:14

Bin auch am überlegen will jetzt doch die Akra-Anlage :mrgreen: weiß nur nicht ob jetzt Race nehmen soll oder die mit Abe bei der Race ist ja
E1 Nummer drauf ob das reicht für den Tüv ? oder für die Grünen
Benutzeravatar
nos1604
 
Beiträge: 173
Registriert: 27.12.2009, 20:37

Re: Akrapovic 4>2>1 Voll-Titan Anlage Evo-2

Beitragvon q-treiberr1200s » 10.05.2010, 21:55

psone hat geschrieben:Hallo Georg,

das ist die "offene" Version und die kostet um die 1250,00 EUR. D.h. sie hat keinen Kat und keine Stellklappen (daher auch der rassige Sound) und somit auch keine ABE. Dafür hat sie aber eine "E-Nummer" am Endtopf welche der Rennleitung zu verstehen gibt, dass diese Anlage für dieses Motorrad zugelassen ist. Normalerweise geben die sich damit zufrieden. Kritisch könnte es werden wenn die eine Phon-Messung durchführen... ;-)
Du kannst dazu auch separat noch einen Einschubkat kaufen und die Anlage Eintragen lassen wenn Dich das mehr beruhigt!! :D
Ich fahre sie komplett offen und auch ohne DB-Killer und schätze die Risiken hinsichtlich der Rennleitung ziemlich gering ein...
Außerdem bringt der Händler meines Vertrauens auch die Anlage beim TÜV durch, wenn die AU fällig ist! :mrgreen:
Die komplette Anlage gibt es auch mit eingebautem KAT und den angesprochenen Stellklappen. Dann allerdings hört sich das ganze zwar etwas besser an als die Serienanlage, aber wahrscheinlich dennoch harmlos im Gegensatz zu offenen Version. Darüber hinaus gibt es die offene Version auch noch als "Evolution-Line". Das ist die gleich wie mein (Racing-Line, Edelstahl), sie ist lediglich aus Tital und somit nochmal um die 1,5 KG leichter.

Gruß,
Patrick



Hi Patrick, in welcher Gegend fährst Du mit dieser Anlage auf der Strasse?? Ich hatte es schon geschrieben, Ich habe die Anlage mit Einschubkat messen lassen und mir wurden 126 Db bei 6500 Umin bescheinigt. Bei uns in der Eifel ist das ein NoGo.
Gruss aus Berg
Horst
Benutzeravatar
q-treiberr1200s
 
Beiträge: 769
Registriert: 12.12.2009, 17:46
Wohnort: Berg

VorherigeNächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste